PDF herunterladen PDF herunterladen

Wer nicht zuviel Geld ausgeben will, um einen Zaun um seinen Pool zu bauen, sollte hier weiter lesen.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Allgemeine Beschreibung

PDF herunterladen
  1. Der Zaun besteht aus Doppelstabmatten, Regalträgern, Eckverbindern, vielen Gewindeschrauben, Unterlegscheiben, Muttern und Flügelmuttern. Kosten für 12 m ca. 275 €.
  2. 2
    Das Tor besteht aus einer gekürzten Doppelstabmatte, einem Zaunpfosten mit Fuß und Standard Tor-Beschlägen aus dem Baumarkt: Kloben, Bänder, Torgriff und einer Torrolle. Kosten ca. 75 €. Geht evtl. auch günstiger.
  3. 3
    Für diese Version müssen auch keine Löcher in den Beton gebohrt oder ganze Teile betoniert werden.
  4. 4
    Es gibt auf Wikihow auch einen Artikel darüber, wie man seinen Pool Kinder- und Tiersicher macht. [1] . Dieser Wikihow-Artikel ist ebenfalls gut und informativ.
  5. 85 cm reicht für kleinere Kinder absolut aus, und auch für größere, damit sie nicht versehentlich reinfallen können.
  6. 6
    Der Zaun hält "dran rütteln" oder gegenlehnen problemlos aus, und auch richtige Gewitterstürme können ihm nichts anhaben. Trotzdem ist er aber auch nicht so steif, dass Kinder gerne dran klettern würden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Die Zaunelemente

PDF herunterladen
  1. Die Doppelstabmatten haben den Vorteil, dass sie absolute Standardelemente sind, in sich stabil, feuerverzinkt und eine Matte 200 x 83 cm bei Hornbach online nur ca. 27 € kostet. Wenn man sie sich in den nächsten Hornbach Baumarkt liefern lässt, spart man noch die 29 € Liefergebühr.
  2. 2
    Natürlich kann man sie auch in grau oder grün beschichtet und in viel höher bekommen.
  3. 3
    Die Zaunstäbe sind so eng, dass sie sich für Kinder auch nur sehr schlecht zum klettern eignen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 5:

Zaunelemente verbinden

PDF herunterladen
Methode 4
Methode 4 von 5:

Die Standfüße

PDF herunterladen
  1. Mit > 20 cm Seitenlänge bieten sie eine hohe Kippfestigkeit, wenn jeweils zwei gegeneinander mit Gewindeschrauben durch die vorhandenen Löcher verschraubt werden.
  2. 2
    Die Zaunmatten ruhen auf der unteren Gewindeschraube. An der oberen Gewindeschraube wird mit Muttern und Unterlegscheiben der Fuß mit dem Zaunelement fixiert.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 5:

Das Tor

PDF herunterladen
  1. An dem hängt das Gewicht des Tores und es muss damit gerechnet werden, dass sich da vielleicht auch mal ein Kind dran festhält, um lustig zu schwingen.
  2. Dabei wurde der vorhandenen Betonsockel und einen Pfosten des Grundstückzauns verwendet.
  3. 3
    Der Pfosten darf nicht mit der breiteren Seite zur Torrichtung befestigt werden. Die Füße der Pfosten sind in dieser Richtung nicht fest, sondern die Aufnahmen geben nach, sodass der Pfosten bei Zug wackelt. Zieht man ihn aber in die Richtung der Schmalseite, ist er so schon sehr fest...
  4. 4
    agegen entsprechend muss ein Vierkant-Stahlprofil besorgt werden, das möglichst gut IN das Pfostenrohr passt, sowie weitere Flachstahlstücke, um den Pfosten von innen möglichst gut auszufüllen und dann durch den ganzen Stahl die Löcher für die Gewindeschrauben zu bohren, an denen die Kloben befestigt sind.
    • Das kann man sich über die Schmalseiten-Variante alles ersparen.
  5. Das Lochband wurde über die Gewindeschrauben "auf Zug" gebracht, so dass hier kein Spiel mehr war.
    • Genau messen und ausprobieren muss man natürlich mit Höhe und Abstand der Bohrlöcher für die Kloben, damit das Tor anschließend nicht zu niedrig oder zu hoch hängt.
    • Die Befestigung der Angel-Bänder mit Lochbändern auf der Rückseite benötigt etwas Aufbohren der Lochbänder, ist ansonsten aber nicht so schwierig.
  6. Hornbach hat eher gelbverzinkte Ware im Angebot, bei Hornbach gibt es für vernünftiges Geld auch stahlgraue, die sehr viel besser zu den feuerverzinkten Stabmatten passen.
  7. 8
    Die Torrolle unten am Tor ist ebenfalls ziemlich hilfreich, weil sie einen deutlich Teil des Gewichts vom Tor aufnimmt, der sonst auf dem Pfosten lasten würde.
  8. 9
    Hier noch zwei Skizzen aus den ganzen Überlegungen, wie es gehen könnte:
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.490 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige