PDF herunterladen PDF herunterladen

Hat gerade jemand mit dir Schluss gemacht, aber du weißt aus dem Bauch heraus, dass ihr noch eine Chance habt, die Dinge zu regeln? Versuch mit der Kontaktverbotsregel, deinen Ex zurückzubekommen. Grundsätzlich besagt diese Regel, dass, wenn du nach einer Trennung vorübergehend aufhörst, mit deinem Ex zu sprechen, die Chance besteht, dass er dich vermisst und dich wieder in seinem Leben haben möchte. Außerdem kannst du dir dadurch etwas Abstand von deinem Ex verschaffen, um dich zu erholen - ein Versuch kann also nicht schaden! Wir erklären dir genau, wie du die Kontaktverbotsregel anwenden kannst, um deinen Ex zurückzubekommen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Beginn die Kontaktverbotsphase

PDF herunterladen
  1. Dies ist eine reife und respektvolle Art, die Kontaktverbotsregel einzuführen und wesentlich besser, als die Kommunikation abzubrechen, ohne denjenigen wissen zu lassen, was los ist. [1] Ruf deinen Ex ein paar Tage nach der Trennung an oder schreib ihm eine SMS, um ihm mitzuteilen, dass du ihn vorerst nicht kontaktieren wirst.
    • Du könntest deinem Ex sagen: "Ich glaube, wir sollten eine Weile nicht miteinander reden" oder "Ich brauche etwas Zeit für mich."
    • Sei vage, wenn es darum geht, wie lange das Schweigen dauern wird. Die Ungewissheit wird deinen Ex dazu bringen, zu entscheiden, ob er die Beziehung retten will.
    • Erkläre deinem Ex nicht, dass du die Kontaktverbotsregel anwendest. Diese Methode funktioniert am besten, wenn er nicht weiß, dass sie nur vorübergehend ist.
  2. Wenn du ein Enddatum für dein Schweigen festlegst, kannst du dich motivieren, die Kontaktsperre aufrechtzuerhalten, auch wenn sie sich unerträglich anfühlt. Vier Wochen gelten im Allgemeinen als genug Zeit, damit dein Ex seine Meinung über die Trennung ändern kann, wenn er es denn tun will. [2] Du kannst das Kontaktverbot aber genau so lange durchziehen, wie es sich für dich richtig anfühlt.
    • Ob du ein genaues Datum für die Beendigung festlegen willst, bleibt dir überlassen. Aber du solltest eine Idee haben, damit du nicht ewig wartest.
    • Die Länge dieses Zeitraums kann sich ebenfalls ändern, je nachdem, ob dein Ex sich meldet oder deine eigenen Gefühle sich ändern.
  3. Es gibt Situationen, in denen die Einhaltung der Kontaktverbotsregel praktisch unmöglich ist, etwa wenn ihr zusammen arbeitet oder zur Schule geht. In solchen Fällen ist es realistischer, zur Regel des eingeschränkten Kontakts überzugehen, als den Arbeitsplatz oder die Schule zu wechseln. [3] So wendest du diese Regel an:
    • Vermeide es, ein Gespräch mit deinem Ex zu beginnen. Wenn er dich zuerst anspricht, versuche, deine Antwort kurz, aber höflich zu halten.
    • Wenn dein Ex dich zum Beispiel fragt, wie es dir geht, antworte mit "Mir geht es gut, danke der Nachfrage. Es ist schön, dich zu sehen!"
    • Wenn du wütend oder abweisend reagierst, könnte er denken: "Gut, dass ich dich los bin", was sicher nicht dazu führt, dass er wieder mit dir zusammenkommen möchte.
    • Du kannst diese Regeln auch befolgen, wenn du den Kontakt abgebrochen hast, deinem Ex aber in der Öffentlichkeit begegnest.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Halt das Kontaktverbot ein

PDF herunterladen
  1. Versuch für die Dauer der von dir geplanten Kontaktsperre so gut wie möglich, deinen Ex nicht zu kontaktieren. Wenn der Ex dich zuerst kontaktiert, hängt es von dir und deinem Ziel mit der Kontaktsperre ab, ob du antwortest. Wenn du versuchst, ihn zurückzubekommen, reagiere erst, wenn er eine Rückkehr in die Beziehung anspricht. [4]
    • Tun Sie Ihr Bestes, um nicht auf Anrufe oder Nachrichten deines Ex zu antworten, wenn es nicht darum geht, ein ernsthaftes Gespräch über die Beziehung zu führen.
    • Wenn du sofort auf seine Nachrichten antwortest, riskierst du, dass er denkt, du würdest in seinem Leben bleiben, auch wenn ihr nicht zusammen seid.
  2. Durch die Beziehung hat sich dein Leben vielleicht verändert. Anstatt der alten Routine nachzutrauern, solltest du die Zeit der Trennung als Pause und Gelegenheit nutzen, um dir die dringend benötigte Zeit für dich selbst zu gönnen. [5]
    • Verbring Zeit mit Freunden und Familie, beschäftige dich mit deinen Hobbys oder deiner Karriere, oder setze dir neue persönliche Ziele.
    • Denk daran, dass die Kontaktverbotsregel auch dazu dient, dich zu heilen, falls dein Ex nicht wieder mit dir zusammenkommen will.
    • Lenk dich vom Trübsinn nach der Trennung ab und baue dein Selbstvertrauen wieder auf.
  3. Wenn du dir Sorgen machst, dass dein Ex dich vergisst, während du ihn ignorierst, bleibe in seinen sozialen Medien und sorg dafür, dass gemeinsame Freunde dich ihm gegenüber erwähnen, um ihn an dich zu erinnern. [6]
    • Poste lustige Dinge, die du unternimmst, damit dein Ex es vermisst, an deinem aufregenden Leben teilzuhaben.
    • Versuch, mit gemeinsamen Freunden in Kontakt zu bleiben, damit sie deinem Ex berichten können, wie gut es dir geht.
  4. Es mag verlockend sein, sich bei deinen Freunden und im Internet darüber zu beschweren, wie sehr du deinen Ex hasst, weil er dich verlassen hat. Sei dir aber bewusst, dass diese Worte auch deinen Ex erreichen könnten. Wenn er herausfindet, dass du hinter seinem Rücken gemeine Dinge sagst, will er vielleicht nicht wieder mit dir zusammenkommen. [7]
    • Du brauchst deinen Ex nicht zu loben. Versuch einfach, neutral oder positiv zu bleiben, was deine Gefühle ihm gegenüber angeht.
    • Wenn du zum Beispiel gefragt wirst, ob du noch mit deinem Ex befreundet bist, sag einfach: "Wir reden im Moment nicht wirklich miteinander. Aber vielleicht eines Tages!"
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Beende die Kontaktsperre

PDF herunterladen
  1. Wenn die vier Wochen (oder wie lange auch immer du die Kontaktsperre festgelegt hast) um sind und dein Ex sich nicht gemeldet hat, kannst du versuchen, ihn zu kontaktieren. Lass es nicht offensichtlich werden, dass du versuchst, wieder zusammenzukommen, sondern stell dir vor, du sprichst mit einem alten Freund über etwas, das dich an ihn erinnert hat. [8]
    • Entschuldige zunächst dein Schweigen mit Worten wie: "Sorry für die Funkstille. Ich brauchte einfach etwas Zeit für mich."
    • Erwähn dann etwas Nostalgisches, wie: "Ich war neulich in unserem Lieblingsrestaurant" oder "Ich habe die Fernsehserie beendet, die wir angefangen haben."
    • Versuch danach, in ein lockeres Gespräch einzusteigen mit etwas wie: "Ich habe gerade an dich gedacht. Wie geht es dir?"
  2. Nachdem du den Kontakt zu deinem Ex hergestellt hast, musst du das Problem ansprechen. Diesen Teil des Gesprächs führt ihr am besten von Angesicht zu Angesicht: So wie niemand gerne am Telefon Schluss macht, spricht auch niemand gerne am Telefon über Trennungen. [9]
    • Beginn etwa mit: "Es war wirklich nett, wieder mit dir zu sprechen. Würdest du dich irgendwann mal auf einen Kaffee oder zum Essen treffen wollen?"
    • Wenn ihr euch getroffen und ein bisschen geplaudert habt, kannst du die Trennung ansprechen, indem du fragst: "Was denkst du, ist in unserer Beziehung schief gelaufen?"
    • Höre respektvoll zu und gehe auf die Meinung deines Ex ein. Noch mehr Streit wird die Beziehung nicht retten!
    • Wenn dein Ex zum Beispiel sagt, dass du ihn nicht unterstützt hast, sag: "Es tut mir leid. Das ist etwas, woran ich wirklich versuche zu arbeiten."
  3. Nachdem ihr beide über eure zurückliegende Beziehung gesprochen habt, ist es an der Zeit, einen Blick in die Zukunft zu werfen. Wenn du immer noch bereit bist, die Beziehung noch einmal zu versuchen, versichere deinem Ex, dass es dieses Mal anders sein könnte. [10]
    • Wenn du das Thema "wieder zusammenkommen" ansprechen willst, geh es behutsam an und denk daran, dass dein Ex das Recht hat, abzulehnen.
    • Wenn du möchtest, dass dein Ex die Initiative ergreift, wieder mit dir zusammenzukommen, sei darauf vorbereitet, dass er es in seinem eigenen Tempo tun wird.
    • Vergiss nicht, dass die Wiederaufnahme eurer Beziehung der Beginn von etwas Neuem ist. Lass nicht zu, dass sich das, was die Trennung verursacht hat, wiederholt!
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 5.680 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige