PDF herunterladen PDF herunterladen

Du holst ein trägerloses Kleid aus deinem Kleiderschrank und machst dich bereit für einen Abend in der Stadt. Doch plötzlich stellst du fest, dass du keinen trägerlosen BH hast, den du dazu tragen kannst. Keine Sorge - dafür gibt es das Brustband. Mit der richtigen Technik kann das Brustband einen BH ersetzen und gibt dir Halt und Dekolleté. Bist du neugierig, wie du deine Brüste mit Klebeband halten kannst, um in einem trägerlosen Kleid umwerfend auszusehen? Lies weiter, um alle Tipps und Tricks zu erfahren, die du brauchst.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Bandeau: Heben und Stützen

PDF herunterladen
  1. Für diesen Bandeau-Stil benötigest du etwa drei kurze und zwei lange Stücke Band für jede Brust. Die kurzen Stücke sollten ungefähr die Brustwarze bedecken und die langen Stücke müssen die vertikale Länge deiner Brust haben.
    • Jede Brust ist einzigartig und es kann sein, dass du mehr oder weniger Klebeband benötigst als hier angegeben.
    • Wenn du größere Brüste hast, brauchst du möglicherweise mehr Band, um dein Gewebe zu bedecken und zu stützen.
    • Wenn du kleinere Brüste hast, brauchst du möglicherweise weniger Band und kannst das Band sogar halbieren.
  2. Beginne damit, ein Ende des Klebebands unterhalb der Brustwarze zu platzieren und ziehe dann das andere Ende in Richtung der Oberseite deiner Brust. Reibe das Band nach unten, um alles zu glätten.
    • Benutze einen Spiegel, damit du sehen kannst, was du tust.
    • Versuche, die Unterseite des Klebebandes nicht zu oft zu berühren. Je öfter du das Klebeband berührst, desto schlechter klebt es.
  3. Stelle dir das so vor, als würdest du die Körbchen eines BHs bauen. Du willst deine Brust bedecken und formen. Am Ende hast du drei kurze Klebebandstücke, die senkrecht über die Vorderseite deiner Brust verlaufen.
    • Wenn du mehr als drei Stücke Klebeband benötigst, um deine Brust zu bedecken, ist das kein Problem. Jede Brust ist anders, also verwende so viele Stücke, wie du brauchst, um dich sicher zu fühlen.
  4. Halte deine Brust mit einer Hand hoch und beginne von außen nach innen mit dem Abkleben. Reibe das Band nach unten und folge dabei der „U"-Form, die du gerade gemacht hast, um deine Brust zu umschließen.
    • Die kürzeren vertikalen Klebebandstücke werden sich mit dem längeren Klebebandstück überlappen und das ist in Ordnung. Dadurch erhältst du eine zusätzliche Stützschicht.
  5. Im Grunde solltest du die gesamte Vorderseite deines Brust abdecken, ähnlich wie die Körbchen eines BHs. Wenn du zusätzliche längere Stücke anbringst, erhältst mehr Unterstützung, also bringe so viele Stücke Klebeband an, wie du brauchst.
  6. Du hast einen trägerlosen und rückenfreien BH mit Brustband kreiert.
    • Wenn du ein flacheres Aussehen wünschst, solltest du das Band über deine Brust und dein Dekolleté wickeln. Dadurch werden deine Brüste abgeflacht und gleichzeitig gestützt.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Überkreuzt: Heben und Dekolleté

PDF herunterladen
  1. Dies ist die Bandlänge, die du brauchst.
  2. Diese Bindemethode ist recht einfach, aber du kannst jederzeit weitere Klebebandstücke hinzufügen, wenn deine Brüste mehr Halt brauchen.
  3. Klebe ein Ende des Klebebands unter die Achselhöhle an der Seite der Brust und ziehe das andere Ende dann über den Oberkörper bis zur Unterseite der gegenüberliegenden Rippe. Das Klebeband kann in der Nähe oder auf deiner Hüfte landen.
    • Dieses Klebeband hat die Form eines „X", so dass das erste Stück Klebeband eine der sich kreuzenden Linien sein wird.
  4. Spiegle die Stelle, an der du das Klebeband auf der gegenüberliegenden Seite angebracht hast. Kreuze es über deinen Oberkörper und das andere Stück Klebeband, so dass eine X-Form entsteht. Diese kreuzförmige Methode drückt deine Brüste zusammen und sorgt für eine leichte Hebung, die perfekt für trägerlose und rückenfreie Kleider ist.
    • Wenn du ein rückenfreies Kleid trägst, sorge dafür, dass die Enden des Bandes nicht sichtbar sind, indem du den Überschuss abschneidest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Horizontaler Zug: Heben und Dekolleté

PDF herunterladen
  1. Die Anzahl der Stücke, die du benötigst, hängt von dir und deinem Busen ab. Versuche, mit drei Stücken zu beginnen und nach und nach mehr abzuschneiden.
  2. Klebe eine Seite des Bands unter eine Achselhöhle und ziehe das Ende in Richtung der anderen Achselhöhle. Tue dies in einer langen „U"-Form, während du es auf deine Haut klebst. Dadurch werden deine Brüste größer und das Dekolleté kommt besser zur Geltung.
    • Versuche, nicht zu stark zu ziehen. Denke daran, dass du dir selbst Platz zum Atmen geben musst, also achte darauf, dass du dich beim Kleben wohlfühlst.
  3. Klebe das Band immer höher und höher, bis du die Stelle erreichst, an der ein BH-Körbchen aufhören würde. So entsteht ein bandeauartiger Look, der deine Brüste zusammenpresst.
  4. Sobald du die gewünschte Straffung und Unterstützung erreicht hast, drücke den oberen Teil deiner Brüste nach unten.
  5. Denke daran, wie dein Kleid geschnitten ist und orientiere dich am Ausschnitt. Im Grunde willst du alle Wölbungen glätten, die das Heben deiner Brüste verursacht haben könnte. Halte deine Brüste mit einer Hand fest und klebe mit der anderen Hand das Klebeband entlang der Oberseite des vorherigen Teils. Jetzt kannst du dein trägerloses oder rückenfreies Kleid tragen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Vertikaler Zug: Heben und Glätten

PDF herunterladen
  1. Diese Methode erzeugt die Illusion eines trägerlosen, nahtlosen BHs. Überlege also, wie groß deine durchschnittliche Körbchengröße ist.
    • Je größer dein Körbchen ist, desto mehr Klebeband brauchst du.
    • Je kleiner dein Körbchen ist, desto weniger Klebeband brauchst du.
  2. Beginne in der Mitte der Brust und reibe das Band an die Haut. Möglicherweise musst du deine andere Hand benutzen, um deine Brust zu halten. Dies wird Band Eins sein.
  3. Überlappe die Enden von Klebeband 2 mit Klebeband 1 am oberen Rand deiner Brust. So entsteht eine dreieckige Form, die deine Brust anhebt und glättet.
  4. Jedes Klebeband sollte am unteren Ende der Brust beginnen, über die Brust geführt werden und sich am oberen Ende von Band 1 überlappen.
  5. Du hast einen trägerlosen und rückenfreien BH, der deine Mädels makellos aussehen lässt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Vergewissere dich, dass deine Brüste vor dem Abkleben sauber und trocken sind. Brustband haftet nicht auf schmutziger, feuchter oder nasser Haut. Achte also darauf, dass alles frisch gewaschen und trocken ist, bevor du es aufklebst.
  • Klebe vor dem Tapen Brustwarzenhüllen über deine Brustwarzen. Diese zusätzliche Schutzschicht macht das Entfernen des Brustbandes viel einfacher.
  • Weiche das Band, das deine Haut berührt, fünfzehn Minuten lang mit Kokosnuss- oder Vitamin-E-Öl ein, bevor du es entfernst. Dadurch wird das Band weicher, damit es beim Abziehen nicht reißt oder an der Haut zieht.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende niemals normales Klebeband zum Abkleben deiner Brüste. Dies kann deinen Körper ernsthaft beeinträchtigen und möglicherweise deine Brustwarzen einreißen (so beunruhigend das auch klingt). Verwende nur Klebeband, das für Brüste hergestellt wurde.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.656 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige