PDF herunterladen PDF herunterladen

Kaffee kann mehr als nur am Morgen aufwecken – wissenschaftlichen Studien zufolge kann Kaffee das Haarwachstum fördern und dein Haar gleichzeitig zum Glänzen bringen sowie dunklem Haar mehr Tiefe verleihen. Natürlich passiert das nicht, wenn du deinen Kaffee nur schlürfst—folge den unten angeführten Anleitungen und bringe dein Haar zum Leuchten.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Dein Haar mit einer Kaffeespülung behandeln

PDF herunterladen
  1. Für eine normale Tasse Kaffee brauchst du 2 Teelöffel Kaffeepulver (7-9 g oder oder 2 Kaffeemesslöffel voll) pro Tasse, die du dann mit 178 ml Wasser auffüllst. [1] Wenn du den Kaffee stärker machen möchtest, dann füge weitere 1-2 Teelöffel Kaffeepulver hinzu. Für eine Kanne mit acht Tassen Kaffee brauchst du 1,5l Wasser und 18-20 Teelöffel (80g) Kaffeepulver.
    • Je stärker der Kaffee ist, desto dunkler ist er auch. Wenn du deine Haare mit Kaffee spülst, dann wird es dunkler werden, was sich hervorragend für Menschen mit braunem oder grauem Haar eignet, da dies dem Haar Tiefe verleiht und die Farbe dunkler macht. [2]
    • Wenn du blond bist oder hellrotes Haar hast oder wenn du dein Haar mit einem helleren Ton gefärbt hast, solltest du nach einer anderen Möglichkeit suchen, dein Haar zu behandeln. Ansonsten könnte dein Haar schmuddelig oder schmutzig aussehen. [3]
    • Wenn du keinen Kaffee im Haus hast, dann kannst du stattdessen auch gemahlenen Espresso verwenden. [4]
    EXPERTENRAT

    Laura Martin

    Lizenzierte Kosmetologin
    Laura Martin ist lizenzierte Kosmetologin in Georgia. Seit 2007 ist sie als Frisörin tätig und seit 2013 als Lehrerin der Kosmetologie.
    Laura Martin
    Lizenzierte Kosmetologin

    Laura Martin, eine lizenzierte Kosmetikerin, rät: "Kaffee kann die Blutzirkulation in der Kopfhaut anregen. Dadurch werden die Haarfollikel aktiviert und das Haarwachstum maximiert. Für beste Ergebnisse wende diese Behandlung wöchentlich an."

  2. Stelle sicher, dass das Schampoo komplett ausgespült wurde. Drücke mit deinen Händen sämtliches überschüssiges Wasser aus deinem Haar-es muss nicht komplett trocken sein, sollte jedoch auch nicht vor Nässe triefen. [5]
  3. Fange an den Haarwurzeln an. Wenn du dein Haar gründlich behandeln willst, habe einen Eimer oder eine große Schüssel zur Hand, in denen du den heruntertropfenden Kaffee auffängst. Gieße den Kaffee dann ein zweites Mal über dein Haar. [6]
    • Wenn du das Ganze etwas kontrollierter durchführen möchtest, dann gieße den abgekühlten Kaffee in eine Sprühflasche und besprühe in dein Haar damit. [7]
    • Wenn du besorgt bist, dass der Kaffee in der Wanne oder Dusche Flecken hinterlassen könnte, dann halte deinen Kopf über einen Eimer, während du den Kaffee über deine Haare gießt und fange die Kaffeereste darin auf.
    • Spüle sämtliche Kaffeereste in Wanne oder Dusche umgehend weg, um Flecken zu vermeiden.
  4. [8] Wenn du keine alte Duschhaube hast, dann verwende ein altes Handtuch, das schmutzig werden darf. Denke daran, dass Kaffee Stoffe sowie poröse Oberflächen verfärbt, von daher achte darauf, dass nichts auf deinen Teppich oder deine Möbel tropft. Du solltest weiterhin auch keine gute oder helle Kleidung tragen. [9]
    • Wenn Kaffee in dein Gesicht gelangt oder an deinem Hals herunter läuft, dann wasche ihn mit Wasser und Seife ab, damit sich deine Haut nicht verfärbt. [10]
    • Je länger du den Kaffee einwirken lässt, desto dunkler wird dein Haar.
  5. Wiederholte Anwendungen von Kaffeespülungen machen dein Haar noch dunkler und glänzender und fördern weiterhin das Haarwachstum und minimieren Haarausfall. [11]
    • Wenn du das beste aus den Färbeeigenschaften des Kaffees herausholen möchtest, dann spüle dein Haar mit Apfelessig, was die Farbe versiegelt. [12]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Dein Haar mit Kaffeesatz behandeln

PDF herunterladen
  1. Für die Behandlung benötigst du lediglich eine Handvoll Kaffeesatz. Es steht dir frei, etwas mehr oder weniger zu verwenden, abhängig davon, was du deiner Meinung nach benötigst. [13]
    • Kaffeesatz macht dein Haar dunkler. Wenn du also helle Haare hast, solltest du eine andere Möglichkeit erwägen, mit der du dein Haar zum Leuchten bringst. [14]
  2. Verhindere, dass der Kaffeesatz in den Abfluss gelangt—Kaffeesatz kann deinen Abfluss verstopfen und gehört in den Mülleimer. Ein Filter fängt den Kaffeesatz auf und verhindert, dass er in die Abflussrohre gelangt. Wenn du mit der Behandlung deiner Haare fertig bist, kannst du den Kaffeesatz im Mülleimer entsorgen. [15]
  3. Arbeite den Kaffeesatz in dein Haar ein, indem du ihn auf deine Kopfhaut aufträgst und von dort in dein Haar verteilst. [16] Der raue Kaffeesatz peelt deine Kopfhaut, was deine Haarfollikel stimuliert und somit das Haarwachstum fördert. [17]
    • Wenn du das Kaffeepeeling zur regelmäßigen Pflegeroutine machen möchtest, dann trockne einigen Kaffeesatz und füge ihn deinem Schampoo, Conditioner oder deinem Haaröl zu. [18]
  4. Der Kaffeesatz sollte sämtliche Ablagerungen von deinen Haaren entfernt haben, so dass es weich, glänzend und gesund ist. Wirf den Kaffeesatz, der sich im Abflussfilter deiner Wanne oder Dusche gesammelt hat, in den Müll oder auf den Kompost.
    • Bei regelmäßiger Anwendung wirst du feststellen, dass dein Haar schneller wächst. Das Kaffein blockiert ein Hormon, das Haarausfall verursacht und ermöglicht, dass dein Haarwuchszyklus länger als normal bestehen bleibt.
    • Trockne dein Haar mit einem alten Handtuch und denke daran, dass die Tropfen aus deinen nassen Haaren deine Kleidung ruinieren könnten. Trage deshalb eine Handtuch auf deinen Schultern oder ein altes T-Shirt, bis dein Haar trocken ist.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Kaffee kann auf deinen Handtüchern und anderen Gegenständen Flecken hinterlassen; denke daran, wenn du deine Umgebung für die Haarbehandlung vorbereitest.
  • Stelle sicher, dass der Kaffee nicht mehr heiß ist. Deine Kopfhaut reagiert auf Temperatur empfindlicher als deine Hände, das heißt, wenn sich der Kaffee in deiner Hand heiß anfühlt, dann wird er sich auf deiner Kopfhaut noch heißer anfühlen.
  • Sehr helles oder gebleichtes Haar solltest du nicht mit Kaffee behandeln. Kaffee hinterlässt in porösem oder hellem Haar Flecken.
Werbeanzeige

Was du brauchst

Kaffeespülung

  • 8 Tassen starken Kaffee oder Espresso, abgekühlt
  • Sprühflasche (optional)
  • Duschhaube (optional)
  • Altes Handtuch
  • Apfelessig (optional)

Kaffeesatz

  • Benutzten Kaffeesatz, abgekühlt
  • Kaffeefilter oder Mulltuch
  • Conditioner, Shampoo, oder Öl (optional)
  • Altes Handtuch

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.789 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige