PDF herunterladen PDF herunterladen

Weißklee ist unter Gärtnern sowohl als Segen als auch als garstiges Unkraut bekannt. Hast du Kinder in der Familie, die allergisch auf Bienen reagieren, solltest du den Klee aus deinem Rasen entfernen, damit es dort nicht vor Bienen wimmelt. Du kannst die Pflanzen zwar ausreißen, aber am Ende ist das nur ein Schritt im größeren Prozess, den Klee zu entfernen, denn es werden vermutlich Samen im Boden bleiben. Die Samen sind sehr widerstandsfähig und können mehrere Jahre lang auch extreme Temperaturen und Dürre überleben. Es gibt jedoch Hoffnung. Mit unseren Tipps kannst du die ganze Pflanze ein für allemal loswerden.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Mach dir klar, woher der Weißklee kommt. Er ist ein natürliches Gras, das vor langer Zeit weite Flächen, zum Beispiel in der Prärie Nordamerikas bedeckte. [1]
    • Da er essbar ist, wurde der Klee gezüchtet, um Tiere damit zu füttern.
    • Der Klee fühlte sich wohl und verbreitete sich irgendwann ungehindert als Unkraut in Bereiche, in denen er nicht so willkommen war.
    • Weißklee überlebt jedoch nur schlecht in üppigem Rasen und entwickelt sich in nährstoffreicher Erde nur zögerlich. Es ist unwahrscheinlich, dass er eine gut etablierte Pflanze vertreiben wird.
    • Vielmehr breitet er sich an Stellen aus, an denen Rasen kränkelt oder kahle Stellen bekommt.
    • Die Pflanze vermehrt sich durch kleine Samen, die auf der Erde landen und keimen müssen. Ist der Boden dicht bewachsen, wird er kaum keimen können.
  2. Du solltest vor dem Entfernen des Klees nicht mähen. [2]
    • Der Rasenmäher würde die Samen auf der Rasenfläche verteilen und die Verbreitung der Pflanze begünstigen.
  3. Um sicherzugehen, dass der Klee nicht wieder nachwächst, hol die Pflanze mitsamt Wurzelsystem vollständig aus dem Boden. [3]
    • Ein Herbizid wird nur funktionieren, wenn du alle Pflanzen an dieser Stelle vernichten willst.
    • Nur extrem aggressive Unkrautvernichter wirken gegen Weißklee und diese würden auch alles andere mitnehmen, auch Pflanzen, die du eigentlich behalten möchtest.
  4. Hast du den Klee an der betroffenen Stelle ausgerissen, verteil einen stickstoffreichen Dünger auf dem Rasen. [4]
    • Dadurch verlangsamt sich das Wachstum des Weißklees und dein Rasen wächst schneller.
    • Wiederhol den Vorgang gemäß der Anleitung auf der Packung des Düngers.
  5. Du musst jungen Weißklee ausreißen, bevor er Samen produziert, damit er sich nicht weiter ausbreitet. [5]
    • Bemerkst du eine neue Pflanze, entfern sie schnell, bevor sie sich vermehren kann.
    • Da Klee regelrecht über den Boden kriecht, musst du sehr wachsam und gründlich sein.
    • Machst du einen Monat lang nichts, wird die Pflanze sich wieder über deinen ganzen Garten ausbreiten.
  6. Schütte an schwer befallenen Stellen frische Erde auf und pflanz neuen Rollrasen, um den Klee zu vertreiben.
    • Weißklee kann nicht an bereits stark bewachsenen Stellen wachsen.
    • Wächst der Klee in deinen Beeten, reiß die Pflanze aus und streu eine dicke Schicht Mulch aus. So können Samen nicht direkt auf die Erde fallen und keimen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.775 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige