PDF herunterladen PDF herunterladen

Facebook. Die Social Media-Seite, auf der Beziehungen gebildet und aufgebaut werden und manchmal verloren gehen. Jeder kennt das Gefühl, wenn er von jemandem auf Facebook als Freund entfernt wird. Hast du etwas Falsches gesagt? Ist das eine Art Botschaft? Wenn du diese Gedanken hast und darüber hinwegkommen willst, dass du "entfreundet" wurdest, ist hier etwas zur Beruhigung.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Gehe sicher, dass du als Freund entfernt wurdest

PDF herunterladen
  1. Bevor du dich darüber aufregst, dass dich jemand auf Facebook entfreundet hat, stelle sicher, dass du definitiv nicht mehr in seiner Freundesliste bist (und er nicht mehr in deiner). Manchmal sieht es vielleicht so aus, als ob dich jemand als Freund entfernt hat, wenn er in Wirklichkeit nur nicht so viel auf Facebook postet.
    • Du kannst herausfinden, ob du mit jemandem befreundet bist oder nicht, indem du auf sein Profil klickst. Oben rechts auf der Seite steht entweder "Freunde" oder "Als Freund hinzufügen".
      • Wenn hier "Freunde" steht, dann wurdest du nicht entfreundet und ihr seid nach wie vor in euren gegenseitigen Freundeslisten.
      • Wenn hier steht "Als Freund hinzufügen", seid ihr keine Freunde mehr auf Facebook.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Mögliche Gründe für das Entfreunden prüfen

PDF herunterladen
  1. Wenn du festgestellt hast, dass du von jemandem entfreundet wurdest, überlege dir mögliche Gründe, warum das passiert sein könnte. Sei hierbei vernünftig und ehrlich - du musst dich nicht niedermachen oder so tun, als würdest du keine nervenden Dinge tun! Dies sind ein paar hilfreiche Fragen bei der Bestimmung, warum die Facebook-Freundschaft mit dir beendet wurde:
    • Hast du zu viel gepostet? : Eines der lästigsten Dinge für Facebook-Leser ist mehrere Male am Tag Spam zu lesen. Vielleicht hast du deine Angelegenheiten zuviel beworben (persönlich oder beruflich) oder vielleicht erzählst du einfach nur zu viel über ein Produkt oder eine Dienstleistung, das/die du super findest.
    • Gibst du an? : Eine weitere Sache, die in der Liste der Irritationen auf Facebook weit oben steht, sind Leute, die sich zu sehr aufblasen. Postest du ständig Selfies in deiner Chronik? Verbringst du eine Menge Zeit damit zu erwähnen, wo du Urlaub machst oder wie unterhaltsam dein Wochenende ist? Erzählst du den Leuten ständig, wie weit du mit dem Rad gefahren bist, wie viele Kalorien du nicht zu dir nimmst oder wie niedrig dein BMI ist?
    • Aktualisierst du deine Spielerfolge zu oft? : Leute, die nicht die gleichen Spiele spielen wie du, finden es schnell ermüdend, wenn sie ständig Nachrichten wie "Die Armee meiner Farm hat sich 99 Mal vergrößert!" in Verbindung mit den "Möchtest du auch mitmachen?"-Anfragen lesen. Irgendwann kannst du damit Freunde verlieren.
    • Trollst du für Anerkennung? : Wenn du die Leute ständig darum bittest, bei den Dingen, die du sagst oder tust, auf "Like" zu klicken, kann das einige Leser deiner Chronik in die Verzweiflung treiben. Wenn die Leute nicht selbst entscheiden können, ziehen sie es vielleicht vor, die Freundschaft zu beenden.
    • Gibst Du öffentlichen Zuneigungsbekundungen eine Menge Raum? : Zu viel öffentliche Bekundungen deiner Zuneigung für deinen Liebsten, deine Gattin, Verlobte, deinen besten Freund, dein Haustier oder was auch immer kann für einen Leser ermüdend sein, vor allem wenn ihm etwas Liebe fehlt.
    • Dominieren die Taten deines Babys/Kinds deine Statusaktualisierungen? : Gelegentliche niedliche Aufnahmen deines Kindes sind eine Sache; zu viele Informationen über die Windelentwöhnung und das potenzielle Genie bringen manche Leute dazu, auf den Button "Als Freund entfernen" zu klicken.
    • Habt ihr beide eine Unstimmigkeit? : Habt ihr beide euch irgendwie gestritten, sei es auf Facebook oder im echten Leben? Unstimmigkeiten können schnell zu einer einseitigen, ziemlich passiv-aggressiven Wahl der Beendigung der Facebook-Freundschaft führen. Es mag belanglos erscheinen, aber wenn du davon die Wut bekommst, ist die Nachricht angekommen. Vielleicht ist es an der Zeit für ein Friedensangebot.
    • Ist diese Person überfordert? : Ist diese Person nah am Limit von 5.000 Freunden? In diesem Fall mag es einfach eine pragmatische Entscheidung sein, dich als Freund zu entfernen, um Platz für jemanden zu schaffen, der in der Nachbarschaft wohnt und etwas vertrauter ist als du, es sei denn, ihr seid enge Freunde.
    • Beschwerst du dich ständig? : Ist jede Statusaktualisierung ein Update all deiner Schmerzen, OPs, Rehas und anstehenden Arzttermine? Ob du versuchst, Aufmerksamkeit, Mitgefühl oder Kommentare im Stil von "Ich bete für dich" zu bekommen, du kannst als ewiger Nörgler herüberkommen. Wann wolltest du zuletzt mit so jemandem befreundet sein?
    • Übertreibst du es? : Wie viele Memes, Bilder mit sarkastischen, niedlichen, lustigen, inspirierenden Sprüchen hast du in der letzten Woche geteilt? Sicher, diese können unterhaltsam sein, aber wenn du die Pinnwand der Leute damit füllst und dir selbst keine originellen Statusaktualisierungen ausdenken kannst, bist du für "Freunde" vielleicht einfach nicht sonderlich interessant.
    • Sind deine politischen und religiösen Ansichten offenkundig? : Ständig über die politischen Parteien zu posten, die du magst oder nicht magst, kann für andere ziemlich irritierend sein. Besonders lästig sind die Schuld-Meme - "Teile dies, wenn du dich nicht dafür schämst, Gott/Jesus zu lieben".
    • Stalking. : Wenn du jeden Post deines Freundes kommentierst, denkt er vielleicht, dass du ein Facebook-Stalker bist. Stelle dir das Pendant von jemandem, der jeden deiner Schritte kommentiert, in der echten Welt vor. Es gibt einen schmalen Grat zwischen Freundschaft und Gruseligkeit.
    • Spieleinladungen : Wenn du deinem Freund zu viele Spieleinladungen geschickt hast, kann dies lästig werden und führt wahrscheinlich dazu, dass die Leute die Freundschaft mit dir beenden.
    • Ist diese Person wirklich ein Freund? : Kennst du diese Person richtig gut? Im Fall des Freundes eines Freundes eines Freundes werden die Dinge etwas dürftig und deine Statusaktualisierungen sind vielleicht einfach zu irrelevant oder unbekannt für einen kaum bekannten Freund auf Facebook.
Methode 3
Methode 3 von 3:

Darüber hinwegkommen

PDF herunterladen
  1. Während du dir vielleicht nicht zu einhundert Prozent sicher bist, was der Grund für die Beendigung der Freundschaft auf Facebook ist, versuche ihn basierend auf deiner vernünftigen Einschätzung der Situation zu verstehen. Wenn die Person z.B. fast 5.000 Freunde hatte, ist es vernünftig für sie, dass sie die Leute aus ihrer Freundesliste entfernt, die ihnen nicht ganz so nahe stehen, um Platz für weitere Freunde oder Familienmitglieder zu machen. Du würdest wahrscheinlich das Gleiche machen und solltest auch anderen diesen Spielraum geben. Um zu Akzeptanz zu gelangen, wird dir das Folgende helfen:
    • Sei nicht verärgert oder wütend auf die Person. Respektiere stattdessen ihre Entscheidung, dich zu entfreunden. Schließlich würdest du nicht wollen, dass dich jemand hasst, wenn du jemanden entfreundet hättest!
    • Erkenne, dass du die Leute nicht dazu bringen kannst, mit dir befreundet zu bleiben, sei es auf Facebook oder im echten Leben. Es ist einfach nicht realistisch und das Fließvermögen von Beziehungen ist ein integraler Bestandteil des Lebens.
    • Vermeide es, mehr in das Beenden der Freundschaft hineinzudeuten, als wirklich dahinter steckt. Selbst wenn du denkst, dass das Beenden der Freundschaft eine tief einschneidende Handlung war, bist du es dir selbst schuldig zu erkennen, dass dein Selbstwert aus dir selbst heraus kommt, nicht von irgendwelchen Quellen im Außen. Vermeide es, über vermeintliche versteckte Nachrichten nachzugrübeln!
    • Wenn du weißt, dass dies ein direktes Ergebnis eines Streits ist, versuche die kaputte Brücke zwischen euch zu reparieren. Dies ist nicht anders als wenn du einen anderen Indikator dafür erhalten hättest, dass die Person verärgert über dich ist. Mache jedoch keine große Sache aus dem Entfreunden - versuche die Unstimmigkeit zu lösen, nicht das Entfreunden.
    • Wenn die Person, die die Freundschaft mit dir beendet hat, ein enger Freund oder Verwandter ist, konfrontiere sie vorsichtig damit, warum sie dich entfreundet hat. Vielleicht war es ein Versehen! Selbst wenn es das nicht war, sei freundlich mit deiner Frage, niemals unhöflich oder anklagend.
    • Ungeachtet einer Unstimmigkeit - wenn dies eine Person ist, die du regelmäßig außerhalb von Facebook siehst, sei weiterhin respektvoll und freundlich ihr gegenüber. Sei nicht unhöflich und frage sie nicht wegen ihrer Entscheidung, dich zu entfreunden, aus. Wenn du dies ansprechen willst, sei freundlich und verständnisvoll.
  2. Halte dich nicht mit dem Umstand auf, dass du entfreundet wurdest, und versuche nicht, dein Facebook-Profil zu ändern, um anderen zu gefallen. Wenn du mit dem, was du sagst und postest, zufrieden bist, ändere nichts. Erkenne, dass es der Verlust deines Freundes ist, wenn er nichts mehr von deinem Leben auf Facebook mitbekommt. Sieh davon ab, dabei zu verweilen, dass du entfreundet wurdest, und stalke nicht seine Seite, um zu sehen, was bei ihm so los ist. Mache weiter; du hast jede Menge andere Freunde, die deine Gesellschaft noch genießen.
    • Ändere lästiges Verhalten, das du an dir hast. Während du nicht deine Persönlichkeit oder das, mit dem du in Bezug auf dein Verhalten auf Facebook zufrieden bist, verändern solltest, ändere lästiges Verhalten (wie im vorherigen Abschnitt erwähnt). Spamming, zu viele Statusmeldungen, das Posten irrelevanter Dinge und das sinnlose Langweilen von Leuten sind keine guten Herangehensweisen an die Nutzung von Facebook. Achte darauf, was du besser machen könntest, und nimm die Veränderung vor, damit du auf Facebook Spaß haben kannst, ohne das Gefühl zu haben, dass es eine Quelle an Negativität im deinem Leben ist.
  3. Wenn du die Person, die dich entfreundet hat, nicht vergessen kannst und du besessen davon wirst (du grübelst zu viel darüber), ist es vielleicht an der Zeit, eine Weile eine Pause von Facebook zu machen. Schließlich ist dies eine der süchtig machendsten Gewohnheiten dieser Generation. Einige Vorschläge für den Umgang damit, bis deine Verärgerung sich verzieht, sind:
    • Deaktiviere deinen Account oder lasse ihn eine Weile unberührt.
    • Entferne die App von deinem Telefon. Die App soll außer Sichtweite und aus den Gedanken sein, vor allem auf einem Gerät, auf dem sie überall zugänglich ist. Gib dir eine dringend benötigte Pause, um eine neue Perspektive zu gewinnen.
    • Mache andere Dinge, die dir Spaß machen, z.B. Sport, Kunst, Musik, gehe raus oder schreibe einen Artikel auf wikiHow. Dich von dem Ärgernis abzulenken bringt es bald wieder zurück an seinen Platz der belanglosen Nichtigkeiten.
    Konzentriere dich nicht auf eine kleine Handlung von jemandem, für die er wahrscheinlich kaum einen Gedanken verschwendet hat. Konzentriere dich darauf, dein Leben zu leben, statt dass es auf Facebook auf dich zurückgeworfen wird.
  4. Wenn du denkst, dass es hilft, nimm jemand Neues in deine Freundesliste auf. Vielleicht ist es jemand, mit dem du nur hin und wieder in der Schule gesprochen hast, oder vielleicht das neue Mädchen in der Volleyball-Mannschaft. Wenn du dich mit jemand Neuem anfreundest, hilft dir dies, die Person zu vergessen, die dich entfreundet hat.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du jemanden auf Facebook hinzufügst und dich mit ihm unterhält, kannst du im echten Leben nicht so tun, als würdest du ihn nicht kennen!
  • Lerne, das Entfreunden nicht mehr persönlich zu nehmen. Wenn dich jemand entfreundet, bedeutet dies nicht, dass er dich als Person nicht mag, er hat einfach nur die Entscheidung getroffen, dich als Freund auf Facebook zu entfernen. Respektiere das.
  • Mit der Zeit erkennen manche Leute, dass Social Media einfach nichts für sie ist. Dies bedeutet nicht, dass sie dich nicht mögen - sie haben sich dafür entschieden, dass ihnen das Medium nicht gefällt, und wollen nicht davon belästigt oder überfordert werden. Solche Leute sind wahrscheinlich im Internet dennoch über weniger öffentliche oder schnelle Mittel gut zu erreichen, z.B. über E-Mail. Es schadet nicht, jemanden zu fragen, wie du mit ihm in Kontakt bleiben kannst, wenn er Social Media-Plattformen verlässt.
  • Wenn du dich an jemanden wendest, um ihn zu fragen, warum er dich entfreundet hat, sei sehr nett und freundlich. Jegliche unhöfliche Konfrontation diesbezüglich könnte für immer zum Verlust der Bekanntschaft führen. Sei stattdessen stilvoll; forsche nicht nach, frage freundlich und gib der anderen Person Raum.
  • Nutze für Statusmeldungen in Bezug auf Familienleben und privatere Augenblicke Netzwerke wie Huglr , wo du nur mit deiner Familie und deinen besten Freunden teilst.
  • Wenn du jemanden ignoriert hast, ist dies höchstwahrscheinlich der Grund, warum du entfreundet wurdest. Vielleicht hat er dich angerufen oder angeschrieben und du hast nicht zeitnah reagiert, sieht dich aber auf Facebook posten. Dies ist schmerzhaft und unhöflich und das ist vielleicht der Grund dafür, dass du entfreundet wurdest. Akzeptiere es und mache weiter. Behandle andere zukünftig besser.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuche nicht, jemanden wieder als Freund hinzuzufügen, wenn er dich entfreundet hat. Es ist unhöflich und gruselig und die Person blockiert dich wahrscheinlich, weil du sie belästigst.
  • Mache deinen Selbstwert nicht vom Lob oder der Anerkennung anderer abhängig. Das Entfreunden ist für dich wahrscheinlich schmerzhaft und du siehst es als grausam an, wenn du dem Kontakt mehr Wert beigemessen hast, weil dir der Umstand gefallen hat, dass er dich beachtet oder dich gelobt hat. Wenn dies ständig ein Problem für dich ist, suche Hilfe im Aufbau deines Selbstwerts und deiner Grenzen (Beratung, Selbsthilfe, Lesen, Gespräche mit einer vertrauten Person etc.).
  • Wenn du bestimmt hast, dass du vielleicht entfreundet wurdest, weil du Spam postest, höre sofort damit auf. Spam ist im besten Fall lästig (wenn du deine eigene Firma bewirbst) und im schlimmsten Fall potenziell schädigend (wenn du von anderen Seiten externe Links postest), vor allem wenn du unwissentlich Viren oder Betrügereien weiterleitest.
Werbeanzeige

Referenzen

  1. http://www.facebook.com/ – where it all begins––and potentially ends
  2. http://www.nzherald.co.nz/lifestyle/news/article.cfm?c_id=6&objectid=10909415 – research source of reasons for driving your Facebook friends nuts

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 15.987 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige