PDF herunterladen PDF herunterladen

Adidas Gazelle sind für ihre leuchtend gefärbte Verkleidung und die kultigen Adidas-Streifen bekannt und bieten eine einzigartige Mischung von Leistung und Stil. Wenn du ein Paar Adidas Gazelle hast, weißt du, dass ihr weiches Äußeres aus Wildleder knifflig zu reinigen und zu pflegen ist. Mit ein paar Tipps dazu, wie du deine klassischen Sneaker richtig säuberst und schützt, werden deine Adidas Gazelle auf Jahre hinaus frisch aussehen und riechen! [1]

Methode 1
Methode 1 von 3:

Flecken auf Wildleder behandeln

PDF herunterladen
  1. Bereite deine Schuhe auf die Reinigung vor, indem du übrig gebliebenen Schmutz entfernst, die Schuhbänder herausnimmst und deine Schuhe mit Zeitungspapier oder einem Schuhspanner ausstopfst, um ihre Form zu schützen. Du kannst eine Schuhbürste oder ein feuchtes Tuch verwenden, um die obere Schicht Schmutz zu entfernen, die auf der Oberfläche der Schuhe haftet.
    • Wildleder ist weich und ziemlich empfindlich. Verwende sanfte Bürstbewegungen, um Schmutz zu entfernen.
    • Du kannst die Schuhbänder entweder mit der Hand waschen oder sie in ein Wäschenetz legen und in der Waschmaschine waschen.
  2. Wenn du deine Gazelle im Winter trägst, werden sich Salzflecken darauf ansammeln. Trage, um Salzflecken zu entfernen, mit einem Tuch eine Mischung aus zwei Teilen Wasser und einem Teil Essig auf den befleckten Bereich auf. Lasse sie trocknen und gehe dann sanft mit einer Bürste über den Bereich.
    • Weißweinessig eignet sich am besten. [2]
  3. Schütte eine kleine Menge Backsoda auf den Fleck und lasse es einige Stunden lang einwirken, um die Flüssigkeit aufzusaugen. Bürste das Backsoda sanft mit einer alten Zahnbürste in Kreisbewegungen weg. [3]
    • Öl- und Fettflecken können hart zu entfernen sein. Wenn der Fleck zu stark für eine Reinigung mit Backsoda ist, solltest du in Betracht ziehen, deine Schuhe professionell reinigen zu lassen.
  4. Seltsamerweise ist die Behandlung bei getrocknetem Wasser, mehr Wasser hinzuzufügen. Aber nur eine kleine Menge! Besprühe den Bereich rund um den Fleck leicht und bürste dann mit Kreisbewegungen über den Fleck. [4]
    • Konzentriere dich darauf, besonders an den Rändern des getrockneten Wasserflecks zu bürsten. Der Fleck sollte sich nach dem Trocknen optisch dem Rest des Schuhs angleichen.
  5. Schrammen entstehen, wenn die Fasern des Wildleders auf den Schuhen flach gemacht werden. Du kannst einen Radiergummi verwenden, um sanft über die betroffene Stelle zu reiben, um die Noppe anzuheben und die Spuren zu entfernen. [5]
    • Verwende keinen rosa Radierer, denn die Farbe kann auf deinen Schuh übertragen werden.
    • Bei besonders hartnäckigen Schrammen kannst du eine Nagelfeile verwenden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Lederstreifen und die Sohle reinigen

PDF herunterladen
  1. Vergiss nicht, auch das Innere zu reinigen, damit deine Schuhe weiter frisch riechen! Besprühe die Einlegesohlen, nachdem du sie herausgenommen hast, mit einem desodorierenden Reiniger, um alle geruchsbildenden Bakterien abzutöten. Du kannst auch ein Tuch besprühen und das Innere des Schuhs abwischen, um zurückbleibende Gerüche zu bekämpfen. Lasse deine Schuhe und die Einlegesohlen an der Luft trocknen.
    • Lysol und Febreze sind zwei Reiniger, die geruchsbildende Bakterien abtöten.
    • Wenn du eine natürliche Lösung vorziehst, kannst du Teebaumöl oder ein anderes ätherisches Öl verwenden. Schütte einige Tropfen Teebaumöl auf ein Tuch und wische das Innere des Schuhs ab. Schütte bei hartnäckigen Gerüchen einige Tropfen auf ein Papiertuch und lasse es über Nacht im Schuh. Teebaumöl soll antibakterielle und antifungale Eigenschaften haben.
  2. Wische behutsam die Lederstreifen auf dem Äußeren des Schuhs ab. Wenn dein Tuch schmutzig wird, verwende ein frisches Tuch und säubere weiter. Das hilft dafür zu sorgen, dass der Schmutz nicht unbeabsichtigt mit dem Wildleder in Kontakt kommt.
    • Verwende bei hartnäckigem Schmutz oder Schlamm ein mildes Waschmittel mit Wasser verdünnt, um das Tuch zu befeuchten.
    • Trage besser keinen Lederreiniger auf die Streifen auf, denn es könnte das Wildleder daneben beschädigen.
  3. Es könnte sich Schmutz an der äußeren Kante der Schuhsohle angesammelt haben. Befeuchte ein Tuch mit einer verdünnten Reinigungslösung und wische den Schmutz weg.
    • Du kannst eine alte Zahnbürste verwenden, um trockenen oder angeklebten Schmutz wegzuschrubben, der an der Gummisohle hängt.
  4. Verwende, nachdem du das Leder gesäubert hast, eine Schuhbürste oder ein trockenes Tuch, um ein weiteres Mal über den ganzen Schuh zu gehen. Das glättet raue Stellen, die durch die stellenweise Behandlung entstanden sind und hinterlässt einen glatte, einheitliche Optik.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Deine Adidas Gazelle schützen und instand halten

PDF herunterladen
  1. Jetzt wo du deine Gazelle sauber und schick gemacht hast, ist es Zeit, sie in Zukunft vor Flecken und Schmutz zu schützen! In Schuhgeschäften findet man eine Reihe verschiedener Schutzsprays, die dazu entworfen sind, auf Wildlederschuhen angewandt zu werden.
    • Befolge die Anwendungshinweise, die auf der Sprühflasche angegeben sind.
  2. Schmutz, der sich mit der Zeit ansammelt, kann bewirken, dass deine Schuhe frühzeitig abgetragen aussehen. Genauso können sich Schrammen ansammeln und mit der Zeit schwieriger zu entfernen sein. Das Wildleder auf deinen Adidas Gazelle regelmäßig zu bürsten lässt sie frisch und neu aussehen!
    • Du kannst in Betracht ziehen, in eine Wildlederbürste zu investieren, die speziell für diese Art von Pflege gedacht ist.
  3. Wildleder ist besonders empfänglich für Wasserschäden. Wenn es möglich ist, trage deine Gazelle am besten nicht im Regen.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Obwohl du in Versuchung geraten könntest, die Trockenzeit zu beschleunigen, nachdem du deine Schuhe gereinigt hast, solltest du sie nie in die Nähe von Heizgeräten stellen oder in den Trockner legen. Intensive Hitze kann die Form deiner Schuhe verbiegen! [6]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 13.981 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige