PDF herunterladen PDF herunterladen

Das Verbinden eines verletzten Finger zusammen mit einem "benachbarten" Finger ist als Buddy Taping bekannt. Dies ist eine tolle Möglichkeit zur Stabilisierung des Fingers während des Heilungsprozesses, solange du auf Komplikationen achtest. [1]

Teil 1
Teil 1 von 2:

Verbinden des verletzten Fingers mit Buddy Taping

PDF herunterladen
  1. Finger sind sehr anfällig für Verletzungen und können sogar aufgrund eines stumpfen Traumas (wie dem Einklemmen in der Tür oder einer Blockade bei Kontaktsportarten) brechen. In den meisten Fällen ist es offensichtlich, welcher Finger verletzt ist (meist der Finger, der am meisten schmerzt), aber manchmal musst du deine Hand und die Finger genauer untersuchen, damit du die Verletzung besser verstehst. Anzeichen von milden bis moderaten muskel-skelettalen Verletzungen sind Rötungen, Schwellungen, lokalisierbare Schmerzen, Bluterguss, verminderte Beweglichkeit und möglicherweise eine Verkrümmung bis zu einem gewissen Grad, wenn dein Finger ausgerenkt oder gebrochen ist. [2]
    • Buddy Taping kann bei den meisten Verletzungen der Finger und sogar bei einigen (haarfeinen) Spannungsfrakturen angewendet werden. Ernsthaftere Frakturen mit verschobenen Knochen müssen allerdings geschient, gegipst oder operiert werden. [3]
    • Kleinere Spannungsfrakturen, Knochenchips, Quetschungen (Ergüsse) und Verstauchungen der Gelenke werden nicht als ernsthafte Verletzungen eingestuft, aber stark zerschmetterte (verstümmelt und blutend oder umfangreiche verschobenen Frakturen (Blutungen mit herausstehenden Knochen) müssen sofort medizinisch versorgt werden. Das gilt besonders, wenn der Daumen betroffen ist.
  2. Sobald du festgestellt hast, welcher Finger verletzt ist, musst du entscheiden, welchen der angrenzenden Finger du zusammen mit dem verletzten Finger verbinden möchtest. Generell kannst du versuchen, die Finger zusammen zu verbinden, die eine ähnliche Länge haben. Der Zeigefinger und der Mittelfinger werden beim Buddy Taping normalerweise als Fingerpaar verbunden. Ein weiteres Fingerpaar, das oft zusammen verbunden wird, ist der Ringfinger und der kleine Finger. [4] Dein Daumen kann aufgrund seiner Lage nicht mit deinem Zeigefinger verbunden werden und er wird häufig geschient oder mit Gips immobilisiert, wenn er ernsthaft verstaucht oder gebrochen ist. Zusätzlich solltest du sicherstellen, dass der "Buddy" oder angrenzende Finger nicht verletzt ist, weil das Verbinden von zwei verletzten Fingern möglicherweise mehr Probleme verursachen kann.
    • Wenn dein dritter Finger (Ringfinger) verletzt ist, hast du die Option, ihn mit dem Mittelfinger oder dem kleinen Finger zu verbinden. Für eine bessere Stabilität ist es ratsam, den Ringfinger mit dem Mittelfinger zu verbinden.
    • Sei vorsichtig, deine Finger zusammen zu verbinden, wenn du Diabetes, Durchblutungsstörungen oder periphere Arterienerkrankungen hast, weil eine signifikante Verminderung der Blutzirkulation (durch zu festes Verbinden) das Risiko von abgestorbenem Hautgewebe (Nekrose) erhöhen kann.
  3. Sobald du entschieden hast, welche beiden Finger du zusammen verbinden möchtest, kannst du deinen Finger zum Verbinden vorbereiten. Beginne damit, deine Hände mit Wasser und Seife zu waschen und reinige deine Finger vor dem Verbinden noch einmal mit Alkoholtüchern. Der Alkohol in diesen Tüchern (Isopropylalkohol) ist nicht nur ein gutes Antiseptikum, sondern er löst auch die Reste von Ölen und Fetten auf, die möglicherweise verhindern können, dass das Klebeband an deiner Haut haftet. Benutze eine hypoallergene und wenig irritierende Verbandsunterlage unter dem Klebeband, wenn du eine besonders empfindliche Haut hast. [5]
    • Falls Alkoholtücher nicht erhältlich sind, ist die nächstbeste Alternative Seife und Wasser.
  4. Sobald du deine Finger gesäubert und vorbereitet hast, kannst du etwas nicht dehnbares medizinisches oder chirurgisches Klebeband oder Sportband (etwa 2,5 cm breit) zum Verbinden deines verletzten Fingers mit einem nicht verletzten Finger verwenden. Du kannst die Finger vielleicht im Muster einer 'acht' verbinden, damit der Verband mehr Stabilität hat. Sei vorsichtig und binde die Finger nicht zu eng zusammen, weil du möglicherweise eine zusätzliche Schwellung verursachen kannst, oder möglicherweise die Blutzirkulation abschneidest. Überprüfe nach dem Verkleben, dass keine Taubheit, Klopfen, Veränderungen der Hautfarbe an den Fingern oder der Verlust des Empfindungsvermögens in keinem der Finger auftritt. [6]
    • Erwäge, einen dünnen Streifen, polsternden Schaum oder Baumwollgaze zwischen den Fingern zu platzieren, damit der Verband bequemer ist und die Haut zwischen den Fingern vor Scheuern, Abschürfungen und Blasen geschützt ist.
    • Denke daran, dass das Risiko für bakterielle Infektionen stark ansteigt, wenn Blasen und Hautabschürfungen an der Hautoberfläche entstehen.
    • Die Materialien, die du zum Verbinden deines Fingers benutzen kannst, sind nicht dehnbares medizinisches oder chirurgisches Klebeband aus Papier, selbstklebendes Verbandsmaterial, elektrisches Isolierband, kleine Verbände aus Klettband und Bandagen aus gummiartigem Material.
    • Für eine bessere Stütze (hilfreich bei einem ausgerenktem Finger) kannst du einen Splint aus Holz oder Metall in den Verband aus Klebeband einfügen. Eisstile eignen sich für diesen Zweck sehr gut, aber du solltest sicherstellen, dass die scharfen Enden nicht in deine Haut stechen können.
  5. Wenn die Verletzung ernst genug ist, dass sie verbunden werden muss, ist sie auch ernst genug, dass eine richtige Untersuchung erforderlich ist. Sobald dein Finger stabilisiert ist, solltest du deinen Arzt aufsuchen, der eine umfassendere Untersuchung der Verletzung vornehmen kann. Du wirst wahrscheinlich eine Röntgenaufnahme brauchen, um sicherzustellen, dass du keine ernsthafte Fraktur oder einen anderen Schaden hast.
    • Benutze die Methode des Buddy Tapings für den Notfall, bis du einen Arzt aufsuchen kannst, aber betrachte sie "nicht" als Ersatz für die Konsultation eines Arztes.
    • Falls du Schmerzen hast, kannst du ein rezeptfreies Schmerzmittel einnehmen. Probiere Acetaminophen (Paracetamol®) oder Ibuprofen (Advil®, Motrin®).
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Vermeide potentielle Komplikationen

PDF herunterladen
  1. Falls deine Finger zu Anfang von deinem Arzt oder einer anderen medizinischen Fachkraft verbunden wurden, ist der Verband wahrscheinlich aus einem wasserabweisenden Material, das Händewaschen und mindestens eine Dusche sicher übersteht. Generell solltest du darauf vorbereitet sein, den Verband täglich zu wechseln, besonders wenn du dir die Hände häufig wäschst oder öfter duschst. Nasses oder feuchtes Klebeband und Kompressen fördern das Wachstum von Bakterien und Schimmel, wodurch ein unangenehmer Geruch entstehen kann, der das Risiko einer Hautinfektionen erhöht.
    • Entferne den Klebeverband sehr vorsichtig und vermeide damit eine Verschlimmerung der Verletzung oder Beschädigung der Haut. Benutze eine stumpfe Schere zum Aufschneiden des Verbands und ziehe ihn langsam von der Haut. [7]
    • Falls dein verletzter Finger nach dem erneuten Verbinden stärker schmerzt, solltest du den Verband noch einmal abnehmen und neu beginnen, aber diesmal darauf achten, dass der Verband etwas lockerer sitzt. Das ist auch ein Hinweis, dass du dich medizinisch versorgen lassen solltest.
    • Dein verletzter Finger kann - abhängig von der Schwere der Verletzung - für bis zu vier Wochen mit dem Buddy Taping verbunden werden, um richtig zu verheilen. Du wirst wahrscheinlich sehr versiert im Neuverbinden deines verletzten Fingers werden. [8]
  2. Dieser Schritt ist sehr wichtig. Bevor du das Klebeband regelmäßig neu verklebst, solltest du deine Finger und den Rest deiner Hand auf Anzeichen von Hautirritationen oder Infektionen untersuchen. Abschürfungen, Blasen und Schwielen verstärken die Wahrscheinlichkeit einer Hautinfektion und du solltest deine Hände so gut es geht säubern und trocknen, bevor du sie neu verbindest. Benutze zur Reinigung deiner Hände Wasser und Seife.
    • Anzeichen einer lokalisierten Hautinfektion sind lokale Schwellungen, Rötungen, klopfende Schmerzen und eitriger Ausfluss, der einen unangenehmen Geruch haben kann. [9]
    • Es ist sehr wichtig, sofort medizinische Hilfe in Anspruch zu nehmen, wenn du den Verdacht auf eine Infektion hast.
  3. Wie bereits oben erwähnt, ist Nekrose eine Art von abgestorbenen Gewebe aufgrund eines Mangels von Blut und Sauerstoff. Ein verletzter Finger und besonders ein verrenkter oder gebrochener Finger kann bereits eine Schädigung der Blutgefäße verursacht haben und du solltest vorsichtig sein, die Blutzirkulation zu deinen Fingern nicht zu unterbrechen. Falls das unbeabsichtigt geschehen ist, werden alle Finger zu klopfen beginnen und stark schmerzen. Sie werden sich dunkelrot oder dunkelblau verfärben. [10] Die meisten Gewebe können (höchstens) für ein paar Stunden ohne Sauerstoff überleben, aber es ist wichtig, die Finger innerhalb der ersten 30 Minuten nach dem Neuverbinden genau zu beobachten, um sicherzustellen, dass sie ausreichend mit Blut versorgt werden. .
    • Diabetiker haben häufig ein vermindertes Empfindungsvermögen in ihren Händen (und Füßen) und neigen dazu, eine schlechte Blutzirkulation zu haben. Diabetiker sollten Buddy Taping besser nicht verwenden, weil das Infektionsrisiko signifikant ist.
    • Falls Nekrose in den Fingern auftritt, kann es schnell zu einer bakteriellen Infektion kommen. Unbehandelte, bakterielle Infektionen können gangränös (brandig) werden und erfordern schlimmstenfalls eine Amputation, damit sich die Infektion nicht weiter ausbreitet.
    • Falls du einen komplizierten offenen Bruch am Finger hast (die Knochen ragen durch die Haut), kann dir dein Arzt eine zweiwöchige Behandlung mit oralen Antibiotika verschreiben, um eine bakterielle Infektion abzuwenden.
  4. Obwohl die meisten Fingerverletzungen gut auf das Buddy Taping reagieren, gibt es einige Verletzungsarten, die außerhalb dieses Anwendungsbereichs liegen. Falls deine Finger zum Beispiel gequetscht wurden und komplett zertrümmert (Trümmerfraktur) sind oder so gebrochen sind, dass die Knochen radikal verschoben wurden und aus der Haut (offene Fraktur) ragen, ist das Verkleben nicht hilfreich und sollte gar nicht erst in Betracht gezogen werden. Bei ernsthaften und instabilen Frakturen musst du sofort eine Notfallstation aufsuchen, wo deine Verletzung angemessen medizinisch (mit einer invasiven operativen Prozedur) versorgt werden kann. [11] Andererseits sind kleine Haarrisse (Spannungsrisse) stabil und es ist angemessen, sie zu verkleben, bis du einen Arzt aufsuchen kannst.
    • Häufige Symptome eines ernsthaft gebrochenen Fingers sind: intensive, scharfe Schmerzen, Schwellungen, Steifheit und normalerweise die sofortige Bildung eines Blutergusses aufgrund der internen Blutungen. Dein Finger wird wahrscheinlich etwas verbogen aussehen und es kann schwierig sein, eine Faust zu machen oder etwas Schweres zu greifen ohne Schmerzen dabei zu haben.
    • Gebrochene Finger können mit Krankheiten Knochen schwächenden Krankheiten im Zusammenhang stehen. Das sind Krebs (Knochentumore), lokale Infektionen, Osteoporose (brüchige Knochen) oder chronische Diabetes.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Aktivität kann deine Verletzung am Finger noch verschlimmern und mehr Schmerzen verursachen. Deshalb ist es am besten, die betroffenen Hand nicht exzessiv einzusetzen, bis die Schmerzen und die Entzündungen nachlassen.
  • Verstauchungen und Verrenkungen der Finger heilen normalerweise innerhalb einer Woche. Kleinere Spannungsrisse brauchen häufig zwei bis drei Wochen, bis sie verheilt sind. Ernsthafte, instabile Frakturen können zwischen vier und sechs Wochen brauchen, bis sie verheilt sind.
  • Die meisten Finger werden bei Unfällen mit Maschinen, Stürzen auf die ausgestreckte Hand oder beim Sport (besonders Fußball und Basketball) gebrochen. [12]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Suche einen Arzt auf, wenn du den Verdacht hast, dass dein Finger gebrochen ist. Buddy Taping ist eine gute, kurzfristige Maßnahme bei den meisten Arten von Fingerverletzungen, aber instabile Frakturen müssen immer medizinisch versorgt werden.


Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 44.191 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige