PDF herunterladen PDF herunterladen

Abszesse sind schmerzhafte, entzündete und mit Eiter gefüllte Beulen, die von bakteriellen Infektionen verursacht werden. Sie werden auch Furunkel genannt und können am ganzen Körper entstehen. [1] Kleinere Abszesse auf der Haut heilen manchmal von selbst ab, aber größere oder solche, die nicht von allein heilen, musst du behandeln lassen. [2] Behandle den Abszess zuhause oder lass ihn von einem Arzt mit einer Drainage und entsprechenden Medikamenten behandeln.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Behandle einen Abszess zuhause

PDF herunterladen
  1. Widersteh der Versuchung, ihn anzufassen oder gar daran zu knibbeln oder zu kratzen. Du würdest damit die Bakterien weiter verteilen und die Entzündung verschlimmern oder neue Entzündungen auslösen. [3]
    • Tupf Eiter oder austretende Flüssigkeit mit einem sauberen Taschentuch oder einem Verband ab. Vermeide direkten Kontakt deiner Haut und der Finger mit der Flüssigkeit. Wirf das Taschentuch sofort weg und verwende es nicht erneut.
    • Du solltest unbedingt immer deine Hände waschen , bevor und nachdem du den Abszess berührst, damit du die Infektion nicht verbreitest. Gefährliche Infektionen wie MRSA können über einen Abszess in deinen Körper gelangen.
  2. Wasch deine Hände mit Wasser und Seife. Erhitz ein bisschen Wasser, sodass es sich heiß anfühlt, ohne dich zu verbrennen. Tauch einen sauberen Verband oder ein weiches Tuch in das Wasser und leg es auf den Abszess und die umgebende Haut. Warme oder heiße Kompressen können den Abszess austrocknen helfen und so Schmerzen lindern.
    • Leg mehrmals täglich eine Kompresse auf.
    • Reib den Abszess in sanft kreisenden Bewegungen ab, um Eiter abzulassen. Es ist ganz normal, wenn du dabei auch etwas Blut siehst.
  3. Füll deine Badewanne oder eine Plastikwanne mit lauwarmem Wasser. Bade die betroffene Körperstelle 10 bis 15 Minuten lang darin. Eventuell läuft dadurch die Flüssigkeit auf natürlichem Wege ab und der Schmerz lässt nach. [4]
    • Reinige die Wanne oder den Behälter vor und nach der Benutzung gründlich.
    • Streu eventuell etwas Natron, Haferflocken oder Hafermehl oder Bittersalz ins Wasser. All diese Stoffe beruhigen die Haut und helfen bei der natürlichen Drainage.
  4. Wasch den Abszess mit warmem Wasser und einer milden, antibakteriellen Seife. Reinige auch die Haut um den Abszess herum gründlich. Tupf die Haut mit einem weichen und sauberen Handtuch ab.
    • Wasch den Abszess mit einem antiseptischen Gel, wenn du etwas Stärkeres als bloße Seife benutzen willst. [5]
    • Wenn du einen Abszess hast, solltest du jeden Tag duschen oder baden. Achte auf eine gute Körperhygiene, damit der Abszess schnell abheilt und das Risiko weiter Infektionen so gering wie möglich bleibt. [6]
  5. Wenn der Abszess sauber ist, leg eine sterile Wundauflage oder einen Verband darüber. [7] Um Infektionen vorzubeugen, solltest du den Verband wechseln, wenn der Abszess durchnässt oder der Verband nass oder schmutzig wird. [8]
    • Du kannst auch etwas Manukahonig mit einem Wattestäbchen auf den Abszess auftragen, bevor du ihn verbindest. Das beugt Infektionen vor. Tauch das Wattestäbchen anschließend aber auf keinen Fall erneut in den Honig. [9]
  6. Besorg dir ein rezeptfreies Schmerzmittel wie Ibuprofen oder Acetaminophen. Befolg die Hinweise in der Packungsbeilage zur Dosierung, um mit dem Abszess einhergehende Schmerzen zu behandeln. Einige Schmerzmittel, etwa Ibuprofen, können auch Schwellungen lindern. [10]
  7. Stell dafür ein heißes Waschprogramm ein. Wasch Kleidung, Bettzeug und selbst den Waschlappen, den du als Kompresse verwendet hast. Wirf die Wäsche anschließend bei hoher Temperatur in den Trockner. So tötest du verbliebene Bakterien ab, die ansonsten die Infektion weiter verbreiten könnten.
  8. Eng sitzende Kleidung kann die Haut irritieren und Abszesse verschlimmern. Unter lockerer, leichter und angenehmer Kleidung kann deine Haut atmen und der Abszess wird schneller abheilen.
    • Glatte Fasern wie Baumwolle oder Merinowolle verhindern Irritationen und exzessives Schwitzen, durch das die betroffene Stelle zusätzlich gereizt werden könnte.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Lass dich medizinisch behandeln

PDF herunterladen
  1. Du kannst deinen Abszess so lange zuhause behandeln, wie er gut abheilt und keine Anzeichen einer schlimmeren Infektion zeigt. Solltest du aber irgendwelche der folgenden Symptome bemerken, geh bitte sofort zum Arzt: [11]
    • Die Haut ist stark gerötet und schmerzt.
    • Du siehst rote Streifen, die von dem Abszess ausgehen und in Richtung deines Herzens zu verlaufen scheinen.
    • Der Abszess oder die umgebende Haut fühlt sich warm oder sogar heiß an.
    • Der Abszess sondert eine große Menge Eiter oder Flüssigkeit ab.
    • Du hast mehr als 38,6 Grad Fieber. [12]
    • Du hast Schüttelfrost, Muskel- oder Kopfschmerzen, dir ist übel oder du übergibst dich.
  2. Manche Fälle verlangen immer nach medizinischer Behandlung, etwa wenn du älter als 65 Jahre bist. [13] Lass deinen Arzt wissen, wie du den Abszess zuhause bisher behandelt hast und gib ihm alle Informationen, die ihm bei der Behandlung helfen könnten. Lass dich außerdem in den folgenden Fällen behandeln: [14]
    • Der Abszess befindet sich an deiner Wirbelsäule, in der Mitte deines Gesichts oder in der Nähe von Augen oder Nase.
    • Der Abszess trocknet nicht von allein aus. [15]
    • Der Abszess wird größer oder ist bereits sehr groß und schmerzhaft.
    • Du hast Diabetes oder ein anderes chronisches gesundheitliches Problem, etwa mit den Nieren oder der Leber.
  3. Der Arzt kann den Abszess bei Bedarf mit einem Skalpell oder einer kleinen Nadel aufstechen und die Flüssigkeit ablassen. Wenn Eiter und Flüssigkeit ablaufen können, wird der Druck gelindert und Schmerzen sollten nachlassen. Halt alle Verbände und Wundauflagen, mit denen der Arzt den Abszess behandelt, sauber und trocken. [16]
    • Versuch nicht, einen Abszess selbst zu öffnen, denn dadurch könntest du die Infektion verbreiten. [17]
    • Bitte deinen Arzt um eine örtliche Betäubung, wenn du starke Schmerzen hast. [18]
    • Eventuell platziert der Arzt einen antiseptischen Verband auf dem geöffneten Abszess, um austretenden Eiter aufzusaugen und weitere Infektionen zu verhindern. [19]
    • Außerdem kann es sein, dass der Arzt eine Probe von der abgelassenen Flüssigkeit nimmt und sie auf antibiotikaresistente Bakterien hin untersucht. [20]
  4. Lass dir von deinem Arzt ein Rezept für ein Antibiotikum ausstellen, wenn der Abszess stark entzündet ist. Befolg die Anweisungen deines Arztes und nimm unbedingt die ganze Packung Antibiotika durch. Ein Antibiotikum kann die Infektion bekämpfen und das Risiko einer Neuinfektion oder eines weiteren Abszesses verringern, allerdings nur bei korrekter Einnahme. [21]
    • Hast du ein gutes Immunsystem und der Abszess ist nur klein oder befindet sich nah an der Hautoberfläche, brauchst du gewöhnlich gar kein Antibiotikum. [22]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wasch dir immer die Hände, bevor und nachdem du den Abszess berührst. [23]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Versuch nie, einen Abszess selbst zu öffnen. Das sollte nur ein Arzt oder eine andere medizinisch geschulte Person machen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 39.189 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige