PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine unebene Oberfläche kann einen einen überirdischen Swimmingpool schwächen oder beschädigen, deshalb ist es unerlässlich, den Boden vor der Installation zu ebnen. Entferne die Grassoden und überprüfe dann die Ebenheit, um Schrägen und erhöhte Stellen zu erkennen. Grabe immer hohe Stellen aus, anstatt niedrigere Bereiche aufzufüllen. Reche Überbleibsel weg, nachdem du den Boden geebnet hast, verdichte die Erde und verteile und verdichte dann eine Schicht Sand.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine geräumte Stelle einebnen

PDF herunterladen
  1. Die einfachste Methode, um ohne spezielle Ausrüstung auf Ebenheit zu überprüfen, ist nachzuschauen. Führe eine visuelle Untersuchung durch, um nach Stellen zu schauen, die höher oder tiefer sind als der Rest. Lege ein Holzbrett über deinen Arbeitsbereich, nachdem du dich um diese Stellen gekümmert hast. Binde mit Kabelbindern eine 1,80 m lange Wasserwaage auf das Brett und verschiebe dieses über den ganzen Arbeitsbereich, um mehrere Stellen zu testen. [1]
    • Positioniere das Brett mit der Wasserwaage von der Mitte des Arbeitsbereichs aus bis zu seinem Rand, wie den Zeiger einer Uhr. Überprüfe auf Ebenheit und drehe das Brett dann 60 bis 90 cm weiter, wie einen Uhrzeiger, der von 2 Uhr nach 4 Uhr wandert. Fahre damit fort, das Brett zu verschieben und alle 60 bis 90 cm die Ebenheit zu überprüfen.
  2. Du stellst möglicherweise fest, dass eine breite Fläche des Arbeitsbereichs mehr oder weniger eben ist, aber einer ihrer Ränder signifikant abfällt. Stecke Pflöcke oder Stöcke in Stellen, die sich neigen oder mangelhaft sind. Du musst diese Fläche wegschaufeln, um einen ebenen Boden für den Pool zu schaffen.
  3. Grabe Neigungen und erhöhte Stellen immer weg, um sie mit tieferen Flächen auf eine Höhe zu bringen, selbst wenn es mehr Arbeit macht. Wenn du einen Fleck mit Erde oder Sand auffüllst, komprimiert das Gewicht des Pools und des Wassers ihn und verursacht in Zukunft Probleme. [2]
  4. Wenn du deine erhöhten Stellen identifiziert hast, beginne damit, die Erde wegzuschaufeln. Wirf die Erde in eine Schubkarre und entsorge sie dann oder kompostiere sie. Du kannst sie auch für Gärtnereiprojekte verwenden, wie etwa für Topfpflanzen, oder um die Qualität irgendwo anders in deinem Garten anzupassen. [3]
  5. Eine Neigung von fünf oder zehn Grad zu ebnen und 10 bis 12,5 cm Erde von Hand zu entfernen ist machbar. Falls du jedoch 30 cm oder mehr Erde über eine breite Fläche hinweg entfernen musst, musst du eventuell schweres Gerät mieten. Kompaktlader erfordern für gewöhnlich etwas Ausbildung, also konsultiere bezüglich der Bedienungsanforderungen den Verwalter der Mietgeräte.
    • Falls du dir nicht zutraust, einen Kompaktlader zu bedienen, ziehe in Erwägung, einen Profi damit zu beauftragen, die Fläche abzuflachen. Suche online nach einem Landschaftsarchitekten oder Bauunternehmer mit Erfahrung in Graduierung.
  6. Lege hin und wieder das Brett mit der Wasserwaage auf deine Arbeitsoberfläche. Fahre mit dem Graben und Nachverfolgen deiner Fortschritte fort, bis zu die gesamte Arbeitsfläche geebnet hast. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Den geebneten Boden aufarbeiten

PDF herunterladen
  1. Reche die Fläche gründlich, nachdem du sie fertig geebnet hast. Scharfkantige Überbleibsel könnten die Hülle deines Pools durchstechen. [5]
  2. Die Erde muss fest sein, um den Pool zu stützen. Wässere die Erde mit einem Gartenschlauch, nachdem du sie sauber gerecht hast. Gehe dann mit einer Walze über die gesamte Arbeitsfläche, um die Erde zu verdichten. [6]
    • Lasse vor dem Walzen der Fläche etwa eine Stunde lang einen Rasensprenger oder Sprinkler auf niedrigem Druck laufen, um die Erde effektiver zu verdichten.
    • Du kannst eine Rasenwalze im Baumarkt mieten. Normalerweise kannst du die Trommel mit Wasser füllen, um ihr Gewicht zu kontrollieren. Fülle sie auf und schiebe sie dann über den geebneten Boden, um die Erde zu verdichten.
  3. Viele Poolhersteller verlangen eine Schicht Sand, aber schaue in deiner Bedienungsanleitung nach, um auf der sicheren Seite zu sein. Lege eine 2,5 bis 5 cm dicke Schicht Sand über der Arbeitsfläche aus und rolle dann mit der Walze darüber. [7]
    • Falls du irgendwelche Bereiche ebnen musst, verwende zerstoßenen Kalksandstein anstatt Sand.
    • Bestelle Bausand aus dem Baumarkt oder beim Poolhändler, um sicherzugehen, dass die Körnung gleichmäßig und der Sand frei von Fremdkörpern ist. Die Menge, die du brauchst, hängt von der Größe deines Pools ab. Falls dein Pool einen Durchmesser von drei Metern hat, brauchst du etwa eine Tonne Sand, welcher zwischen 20 und 35 Euro kosten kann.
    • Überprüfe den Sand auf Steine, große Sandkörner und andere Fremdkörper, wenn du ihn verteilst.
  4. Trage ein Fungizid auf, bevor du den Pool installierst, da der Bereich um ihn herum kontinuierlich nass wird. [8] Außerdem stellt ein Herbizid anzuwenden sicher, dass keine Pflanzen sprießen und die Hülle deines Pools beschädigen. [9]
    • Die Auftragsmaße variieren nach Chemikalie, also überprüfe, wie viel Fläche ein Produkt per Volumen abdeckt. Die Menge, die du brauchst, hängt auch von der Fläche deines Pools ab, aber meisten brauchst du vermutlich jeweils vier Liter gebrauchsfertiges Fungizid und Herbizid. [10]
    • Achte darauf, dass du Petroleum-freie Produkte verwendest. Gebrauchsfertige Produkte, die kein Verdünnen erfordern, sind einfacher anzuwenden als Konzentrate, die mit Wasser gemischt werden müssen.
    • Warte mit der Installation des Pools bis zwei Wochen nach der Anwendung des Fungizids oder der anderen Chemikalien.
    • Du kannst auch eine Plane über die Fläche legen, um die Chemikalien vor Feuchtigkeit und Sonne zu schützen, während du arbeitest.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Vor dem Ebnen Grassoden beseitigen

PDF herunterladen
  1. Das Gras ein für paar Wochen mit Plastikfolien oder Planen abzudecken tötet das Gras in dem Bereich ab. Das macht es viel einfacher, die Grassoden zu entfernen. Lege Plastikfolien über den Bereich, indem du den Pool installieren willst, und beschwere die Ränder mit schweren Gegenständen, wie etwa Feld-, Ziegel- oder Formsteinen.
  2. Falls die Stelle nicht bereits frei ist, musst du das Gras entfernen, bevor du den Boden ebnest. Der Tag nach einem heftigen Regen ist ein toller Zeitpunkt, um Grassoden auszustechen. Falls kein Regen vorhergesagt wird, wässere den Arbeitsbereich an den Tagen, bevor du das Gras entfernst, gut. Trockene Grassoden lassen sich schwerer entfernen. [11]
    • Obwohl du keine trockenen Grassoden ausstechen solltest, benutze auch keinen elektrischen Sodenausstecher, falls die Erde durchnässt ist.
  3. Während du Grassoden auch manuell entfernen kannst, ist ein Sodenausstecher für größere Rasenflächen deine beste Option. Du kannst einen Sodenausstecher im Baumarkt mieten. [12]
    • Bevor du einen Sodenausstecher benutzt, achte darauf, dass der Bereich frei von Sprinklern, Schläuchen, Spielsachen und anderen potenziellen Gefahren ist. Kabeldrähte, Beleuchtungsleitungen und Sprinklerleitungen liegen möglicherweise ebenfalls direkt unter den Grassoden, also achte auf diese.
    • Lies deine Bedienungsanleitung und konsultiere den Geräteverwalter deines Ladens zu den Betriebsanweisungen deines spezifischen Geräts.
  4. Falls du dich nicht mit elektrischen Geräten beschäftigen willst, kannst du einfach ein wenig Knochenfett einsetzen. Beginne, indem du den Rasen mit einem Spaten einritzt, um ihn in Abschnitte zu unterteilen. Benutze dann deine Hacke und Schaufel, um jeden Abschnitt auszuheben. Entferne mindestens 7,5 cm der Oberfläche des Arbeitsbereichs. [13]
    • Rekrutiere Freunde oder Familie, um die Aufgabe schneller zu erledigen. Bei Bedarf kannst du sie mit Poolzeit bestechen!
  5. Ein elektrischer Ausstecher entfernt die Soden in Abschnitten, die du aufrollen und in eine Schubkarre oder in Rasenschnittsäcke werden kannst. Grassoden manuell zu entfernen ist chaotischer, und du musst die Sode in dein Auffanggefäß schaufeln. Wenn du fertig bist, kannst du Rasensäcke zur Abholung an den Bordstein stellen, oder die Soden (oder einen Teil davon) zu deinem Komposthaufen hinzufügen.
    • Falls du einen elektrischen Ausstecher benutzt hast und deine Rollen aus Grassoden in guter Form sind, könntest du sie irgendwo anders in deinem Garten auf eine bloße Fläche legen. Wässere die bloße Stelle gut, dünge sie und füge Kompost hinzu, falls die Erde konditioniert werden muss. Lege dann die Soden aus und wässere sie ein bis zwei Wochen lang täglich.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Im Voraus eine gute Stelle wählen

PDF herunterladen
  1. Wähle die flachst mögliche Stelle, aber achte darauf, dass sie mit den örtlichen Vorschriften konform ist. Überprüfe, ob dein Pool einen Mindestabstand von den Grundstücksgrenzen, Klärtanks und Straßen einhalten muss. [14]
    • Kontaktiere das örtliche Bauamt, falls du deine Grundstücksgrenzen herausfinden musst.
    • Führe eine Online-Suche durch, oder suche auf der Webseite deiner Stadt oder Gemeinde nach zutreffenden Vorschriften.
    • Falls du einer Hausbesitzer-Vereinigung angehörst, ist es außerdem klug, dir ihre Satzungen anzusehen.
    • Achte darauf, dass dein Pool nicht nahe an einem Durchgang liegt, den möglicherweise Arbeiter nutzen können müssen, um auf Strom- oder andere Versorgungsleitungen zuzugreifen.
    • Überprüfe, ob dein Pool in einem Naturschutzgebiet läge, falls dein Grundstück an einen Wald grenzt.
  2. Falls du dir nicht sicher bist, wo sich deine Gasleitungen und anderen Untergrundkabel befinden, rufe bei deinem Energieversorger an. Achte zusätzlich darauf, dass deine Stelle nicht unter Stromkabeln liegt. [15]
  3. Wenn dein Pool unter einem Baum liegt, fallen mehr Blätter und Insekten hinein. Abgesehen davon, dass er unansehnlich ist, könnte sich Schmutz auf die Chemie des Pools auswirken und seine Instandhaltung erschweren. Darüber hinaus könnten die Wurzelsysteme von Bäumen beim Einebnen der Stelle im Weg sein. Selbst wenn der Baum nur ein Stumpf ist, ist es schwierig, es zu entfernen. [16]
    • Deinen Pool außerhalb der äußersten Zweige eines Baums einzurichten sollte ein ausreichend großer Abstand sein, falls der Baum etabliert ist. Bei jüngeren Bäumen kannst du die Größe des Wurzelsystems berechnen, um auf der sicheren Seite zu sein. Jüngere Bäume haben durstigere Wurzeln, welche bis zu 40 Mal so weit reichen könnten wie der Durchmesser des Stammes. Falls ein junger Baum einen Durchmesser von 15 cm hat, könnten seine Wurzeln über drei Meter weit reichen. [17]
    • Die Wurzelsysteme der meisten älteren Bäume reichen nur etwa so weit wie ihre Krone.
  4. Es ist wichtig, darauf zu achten, dass der Bereich, in den du deinen Pool stellen möchtest, eine gute Drainage hat. Du könntest sonst am Ende einen Sumpf in deinem Garten haben. Achte darauf, wie gut das Wasser nach einem starken Regenguss abfließt. Meide nach Möglichkeit Bereiche, in denen über einen längeren Zeitraum Wasser steht, oder leite das Wasser um, bevor du den Pool einsetzt.
  5. Wenn du eine geeignete Stelle gewählt hast, stecke in ihrer Mitte einen Pflock in den Boden. Teile den Durchmesser deines Pools durch zwei, um seinen Radius zu ermitteln. Füge dann 30 cm zum Radius hinzu. Schneide eine Schnur auf diese Länge zu, binde sie an den Pflock und benutze sie, um den Umfang deines Arbeitsbereichs nachzuziehen. Markiere die Fläche mit Pflöcken oder Kreide. [18]
    • Falls dein Pool wie ein Oval geformt ist, ziehe seine Maße mit einem Maßband auf deiner Arbeitsfläche nach. Vergiss nicht, deinen Umfang an allen Seiten 30 cm größer zu machen.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Wasserwaage
  • Holzbrett
  • Maßband
  • Rasenpflöcke
  • Hacke
  • Spaten
  • Schaufel
  • Schubkarre
  • Rechen
  • Sodenausstecher (optional)
  • Rasenmäher
  • Herbizide und Fungizide
  • Sand

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 17.231 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige