PDF herunterladen PDF herunterladen

Durch das Rooten deines Android-Telefons bekommst du einen tieferen Zugriff auf das Betriebssystem, wodurch du mehr Dinge einstellen kannst. Da es so viele Variationen bei Android-Telefonen gibt, gibt es keine einzelne Methode zum Rooten, die bei jedem Telefon und jeder Version von Android funktioniert. Zum Loslegen musst du die entsprechende Rooting-Software für dein Telefonmodell herunterladen (die meisten gibt es nur für Windows), das USB-Debugging auf deinem Telefon aktivieren und die USB-Treiber auf deinem Computer konfigurieren. Vergiss nicht, zuerst ein Backup deiner Daten zu erstellen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Samsung Galaxy S/Edge-Telefone rooten

PDF herunterladen
  1. Den "Info-Button findest du unten in den Einstellungen.
    • Hinweis: Diese Schritte sind speziell für die Modelle Galaxy S7 und S7 Edge, funktionieren aber wahrscheinlich auch bei früheren Galaxy S-Modellen, solange du die richtige CF Auto Root-Datei für dein Modell herunterlädst.
  2. Dies aktiviert die Entwickleroptionen auf deinem Telefon.
  3. Diese Option wird angezeigt, nachdem der Entwicklermodus aktiviert wurde, du findest darin eine Liste mit Optionen für Entwickler und zum Debuggen, die normalerweise versteckt sind.
  4. Mit dieser Einstellung erlaubst du das Rooten deines Telefons. [1]
  5. Installiere und öffne Odin auf deinem Computer. Odin wurde speziell zum Rooten von Samsung-Telefonen entwickelt, ist aber nur für Windows erhältlich.
    • Mit dieser Software kannst du auch frühere Modelle wie das Galaxy S6 rooten, aber du musst sicherstellen, dass du die entsprechende autoroot-Datei herunterlädst.
  6. Lade den none Samsung USB-Treiber herunter und installiere ihn. Dies ist nötig, um die USB-Debugging-Optionen auf deinem Computer zu nutzen.
  7. Lade die Chainfire autoroot-Datei für das S7 oder S7 Edge herunter und extrahiere sie. Klicke mit der rechten Maustaste auf die Datei und wähle “Extrahieren”. Die extrahierte Datei trägt die Dateiendung .tar.md5.
    • Suche auf der CF Autoroot -Seite nach der richtigen autoroot-Datei für dein Modell, wenn du ein älteres Galaxy S-Telefon rootest. Die Nutzung der richtigen autoroot-Datei ist SEHR wichtig, um Schäden an deinem Telefon zu verhindern.
  8. Drücke gleichzeitig auf den Home-Button, den Einschaltknopf und die Taste zum Verringern der Lautstärke und halte sie gedrückt. Nach ein paar Augenblicken geht dein Telefon in den Download-Modus.
  9. Schließe dein Telefon über ein USB-Kabel an deinen Computer an, während Odin läuft und dein Telefon im Download-Modus ist. Nach einigen Augenblicken zeigt Odin “Nachricht hinzugefügt” an, was anzeigt, dass die Verbindung zwischen dem Telefon und Odin funktioniert.
  10. Du wirst aufgefordert, nach einer zu verwendenden Datei zu suchen.
  11. Das Rooten beginnt. Dein Telefon wird während des Prozesses neu starten und dann wieder in Android starten, wenn das Rooten abgeschlossen ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Ein Nexus-Telefon rooten

PDF herunterladen
  1. Installiere und öffne das Nexus Root Toolkit auf deinem Computer. Mit dem Nexus Root Toolkit kannst du jedes Nexus-Gerät entsperren und rooten. Nach dem Öffnen wirst du nach dem Modell deines Telefons und der Version von Android gefragt.
    • Wenn du dir nicht sicher bist, gehe in die Einstellungen deines Telefons und dort auf "Info". Das Modell findest du unter "Modellnummer".
    • Gehe auf deinem Telefon in die Einstellungen und dort auf "Info", wenn du dir nicht sicher bist. In den Abschnitten "Android-Version" und "Build-Nummer" werden die Informationen angezeigt, die du brauchst, um eine Wahl zu treffen.
  2. Du kommst auf ein Fenster mit genauen Anweisungen zum Aktivieren des USB-Debugging-Modus.
  3. Den "Info-Button findest du unten in den Einstellungen.
  4. "Build-Nummer" findest du unten auf der Info-Seite. Nach dem siebten Antippen siehst du einen Hinweis, der dich darüber informiert, dass der Entwicklermodus aktiviert ist.
  5. Diese Option wird angezeigt, nachdem der Entwicklermodus aktiviert wurde. Darin findest du eine Liste mit Optionen für Entwickler und zum Debuggen, die normalerweise versteckt sind.
  6. Du wirst aufgefordert, Debugging den Zugriff auf den Computer, an den dein Telefon angeschlossen ist, zu gewähren.
  7. Das Programm erkennt automatisch die notwendigen Abhängigkeiten zum Rooten deines Telefons.
  8. Die Abhängigkeiten werden heruntergeladen und du kommst auf die Hauptseite von Nexus Root Toolkit.
  9. Diese Schritte variieren abhängig vom derzeitigen Setup deiner Treiber. Du musst alte Treiber deinstallieren, wenn du zuvor ein anderes Android-Telefon an deinen Computer angeschlossen hattest, dann empfiehlt Nexus Root Toolkit ein zu deinem Setup passendes Treiber-Installations-Set und stellt dieses bereit.
  10. Dies öffnet ein Menü mit verschiedenen Backup-Optionen wie z. B. Kontakte, SMS oder App-Daten. Jeder Button liefert spezifische Anweisungen für das Backup der Daten auf deinem Computer.
  11. Dies entsperrt den Bootloader, mit dem du das Gerät rooten kannst. Hinweis: Dieser Vorgang löscht alle Daten auf deinem Telefon, stelle also sicher, dass du ein Backup von allem, was du behalten möchtest, erstellt hast.
  12. Das Nexus Root Toolkit rootet dein Gerät und installiert die SuperSU Root-Software. Wenn der Vorgang abgeschlossen ist, ist dein Telefon gerootet!
  13. Dies öffnet ein Fenster mit verschiedenen, zu den Backup-Optionen passenden, Wiederherstellungsoptionen. Tippe auf die einzelnen Optionen, um Daten aus den erstellten Backups wiederherzustellen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Telefone mit WinDroid Toolkit rooten

PDF herunterladen
  1. Sieh dir die gid=75731055 Liste für die Gerätekompatibilität an, um sicherzustellen, dass du das WinDroid Toolkit auf deinem Telefon nutzen kannst.
  2. Den "Info-Button findest du unten in den Einstellungen.
  3. "Build-Nummer" findest du unten auf der Info-Seite. Nach dem siebten Antippen siehst du einen Hinweis, der dich darüber informiert, dass der Entwicklermodus aktiviert ist.
  4. Diese Option wird angezeigt, nachdem der Entwicklermodus aktiviert wurde, du findest darin eine Liste mit Optionen für Entwickler und zum Debuggen, die normalerweise versteckt sind.
  5. Du wirst aufgefordert, Debugging den Zugriff auf den Computer, an den dein Telefon angeschlossen ist, zu gewähren.
  6. Lade WinDroid Toolkit auf deinen Computer herunter und öffne es. Nach dem Öffnen wirst du aufgefordert, ADB herunterzuladen, wenn es sich noch nicht bereits auf deinem Computer befindet.
    • Dieses Programm gibt es derzeit nur für Windows.
  7. Wenn du ADB bereits installiert hast, dann erscheint diese Aufforderung nicht. Nach der Installation von ADB wird eine Liste der unterstützten Geräte angezeigt.
  8. Die Liste erweitert sich und zeigt die unterstützten Modelle an.
  9. Nach der Auswahl des Modells lädt Winroot Toolkit automatisch das Recovery Image und die autoroot-Dateien für dein Telefon herunter. Wenn der Download abgeschlossen ist, kommst du auf die Hauptseite.
    • Unten links findest du eine Anzeige deines Online-Status. Wenn du an irgendeiner Stelle die Verbindung verlierst, tippe rechts unten auf "Aktualisieren", um wieder online zu gehen.
  10. Die hier angezeigten Buttons variieren je nach Telefon, das du entsperrst (beispielsweise “Freischaltung anfordern” oder “Token ID holen”). WinRoot Toolkit stellt eine Anleitung bereit, wie du das Telefon für die Freischaltung vorbereitest.
  11. Ein Klick auf diesen Button sorgt dafür, dass Winroot Toolkit die Software herunterlädt und ausführt, um deinen Bootloader zu entsperren.
    • Das Entsperren deines Bootloaderes löscht alle Daten auf deinem Telefon. Stelle sicher, dass du vorher ein Backup aller Daten erstellst, die du behalten möchtest.
  12. Diese Option variiert je nach verwendetem Telefon (bspw. “Flash TWRP”). Dies startet dein Telefon im Fastboot-Modus und installiert das Recovery Image. Anschließend wirst du aufgefordert, dein Telefon neu zu starten.
  13. Winroot Toolkit startet dein Telefon mit ADB neu.
  14. Ein Fenster wird eingeblendet, in dem du gefragt wirst, ob du mit dem Rooten beginnen möchtest.
  15. Winroot Toolkit überträgt automatisch die SuperSU autoroot-Datei auf dein Telefon und bootet es im Recovery Image.
  16. Die Buttons können abhängig vom verwendeten Recovery abweichen. Nach der Installation wird in Winroot Toolkit eine Benachrichtigung angezeigt, dass das Rooten erfolgreich war und dass du dein Telefon neu starten sollst.
    • Tippe beispielsweise bei TRWP Recovery auf “Installieren”, wähle die SuperSU-Datei aus und streiche über “Confirm Flash”, um SuperSU auf deinem Telefon zu aktivieren.
  17. Dein Telefon bootet in Android mit root-Zugang!
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Andere Android-Telefone rooten

PDF herunterladen
  1. Durchsuche die XDA-Foren für das Modell deines Telefons. XDA-Foren ist eine Sammlung aus Android-Entwicklern, die Möglichkeiten zum Rooten verschiedener Telefone erschaffen. Suche nach der Überschrift “Springe zu” und klicke auf den Namen der Marke deines Telefons. Suche dann nach einer spezifischen Anleitung zum Rooten für dein Telefonmodell.
  2. Mache dich mit den Tools Android SDK (Software Development Kit) und ADB (Android Debug Bridge) vertraut. Diese Tools nutzen die Kommandozeile deines Computers und sind notwendig zum Entsperren und Rooten einiger neuerer Telefone wie dem HTC 10 oder Moto X Pure.
    • Das Android SDK ist auch das üblichste Tool zum Rooten eines Android-Telefons über einen Mac.
  3. Mit Programmen wie Towelroot oder FramaRoot kannst du einige ältere Telefonmodelle mit Android 4.4 oder älter rooten. Sieh dir die einzelnen Webseiten an, um sicherzustellen, dass das Modell deines Telefons von der Software unterstützt wird.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Auch wenn dein Telefon während des Rootens an deinen Computer angeschlossen ist, ist es eine gute Idee, dein Telefon vorher zu laden. Wenn während des Rootens der Akku des Telefons leer geht, kann es die Software des Telefons beschädigen.
  • Lade eine Root Checker App aus dem Play Store herunter und führe sie aus, um zu bestätigen, dass dein Telefon gerootet ist.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Manche Telefone lassen sich vielleicht nicht rooten. Dies ist besonders häufig bei neueren Modellen, stelle also sicher, dass sich das Telefon überhaupt rooten lässt, bevor du es auch nur ausprobierst. Ansonsten kann dich eine Reihe verschiedener Konsequenzen erwarten, von lediglich verschwendeter Zeit bis hin zum versehentlichen Unbrauchbarmachen deines Telefons.
  • Das Entsperren des Bootloaders und das Rooten des Telefons können die Garantie deines Telefons zum Erlöschen bringen.
  • Stelle sicher, dass die Software, die du verwendest, zum Modell und der Version deines Telefons passt, das du rooten möchtest. Wenn sie nicht passt, kann das Rooten fehlschlagen und dein Telefon kann unbrauchbar werden.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

1. Gehe auf https://www.xda-developers.com/root .
2. Klicke deinen Hersteller und dein Modell an.
3. Lade dir Dateien zum Rooten, Entsperren und Wiederherstellen herunter.
4. Folge den jeweiligen Anweisungen speziell für dein Telefon.

Diese Seite wurde bisher 9.325 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige