PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn dich dein Schwarm fragt, ob du sie magst, kann es sinnvoll sein, zu überlegen, warum sie diese Frage stellt. Erst dann solltest du ihr antworten. Beurteile ihre Körpersprache, ihren Ton in der Stimme und ihren Gesichtsausdruck, um herauszufinden, wie du reagieren solltest. Frage sie, ob sie dir einen Augenblick Zeit geben könnte, bevor du antwortest. Eventuell willst du die Unterhaltung auch an einem geeigneteren Ort führen. Wenn du soweit bist und ihr an einem ruhigen Platz seid, sei ehrlich und sag ihr, dass du sie magst. Sei während des Gesprächs mit deinem Schwarm direkt und freundlich. Wenn sie deine Gefühle nicht erwidert, sammle dich und sei stolz auf dich selber und wie du die Situation gehandhabt hast.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Darüber nachdenken, warum sie dich fragt

PDF herunterladen
  1. Überlege dir, warum sie dir diese Frage stellt. Wenn du eine Idee hast, wie dein Schwarm sich fühlt, wird dir das helfen, eine bessere Unterhaltung mit ihr zu führen. Wir kommunizieren hauptsächlich durch unsere Körpersprache und den Ton in unserer Stimme. Versuche also, diese Signale zu interpretieren, um die Situation zu verstehen. [1]
    • Wenn sie ihre Augenbrauen anhebt, kann es sein, dass sich dein Schwarm nicht wohlfühlt. Das kann heißen, dass sie dieses Gespräch nicht führen möchte und deine Gefühle nicht teilt. [2]
    • Wenn sie deine Körpersprache nachahmt, bedeutet das wahrscheinlich, dass ihr auf einer Ebene seid. Vielleicht hofft dein Schwarm, dass du sie auch magst oder sie fühlt sich dir verbunden. Es ist also wahrscheinlich, dass die Unterhaltung positiv verläuft. [3]
    • Wenn sie viel Augenkontakt mit dir sucht, dann zeigt es das Interesse deines Schwarms. Allerdings könnte es auch bedeuten, dass sie herausfinden will, wie du dich fühlst, da du deinem Schwarm nahe stehst und sie dich nicht verletzen will. [4]
    • Eine Reihe von Gesten zeigt, dass sich dein Schwarm dir verbunden fühlt. Zum Beispiel, wenn sie lächelt und ihren Kopf leicht seitlich geneigt hat und sie gleichzeitig ihr Gesicht berührt oder mit der anderen Hand abstützt. Das könnte bedeuten, dass dein Schwarm dich auch mag. Allerdings solltest du sie immer beim Wort nehmen, anstatt dich auf diese Gesten und Körpersignale zu verlassen! [5]
    • Verschränkte Arme und Beine kann bedeuten, dass sie nichts preisgeben möchte. Eventuell hat sie Angst oder erwidert deine Gefühle nicht. [6]
  2. Auch wenn du die Gefühle und Körpersprache deines Schwarms interpretiert hast, musst du nicht zu viel über ihre Gefühle, die sie dir gegenüber hat, nachdenken. Denn in Wahrheit kannst du nicht mit Sicherheit sagen, was dein Schwarm über dich denkt. Du wirst es auch nicht wissen, bis du sie direkt gefragt hast, wie sie zu dir steht. Glaube immer, was sie dir sagt, egal, welche Signale du vermeintlich von ihr empfängst.
    • Fühle dich nicht schlecht mit dem, was dein Schwarm vermeintlich über dich fühlt beziehungsweise denkt. Denn das hilft dir nicht, selbstbewusst zu sein, und höchst wahrscheinlich hast du auch unrecht, mit dem, was du denkst.
  3. Das wird dir helfen, mit ihr zu sprechen. Wenn sie auf eine andere Person steht oder sie bereits in einer Beziehung ist, willst du diese Unterhaltung anders angehen. Du weißt vielleicht über ihren Beziehungsstatus oder ihre Gefühle schon Bescheid, da du andere Leute darüber reden gehört hast oder dein Schwarm selber darüber gesprochen hat.
    • Wenn du weißt, dass sie jemand anderes sieht, dann erwähne es am Anfang eurer Unterhaltung. Du kannst sagen, dass du nicht ihre Beziehung belasten willst. Bleib ein wenig mehr reserviert und gehe auf Distanz, während ihr miteinander sprecht, aber versuche gleichzeitig ehrlich zu sein.
    • Du kannst sie fragen: „Möchtest du, dass ich dir über meine Gefühle erzähle?“ Zum Beispiel kann dein Schwarm dich fragen, ob du sie magst. Aber manchmal ist eine Person, die eine Frage stellt, nicht an einer Antwort interessiert. Eventuell wollte sie in dieser Gesprächssituation nur andeuten, dass du dich so verhältst, als ob du sie gut findest. Wenn du ehrlich und direkt in deiner Rückfrage bist („Möchtest du, dass ich ehrlich bin?“), kannst du diese Situation am besten angehen.
    • Suche keinen Körperkontakt oder emotionale Nähe, wenn dein Schwarm in einer Beziehung ist. Wenn du ihr zu nahe kommst oder zu offen und ehrlich bist, kann sich dein Schwarm womöglich unwohl fühlen. Daher ist es besser, wenn du auf Distanz bleibst.
  4. Weißt du, ob es deinem Schwarm überhaupt erlaubt ist, eine Beziehung zu haben? Einige Teenager haben zwar Interesse, mit jemanden auszugehen, aber ihre Eltern sind sehr strikt. Wenn du also weißt, dass sie keine Beziehung haben darf, dann solltest du diese Tatsache in einem Gespräch erwähnen. Versuche, verständnisvoll zu sein, wenn sich dein Schwarm besorgt in Bezug auf ihre Eltern zeigt. Sage ihr, dass du dich nicht zwischen sie und ihre Eltern drängen willst.
    • Unter diesen Umständen brauchst du deinem Schwarm nicht zu sagen, dass du sie gut findest. Du kannst einfach nur anerkennen, dass es ihr nicht erlaubt ist, eine Beziehung zu führen.
    • Bleibe auf körperlichen Abstand, um ihr zu helfen, sich wohlzufühlen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ehrlich antworten

PDF herunterladen
  1. Wenn du das Gefühl hast, dass sie wirkliches Interesse hat zu erfahren, wie du dich fühlst, solltest du einen ruhigen Ort für diese Unterhaltung aufsuchen. Überlege dir, wo ihr euch ungestört unterhalten könnt. Dort solltest du dich gut fühlen, um offen über deine Gefühle sprechen zu können. ]]
    • Das kann eine gute Möglichkeit sein, deinem Schwarm zu zeigen, wie cool du bist, trotz der Tatsache, dass sie dir diese Frage gestellt hat. Wenn du ihr sagen kannst, wie du dich fühlst, dabei aber cool, ruhig und gesammelt erscheinst, wird sie dich wahrscheinlich mehr respektieren.
    • Eine gute Option für so ein Gespräch ist, einen Spaziergang zu machen. Durch das Gehen wirst du weniger befangen sein. Das liegt daran, dass ihr euch bewegt und nicht gegenüber sitzen und euch die ganze Zeit ansehen müsst.
    • Ihr könnt auch in ein Restaurant oder ein Café gehen, wenn es nicht zu voll ist. Wenn du einen abgeschiedenen Sitzplatz oder einen Tisch draußen findest, kann das ebenfalls der ideale Ort für euer Gespräch sein.
    • Geh zu einem Park. Ihr könnt euch auf die Schaukeln oder eine Bank setzen, sodass ihr beiden euch ungestört unterhalten könnt.
  2. Um ihre Grenzen zu respektieren, kannst du auch deinen Schwarm fragen, wohin ihr gehen sollt. Wenn sie keinen bestimmten Ort im Sinn hat, kannst du Vorschläge machen.
  3. “ Wenn du einen Moment für dich selber hattest und du dich gesammelt hast, kannst du zu deinen Gefühlen stehen und selbstbewusst sagen, was du denkst. [7] Sei vorsichtig, indem du sie nicht zwingst, deine Gefühle zu erwidern. Sage deinem Schwarm, dass du sie magst, ohne dass daraus weitere Implikationen entstehen. Das heißt, dass du nicht etwas sagst, aber deine Körpersprache und der Ton in deiner Stimme ein anderes Signal senden.
    • Beispielsweise solltest du sie nicht zu gespannt ansehen, sodass sie auf die Idee kommt, sie müsse dir sagen, dass sie dich auch mag. Oder lehne dich nicht zu sehr zu ihr hinüber, es sei denn, du weißt sicher, dass dein Schwarm dich auch mag.
    • Bevor du etwas sagst, könntest du sie auch fragen, wie sie sich fühlt. Allerdings ist es viel anziehender und wirkt auch selbstbewusster, wenn du zu deinen Gefühlen stehst und daher auch als Erster sprichst.
  4. Sie hat dich gefragt, ob du für sie schwärmst und du kannst sie auf jeden Fall fragen, warum sie dies wissen möchte. Sage einfach: „Warum möchtest du das wissen?“ Nimm nicht einfach an, du weißt, was ihre Motivation ist.
    • Noch einmal, versuche deine Körpersprache und den Ton in deiner Stimme so neutral wie möglich zu halten. Suggeriere nicht, dass du weißt, warum sie dich fragt, indem du kokett oder anschuldigend bist.
    • Konzentriere dich ganz darauf, was dein Schwarm sagt. Zeige dein Interesse, nicke, lächle und kommuniziere mit deiner Körpersprache und durch zustimmende Laute. [8]
    • Versuche, sie nicht zu unterbrechen. Lass deinen Schwarm sagen, was sie zu sagen hat. Du kannst sie nachher noch fragen, was sie genau gemeint hat. [9]
    • Gib deinem Schwarm Feedback in Bezug zu dem, was sie dir gesagt hat. Du kannst beispielsweise sagen: „Also, was ich verstanden habe, von dem, was du gesagt hast ...“ So weiß dein Schwarm, dass du ihr wirklich zugehört hast und dass du dich bemühst, sie zu verstehen. [10]
    • Verurteile deinen Schwarm nicht, für das, was sie sagt. Das sind ihre Gefühle. Obwohl es dabei auch um dich geht, solltest du es nicht persönlich nehmen. Lies dazu auch den nächsten Punkt.
  5. Wenn dein Schwarm dich auch mag, kannst du sagen: „Ich bin aufgeregt, dass du mich auch magst!“ Wenn sie aber deine Gefühle nicht erwidert, dann kannst du ihr ehrlich sagen: „Ich bin zwar traurig, dass du mich nicht auf diese Weise magst, aber ich weiß es zu schätzen, dass du ehrlich bist.”
    • Du kannst ihr auch danken, dass sie den Punkt angesprochen hat.
    • Wenn dein Schwarm dich nicht mag, dann gib ihr nicht das Gefühl, dass sie sich schlecht fühlen sollte. Selbst wenn du wirklich denkst, dass sie auch in dich verschossen sein sollte, du kannst nicht diktieren, was dein Schwarm denken soll.
  6. Wenn sie nicht in dich verliebt ist, kannst du deinen Schwarm auch fragen, ob sie noch mit dir befreundet sein möchte. Wenn du glaubst, dass ihr beiden keine Freunde mehr sein könnt, frag sie, ob es in Ordnung ist, Abstand zu nehmen. Wenn sie dich aber auch mag, dann frag sie, ob sie mit dir gehen will.
    • Versuche nicht, vorherzusagen, was zwischen euch passieren wird, wenn dein Schwarm sagt, dass sie deine Gefühle erwidert. Stattdessen frage sie, wie sie zu einer Beziehung mit dir steht.
    • Wenn du mit ihr gehen willst, frag deinen Schwarm, was für sie eine Beziehung bedeutet und erkläre ihr, was du dir darunter vorstellst. Du willst nämlich sichergehen, dass ihr eine gemeinsame Definition von Beziehung habt. Eventuell willst du auch darüber sprechen, was du von deinem Partner erwartest. Frage auch deinen Schwarm, was sie darüber denkt. Allerdings ist dies eventuell eine eigene Unterhaltung, zu der du auch immer wieder zurückkommen wirst.
  7. Da dieses Gespräch unangenehm sein kann, kann es sein, dass du es vermeiden willst, darüber zu sprechen. Allerdings solltest du die Verlegenheit hinnehmen, als das, was sie ist, und stattdessen selbstbewusst sein. Wenn ihr immer noch Freunde seid, dein Schwarm aber nicht in dich verliebt ist, kannst du einfach sagen: „Danke für das Gespräch, ich weiß das zu schätzen.“
    • Du kannst auch noch einmal eine Textnachricht schicken. Fasse dich aber kurz. Versuche nicht, sie umzustimmen, stattdessen erkenne die Unterhaltung an und dann schließe damit ab.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Damit abschließen, wenn dein Schwarm kein Interesse hat

PDF herunterladen
  1. Es sagt nichts über dich als Person aus, ob jemand in dich verliebt ist oder nicht. Du bist immer noch ein guter Mensch, aus all den anderen Gründen, die dich ausmachen Lasse dich nicht von ihren Gefühlen zu dir in deiner Meinung über dich beeinflussen. [11]
    • Sieh die Situation aus ihrer Perspektive. Je mehr Verständnis du für deinen Schwarm hast, desto einfach wird es sein zu verstehen, dass ihre Absage nicht gegen dich gerichtet ist. [12]
    • Vermeide es, zu schnelle Schlussfolgerungen zu ziehen. Du weißt nicht, warum sie nicht das Gleiche wie du empfindet. Sei vorsichtig, anzunehmen, dass sie eine bestimmte Sache an dir nicht mag.
    • Nimm Abstand von deinen unmittelbaren Gefühlen. Versuche, aufkommende panische Gefühle zu unterdrücken. Realisiere, dass diese intensiven Gefühle schwinden werden und versuche zu warten, bevor du etwas sagst oder machst.
  2. Es ist viel wichtiger, dass du dich selber magst, als dass dich andere Personen mögen. [13] Wenn du dich wirklich selber magst, hat das einen positiven Effekt, denn auch andere Leute wollen mehr in deiner Nähe sein.
    • Rede mit dir selber, wie du es mit einem Freund tun würdest. Du solltest dir selber gegenüber Mitgefühl, Liebe und Unterstützung zeigen. So wie du es auch für einen Freund machen würdest, der gerade eine schwierige Phase in seinem Leben durchmacht.
    • Stelle dir selber vor, wie du selbstbewusst und frei bist. Visualisiere, wie du wärst, wenn du selbstbewusst und glücklich bist. Wie würdest du aussehen? Versuche, diese Person zu sein. Denke an diese Person, wenn du Selbstzweifel hast.
  3. Es ist schwer, offen und ehrlich zu sein, wenn du jemanden besonders magst. Wenn dein Schwarm nicht in dich verknallt ist, dann weißt du es zumindest jetzt. Du bist nun in einer besseren Position, da du dir nicht noch mehr Gedanken um deinen Schwarm machen musst.
    • Offen und ehrlich zu sein, ist eine gute Angewohnheit, die du dir aneignen solltest. Du wirst mit dem nächsten Mädchen, das du magst, besser reden können, da du dieses Erlebnis hattest.
  4. Wenn du merkst, dass du noch keine neuen Dates haben kannst, dann arbeite erst an dir selber. Mach dir keine Sorgen, dass du dich in jemanden verlieben musst, bis du dich mit dir selber wohler fühlst.
    • Geh mit deinen Freunden weg. Verbringe deine Zeit mit engen Freunden, die dir helfen, dass du gut über dich selber denkst. Diese Menschen werden dich an deine Interessen und all die anderen Dinge, die du magst, erinnern.
    • Distanziere dich von deinem Schwarm. Wenn es dir schwerfällt, mit der Absage umzugehen, dann sage ihr, dass du ein wenig Zeit für dich brauchst. Wenn dein Schwarm zu diesem Zeitpunkt nicht in deinem Leben ist, kannst du dich besser auf dich selber konzentrieren.
  5. Wenn du glaubst, dass du bereit für etwas Neues bist, dann verbringe Zeit mit Mädchen, die du magst. Geh aus mit einem Freundeskreis, indem du neue Mädels kennenlernen kannst. Frage deine Freunde, ob es irgendwelche Partys, Konzerte etc gibt, zu denen du gehen kannst.
    • Wenn du ein Mädchen triffst, das du magst, frag sie nach ihrer Telefonnummer. Du kannst direkt sein und sagen: „Ich fand unsere Unterhaltung super. Kann ich deine Telefonnummer haben, sodass wir das noch mal wiederholen können?“
    • Melde dich bei online Dating-Websiten an. Es gibt einige kostenlose Portale, auf denen du dich anmelden kannst und du Leute kennenlernen kannst. Viele Personen nutzen diese Methode, um andere Menschen zu finden, die ihre Interessen und Charaktereigenschaften teilen. [14]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.228 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige