PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du Haare an deinem Nacken hast, die du dort nicht haben willst, ist das beste Mittel, dieses Problem zu lösen, sie zu rasieren . Wenn du aber schon mal deinen Nacken rasiert hast, hattest du vermutlich auch unangenehmen Rasurbrand oder Hautreizungen danach. Zum Glück gibt es, ob du dich vorne am Hals rasierst oder hinten am Nacken, eine Reihe von Möglichkeiten, ohne diese unglücklichen Nebenwirkungen zu erfahren.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Deinen Hals rasieren

PDF herunterladen
  1. Warm zu duschen oder ein warmes, nasses Tuch fünf Minuten lang auf deinen Hals aufzulegen, hilft, deine Hautporen weicher zu machen und macht eine Reizung weniger wahrscheinlich. Ein Pre-Shave-Öl oder ein Schmiergel helfen ebenfalls, eine Reizung zu verhindern. [1]
    • Du kannst Schmiergele überall kaufen, wo Haarpflegeprodukte für Männer verkauft werden.
    • Trage ein Pre-Shave-Öl oder ein Schmiergel auf jeden Fall auf, BEVOR du die Rasiercreme aufträgst.
  2. Neige deinen Kopf leicht nach hinten, während du in den Spiegel siehst und lege deine Finger direkt über deinen Adamsapfel. Ziehe mit deinem Finger eine Linie, die von diesem Punkt aus bis zu beiden Ohren reicht. Verwende eine Schneidemaschine, um alle Haare unter dieser Linie zu kürzen, sodass eine Grenze entsteht zwischen den Haaren, die du gedenkst zu belassen und denen, die du rasieren möchtest. [2]
    • Achte zu jeder Zeit darauf, dass du unter der Kinnlinie bleibst, während du mit der Schneidemaschine die Linie am Hals erschaffst.
    • Versuche eine leichte Biegung nach oben hinzubekommen, während du die Linie am Hals machst.
  3. Ob du mit einem Rasierer mit Aufsätzen arbeitest oder mit einem elektrischen Rasierer, du solltest Rasiercreme auftragen, um eine geschmierte Schicht für deine Haut zu bieten. Das hilft erheblich, Rasurbrand zu verhindern und sorgt für eine deutlich angenehmere Rasur. [3]
    • Wenn du trockene oder sensible Haut hast, verwende eine Rasiercreme, die „für sensible Haut“ als Aufschrift trägt.
  4. So werden die Haare am Hals gezwungen, aufrecht zu stehen, sodass du näher rasieren kannst, ohne dich zu verbrennen oder zu schneiden. Um die Haut am Hals noch straffer zu machen, ziehe mit deiner freien Hand an der Haut, während du die andere Hand zum Rasieren einsetzt. [4]
    • Obwohl du die Haut in jede Richtung ziehen kannst, um sie zu straffen, haben die meisten Leute mehr Erfolg dabei, die Haut am Hals nach unten statt nach oben zu ziehen.
  5. Auch wenn dir das nicht so eine glatte Rasur gibt, wie gegen das Hautbild anzugehen, verringert auf das Hautbild einzugehen die stärke der Reizung, die du anschließend erlebst. Achte darauf, die Richtung zu verändern, in der du verschiedene Bereiche am Hals rasierst, um dich der Richtung des Haarwuchs in diesem Bereich anzupassen. [5]
    • Zum Beispiel könnten die Haare direkt unter dem Kinn zum Oberkörper hin wachsen, während die Haare unter deinen Ohren nach oben zu den Augen hin wachsen.
  6. Das hilft, die Klingen sauber zu halten und entfernt Haare, die sich dazwischen verfangen haben. Wirbele den Rasierer am besten in einem Glas warmem Wasser umher, um wirkungsvoll Haare zwischen den Klingen zu entfernen. [6]
    • Etwas Seife zu dem Wasser hinzuzufügen hilft ebenfalls, die Rasierklinge vor kratzenden Materialien zu schützen, die häufig nach jeder Anwendung trocknen und an der Klinge hängenbleiben.
  7. Verwende wenn möglich kaltes Wasser, denn kaltes Wasser verschließt wirkungsvoller deine Poren und verringert die Wahrscheinlichkeit für Hautreizungen. Deinen Hals abzuspülen entfernt die übrigen Seifenreste von deinem Hals, was hilft, eingewachsene Haare zu verhindern. [7]
    • Trage für zusätzlichen Schutz ein Aftershave-Gel oder ein Gesichtswasser auf dein Gesicht auf, nachdem du dich rasiert hast, um einer bakteriellen Infektion vorzubeugen und deine Haut zu beruhigen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Deinen Nacken rasieren

PDF herunterladen
  1. Ziehe dein Oberteil aus, wenn du das nicht bereits hast und halte den Handspiegel in deiner nichtdominanten Hand (d.h. in der Hand, mit der du nicht den Rasierer hältst). Richte den Handspiegel so aus, dass du die Spiegelung deines Nackens im Wandspiegel sehen kannst. [8]
    • Verwende wenn möglich einen Spiegel mit Schwingarm, der an der Wand befestigt ist, anstelle eines Handspiegels, damit du beide Hände frei haben kannst, anstatt eine für den Handspiegel zu verwenden.
  2. Richte die Schneidemaschine so aus, dass die Zacken zu deinem Nacken zeigen, mit der Klingenseite nach oben und parallel zum Boden. Bewege die Schneidemaschine dann unten an deinem natürlichen Haaransatz entlang, sodass eine dünne, gerade Linie entsteht. [9]
    • Wenn du dir unsicher bist, wo der untere Rand deines natürlichen Haaransatzes ist, solltest du einfach der Kontur folgen, die von deinem letzten Haarschnitt übrig ist, angenommen er war nicht zu lang.
    • Wenn du einen eher runden Look anstrebst, mache abgerundete Ecken an den Kanten deines Haaransatzes, anstatt sie gerade zu machen.
  3. Drehe die Schneidemaschine so um, dass die Zacken der Klinge nach oben zeigen, bevor du damit anfängst, die Haare unter der Linie zu schneiden. Achte darauf zu vermeiden, über dieser Linie zu schneiden, denn das wird für einen ungleichmäßigen Haarschnitt oben an deinem Nacken sorgen. [10]
    • Wenn du näher dran rasieren möchtest, könntest du auch einen Rasierer mit austauschbaren Klingen verwenden, um das Haar unter der Haarlinie zu rasieren, anstelle eines elektrischen Rasierers. Trage aber auf jeden Fall Rasiercreme auf, bevor du dich rasierst und rasiere mit dem Hautbild statt dagegen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Anstoßen beim Rasieren und Hautreizungen verhindern

PDF herunterladen
  1. Eine Pre-Shave-Lotion zu verwenden ermöglicht dir eine angenehmere Rasur, indem sie die Haare hochstehen lässt, eine geschmierte Schicht bietet und außerdem Feuchtigkeit aus deiner Haut absorbiert. Die zusätzliche geschmierte Schicht hilft außerdem, Rasurbrand zu verhindern. [11]
  2. Je mehr Druck du auf die Klinge anwendest, desto mehr Reizung wirst du letzten Endes verspüren, am besten wendest du also so wenig Druck wie möglich an. Das ist besonders wichtig, wenn die Haut an deinem Nacken sehr empfindlich ist. [12]
    • Verwende wenn möglich einen „sanften“ Rasierer, bei dem weniger von der Rasierklinge auf der Haut freigegeben wird als bei einem herkömmlichen Rasierer. Das verringert weiter, wie gereizt deine Haut nach der Rasur sein wird.
  3. Je öfter du einen Hautbereich an deinem Hals rasierst, desto wahrscheinlicher ist es, dass er gereizt wird. Wenn du dieselbe Stelle öfters rasieren musst, weil die Klinge nicht richtig schneidet, ist das ein Hinweis darauf, dass du den Rasierer austauschen musst. [13]
    • Du solltest die Rasierklinge nach fünf bis zehn Rasuren austauschen, außer die Herstellerangaben sagen etwas anderes.
  4. Wenn du das Haar an deinem Nacken zu lange wachsen lässt, wird sich der elektrische Rasierer eher darin verfangen und daran ziehen, statt es zu rasieren. Dich jeden Tag zu rasieren wird aber wahrscheinlich zu Reizungen am Nacken führen, alle zwei Tage zu rasieren ist also ideal. [14]
    • Wenn du besonders empfänglich für Hautunreinheiten oder eingewachsene Haare bist, solltest du dich vielleicht alle drei statt alle zwei Tage rasieren, denn deine Haut braucht wohl die zusätzliche Zeit zum Heilen.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.710 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige