PDF herunterladen PDF herunterladen

Im Gegensatz zu gewöhnlicher Haarfarbe, die Farbe auf deine Haare aufträgt, entfernt Bleiche Pigmente aus deinen Haarsträhnen. [1] Nachdem der Bleichvorgang abgeschlossen ist, muss die Bleiche selber vollständig aus den Haaren gewaschen werden. Nachdem die Farbe abgetragen wurde, gibt es keine Möglichkeit, das Bleichen rückgängig zu machen. Du kannst jedoch über das gebleichte Haare färben, um die Optik rückgängig zu machen und deine Haare gesund halten, um die gebleichten Haare schneller herauswachsen zu lassen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Das Bleichprodukt entfernen

PDF herunterladen
  1. 1
    Spüle die Bleiche mit warmem Wasser aus deinem Haar. Wenn du deine Haare zuhause bleichst, befolge auf jeden Fall die Anweisungen des Produkts präzise, denn Bleiche zu lange wirken zu lassen kann deine Haare beschädigen und sogar deine Kopfhaut verbrennen. Nachdem du für die angegebene Zeitdauer gewartet hast (die je nach Produkt unterschiedlich sein kann), gehe unter die Dusche und verwende reichlich warmes Wasser, um die Bleiche vollkommen aus deinen Haaren zu spülen. [2]
    • Wenn du besonders dunkle Haare hast, musst du deine Haare wahrscheinlich mehr als einmal bleichen, um ein sehr helles Erscheinungsbild zu erreichen. Versuche, um deine Haare und Kopfhaut zu schützen, ein paar Wochen zwischen den Anwendungen zu warten. [3]
  2. 2
    Wasche deine Haare mit einem milden Shampoo. Wasche deine Haare, nachdem du die Bleiche ausgespült hast, sanft mit einem Shampoo und spüle es gründlich mit warmem Wasser aus. Das hilft sicherzustellen, dass jeder letzte Rest Bleiche aus deinem Haar entfernt ist. Verwende, um weiter zu verhindern, dass deine Haare beschädigt werden, deine Finger und massiere das Shampoo sanft in dein Haar, anstatt heftig zu reiben. [4]
    • Finde ein sanftes Shampoo, indem du dir das Etikett mit den Inhaltsstoffen ansiehst und meide Produkte mit Natriumlaurylsulfat, einer scharfen Reinigungschemikalie. [5]
  3. 3
    Behandle deine Haare mit einer Spülung, nachdem du die Bleiche entfernt hast. Eine Haarkur zu verwenden hilft, die übrigen bleichenden Chemikalien noch mehr auszuspülen. Was noch wichtiger ist, sie beginnt etwas von dem Schaden zu reparieren, der von der Bleiche verursacht wurde. Trage die Spülung direkt nach dem Waschen mit Shampoo auf dein Haar auf und lasse sie mindestens 20-30 Minuten lang einwirken. Spüle sie dann mit reichlich warmem Wasser aus. [6]
    • Du kannst Spülungen und Haarkuren in Drogeriemärkten und Friseursalons kaufen oder du kannst sie selber herstellen. Probiere aus, Zutaten aus deinem Kühlschrank oder Vorratsschrank zu verwenden wie Avocado, Kokosnussöl, Banane oder Honig und Olivenöl. Vermische diese Zutaten in einer Schüssel oder Küchenmaschine und trage sie dann wie eine gewöhnliche Haarkur auf deine Haare auf. [7]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Gebleichte Haare färben

PDF herunterladen
  1. 1
    Beurteile den Zustand deiner Haare, bevor du gebleichte Haare färbst. Wenn du das Aussehen gebleichter Haare rückgängig machen möchtest, kannst du deine Haare in ihrer ursprünglichen Farbe färben. Das wird häufig in Friseursalons gemacht und wird als „zweistufiger Färbeprozess“ bezeichnet. Es ist jedoch wichtig sich zu vergewissern, dass das Haar nicht zu sehr durch den Bleichvorgang beschädigt ist. Wenn deine Haare sehr trocken sind, sich sehr spröde anfühlen oder leicht abbrechen, solltest du mit einem Friseur sprechen, bevor du eine Farbe anwendest.
    • Deine Haare mit einer Kur zu pflegen kann helfen, etwas von der Feuchtigkeit in den Längen wiederherzustellen und deine Haare zu einem Zustand zu bringen, der gesund genug ist, die Farbe zu verkraften. [8]
  2. 2
    Verwende Fotos, um eine Farbe zu finden, die zu deiner natürlichen Haarfarbe passt. Wenn du dir erhoffst, zu deiner ursprünglichen Haarfarbe zurückzukehren, probiere dir Fotos von deinen natürlichen Haaren in verschiedenen Lichtbedingungen anzusehen (auch im Freien). Versuche, dir Fotos aus der Schulzeit anzusehen, um deine Untertöne herauszufinden. Das kann dir helfen, die richtige Haarfarbe im Friseursalon oder Geschäft auszusuchen. Wenn deine Haare zum Beispiel als Kind eine warme, goldblonde Farbe hatten, wähle Haarfarben in warmen Farbtönen für einen natürlichen Look. [9]
    • Wenn du mehrere Farbtöne in Betracht ziehst, beginne mit dem hellsten. Wenn du deine Haare zu dunkel färbst und sie heller haben möchtest, musst du sie wieder bleichen, was ernsthafte Schäden mit sich bringen kann. [10]
  3. 3
    Färbe deine Haare in Stufen, wenn du versuchst, sie viel dunkler zu machen. Egal, ob du deine Haare zuhause färbst oder in einem Salon, ist von gebleichtem Haar zu einem dunkleren Look überzugehen ein langsamer Vorgang. Die sicherste Art und Weise, den gebleichten Look rückgängig zu machen, ist eine Haarfarbe anzuwenden, dir nur ein paar Farbtöne dunkler ist, wie karamellblond. Nach ein paar Wochen kannst du es ein paar Farbtöne dunkler färben. Fahre so fort, bis du die Farbe hast, die du haben möchtest. [11]
    • Wenn du versuchst, gebleichte Haare auf einmal zu dunkel zu färben, kann dein Haar fleckig und möglicherweise grün aussehen. Die Farbe wird auch schneller verblassen. [12]
  4. 4
    Probiere einen Ombré-Stil aus, um gebleichtes Haar eleganter auswachsen zu lassen. Ombré-Haare sind am Ansatz dunkler und gehen allmählich an den Spitzen zu einer helleren Farbe über. Diese Frisur kann dir helfen, die gebleichten Haare auf eine Weise auswachsen zu lassen, die beabsichtigt aussieht. Wenn dein Ansatz ein wenig nachgewachsen ist, bitte deinen Friseur, helle und dunkle Strähnchen zu machen, um deine natürliche Haarfarbe in die helleren Spitzen übergehen zu lassen. [13]
    • Ombré-Frisuren können auch helfen, die Zeit zwischen Farbauffrischungen zu verlängern, weil ein nicht gebleichter, natürlicher Ansatz ein beabsichtigter Teil des mehrfarbigen Looks ist.
  5. 5
    Färbe deine Haare zuhause, wenn deine Finanzen knapp sind. Wenn du den gebleichten Look rückgängig machen möchtest, aber nicht für die Dienstleistung in einem professionellen Friseursalon bezahlen möchtest, färbe dir die Haare selber zuhause mit einer im Geschäft gekauften Farbe. Passe auf, dass du beim ersten Mal keine zu dunkle Farbe wählst: deine gebleichten Haare mehr als drei Farbtöne dunkler zu färben kann zu einem fleckigen oder verfärbten Ergebnis führen. Befolge die Anweisungen auf der Verpackung deines Produkts sorgfältig. [14]
    • Pflege deine Haare im Vorhinein mit einer Spülung. Gebleichtes Haar ist bereits beschädigt, es ist also wichtig, ihm zusätzliche Feuchtigkeit zuzuführen, bevor du es färbst. In einigen Färbesets für zuhause ist eine pflegende Vorbehandlung enthalten.
    • Verhindere Flecken, indem du deine Haut mit einer dünnen Schicht Vaseline am Haaransatz entlang schützt. Trage Handschuhe, um deine Hände zu schützen und decke Oberflächen mit einem Handtuch ab. [15]
    • Teste die Haarfarbe auf einem kleinen Teil deiner Haare (am besten an einer weniger sichtbaren Stelle wie am Nacken), um sicherzustellen, dass dir das Ergebnis gefällt. Manche Haarfarben, besonders dunkle, könnten auf gebleichtem Haar anders aussehen.
  6. 6
    Gehe zu einem Friseur oder Stilisten für eine professionelle Färbung. Die meisten Friseure haben Erfahrung mit der Arbeit an gebleichtem Haar und können dir helfen, einen Plan zu erstellen, um unerwünschtes Bleichen zu verdecken oder herauswachsen zu lassen. Sprich mit deinem Friseur über die ganze Geschichte deiner Haare, auch die Details darüber, wie und wann du deine Haare gefärbt hast. [16]
    • Denke daran, dass deine gebleichten Haare abzudecken mehrere Friseurbesuche erfordern könnte. Obwohl das mehr Zeit und Geld braucht, kann es helfen, den Schaden an deinem Haar zu verringern und ein besseres Ergebnis sicherzustellen. [17]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Die Bleiche herauswachsen lassen

PDF herunterladen
  1. 1
    Iss Nahrung, die reicht an Omega-3-Fettsäuren, Protein und Eisen ist, um das Haarwachstum zu fördern. Die richtigen Nahrungsmittel helfen, deinen Körper mit den Nährstoffen zu versorgen, die er braucht, um deine Haare schneller wachsen zu lassen.Protein ist ein großer Baustein deiner Haare, sorge also dafür, dass du die empfohlene Menge von 0,8 g pro Kilogramm Körpergewicht isst. Omega-3-Fettsäuren sind ebenfalls wesentlich für gesundes, schnell wachsendes Haar, dein Körper produziert sie aber nicht selber. Versuche, mehr Fisch wie Lachs, Heringe und Makrelen zu essen, um diese gesunden Fette aufzunehmen. [18]
    • Griechisches Joghurt, das auch reichlich Protein sowie Vitamin B5 enthält (auch bekannt als Pantothensäure), ist besonders hilfreich dafür, das Haarwachstum und den Blutfluss zur Kopfhaut zu fördern. [19]
    • Blattgemüse wie Spinat und Grünkohl enthalten Eisen, das helfen kann, das Haarwachstum zu fördern. Sie enthalten auch andere Vitamine und Mineralien (wie Betacarotin, Folsäure, Vitamin A und Vitamin C), die helfen, eine gesunde Kopfhaut aufrechtzuhalten. [20]
  2. 2
    Nimm ein Ergänzungsmittel mit Keratin oder Vitamin B, um deine Haare zu stärken. Bestimmte Nahrungsergänzungsmittel helfen ebenfalls, gebleichte Haare schneller auswachsen zu lassen. Keratine sind Proteine, die den Zellen, aus denen deine Haare, Haut und Nägel bestehen, Stärke und Widerstandskraft verleihen. Ziehe in Erwägung, ein Ergänzungsmittel mit Keratin einzunehmen, damit deine Längen Schaden und Haarbruch widerstehen können. Auf ähnliche Weise können B-Vitamine helfen, das Haarwachstum und seine Stärke zu fördern. [21]
    • Vitamin B7, auch bekannt als Biotin, wird besonders mit dem Haarwachstum in Verbindung gebracht. Du findest Biotin in Form von Tabletten in Drogerien oder in Nahrungsmitteln wie Lachs, Süßkartoffeln und Eiern. Ziele auf 30 Mikrogramm Biotin jeden Tag ab. [22]
  3. 3
    Wasche deine Haare seltener, um Haarbruch zu verringern. Deine Haare werden ziemlich brüchig, wenn du sie bleichst, gehe also sanft mit ihnen um, um Haarbruch gering zu halten und ihnen zu helfen, schneller zu wachsen. Probiere aus, deine Haare seltener zu waschen, da viele Shampoos scharfe Chemikalien enthalten, die deine Haarlängen weiter beschädigen können. Wenn du kannst, wasche deine Haare nur einmal die Woche. Wenn du nicht so lange zwischen den Haarwäschen warten kannst, probiere aus, nur an jedem zweiten Tag Shampoo anzuwenden. [23]
    • Wenn du sie täglich waschen musst, verringere den Schaden, den Shampoo hervorrufen kann, indem du vor dem Waschen einen Teil Shampoo mit drei Teilen Wasser mischst. Du wirst dennoch Seifenschaum haben, aber mit weniger von den scharfen Chemikalien. [24]
  4. 4
    Wende wöchentlich eine Haarkur an, um die Schäden zu reparieren, die durch das Bleichen hervorgerufen wurden. Viele Leute stellen Trockenheit, Brüchigkeit und Haarbruch fest, nachdem sie ihre Haare gebleicht haben. Auch wenn das Bleichen selber nicht rückgängig gemacht werden kann, kannst du gegen diese Nebenwirkungen angehen, indem du wöchentlich vor dem Waschen mit Shampoo eine Haarpflegekur anwendest. Das kann helfen, das gebleichte Haar schneller und leichter herauswachsen zu lassen.Trage die Haarkur auf das trockene oder nasse Haar auf und lasse sie mindestens 20-30 Minuten lang einwirken. Spüle sie mit warmem Wasser aus und wasche dir die Haare wie sonst auch. [25]
    • Bleichen hebt die Schuppenschicht der Haare an, sodass sich deine Haare leichter verheddern. Die Pflegekur kann helfen, dem entgegenzuwirken, indem sie die Schuppenschicht abflacht, Feuchtigkeit einschließt und Knoten verringert. [26]
    • Du kannst eine Haarkur in den meisten Drogeriemärkten und Friseursalons kaufen oder du kannst selber eine zuhause machen, für die du Produkte wie Kokosnussöl oder Avocado verwendest. Ziehe auch eine Behandlung mit warmen Ölen oder Protein-Haarmaske in Betracht, um deine Haare zu reparieren. [27]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du deine Haare zuhause bleichst, achte darauf, sorgfältig die Anweisungen für die Bleiche zu befolgen, da das Produkt zu lange in deinen Haaren zu lassen deine Haare beschädigen oder sogar deine Kopfhaut verbrennen kann.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.300 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige