PDF herunterladen PDF herunterladen

Badekugeln sind der perfekte Zusatz zu einem warmen Bad. Sie machen aber keinen Spaß, wenn sie sprudeln oder sich auflösen, bevor du die Chance bekommst, sie zu benutzen. Badekugeln reagieren auf Feuchtigkeit, also halten sie länger, wenn sie richtig eingewickelt sind. Zum Glück ist es ganz einfach, Badekugeln entweder in eine Plastiktüte oder in Frischhaltefolie einzuwickeln. Falls du sie verschenken möchtest, gibt es simple Methoden, um sie herauszuputzen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Badekugeln in eine Plastiktüte einwickeln

PDF herunterladen
  1. Falls sie selbstgemacht sind, lasse sie 24 bis 48 Stunden lang trocknen. In sehr feuchten Regionen brauchen sie möglicherweise länger, um zu trocknen. Badekugel reagieren stark auf Feuchtigkeit und sprudeln vorzeitig oder fallen auseinander, falls sie nicht vollständig trocken sind, wenn du sie einwickelst und verstaust. [1]
    • Du kannst bestimmen, ob sie trocken sind, indem du tastest, ob sie sich auf allen Seiten trocken anfühlen.
    • Falls du deine Badekugeln in einem Laden gekauft hast, sind sie bereits trocken.
  2. Es ist das Beste, wenn jede Badekugel in ihren eigenen Beutel gelegt wird. Andernfalls drücken sie gegeneinander, was bewirkt, dass Teile abbrechen. Einfache Sandwich-Beutel reichen aus. Suche dir nur eine Größe aus, die für deine Badekugeln groß genug ist. [2]
    • Falls deine Badekugeln klein sind, könntest du für eine engere Passform, welche mehr Schutz bietet, Beutel in Snack-Größe ausprobieren.
  3. Du solltest die Badekugeln so trocken wie möglich halten, also drücke auf den Beutel, um die Luft herauszupressen. [3]
    • Du solltest ihn eventuell fast ganz schließen und dann die Luft durch ein winziges Loch an einem Ende herausdrücken.
  4. Gehe mit deinem Finger ein paar Mal über den Verschluss, um sicherzustellen, dass er vollständig verschlossen ist. Falls nicht, könnte deine Badekugel frühzeitig anfangen, sich aufzulösen.
  5. In einem Schrank ist der beste Platz. Platziere sie nach Möglichkeit irgendwo außerhalb des Badezimmers, um ihr dabei zu helfen, länger zu halten. Duschdampf kann das Sprudeln in der Badekugel aktivieren, was sie sich vorzeitig auflösen lässt. Badekugeln können jedoch im Badezimmerschrank aufbewahrt werden, falls du sie richtig verschließt. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Badekugeln in Frischhaltefolie einwickeln

PDF herunterladen
  1. Bei selbstgemachten Badekugeln dauert das für gewöhnlich mindestens 24 Stunden, aber möglicherweise länger, falls du in einer feuchten Region wohnst. Wenn du die Badekugeln einwickelst, während sie noch nass sind, sprudeln sie womöglich vorzeitig oder fallen auseinander. [5]
    • Falls du in einer feuchten Region wohnst, dauert es möglicherweise bis zu 48 Stunden, bis deine Badekugeln vollständig trocken sind.
    • Falls du deine Badekugeln im Laden gekauft hast, sind sie bereits trocken.
  2. Verwende reguläre Frischhaltefolie, die man normalerweise in der Küche benutzt. Lege die Frischhaltefolie auf die Arbeitsplatte und setze dann die Badekugel in die Mitte. Die Unterseite der Badekugel zeigt nach oben.
    • Alternativ dazu kannst du die Badekugel auf die Arbeitsplatte legen und dann die Frischhaltefolie darüber drapieren. In diesem Fall ist die Unterseite der Badekugel die Seite, die auf der Arbeitsplatte aufliegt. Manche Leute finden es so einfacher.
    • Versuche für professionelle Ergebnisse, deine Frischhaltefolie nicht zu zerknittern, bevor du sie auf die Badekugel bekommen hast.
  3. Die Frischhaltefolie sollte so stramm um die Badekugel gewickelt werden, wie du kannst, so dass die Versiegelung luftdicht ist. Von der Unterseite der Badekugel sollte überschüssige Frischhaltefolie herabhängen. Diese wird als Basis deiner Badekugel betrachtet.
    • Du verschließt die Frischhaltefolie an der Basis deiner Badekugel.
  4. Du solltest in der Frischhaltefolie keinerlei Durchhang haben. Die Kugel sollte fest bedeckt sein.
  5. Achte darauf, dass die Folie sich um die Badekugel herum nicht löst. Deine Drehungen sollten sie strammer ziehen und jegliche Luft aussperren. Drehe weiter, bis das obere Ende der Folie nahe der Basis stramm ist.
  6. Mache deinen Schnitt so dicht an der Badekugel wie möglich, ohne in die Umwicklung selbst hineinzuschneiden. Es bleibt nur eine winzige Noppe vom Ende übrig.
    • Falls du Angst hast, es zu vermasseln, kannst du das Ende immer noch mehrmals abschneiden und dich so auf die Basis hinarbeiten.
  7. Der Aufkleber oder das Klebeband versiegeln die Badekugel, bis du sie benutzt. Das hindert die Endnoppe daran, wieder aufzugehen.
    • Klebeband ist toll geeignet, aber vielleicht möchtest du für ein professionelleres Aussehen einen schönen Aufkleber verwenden.
  8. Sogar in Frischhaltefolie sind Badekugeln empfindlich gegenüber Luftfeuchtigkeit. Bewahre sie für beste Ergebnisse in einem Schrank auf, in welchem es weniger wahrscheinlich ist, dass feuchte Luft hinkommt. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Badekugeln in Schrumpffolie einwickeln

PDF herunterladen
  1. Falls deine Badekugeln selbstgemacht sind, musst du sie trocknen, bevor du sie einwickelst. Andernfalls könnten die Badekugeln anfangen, sich aufzulösen. Es dauert etwa 24 Stunden, bis eine Badekugel vollständig trocken ist. Es könnte allerdings bis zu ganzen 48 Stunden dauern, falls du in einer feuchten Region wohnst.
    • Falls du deine Badekugeln in einem Laden gekauft hast, sollten sie bereits trocken sein.
  2. Du findest kleine Beutel aus Schrumpffolie, die speziell für Badeprodukte gedacht sind. Diese Beutel sind einfach zu benutzen und verleihen deinen selbstgemachten Produkten ein professionelles Aussehen. [7]
    • Wenn du die perfekten Beutel einkaufen gehst, sieh dich unter den Verwendungen nach aufgeführten Badekugeln um. Die besten Größen, die du kaufen kannst, sind 15 x 15 cm oder 15 x 10 cm.
  3. Schiebe die Badekugel einfach ins offene Ende des Beutels. Drücke dann auf das offene Ende, so dass die Enden zusammenkommen. [8]
  4. Es ist das Beste, eine Heißsiegelmaschine zu benutzen, falls du ein glattes Ergebnis möchtest. Drücke die beiden offen Enden zusammen und versiegle sie dann mit deiner Heißsiegelmaschine. Das vereinfacht es, den Beutel um deine Badekugel herum zu formen.
    • Du findest sowohl normal große als auch Mini-Heißsiegelmaschinen im Bastelgeschäft oder online.
    • Falls du keine Heißsiegelmaschine hast, kannst du trotzdem Beutel aus Schrumpffolie benutzen. Die Badekugel sieht dann jedoch nicht so ordentlich aus.
  5. Halte die Düse des Haartrockners etwa 15 cm von der Schrumpffolie entfernt. Bewege den Haartrockner, während du die Schrumpffolie erhitzt. Fahre damit fort, den Beutel zu erhitzen, bis er um die Badekugel herum geformt ist. [9]
    • Dieses dauert für gewöhnlich nur ein paar Minuten.
  6. Wähle einen Ort, an dem sie nicht auf viel Feuchtigkeit auftreffen, wie etwa in einem Schrank. Feuchtigkeit aus der Luft könnte bewirken, dass die Badekugeln vorzeitig sprudeln. [10]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Badekugeln als Geschenke einwickeln

PDF herunterladen
  1. Andernfalls könnte dein Geschenk anfangen, sich aufzulösen, bevor der Empfänger eine Chance bekommt, es zu benutzen! Da diese Badekugel wahrscheinlich aus deinem Haus hinaus gebracht wird, ist es besonders wichtig, dass sie in Plastik eingewickelt ist. [11]
    • Frischhaltefolie oder Schrumpffolie sehen bei Badekugeln, die verschenkt werden, am besten aus.
  2. Seidenpapier ist nicht nur hübsch, sondern auch eine traditionelle Verpackung für Badekugeln. Du kannst die Badekugel einfach mit einem Bogen Seidenpapier bedecken. Wenn die Kugel vollständig eingewickelt ist, benutze einen Aufkleber, um das Ende des Seidenpapiers an ihr zu befestigen. [12]
    • Wähle eine Seidenpapierfarbe, die zur Farbe oder zum Duft der Badekugel passt. Benutze zum Beispiel rotes Seidenpapier für eine Badekugel mit Pfefferminzduft.
    • Du kannst die Badekugel auch in der Mitte vom Seidenpapier platzieren und das Papier dann um sie herum hochziehen. Binde ein Stück Schmuckband direkt über der Badekugel darum, um ein schönes Geschenk zu kreieren.
  3. Schneide einen großes Tüllquadrat aus und lege es auf eine saubere, trockene Unterlage. Platziere deine Badekugel in der Mitte des Quadrats. Falte den Tüll nach oben um die Badekugel herum. Binde ein Schmuckband gleich oberhalb der Badekugel darum, um den Tüll zu befestigen. [13]
    • Wähle eine Farbe, die gut zur Farbe der Badekugel passt oder dem Duft entspricht.
  4. Du findest eine Treat-Box in der Abteilung für Backwaren- oder Bonbonherstellung deines Bastelgeschäfts oder online. Du solltest eventuell ein paar Bögen Seidenpapier in die Schachtel legen, bevor du die Badekugel(n) hinzufügst. [14]
    • Falls du mehr als eine Badekugel zusammen verpackst, ist es keine schlechte Idee, sie mit Seidenpapier voneinander zu trennen. Du kannst sie auch in Seidenpapier einzuwickeln, bevor du sie in die Treat-Box legst. Das bewahrt sie davor, aneinander zu reiben, was sie auseinander brechen lassen kann.
    • Eine Treat-Box ist eine kleine Geschenkschachtel aus Pappe, die meistens verwendet wird, um Kekse oder Pralinen zu verpacken.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Falls du keine Lust dazu hast, deine Badekugeln einzuwickeln, kannst du sie auch in einem luftdichten Schraubglas oder Behälter aufbewahren. [15]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.542 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige