PDF herunterladen PDF herunterladen

Du willst dich gerade an einem Joghurt laben – doch dann siehst du sein Mindesthaltbarkeitsdatum? Nun möchtest du sicherstellen, dass er noch genießbar ist – egal, ob er fast abgelaufen ist oder das Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten hat. Doch wie kannst du dir sicher sein? In diesem Artikel befassen wir uns mit allen Merkmalen, an denen du einen verdorbenen Joghurt erkennen kannst, damit du ihn ohne Sorge genießen oder bei Bedarf entsorgen kannst. Wir erklären auch, was es mit dem Mindesthaltbarkeitsdatum auf sich hat und was passiert, wenn du einen verdorbenen Joghurt versehentlich verzehrst.

Methode 1
Methode 1 von 5:

Anzeichen eines verdorbenen Joghurts

PDF herunterladen
  1. Es ist normal, dass sich die Molke ein wenig absetzt. Wenn du also eine dünne Schicht Flüssigkeit auf dem Joghurt siehst, ist das wahrscheinlich vollkommen okay – rühre den Joghurt vor dem Verzehr einfach um oder gieß die Flüssigkeit ab. Wenn sich aber viel Flüssigkeit abgesetzt hat, dann ist der Joghurt wahrscheinlich nicht mehr gut. [1]
    • Entsorge ihn aber noch nicht, sondern untersuche ihn erst auf andere Anzeichen, dass er verdorben ist.
    • Es ist egal, um was für einen Joghurt es sich handelt – normal, fettarm oder griechischen Joghurt. Die Anzeichen für verdorbenen Joghurt sind die gleichen. [2]
  2. Rühre den Joghurt mit einem Löffel um und achte dabei auf seine Konsistenz. Wenn die Klümpchen oder geronnenen Stückchen darin auffallen oder wenn die Konsistenz gelatineartig ist und du den Joghurt nur schwer umrühren kannst, dann liegen seine besten Tage hinter ihm und er ist nicht mehr gut. [3]
  3. Halte deine Nase dicht an den Joghurt und atme langsam ein. Bekömmlicher Joghurt riecht frisch oder so gut wie gar nicht. Verdorbener Joghurt hingegen riecht sauer, ranzig, vergoren oder einfach nur schlecht. [4]
    • Vielleicht bist du dir nicht sicher, ob der Joghurt komisch riecht. Wenn du andere Anzeichen dafür siehst, dass er verdorben ist, solltest du ihn entsorgen.
  4. Dies versteht sich zwar von selbst, doch schaue trotzdem genauer hin – die schimmeligen Stellen sind manchmal sehr klein. Wenn du auf dem Joghurt rosafarbene, graue oder baumwollartige Stellen siehst, entsorge ihn. Du solltest Schimmel auf keinen Fall essen, da er dich krank machen kann. [5]
  5. Wir empfehlen zwar nicht, ihn zu probieren – doch was, wenn du bereits einen Löffel voll gegessen hast, bevor du gemerkt hast, dass etwas nicht stimmt? Oder du hast ihn probiert, da er noch gut aussah und normal roch? Der Geschmack wird es dir sofort verraten, denn verdorbener Yoghurt schmeckt säuerlich und unangenehm. [6]
    • Von einem Löffel verdorbenem Joghurt wirst du wahrscheinlich nicht krank werden, daher musst du dir keine Sorgen machen, wenn du ihn versehentlich probiert hast.
  6. Wenn der Plastikbehälter seine Form verändert hat, könnte der Joghurt Wärme oder Feuchtigkeit ausgesetzt gewesen sein und ist wahrscheinlich verdorben. Wenn er nicht mehr luftdicht verschlossen ist, dann solltest du ihn auf jeden Fall entsorgen, da er verunreinigt sein könnte. [7]
  7. Vielleicht hast du vergessen, den Einkauf wegzupacken – so etwas passiert. Wenn es zwei Stunden oder kürzer war, kannst du den Joghurt einfach so schnell wie möglich in den Kühlschrank stellen. Durch die Zimmertemperatur hat sich seine Haltbarkeit aber vielleicht etwas verkürzt, daher solltest du ihn möglichst bald verzehren. [8]
    • Wenn du Joghurt bei Zimmertemperatur stehen lässt, ist es schwer sagen, wie sehr sich seine Haltbarkeit verkürzt hat, daher solltest du ihn vor dem Verzehr genau untersuchen, um sicherzustellen, dass er noch gut ist.
    • Darüber hinaus gilt: Je höher die Temperatur ist, desto schneller verdirbt er. Wenn der Joghurt beispielsweise bei 32°C für länger als eine Stunde draußen herumstand, solltest du ihn entsorgen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 5:

Wie lange hält sich Joghurt nach dem Öffnen?

PDF herunterladen
  1. Achte darauf, den geöffneten Joghurt in einem versiegelten oder luftdicht verschließbaren Behälter aufzubewahren, um ihn vor Feuchtigkeit und Verunreinigungen zu schützen. Joghurt, der bereits länger als eine Woche auf ist, sollte nicht mehr verzehrt werden – sein Geschmack leidet schnell und er bietet eine gute Brutstätte für Bakterien. Selbst wenn der Joghurt noch gut aussieht und riecht, solltest du auf Nummer sicher gehen und ihn lieber entsorgen. [9]
Methode 3
Methode 3 von 5:

Wie lange hält sich griechischer Joghurt?

PDF herunterladen
  1. Gewöhnlich sind die Lagerungsregeln, das Mindesthaltbarkeitsdatum und die Anzeichen dafür, dass er verdorben ist, bei normalem Joghurt und griechischem Joghurt die gleichen. Laut dem Landwirtschaftsministerium der Vereinigten Staaten halten sich alle Joghurtarten für eine bis zwei Wochen, so lange sie im Kühlschrank bei 4°C bis 5°C gelagert werden. [10]
    • Griechischer Joghurt oder sogenannter Abtropfjoghurt ist normaler Joghurt, dem mehr Molke entzogen wurde, was zu seiner dickeren Konsistenz führt. Abtropfjoghurt wurde von einer griechischen Marke populär gemacht, stammt aber nicht ursprünglich aus Griechenland. [11]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 5:

Kann ich abgelaufenen Joghurt essen?

PDF herunterladen
  1. Das Datum auf der Verpackung ist gewöhnlich ein Mindesthaltbarkeitsdatum, das so viel wie „verkaufen bis“ oder „verbrauchen bis“ bedeutet, aber kein Ablaufdatum ist. Ab diesem Datum beginnt die Qualität des Joghurts abzunehmen. So lange der Joghurt aber normal aussieht und riecht, ist er noch genießbar. [12]
    • Lagere Joghurt immer im Kühlschrank bei 4°C, damit er nicht frühzeitig verdirbt. Du kannst Joghurt auch für einen bis zwei Monate einfrieren, allerdings könnte dies seine Konsistenz verändern. [13]
Methode 5
Methode 5 von 5:

Was passiert, wenn ich verdorbenen Joghurt esse?

PDF herunterladen
  1. Zu den leichten Symptomen gehören Magenkrämpfe, Übelkeit und Erbrechen. Wenn sich bei dir überhaupt Symptome zeigen (bei manchen Menschen treten keine auf), beginnen sie in der Regel wenige Stunden nach dem Verzehr des verdorbenen Joghurts. [14]
    • Wie schlecht es dir geht, hängt von der Art der Bakterien ab, die du aufgenommen hast, sowie von der verzehrten Menge und der Stärke deines Immunsystems.
    • Die Symptome können wenige Stunden bis mehrere Tage anhalten. Bei leichten Symptomen musst du nicht zum Arzt gehen. Um dich schnell zu erholen, solltest du ausreichend Ruhe bekommen und viel trinken.
    • Hole dir ärztliche Hilfe, wenn schlimme Symptome wie diese wie auftreten:
      • Blut im Erbrochenen oder Stuhlgang
      • Starke Bauchschmerzen
      • Durchfall, der länger als drei Tage anhält
      • Starke Schwächezustände, Schwindelgefühl oder Benommenheit
      • Verschwommene Sicht oder Muskelschwäche
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 16.111 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige