PDF herunterladen PDF herunterladen

Hast du genug von gekauftem Weihnachtsbaumschmuck? Möchtest du deinen Baum ganz individuell schmücken? Oder suchst du einfach nach einem lustigen Weihnachtsprojekt für dich und deine Familie? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Artikel wird dir gezeigt, wie du tollen Baumschmuck selber machen kannst - preiswert und einfach. Viel Spaß beim Basteln!

Methode 1
Methode 1 von 5:

Einfacher Baumschmuck zum Selberbasteln

PDF herunterladen
  1. 1
    Kiefernzapfen mit Sprühfarbe. Sammle ein paar Kiefernzapfen - egal, ob große oder kleine - und besprühe sie mit goldener oder silberner Farbe. Klebe oben etwas Band an und hänge sie in deinen Baum. Alternativ kannst du die Kiefernzapfen auch erst in Kleber und dann in Glitzerpulver rollen für einen ganz besonderen Glitzerffekt.
  2. 2
    Mache eine Popcorn-Cranberry-Girlande. Nimm eine Nadel und starken Zwirn (Nylon oder gewachste Baumwolle), eine Schüssel voll Popcorn und eine Tasse Cranberries (alternativ kannst du auch Rosinen nehmen). Fädle den Zwirn ein und mache an seinem Ende einen dicken Knoten. Fädle nun abwechselnd das Popcorn und die Cranberries auf den Zwirn. Du kannst auch einem anderen Muster folgen. Wenn du fertig bist, mache wieder einen dicken Knoten am anderen Ende des Zwirns. Du kannst die Girlande drinnen an deinen Weihnachtsbaum oder nach draußen als leckeren Snack für die Vögel hängen.
  3. Dies ist etwas Einfaches für Kinder! Ordne ein paar große Lego-Steine als Quadrat oder Rechteck an, sodass sie die Form eines Geschenks haben. Nimm farbiges Band und binde es um die Lego-Steine. Verknote es und beende es mit einer Schleife. Deine Lego-Geschenke kannst du unter den Baum legen oder an die Zweige hängen.
  4. 4
    Mache eine Weingummi-Schneeflocke. Nimm ein großes, rundes Weingummi und stecke in regelmäßigen Abständen sechs Zahnstocher in es hinein. Stecke einige kleinere Weingummis an die Zahnstocher, bis sie voll sind. Befestige ein Band an deiner Schneeflocke und hänge sie in deinen Weihnachtsbaum oder lege sie einfach auf einen Zweig.
  5. 5
    Bastle einen Puzzle-Rudolf. Nimm fünf Puzzleteile (zwei von ihnen müssen zusammenpassen) und male sie braun an. Ein Puzzleteil dient als Basis. Nimm die zwei zusammenpassenden Teile und klebe sie auf die untere Hälfte der Basis. Jetzt hast du das Gesicht. Nimm nun die restlichen zwei Puzzleteile (nicht zusammengesteckt) und klebe sie an die obere Hälfte der Basis. Sie bilden das Geweih. Klebe ein rundes, rotes Stück Filz oder ein rotes Weingummi unten an die Puzzleteile als Rudolfs rote Nase. Klebe auch noch zwei runde Augen dazu. Zum Schluss befestige noch ein Stück Band und hänge ihn an deinen Baum.
  6. 6
    Mache Zimtstangenbündel. Nimm sechs Zimtstangen und bündle sie, indem du sie mit rotem oder grünem Band verschnürst. Mache eine Schleife auf den Knoten. An deinen Weihnachtsbaum gehängt, verströmen sie einen herrlichen Duft und sind hübsch anzusehen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Baumschmuck aus Salzteig

PDF herunterladen
  1. Um Salzteig zu backen brauchst du 120 g feines Weizenmehl, 60 g Salz und 120 ml Wasser. Du brauchst auch Ausstechformen mit weihnachtlichen Motiven (Sterne, Weihnachtsbäume, Engel, Kränze usw.), ein Backblech, einige Zahnstocher, Bänder, Acrylfarbe und Glitzerkleber zum Dekorieren.
  2. 2
    Mache einen Salzteig. Vermische Mehl, Salz und Wasser in einer großen Schüssel. Verrühre alles zu einem Teig. Lege den Teig auf eine bemehlte Fläche und knete ihn gut durch. Wenn der Teig zu klebrig ist, füge noch etwas Mehl hinzu. Achte aber darauf, nicht zu viel Mehl hinzuzufügen, da der Teig sonst zu trocken wird und bricht.
  3. 3
    Stich Motive aus dem Teig aus. Rolle den Teig mit einem bemehlten Nudelholz aus, bis er ungefähr 6 mm dick ist. Stich Weihnachtsmotive aus dem Teig aus. Lege jedes Motiv auf einen bemehlten Untergrund, während du den Rest des Teigs bearbeitest.
  4. 4
    Stich in jedes Motiv ein Loch zum Anhängen. Bevor du deine Motive backst, stich in jedes oben ein Loch für das Band zum Anhängen. Nimm dafür einen Zahnstocher; drehe ihn bis das Loch groß genug ist, um das Band hindurchzufädeln.
  5. 5
    Backe deinen Baumschmuck. Lege deine Motive auf ein Backblech mit Mehl und schiebe es in die mittlere Schiene in einem auf 120°C vorgewärmten Ofen. Backe sie zwei Stunden, nimm sie dann aus dem Ofen und lege sie zum Abkühlen auf ein Küchengitter.
  6. Sobald die Motive ganz abgekühlt sind, kannst du sie mit Acrylfarbe und Glitzerkleber dekorieren. Je nach Geschmack kannst du mit einem feinen Pinsel aufwendige Details aufmalen oder deinem Baumschmuck einfach eine Farbe geben. Du kannst auch noch andere Dekoration, wie Pailletten, Knöpfe und Glaskristalle, aufkleben.
  7. 7
    Ziehe ein Band durch das Loch. Schneide etwas Band ab - am besten rotes, grünes oder weißes - und ziehe es durch das Loch oben an deinem Motiv. Mache einen Knoten und hänge es an deinen Baum. Wenn du magst, kannst du das Datum auf die Rückseite deines Anhängers schreiben. So weißt du immer, wann du ihn gemacht hast.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Filz-Schneemann zum Anhängen

PDF herunterladen
  1. 1
    Suche deine Materialien zusammen. Um deinen Filz-Schneemann zu machen brauchst du Filzstücke in weiß, braun, orange und schwarz. Außerdem benötigst du etwas weißes Band (ungefähr 12 cm lang), eine Nähnadel und Garn (in Farben passend zu den Filzstücken), einen Stift, eine Schere, etwas Polyesterfüllwatte und ein Stück Papier.
  2. Male die Umrisse eines Schneemanns auf ein Stück Papier. Du entscheidest, wie dein Schneemann aussehen soll - ob er zwei oder drei Schneebälle hoch ist, ob er dick oder dünn ist.
    • Schneide den Umriss deines Schneemanns aus und lege ihn auf ein weißes Stück Filz.
    • Nimm einen Stift und übertrage die Umrisse deines Schneemanns auf das Filzstück. Schneide ihn dann aus.
    • Übertrage den Umriss noch einmal auf ein anderes weißes Filzstück und schneide ihn ebenfalls aus.
    • Du solltest jetzt zwei identische Schneemannumrisse haben.
  3. 3
    Schneide die Arme und Gesichtszüge deines Schneemanns aus.
    • Schneide fünf kleine Kreise aus schwarzem Filz aus. Diese werden die Augen des Schneemanns und seine drei Kohlenknöpfe sein.
    • Schneide aus dem orangenfarbigen Filz ein kleines Dreieck aus. Dies wird die Karottennase des Schneemanns.
    • Schneide zwei Stöckchenformen aus dem brauen Filz aus. Sie werden deinem Schneemann als Arme dienen.
  4. 4
    Nähe dem Schneemann Augen, Nase und Knöpfe auf. Nimm einen deiner Schneemannumrisse und nähe die Augen, die Nase und die Knöpfe darauf auf. Nimm immer farblich passendes Garn - orangenfarbiges Garn für die Nase, schwarzes für die anderen Teile.
  5. 5
    Setze den Schneemann zusammen.
    • Nimm die zwei weißen Körperumrisse und legen sie so übereinander, dass du die Gesichtszüge und die Knöpfe sehen kannst.
    • Nimm die zwei braunen Filzärmchen und lege sie zwischen die beiden Körperumrisse, sodass sie an beiden Seiten abstehen.
    • Nimm das weiße Band und lege es übereinander. Lege die Enden oben am Kopf des Schneemanns zwischen die beiden Körperumrisse. Es wird die Schlaufe zum Anhängen sein.
  6. 6
    Nähe alles zusammen. Nimm eine Nadel und weißes Garn und nähe die beiden Körperumrisse zusammen. Lasse eine Nahtzugabe von 3 mm.
    • Achte beim Nähen darauf, dass du die beiden Arme des Schneemanns und die Schlaufenenden mit annähst und dass sie nicht verrutschen.
    • Nähe den Schneemann noch nicht ganz zu. Lasse unten eine ca. 1,5 cm große Öffnung.
  7. 7
    Fülle den Schneemann. Nimm die Polyesterfüllwolle und stopfe deinen Schneemann damit aus. Wenn er schön und rund ist, nähe ihn ganz zu. Er ist nun fertig. Du kannst deinen kleinen Schneemann jetzt an den Baum hängen und deine Arbeit bewundern.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Glitzerkugel

PDF herunterladen
  1. 1
    Nimm eine durchsichtige Glaskugel. Es ist egal wie groß sie ist, wichtig ist nur, dass sie man sie leicht öffnen kann.
  2. 2
    Nimm den Deckel ab und gieße etwas Fußbodenwachs in die Kugel. Entferne vorsichtig den Deckel deiner Glaskugel, damit sie nicht kaputt geht, und gieße etwas Fußbodenwachs oder Bodenversiegelung hinein.
    • Es mag sich komisch anhören, aber das Wachs sorgt dafür, dass das Glitzerpulver an der Wand der Kugel hält. Achte aber darauf, dass das Mittel, das du nimmst, auf Acrylbasis ist und farblos trocknet.
    • Schwenke die Flüssigkeit behutsam in der Kugel, sodass die gesamte Innenfläche überzogen ist.
    • Wenn du fertig bist, gieße den Rest zurück in die Flasche, um nichts zu verschwenden.
  3. Nimm dir eine gute Menge vom Glitzerpulver deiner Wahl und schwenke es in der Kugel umher, bis die ganze Innenfläche mit Glitzer überzogen ist. Schütte den Rest zurück in die Dose.
    • Es ist dir überlassen, welche Farbe du nimmst - ob gold, silber, rot, blau, grün oder violett. Gehe danach, was zu deinem übrigen Baumschmuck passt.
    • Wenn du mal etwas anderes ausprobieren möchtest, mische mehrere Farben für einen Diskokugeleffekt.
  4. 4
    Setze den Deckel zurück auf die Kugel. Sobald das Glitzerpulver trocken ist, schließe die Kugel wieder. Wenn sich der Deckel lose anfühlt, fixiere ihn mit etwas Kleber.
  5. 5
    Dekoriere die Außenseite der Kugel. Wenn du magst, kannst du deine Glitzerkugel so lassen, wie sie ist. Alternativ kannst du die Außenseite der Kugel aber noch mit Schneeflocken- oder Sternaufklebern, Strass oder Pailletten dekorieren.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Schneeflocken aus Wäscheklammern

PDF herunterladen
  1. 1
    Nimm acht Wäscheklammern aus Holz. Für eine Schneeflocke brauchst du acht Wäscheklammern. Nimm alle Wäscheklammern vorsichtig auseinander, indem du die Metallfedern entfernst.
  2. 2
    Klebe die beiden Hälften jeder Wäscheklammer zusammen. Bevor du die flachen Seiten der Wäscheklammern mit Heiß- oder Holzkleber zusammenklebst, lege bei einer Wäscheklammer die zwei Bandenden zwischen die beiden Hälften. Die so entstandene Schlaufe ist zum Anhängen der Schneeflocke gedacht.
  3. 3
    Mache die Schneeflocke. Die Schneeflocke setzt sich wie folgt zusammen:
    • Nimm zwei der zusammengeklebten Teile und klebe die flachen Enden im rechten Winkel aneinander. Klebe noch zwei weitere Teile dazu, sodass ein „X“ entsteht.
    • Nimm die restlichen vier Teile und klebe jeweils eins zwischen jeden rechten Winkel. Jetzt solltest du eine Schneeflocke haben.
  4. Besprühe die Schneeflocke mit weißer oder goldener Farbe. Farbe mit Schimmereffekt sieht besonders schön aus. Wenn du magst, klebe noch Pailletten oder Glassteinchen auf deine Schneeflocke.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Du bekommst alle benötigten Materialien in Bastelläden oder auch in Drogerie- und Supermärkten.
  • Schnee aus der Sprühdose sieht super aus, wenn du ihn auf die Spitzen der Tannenzweige sprühst. Hänge auch ein paar Zuckerstangen in deinen Baum.
  • Versuche diese Weihnachtsdekorationen mit der ganzen Familie zu machen und habt Spaß dabei!
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei beim Entfernen der Metallfedern und mit dem Heißkleber vorsichtig.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.587 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige