PDF herunterladen PDF herunterladen

Wespen bauen ihre Nester nicht nur in Bäumen oder im Boden, sondern auch in Gebäudestrukturen und Hohlräumen in Wänden. Bemerkst du Wespen in deiner Wand, solltest du am besten einen Kammerjäger rufen. Wenn du dich traust, kannst du aber auch versuchen, sie selbst loszuwerden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Triff die richtigen Maßnahmen und kauf die richtigen Produkte

PDF herunterladen
  1. Auch wenn du die Wespen am liebsten selbst bekämpfen möchtest, in manchen Fällen geht das einfach nicht. Weißt du nicht, wo das Nest ist, reagierst allergisch auf Wespenstiche oder hast es bereits erfolglos versucht, solltest du dich mit einem professionellen Schädlingsbekämpfer in Verbindung setzen. So kannst du relativ sicher sein, dass dein Problem fachmännisch gelöst wird.
  2. Du solltest dich darum kümmern, bevor die Population zu groß wird. Über den Sommer wird sie kontinuierlich wachsen, deshalb solltest du das Problem so früh wie möglich angehen. Nachts sind die meisten oder sogar alle Wespen "zuhause", die Behandlung wird also dann besonders effektiv sein.
    • Im Winter sterben die Wespen ab. Befindet sich das Nest an einer Stelle, wo es nicht stört, kannst du auch einfach abwarten, bis die Natur dein Problem löst.
  3. Wenn sich die Wespen in deiner Wand befinden, kannst du schlecht mit einem Pulver arbeiten. Du brauchst ein Spray, um an sie heranzukommen. Besorg dir einige Dosen im Baumarkt oder der Drogerie. [1]
  4. Wespenstiche sind wirklich schmerzhaft, du solltest dich also mit dicker Kleidung und anderen Maßnahmen schützen. Besorg dir zum Beispiel einen Imkerhut für Kopf und Hals. [2]
    • Trag lange Hosen, lange Ärmel, dicke Socken, geschlossene Schuhe und Lederhandschuhe.
  5. Der Eingang in die Wand kann teilweise bis zu zehn Meter vom eigentlichen Nest entfernt sein. Er befindet sich fast immer draußen. Inspiziere die Struktur deines Hauses auf Löcher und versuch herauszufinden, woher die Wespen kommen. [3]
    • Bist du nicht sicher, wo das Nest ist, such nach einer glänzenden Stelle an der Wand. Wespen verwenden manchmal wirklich das Material von Trockenbauwänden zum Nestbau und dann bleibt nur eine Schicht Farbe zwischen dem Nest und deinem Wohnraum übrig. [4]
    • Eventuell kannst du die Wespen sogar in deinen Wänden hören. Finde die Stelle, an der es am lautesten summt, zum Beispiel indem du dein Ohr an die Wand drückst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Werd die Wespen los

PDF herunterladen
  1. Kannst du über den Eingang das Nest nicht direkt erreichen oder den Eingang überhaupt nicht finden, musst du ein Loch in die Wand bohren. Du kannst dafür ein sehr kleines Bit verwenden. Das Loch muss nur groß genug sein, um das Spray hindurchsprühen zu können. Bohr das Loch so nah wie möglich am Nest. [5]
  2. Du solltest hier sehr zügig arbeiten, damit die Wespen nicht durch das Bohrloch entkommen können. Halt sofort nach dem Bohren die Düse an die Öffnung und sprüh das Produkt hinein. Versprüh den gesamten Inhalt der Dose, um alle Wespen abzutöten. [6]
    • Befindet sich der Eingang sehr nah am Nest, kannst du das Spray auch darüber ins Nest sprühen und musst nicht bohren.
  3. Es ist sehr wichtig, dass du das Loch wieder sicher verschließt, damit die Wespen nicht in deine Wohnung gelangen. Füll das Loch mit Spachtelmasse und verschließ es zusätzlich mit Malerkrepp, bis die Masse trocken ist. [7]
  4. Die Wespen müssen entkommen können. Andernfalls werden die überlebenden Insekten möglicherweise einen Weg in deine Wohnung finden, etwa durch kleine Öffnungen an Steckdosen oder Lichtschaltern. [8]
  5. Kannst du immer noch Wespen sehen oder hören, musst du möglicherweise das Nest erneut besprühen. Trag dabei unbedingt Schutzkleidung und geh genauso vor wie beim ersten Mal. [9]
  6. In vielen Fällen kann das Nest einfach bleiben, wo es ist, etwa auf dem Dachboden. Befanden sich jedoch viele Larven im Nest, werden sie verwesen und andere Schädlinge anlocken. Willst du das Nest loswerden, solltest du einen Kammerjäger kommen lassen sowie unter Umständen einen Handwerker. Zusammen können sie das Nest entfernen und eventuell notwendige Reparaturen an der Struktur des Hauses ausführen. [10]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Beug Wespennestern vor

PDF herunterladen
  1. Wespen werden von Lebensmittelresten angezogen, offene Mülleimer sind also eine regelrechte Einladung. Alle Mülleimer, drinnen und draußen, sollten dicht verschlossen sein, damit die Wespen gar keinen Grund haben, sich bei dir niederzulassen.
  2. Auch eine Schüssel Katzenfutter auf der Terrasse zieht Wespen an. Bewahr auch angebrochene Packungen Tierfutter dicht verschlossen im Haus oder der Garage auf.
    • Am besten eignen sich dafür luftdicht verschließbare Behälter. Entsorg alle Reste, wenn dein Haustier mit einer Mahlzeit fertig ist.
  3. Hast du Löcher in den Außenwänden deines Hauses, auch wenn sie noch so klein sein mögen, können dadurch Wespen nach drinnen gelangen. Untersuche also Wände, Insektengitter, Fenster- und Türrahmen genau auf Öffnungen. Repariere Schäden, tausche alte Gitter aus und schließe Öffnungen mit Spachtelmasse.
  4. Siehst du häufig Wespen auf deinem Grundstück herumschwirren, häng Fallen auf. Mit einer Zuckerlösung werden sie durch ein kleines Loch ins Innere gelockt. Dann finden sie nicht mehr heraus und sterben.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Hast du Wespen in deinen Wänden, ruf einen Kammerjäger.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schutzkleidung
  • Bohrer mit kleinem Bit
  • Quick-Freeze Aerosolspray zum Abtöten der Wespen
  • Spachtel- oder Dichtmasse
  • Malerkrepp
  • Fallen zum Aufhängen

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.132 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige