PDF herunterladen PDF herunterladen

Stirnbänder sind großartig, um deine Haare zurückzuhalten, aber nicht, wenn sie immer wieder verrutschen! In diesem Fall gibt es ein paar Dinge, die du tun kannst. Suchst du eine schnelle Lösung, sichere es mit Haarspray und Haarklemmen. Brauchst du eine dauerhaftere Lösung, könntest du die Innenseite des Stirnbandes mit Plusterfarbe oder Klettverschluss versehen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Haarspray und Haarklemmen benutzen

PDF herunterladen
  1. Mach deine Haare zu einem Dutt oder Pferdeschwanz . Bürste dein Haar so, dass es glatt und frei von Knötchen ist und binde es dann zu einem Dutt oder Pferdeschwanz zusammen. Du wirst diese Frisur den ganzen Tag über haben, also mach sie schön und ordentlich. [1]
    • Mach dir eine mittelhohen oder hohen Dutt oder Pferdeschwanz.
    • Diese Methode funktioniert am besten mit elastischen Stirnbändern, kann aber auch für Seidenschals angewendet werden.
  2. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Konzentrier dich auf die Oberseite und die Seiten deines Kopfes, wo das Stirnband sitzen wird. Um deinen Nacken, den Dutt oder Pferdeschwanz brauchst du dich nicht zu kümmern. [2]
    • Wenn möglich, verwende ein nicht-flexibles, texturierendes Haarspray. [3]
    • Kein Haarspray zur Hand? Versuch es mit Trockenshampoo, Meersalzspray oder ein wenig Haarwachs oder Pomade.
  3. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Zieh das Stirnband nach unten über deinen Kopf und schieb dann die Vorderseite nach oben, sodass sie direkt hinter deinem Haaransatz sitzt. Der Rest des Stirnbandes sollte hinter deinen Ohren und an der Schädelbasis anliegen. [4]
    • Wenn du einen Seidenschal verwendest, knote ihn oben auf deinem Kopf zusammen, um einen sicheren Halt zu gewährleisten. Möglicherweise brauchst du nicht einmal Haarnadeln zu verwenden! Du könntest den Knoten auch am Hinterkopf zusammenknüpfen, um dein Aussehen zu verändern. [5]
  4. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Schieb die Nadel so durch dein Haar, dass die Spitzen zum Gesicht zeigen. Sie soll nach unten und nicht nach oben zeigen. Dadurch wird verhindert, dass das Stirnband verrutscht. [6]
    • Benutz eine Haarnadel auf jeder Seite deines Kopfes.
    • Wähl eine Spange, die zu deiner Haarfarbe passt und sich ihr anpasst. [7]
    • Achte darauf, dass die gewellte Seite der Haarnadel nach unten gegen dein Haar und die flache Seite nach oben zeigt.
  5. Wie beim ersten Satz ist darauf zu achten, dass diese ebenfalls nach unten zeigen. Dadurch wird verhindert, dass das Stirnband an deinem Nacken hochrutscht. [8]
    • Du kannst diesen Schritt überspringen, wenn du denkst, dass das Stirnband sicher genug ist.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Elastische Stirnbänder mit Plusterfarbe versehen

PDF herunterladen
  1. Diese Methode funktioniert bei jeder Art von dehnbarem, elastischem Stirnband. Ob bei dicken Sportstirnbändern aus Jersey-Stoff oder ein dünne Ribbon-Stirnbänder aus farbigem oder bedrucktem Gummiband.
    • Du kannst diese Methode an nicht dehnbaren Ribbon-Stirnbändern ausprobieren, die mit einem kleinen Gummiband verbunden sind. Wenn das Stirnband aus Spitze besteht, verwende stattdessen Heißkleber!
  2. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Wenn es sich um ein breites, Sportstirnband handelt, siehst du möglicherweise eine Naht, die über seine Länge verläuft. Handelt es sich um ein farbiges oder bedrucktes elastisches Stirnband, ist die Farbe auf dieser Seite heller oder einfarbig.
  3. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Dies kann eine glatte, gewellte oder eine scharfe, zickzackförmige Linie sein. Zeichne jedoch keine gerade Linie, sonst reißt die Farbe, wenn du das elastische Stirnband aufsetzt. [9]
    • Pass die Farbe der Plusterfarbe an das elastische oder das gedruckte Muster an.
    • Plusterfarbe könntest du auch unter dem Namen Puffy Paint finden.
    • Falls du keine Plusterfarbe finden kannst, verwende stattdessen Heißkleber. Dies ist eine großartige Option für nicht dehnbare Stirnbänder aus Spitze.
  4. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Das Stirnband ist kreisförmig, aber du arbeitest daran, während es flach ist. Du hast gerade eine Seite gemacht, aber jetzt musst du die andere Seite machen. Das ist einfacher als im Kreis zu arbeiten. Wenn die Farbe getrocknet ist, dreh das Stirnband um und kümmer dich um die andere Seite.
    • Stell sicher, dass die Enden der verschnörkelten Linien auf der Vorder- und Rückseite des Stirnbandes übereinstimmen.
    • Plusterfarbe kann mehrere Stunden zum Trocknen benötigen, sei also geduldig. Wenn sie trocknet, wird sie ein wenig dunkler und flacher aussehen.
    • Verwendest du Heißkleber, brauchst du nur ein paar Minuten zu warten. Dieser härtet sehr schnell aus.
  5. Die Plusterfarbe oder der Heißkleber wirken wie eine Art Gummigriff. Setzt du das Stirnband auf, wird Reibung erzeugt und es bleibt an deinem Haar hängen. [10]
    • Achte darauf, das Gummiband nicht zu stark zu dehnen. Wenn du zu stark daran ziehst, könnte die Plusterfarbe oder der Heißkleber reißen. Es sollte jedoch standhaft sein, wenn man es über den Kopf zieht.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Aufkleben von Klettband auf Ribbon-Stirnbänder

PDF herunterladen
  1. Diese Arten von Stirnbänder sehen wie ein Schleifenband aus, das an den Enden mit etwa 10 cm Gummiband verbunden ist. Verwende kein elastisches Stirnband; der Klettverschluss verhindert, dass es sich dehnt.
    • Diese Methode wird nicht für Stirnbänder aus Spitze empfohlen, da der Klettverschluss sichtbar ist. Verwende dafür die Methode der Plusterfarbe, aber mit Heißkleber.
  2. Das Klettband kann jede Farbe haben, aber Schwarz würde am besten funktionieren, weil es nicht so schnell schmutzig wird. Die genaue Breite des Klettbandes spielt keine Rolle, solange es schmaler als das Stirnband ist.
    • Wenn du Klettband in mehreren Farben erhalten kannst, pass die Farbe an das Stirnband an.
    • Kannst du nichts Schmaleres finden, besorg dir stattdessen ein Klettband, das die gleiche Breite hat.
    • Vermeide selbstklebende Klettverschlüsse. Der Kleber ist nicht sehr stark und erzeugt eine klebrige, gummiartige Masse - keine gute Kombination für Haare!
  3. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Du brauchst es nicht zu messen. Halt einfach ein Ende des Klettbandes gegen ein Ende des Stirnbandes, zieh es über die Oberseite zum anderen Ende und schneide es dann durch. [11]
    • Wenn dein Stirnband beim Verbinden mit dem Gummiband gekräuselt ist, zieh 2,5 cm von deinem Klettband ab. Auf diese Weise staut sich das Klettband nicht, wenn du es einklebst.
    • Benutz die kratzende, hakenförmige Seite des Klettverschlusses und behalt die weiche Seite für ein anderes Projekt.
  4. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Dreh es von innen nach außen, sodass du die Rückseite zu sehen ist. Trag dann jeweils 2,5 cm Heißkleber auf die Rückseite des Klettbandes auf und drück es gegen das Stirnband.
    • Versuch, die Enden so gut wie möglich auszurichten. Wenn du das Klettband 2,5 cm kürzer schneidest, beginn einen Zentimerer vom Ende des Bandes entfernt mit dem Kleben.
    • Hast du keinen Heißkleber, verwende stattdessen Stoffkleber. Das funktioniert gut, aber es dauert länger, bis er trocknet
  5. Watermark wikiHow to Dafür sorgen dass ein Stirnband nicht verrutscht
    Der Klettverschluss wirkt nun wie die winzigen Haken an einem Kunststoffstirnband. Er wird sich an deinem Haar festhaken und dabei helfen, das Stirnband an seinem Platz zu halten! [12]
    • Heißkleber trocknet schnell, sodass er bereit sein sollte, wenn du mit dem Aufkleben des Klettverschlusses fertig bist. Textilkleber braucht etwa 15 bis 20 Minuten zum Trocknen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Je näher du das Stirnband an deinem Haaransatz positionierst, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass es verrutscht! [13]
  • Probier das Stirnband an, bevor du es kaufst, wenn du kannst. So kannst du sicherstellen, dass es dir passt, denn Stirnbänder gibt es in verschiedenen Größen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Verwendung von Haarspray und Haarklammern

  • Haargummi
  • Hairspray
  • Vier Haarnadeln

Elastische Stirnbänder mit Plusterfarbe versehen

  • Elastisches Stirnband
  • Plusterfarbe oder Heißkleber

Aufkleben von Klettband auf Ribbon-Stirnbänder

  • Ribbon-Stirnband
  • Klettband
  • Heißkleber oder Textilkleber
  • Heißklebepistole (bei Verwendung von Heißkleber)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.963 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige