PDF herunterladen PDF herunterladen

Stuhlanalyse ist ein extrem übliches Diagnosewerkzeug, das von professionellen Gesundheitsfachleuten angewendet wird. Die Informationen, die man aus diesen Untersuchungen erhält, helfen dabei, eine Vielfalt an Verdauungskrankheiten zu diagnostizieren, von Parasiteninfektionen bis zu Darmkrebs. Veränderungen im Stuhlgang können auch als frühes Warnzeichen dienen, das du zuhause überprüfen kannst, damit du weißt, wann du zum Arzt gehen solltest. Um unnormale Fäkalien zu erkennen, musst du zunächst lernen, wie gesunder Stuhl aussieht. [1] [2]

Methode 1
Methode 1 von 4:

Form und Größe ansehen

PDF herunterladen
  1. Die optimale Länge eines Stuhlgangs sollten etwa 30 cm sein. Stuhl, der bedeutend kürzer ist, wie etwa runde Kügelchen, zeigen Verstopfung an. Erhöhe deine Faserstoffaufnahme und bleibe hydriert. [3]
  2. Falls dein Stuhl anfängt, konsistent schmal zu werden, solltest du mit deinem Arzt reden. Dünner werdender Stuhlgang zeigt ein Hindernis in deinem Dickdarm an. Dein Stuhl könnte von einem Fremdkörper oder einem Tumor blockiert werden. [4]
  3. Dein Stuhlgang sollte glatt, fest und etwas flockig sein.
    • Stuhlgang, der leicht auseinander bricht oder hauptsächlich flüssig ist, zeigt Durchfall an. Dieser könnte von einer breiten Auswahl an Gesundheitsproblemen verursacht werden, einschließlich infektiöser Krankheiten, Entzündungen, Nährstoffmangel oder sogar psychischem Stress.
    • Stuhlgang, der klumpig, hart und schwierig abzusetzen ist, zeigt Verstopfung an. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die Farbe überprüfen

PDF herunterladen
  1. Die ideale Färbung ist Mittelbraun, aber auch bei gesunden Menschen findet man Abweichungen.
    • Grüner oder gelber Stuhl wird gewöhnlich davon verursacht, dass dein Stuhl sich zu schnell bewegt, wie etwa bei leichtem Durchfall. Galle, das Hauptpigment im Stuhl, beginnt grün und wird mit der Zeit braun.
    • Blass graue oder gelbe Fäkalien könnten eine Leberkrankheit anzeigen. [6]
  2. Nimm jeglichen Stuhl zur Kenntnis, der von roter oder pechschwarzer Farbe ist.
    • Hellrot zeigt Blutungen im unteren Verdauungstrakt an, wahrscheinlich im Dickdarm oder After. Diese Art Blutung zeigt gewöhnlich Gesundheitsprobleme an, die nicht ernst sind, wie etwa eine geringfügige Entzündung oder Hämorrhoiden. Selten kann sie auch ein Zeichen von Krebs sein. Rede mit deinem Arzt, falls es mehrfach vorkommt, oder falls dein Stuhlgang schmerzhaft wird.
    • Blutungen weiter oben im Verdauungssystem, wie etwa im Magen oder im Dünndarm, erzeugen Fäkalien, die von extrem dunkelroter oder schwarzer Farbe sind. Sie haben außerdem eine klebrige, teerähnliche Konsistenz. Falls du diese Art Stuhl absetzt, solltest du mit deinem Arzt reden. Es könnte ein Anzeichen für eine Vielfalt an ernsten Problemen sein, die von Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüren bis zu Darmkrebs reichen. [7]
    • Rote Bete zu essen kann deinen Stuhl ebenfalls rot färben. Das Rot Roter Bete ist jedoch ziemlich leicht von Blutrot zu unterscheiden. Falls das Rot einen Magenta- oder Fuchsia-Stich hat, kommt es beinahe sicher von Roter Bete oder Speisefarbe, aber nicht von Blut. [8]
  3. Beinahe alle vorübergehenden Veränderungen der Stuhlfarbe können auf Speisefarben zurückgeführt werden. Selbst wenn du dich nicht daran erinnerst, ein Lebensmittel mit einer bestimmten Farbe gegessen zu haben, könnten Farbstoffe von anderen, leichter aufzulösenden Farben überdeckt sein. Speisefarben können außerdem mit anderen Pigmenten im Verdauungstrakt interagieren und unerwartete Ergebnisse erzeugen. [9]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Weitere Eigenschaften berücksichtigen

PDF herunterladen
  1. Ein gesundes Verdauungssystem führt zu regelmäßigem Stuhlgang. "Regelmäßig" ist jedoch ein relativer Begriff. Finde die normale Häufigkeit deines Stuhlgangs heraus, damit dir Veränderungen bewusst sind, die frühe Warnzeichen von Gesundheitsproblemen sein könnten.
    • Im Allgemeinen reicht die gesunde Häufigkeit des Stuhlgangs von einem Mal in drei Tagen bis zu dreimal täglich. Durchfall wird als mehr als drei Toilettengänge an einem Tag definiert. Verstopfung dagegen liegt vor, wenn die Stuhlgänge mehr als drei Tage auseinander liegen. [10]
  2. Gesunde Fäkalien sollten langsam auf den Boden der Toilette zutreiben. Falls dein Stuhlgang ohne weiteres schwimmt, ist deine Ernährung wahrscheinlich zu reich an Faserstoffen. [11]
    • Bauchspeicheldrüsenentzündungen verursachen eine beeinträchtigte Flüssigkeitsaufnahme, die zu fettigem, schwimmendem Stuhl führt. Dieser Stuhlgang ist extrem ölig, und setzt in der Toilettenschüssel nicht vermischbare Tröpfen frei. [12]
  3. Kein Stuhl riecht angenehm. Tatsächlich kann ein beißend riechender Geruch ein Indikator einer gesunden Darmflora sein. Bestimmte Gesundheitsprobleme können jedoch Fäkalien verursachen, die bedeutend stärker riechen als gewöhnlich. Das sind unter anderem blutiger Stuhl, infektiöser Durchfall und Nährstoff-Malabsorptionssyndrome. [13]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Neugeborene verstehen

PDF herunterladen
  1. Der erste Stuhlgang eines Babys, genannt Kindspech, wird gewöhnlich innerhalb von 24 Stunden nach der Geburt abgesetzt. Kindspech ist sehr dunkel grün bis schwarz, dick und klebrig. Es besteht aus Hautzellen und Abfallprodukten, die sich in der Gebärmutter angesammelt haben. Dein Baby sollte innerhalb von zwei bis vier Tagen zu normalerem Stuhl übergehen. [14]
  2. Während das Verdauungssystem neugeborener Babys reift, erzeugt es Stuhl, der sich sehr von dem unterscheidet, was bei älteren Kindern und Erwachsenen als gesund angesehen wird. Wegen ihrer flüssigen Ernährung ist gesunder Stuhlgang von Säuglingen nicht fest und sollte die Konsistenz von Erdnussbutter oder Pudding haben. Es ist für Babys, die mit Babynahrung gefüttert werden, normal, dickeren, massigeren Stuhl produzieren, als gestillte Säuglinge.
    • Durchfall ist bei Säuglingen extrem wässrig und könnte aus der Windel und auf den Rücken deines Babys auslaufen. Rufe deinen Arzt an, falls dein Baby Durchfall hat, jünger als drei Monate ist oder länger als einen Tag Durchfall hatte. Das gilt auch, falls es weitere Symptome wie Fieber zeigt. [15]
    • Fester Stuhlgang ist ein Zeichen von Verstopfung. Eine sporadische Windel voller Kügelchen ist kein Grund zur Beunruhigung, aber wenn es häufig vorkommt, solltest du einen Arzt konsultieren. Falls der wässrige Stuhlgang durch die harte Blockade sickert, könnte eine schwere Verstopfung von Durchfall begleitet sein. [16]
  3. Babystuhl ist im Allgemeinen heller und kann von Gelb über Grün bis zu Hellbraun reichen. Lasse dich nicht von Farbveränderungen alarmieren. Während das Verdauungssystem deines Babys reift, erzeugen Veränderungen in der Enzymproduktion und die Übergangszeit Abwechslung im Stuhl.
    • Dunkelbraun ist ein Zeichen von Verstopfung.
    • Schwarzer Stuhl, nachdem das Kindspech ausgeräumt ist, kann Blutungen bedeuten. Kleine schwarze Flecken, die Mohnsamen ähneln, werden äußerst wahrscheinlich von verschlucktem Blut verursacht, das von einer gereizten Brustwarze stammt. Sei nicht alarmiert, falls dein Baby ein Eisenpräparat nimmt, da dieses ebenfalls schwarzen Stuhl erzeugt.
    • Sehr blasses Gelb oder kreideartiges Grau können ein Zeichen von Leberproblemen oder einer Infektion sein. [17]
  4. Ein gesundes neugeborenes Baby hat jeden Tag einen bis acht Stuhlgänge und durchschnittlich vier. Genau wie Erwachsene hat auch jedes Baby seinen eigenen "normalen " Rhythmus. Rede jedoch mit deinem Arzt, falls dein Baby mit Babynahrung gefüttert wird und weniger als einen Stuhlgang pro Tag hat. Dasselbe gilt, falls dein gestilltes Baby weniger als einen alle zehn Tage hat. [18] [19]
  5. Der Stuhl deines Babys sollte weniger beißend und beinahe süß riechen. Es ist für Babys, die mit Babynahrung gefüttert werden, normal, Stuhlgänge zu haben, die stärker riechen, als die gestillter Säuglinge. Die Stuhlgänge sollten anfangen, mehr wie die eines Erwachsenen zu riechen, wenn dein Baby zu fester Nahrung übergeht. [20]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Iss mehr Faserstoffe und bleibe hydriert, falls du verstopft bist. Faserstoffe geben dem Stuhl mehr Volumen, was häufigere Stuhlgänge verursacht. Die richtige Hydrierung macht den Verdauungstrakt gleitfähiger und verbessert seine Beweglichkeit, was den Stuhl leichter abzusetzen macht.
  • Viele Ärzte sind sich einig, dass es kein "Normal" gibt, das einen absolut gesunden Stuhl anzeigt. Es ist wichtiger, nach Veränderungen im Erscheinungsbild und in der Häufigkeit des Stuhlgangs Ausschau zu halten. [21]
  • Mit Ausnahme von Blut in deinem Stuhl zeigt keine der Veränderungen hier Gesundheitsprobleme an, es sei denn, sie halten an. Ein einzelner ungewöhnlich gefärbter oder besonders faulig riechender Stuhlgang ist kein Grund zur Sorge. Achte jedoch darauf, einen Arzt zu konsultieren, falls es anfängt, häufig vorzukommen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 245.840 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige