PDF herunterladen PDF herunterladen

Viele westliche Besucher in Indien oder anderen asiatischen Ländern sind völlig perplex, wenn sie zum ersten Mal eine traditionelle indische Toilette betreten. Da ein konventionelles WC fehlt, weiß man zuerst nicht, wie man vorgehen soll. Noch schwieriger ist es in einer Notsituation oder wenn man kein Toilettenpapier oder Seife findet. Erspare dir solche Probleme, indem du schon im Voraus lernst, wie man eine indische Toilette richtig benutzt.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Die richtige Toilette finden

PDF herunterladen
  1. Für Behinderungen gibt es in Indien weder sehr viel Verständnis noch Rücksicht, und die Bevölkerung ist es gewöhnt, ihr ganzes Leben lang Hocktoiletten zu benützen. Das ist besonders schwierig für Menschen, die sich nur schwer hinhocken können, wie Schwangere, ältere Personen oder Menschen mit Behinderung. Bis jetzt wird in Indien auf diese Bevölkerungsgruppen nicht sehr viel Rücksicht genommen, weshalb du deine Route schon vor deiner Ankunft sehr genau planen solltest. [1]
    • Suche im Internet nach westlichen Toiletten und solchen, die mit Rampen, Handläufen und Braille-Schrift ausgestattet sind. Frage Hotelrezeptionistinnen und Stadtführer, wo du so eine Ausstattung finden kannst.
    • Bleibe in der Nähe von öffentlichen Orten, wie Bahnhöfen. Dort hat die Regierung angekündigt, den Zugang für Menschen mit Behinderung erleichtern zu wollen.
    • In Neu-Delhi wurde 2016 der Bau von 47 modernen und barrierefreien öffentlichen Toiletten zugesagt. Suche diese auf, sobald sie gebaut worden sind. [2]
    • Kinder können dieselben Toiletten wie Erwachsene benützen.
  2. Bei Hocktoiletten in Indien wird kein Toilettenpapier verwendet, sondern Wasser, um die Körperbereiche zu waschen, die in Kontakt mit Ausscheidungen waren. Weil es normalerweise kein Toilettenpapier gibt, ist ein Schlauch oder ein Kübel Wasser meistens die einzige Option. Manchmal haben andere Gäste das Wasser schon aufgebraucht, bevor es jemand gemerkt und den Kübel wieder aufgefüllt hat.
    • Die Toilette sollte zur Reinigung entweder einen Schlauch oder einen Kübel Wasser mit einer Schüssel oder Tasse bereitstehen haben. Wenn es kein Wasser gibt, solltest du eine andere Toilette aufsuchen.
  3. Die hygienischen Standards sind in Indien eher durchwachsen. Die Inder verwenden ihre linke Hand mit Wasser, um Ausscheidungen abzuwaschen. Wenn du es riskieren musst, dafür vielleicht deine Hand zu verwenden, dann willst auch sicher sein, dass es Seife zum Händewaschen danach gibt.
    • Trage Feuchttücher, Seife oder Handspray für solche Gelegenheiten bei dir. Dadurch senkst du das Risiko, in einem Notfall noch nach einer anderen Toilette suchen zu müssen.
  4. Das ist optional, aber wenn du vorher ein bisschen Wasser verspritzt, dann bleiben deine Schuhe nicht so am Boden kleben und es ist nachher leichter für dich, allen Dreck wegzuwaschen.
    • Tunke die Tasse oder Schüssel in den Kübel ein oder verwende den Schlauch. Verwende gerade soviel, dass der Boden feucht, aber nicht rutschig ist. Lasse genügend Wasser für deine spätere Verwendung über.
  5. Besonders für Anfänger ist es sehr viel leichter, wenn sie ihre Beinbekleidung ausziehen. An manchen Orten gibt es Kleiderhaken und an anderen findest du vielleicht Rohre oder Vorsprünge, auf denen du deine Kleider und Wertsachen in Sicherheit bringen kannst.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Die Toilette benutzen

PDF herunterladen
  1. Die sicherste Art, um zu vermeiden, dass deine Beinkleidung nass oder beschmutzt wird, ist die Hose und Unterwäsche ganz auszuziehen. In manchen Toiletten gibt es vielleicht einen Kleiderhaken oder etwas Ähnliches, um sie aufzuhängen. Wenn nicht, dann sei kreativ und wickle sie um ein Rohr oder einen anderen Wandvorsprung. [3]
    • Du kannst eine Hocktoilette auch verwenden, ohne dich auszuziehen. Ziehe deine Hose auf Kniehöhe hinunter und vergiss nicht, deine Hosenbeine aufzurollen.
    • Wenn du einen Rock trägst, kannst du diesen mit deiner rechten Hand hochhalten.
  2. Die Toilette sieht aus wie ein U mit einem Loch hinten. Die richtige Position ist so ähnlich, wie die, die du bei einer westlichen Toilette einnehmen würdest. Dein Rücken zeigt zur Wand und dein Gesäß sollte über dem Loch sein. [4]
  3. Manchmal gibt es auf der Seite der Toilette Fußmatten. Stelle im Stehen einen Fuß auf jede Seite der Toilette, wobei das Loch hinter dir sein sollte. Wenn es keine Matten für die Füße gibt, dann setzt du deine Füße einfach zirka schulterbreit auf jede Seite der Toilette, wobei das Loch hinter dir sein sollte.
  4. Die Toilette funktioniert genauso wie eine Sitztoilette, aber hat keinen Sitz. Um eine bequeme Stellung zu finden, solltest du deine Knie beugen und dich langsam so absenken, als ob du Gewichte auf deinen Schultern balancieren würdest. Begib dich in eine halbsitzenden Hockstellung. [5]
    • Es ist vielleicht am bequemsten, wenn du deine Schenkel zusammenhältst und deine Arme auf den Knien abstützt.
  5. Es hilft, wenn du dich so weit wie möglich absenkst. Ziele auf das Loch, damit so wenig wie möglich wieder herausspritzt. [6]
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Das Geschäft beschließen

PDF herunterladen
  1. Du brauchst dafür zirka einen Liter Wasser. Verwende den Schlauch oder den Krug, der bei dem Wasserkübel steht. Wirf das Wasser mit deiner rechten Hand auf die schmutzigen Stellen. [7]
    • In Indien ist es gebräuchlich, sich mit der linken Hand zu säubern. Wenn du deine rechte Hand verwendest, um das Wasser aufzuwerfen, dann greife mit der linken Hand zwischen deinen Beinen durch. Halte deine Hand auf, um etwas von dem Wasser aufzufangen und verwende das, um dich zu reinigen.
  2. Wenn es Toilettenpapier gibt oder du dein eigenes mitgebracht hast, dann wirf es nicht in das Loch. Die Rohre sind nicht dick genug, um das Papier zu verwerten, weshalb die Toilette verstopfen würde. In manchen WCs gibt es einen Mülleimer für gebrauchtes Papier.
    • Wenn es keinen Mülleimer gibt und du gebrauchtes Papier hast, dann gib das in eine Tüte, bis du einen Ort findest, wo du es wegwerfen kannst. Bringe einen Plastikbeutel dafür mit, wenn nötig.
  3. Wenn die Toilette über einen Wassertank verfügt, musst du nur am seitlichen Griff ziehen. Manche Hocktoiletten haben auch Spülketten. Und manche spülen gar nicht, sondern verlangen von dir, dass du den Schlauch oder den Krug nimmst und Wasser hinein leerst, um die Ausscheidungen wegzuwaschen. [8]
  4. Wenn es ein Handtuch oder Taschentücher gibt, dann verwende diese. Wirf sie nicht in die Toilette, weil diese sonst verstopft. Wirf gebrauchte Tücher in einen Mülleimer.
    • Es ist hilfreich, auf deinen Reisen ein Handtuch oder Papiertücher zusammen mit einem Beutel für gebrauchte Tücher dabei zu haben.
  5. Manchmal gibt es Seife in der Toilette. Wasche deine Hände gründlich mit dem verfügbaren Wasser. Wenn du vor deinem Geschäft nicht nach Seife geschaut hast und es jetzt keine gibt, dann kannst du nur nach dem Toilettenbesuch woanders nach einer suchen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Schütte ein wenig Wasser auf die Toilette, bevor du sie benutzt. Eine befeuchtete Oberfläche lässt sich nachher leichter reinigen.
  • Hinterlasse die Toilette sauber, so dass kein anderer Müll mehr herumliegt.
  • Wenn du noch nie eine Hocktoilette verwendet hast, dann kann es hilfreich sein, alle Kleidung unterhalb der Taille auszuziehen, bis du dich an den Vorgang gewöhnt hast. Dadurch schützt du deine Kleidung vor möglicher Verschmutzung und kommst leichter in die richtige Stellung.
  • Es gibt oft kein Toilettenpapier. Wenn dir diese Annehmlichkeit wichtig ist, dann bringe eines mit (eine Reisepackung Taschentücher oder Kleenex können praktischer und diskreter sein).
  • Vermeide es, gebrauchtes Toilettenpapier in das Loch zu werfen. Wirf das Toilettenpapier besser in den Mülleimer.
  • Es ist wahrscheinlich eine neue Erfahrung für dich. Wenn du dich unwohl fühlst, dann atme einfach tief durch und entspanne dich.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Achte beim Hocken darauf, dass dir nichts aus den Hosentaschen fällt oder schütze deine Sachen, indem du deine Taschen ausleerst, bevor du die Toilette benutzt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 53.198 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige