PDF herunterladen PDF herunterladen

Wellen sind eine beliebte Frisur, bei der deine Locken wie Kräuselwellen auf deinem Kopf aussehen. Obwohl die Frisur sich am besten mit gelocktem Haar machen lässt, kannst du Wellen anlegen, egal wie deine Haarstruktur ist. Wellen erfordern eine Menge Zeit, Mühe und Produkte, du wirst aber innerhalb von ein paar Monaten eine einzigartige Frisur zur Schau tragen können!

Teil 1
Teil 1 von 3:

Deine Wellen beginnen

PDF herunterladen
  1. Gehe zu einem Herrenfrisör und lasse dir die Haare am ganzen Kopf kürzen. Wellen müssen angelegt werden, während sie kurz sind, um am Ende den Rippeleffekt zu erhalten. Achte darauf, dass dein Haar nicht kürzer oder länger geschnitten wird, sonst wird die Vorgehensweise erschwert. [1]
    • Du kannst einen Übergang am Hinterkopf oder an den Koteletten machen lassen, wenn du möchtest, dort werden sich aber keine Wellen bilden.
  2. Arbeite Shampoo in deinem Haar zu Schaum auf, um es zu reinigen und mit Feuchtigkeit zu versorgen. Verwende beim Duschen warmes Wasser, um deine Haare weicher zu machen. Spüle das Shampoo aus und tupfe deine Haare dann ab, bis sie feucht sind, aber nicht triefend nass. [2]
    • Besorge ein Shampoo, das für Wellen gemacht ist, wenn du eines findest. Verwende ansonsten gewöhnliches Shampoo.
  3. Bearbeite die Pomade oder Spülung mit deinen Händen, um sie aufzuwärmen, bevor du sie auf die Haare aufträgst. Verteile das Produkt gleichmäßig im Haar und arbeite es zur Kopfhaut hin. Das hilft, deine Haare mit Feuchtigkeit zu versorgen. [3]
    • Spüle die Spülung nur aus, wenn es so angegeben ist.
    • Finde ein Produkt, das dazu gedacht ist, Wellen auf deinem Kopf auszubilden, wie Wave Grease.
  4. Das Bürsten legt Locken flach an den Kopf, um einen Kräuseleffekt zu erzielen. Kämme das vordere Haar nach vorne zu deinem Gesicht hin. Kämme die Haare am Hinterkopf und den Seiten mit einer Bürste mit steifen Borsten nach unten. Folge der Richtung, in die deine Haare von Natur aus wachsen, um das beste Ergebnis zu erzielen. Bürste deine Haare mindestens 15 Minuten lang weiter, um es anzulegen. [4]
    • Es gibt Bürsten, die speziell dafür gemacht werden, Wellen in deinen Haaren anzulegen. Sieh bei einem Barbershop, einem Männerfriseur oder im Internet nach, um einen zu kaufen.

    Tipp: Teile dein Haar in vier Viertelkreise, die von den Ecken deiner Stirn und der Stelle direkt hinter den Ohren gebildet werden. Das hilft dir, dir vorzustellen, in welche Richtung du dein Haar bürsten musst.

  5. Trage ein Doo Rag für mindestens 30 Minuten nach dem Bürsten. Setze ein Doo Rag auf und wickle die Enden hinter den Kopf. Lege die Bänder wieder nach vorne, um dein Doo Rag enger zu machen, bevor du einen Knoten an der Rückseite bindest. Lasse das Doo Rag auf, um die Wellen an ihrem Platz zu halten. [5]
    • Doo Rags kann man in Kaufhäusern oder online kaufen.
    • Du kannst auch eine eng anliegende Mütze tragen, wenn du kein Doo Rag hast.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deine Haare trainieren

PDF herunterladen
  1. Teile das Bürsten auf den ganzen Tag auf, um deine Wellen durchgehend zu trainieren. Mache mindestens eine Einheit am Morgen und eine am Abend, bevor du ins Bett gehst. Verwende jedes Mal, wenn du deine Haare kämmst, ein feuchtigkeitsspendendes Produkt wie eine Spülung oder Shea-Öl, damit deine Haare weich bleiben. [6]
    • Denke daran, nach jeder Einheit 30 Minuten lang ein Doo Rag zu tragen.
    • Deine Haare während des Tages mehr zu bürsten hilft, dass sich schneller Wellen ausbilden.
  2. Binde das Doo Rag nach dem letzten Bürsten vor der Nacht um deinen Kopf, damit deine Haare sich beim Schlafen nicht bewegen. Lasse das Doo Rag die ganze Nacht lang an, damit deine Haare nicht an dem Kissen oder dem Bett reiben. [7]
    • Ziehe ein enges Kopfband rund um dein Doo Rag an, wenn du dir Sorgen machst, es könnte mitten in der Nacht abgehen.
    • Ohne dein Doo Rag zu schlafen kann Rückschritte bedeuten, wenn du versuchst Wellen auszubilden.
  3. Lasse deine Locken und Wellen über drei bis vier Wochen entwickeln. Achte darauf, dass du sie jeden Tag kämmst, sonst werden deine Haare beginnen sich zu sehr zu locken und du wirst die definierten Ränder deiner Wellen verlieren. Versorge deine Haare weiter mit einem leichten Produkt mit Feuchtigkeit, wie Shea Öl, sonst könnte sich das Produkt ansammeln. [8]
    • Diese Vorgehensweise wird als "Wolfing" bezeichnet.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Deine Wellen pflegen

PDF herunterladen
  1. Sage deinem Barber, dass du Wellen in deinem Haar anlegst, damit er weiß, wie er es schneiden muss. Lasse deine Haare auf 2 cm Länge schneiden und lasse am Oberkopf 0,6 – 1,3 cm zusätzlich stehen, damit deine Haare dick genug bleiben, um weiter Wellen zu bilden. [9]
    • Du kannst einen Übergang vorne, hinten oder an den Seiten machen lassen, wenn du nicht den ganzen Kopf voller Wellen haben möchtest. [10]
  2. Wende immer ein Pflegeprodukt in deinem Haar an, um es weich und gesund zu halten, auch wenn deine Wellen schon gut definiert sind. Bürste deine Haare weiter mit einer Bürste mit Wildschweinborsten oder einer Wellenbürste und trage dein Doo Rag, damit deine Wellen nicht außer Form geraten. [11]

    Tipp: Du musst deine Haare nicht weiter stylen neben dem Bürsten, denn die Wellen werden ihre Form beibehalten.

  3. Verwende an einem Tag Shampoo und eine Spülung, damit deine Haare sauber und mit Feuchtigkeit versorgt bleiben. Spüle dein Haar am nächsten Tag beim Duschen nur mit Wasser ab. So haben deine Wellen Zeit, sich zwischen den Haarwäschen zu legen. [12]
    • Denke daran, deine Haare direkt nach dem Waschen zu bürsten, damit sie ihre Form beibehalten.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es kann bis zu sechs Wochen dauern, bis sich Wellen ausbilden. Lasse dich nicht entmutigen, wenn du sie nicht direkt sehen kannst!
  • Wenn du dich nicht mehrmals täglich bürstest, wird dein Haar keine Wellen entwickeln.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Shampoo
  • Pomade, Spülung oder Wave Grease
  • Bürste mit Wildschweinborsten
  • Doo Rag oder Mütze für Wellen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.835 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige