PDF herunterladen PDF herunterladen

Niedrige pH-Werte in einem Pool können durch Regenwasser und andere Fremdpartikel verursacht werden, die ins Wasser gelangen. Eine Korrosion von Metallteilen, ein Brennen in Nase und Augen sowie eine juckende Haut sind Zeichen eines niedrigen pH-Wertes in einem Pool. Das regelmäßige Überprüfen und die chemische Behandlung helfen dabei, die pH-Werte zu halten. Soda (Natriumcarbonat) in den Pool zu geben ist der üblichste Weg, um den pH-Wert zu erhöhen.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Den pH-Wert deines Pools überprüfen

PDF herunterladen
  1. Besorge dir pH-Teststreifen in einem Laden für Poolbedarf, im nächsten Baumarkt oder bestelle sie im Internet. Folge den Anweisungen des Produktes, die typischerweise darin bestehen, den Streifen ins Wasser zu tauchen und den pH-Wert anhand einer Farbskala zu bestimmen. [1]
    • Bei manchen pH-Test-Kits ist es nötig, dass du ein Röhrchen mit Poolwasser befüllst und Tropfen hinzufügst, die die Farbe des Wassers je nach pH-Wert verändern.
  2. Zeichne die pH-Werte in einem kleinen Notizbuch auf, damit du Veränderung im Laufe der Zeit nachverfolgen kannst. Die pH-Werte deines Pools verändern sich häufig aufgrund von vielerlei Gründen. Deshalb ist es wichtig, sie oft zu überprüfen.
  3. Teststreifen verändern die Farbe, wenn sie mit Wasser in Berührung kommen. Die Farbe entspricht einem bestimmten pH-Wert. Vergleiche die Farbe mit der Farbskala, die sich auf der Verpackung befindet, um den aktuellen pH-Wert zu bestimmen. Der ideale pH-Level für einen Pool liegt zwischen 7,4 und 7,8. Stelle fest, wie stark du den pH-Wert erhöhen musst.
    • Die Farbe deines Teststreifens könnte z.B. bananengelb sein. Gemäß der Farbskala deines Produktes steht das für einen pH-Wert von 7,2. Du solltest den pH-Wert deines Pools mindestens um 0,2 und höchstens um 0,6 Punkte erhöhen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Deinen Bedarf an Soda (Natriumcarbonat) berechnen

PDF herunterladen
  1. Wenn du bereits weißt, wie viele Liter dein Pool fasst, dann verwende diese Zahl. Wenn du die Wassermenge berechnen musst, dann musst du das Volumen je nach Form deines Pools mit einem Multiplikator multiplizieren. Verwende ein Maßband. [2]
    • Bei einem rechteckigen Pool lautet die Formel: Länge x Breite x durchschnittliche Tiefe x 7,5. Wenn dein Pool ein tiefes und ein flaches Ende hat, dann miss die Tiefe von beiden Seiten, addiere sie und teile sie durch zwei, um die durchschnittliche Tiefe zu ermitteln.
    • Bei einem runden Pool lautet die Formel: Durchmesser x Durchmesser x durchschnittliche Tiefe x 5,9. Wenn ein Teil des Pools tiefer ist, dann addiere das flacherer mit dem tieferen Abschnitt und teile die Zahl durch zwei.
    • Bei ungewöhnlich geformten Pools musst du die Formeln anpassen, um die Literzahl in jedem Abschnitt zu berechnen. Oder bitte einen Poolexperten um eine Schätzung, wie viel Wasser dein Pool fasst.
  2. Verwende etwa 180 g Soda bzw. Natriumcarbonat, um 40.000 l Wasser um 0,2 pH-Punkte zu erhöhen. Verwende diese Zahl als Richtwert und schütte später mehr Soda in deinen Pool, wenn du den pH-Wert weiter erhöhen musst. [3]
    • Du testet z.B. den pH-Level deines Pools und der Streifen zeigt 7,2 an. Du willst ihn auf 7,6 erhöhen. Die Wassermenge deines Pools beträgt 40.000 l. Verwende zunächst 360 g Soda.
  3. Soda wird unter verschiedenen Herstellernamen vertrieben. Stelle lediglich sicher, dass der Hauptwirkstoff Natriumcarbonat ist. Wenn du dir unsicher bist, dann frage einfach einen Verkäufer, welche Produkte Natriumcarbonat enthalten.
    • Wenn du keinen Laden für Poolbedarf in deiner Nähe hast, dann kannst du auch in einem Baumarkt vorbeischauen. Auch Drogeriemärkte verkaufen Natriumcarbonat unter dem Namen Waschsoda. Achte nur darauf, dass das Produkt keine anderen Stoffe enthält.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Soda in den Pool geben

PDF herunterladen
  1. Soda funktioniert am besten, wenn es durch den Pool zirkulieren kann. Lass den Poolfilter auf seiner normalen Kreislaufeinstellung, um sicherzustellen, dass es sich verteilen kann. Wenn du den Filter abgestellt hast, um den Pool zu reinigen, dann schalte ihn wieder ein.
  2. Du solltest das Soda nicht direkt in den Pool werfen, da es sich so nicht gleichmäßig verteilen würde. Löse es stattdessen in Wasser auf und verteile das im Pool. Wenn du keinen Eimer für 20 Liter hast, dann genügt auch jeder andere. Vermische das Soda mit mindestens 4 l Wasser.
    • Es ist wichtig, erst den Eimer mit Wasser und erst danach mit Soda zu befüllen.
  3. Miss das Soda gemäß den Anweisungen weiter oben ab. Verwende einen Messbecher aus der Küche oder eine Waage, um die benötigte Menge abzuwiegen. Schütte das Soda in den Eimer mit Wasser. [4]
    • Denke daran, dass du das Soda nicht vor dem Wasser in den Eimer gibst.
  4. Bei in den Boden eingelassenen Pools kannst du einfach um den Beckenrand gehen und das Wasser aus dem Eimer langsam hineinschütten. Bei auf dem Boden aufgestellten Pools musst du versuchen, den Eimerinhalt so gut es geht am Rand entlang zu verteilen.
    • Wenn du möchtest, kannst du einen alten Plastikbecher verwenden, um den Eimerinhalt becherweise in den Pool zu schütten.
  5. Gib dem Soda etwas Zeit, im Pool zirkulieren und den pH-Leven verändern zu können. Nimm dir nach einer Stunde einen weiteren Teststreifen und halte ihn ins Wasser. Schaue nach, ob der pH-Wert sich in dem Bereich befindet, in dem er sein soll.
  6. Im Allgemeinen solltest du nicht mehr als ca. 500 g pro 50.000 l Wasser verwenden. Wenn du mehr als diese Menge in den Pool gibst, fängt das Wasser an, trüb zu werden. [5]
    • Wenn der pH-Wert nicht im gewünschten Bereich ist, dann überprüfe ihn jeden Tag oder jeden zweiten und füge mehr Soda gemäß den Mengen hinzu, die du vorher schon ausgerechnet hast.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Es gibt auch Teststreifen für den Chlorgehalt, die Alkalinität und Wasserhärte. Wenn du alle diese Werte in einem richtigen Rahmen hältst, bleibt das Poolwasser sauber, hygienisch und sicher.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 141.913 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige