PDF herunterladen PDF herunterladen

Rinderhackfleisch ist eine vielseitige Zutat, aus der du Burger, Fleisch für Tacos , Spaghetti-Sauce und so viel mehr zubereiten kannst. Wenn du Rinderhack im Kühlschrank hast und dir nicht sicher bist, ob es noch gut ist, kannst du es auf einfache Arten überprüfen, um zu sehen, ob es verdorben ist. Iss niemals Fleisch, das schlecht geworden ist!

Teil 1
Teil 1 von 2:

Das Hackfleisch genau anschauen

PDF herunterladen
  1. Frisches Rinderhack ist kräftig rot, kann aber in der Mitte ein paar braune Flecken haben, da es von verschiedenen Stellen des Rinds kommt. Je länger du das Hackfleisch aufbewahrst, desto grauer wird es. Wenn das gesamte Hackfleisch eher grau als rot oder braun ist, wirfst du es am besten weg. [1]
    • Abgepacktes Hackfleisch entwickelt im Inneren eine braune Farbe, weil kein Sauerstoff in die Mitte kommt.
  2. Frisches Rindfleisch hat einen leichten Geruch, aber wenn es schlecht wird, riecht es verdorben oder sauer. Der Geruch stammt von Gasen, die von den Bakterien auf dem Fleisch erzeugt werden. Wenn das Fleisch einen starken Geruch hat, iss es nicht. [2]
    • Viele Bakterien, die zu lebensmittelbedingten Erkrankungen führen wie z. B. Salmonellen können nicht gerochen werden und sind auch auf frischem Rindfleisch zu finden. Gare das Rindfleisch immer gründlich, um diese Bakterien abzutöten. Wenn du dich nicht wohl damit fühlst, das Fleisch zu essen, wirf es weg.
  3. Drücke mit den Fingern auf das Fleisch, um seine Konsistenz zu erfühlen. Frisches Fleisch sollte sich in den Händen leicht in Stücke zerteilen. Wenn das Fleisch klebrig oder schleimig ist, ist es höchstwahrscheinlich schlecht geworden. [3]
    • Wasche dir immer vor und nach dem Anfassen von rohem Fleisch die Hände, so dass du keine Bakterien verbreitest oder Flächen verunreinigst.
  4. Rohes Hackfleisch kann innerhalb von ein bis zwei Tagen nach dem empfohlenen Mindesthaltbarkeitsdatum sicher gegessen werden. Überprüfe im Kalender, wie viele Tage seit dem Kauf vergangen sind, und wirf das Hackfleisch weg, wenn es alt ist. [4]
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 2:

Rinderhack richtig aufbewahren

PDF herunterladen
  1. Wenn du das Hackfleisch bald garen möchtest, bewahre es im Kühlschrank auf. Wenn du es bei Zimmertemperatur stehen lässt, bilden sich innerhalb von zwei Stunden schädliche Bakterien. Lasse Fleisch nie länger als zwei Stunden bei Zimmertemperatur oder länger als eine Stunde, wenn es mehr als 32 °C hat.
    • Wenn du nicht vorhast, das Hackfleisch gleich zu garen, friere es ein.
  2. Wenn es die ganze Zeit im Kühlschrank war, bleibt es bis zu zwei Tage nach dem auf der Packung angegebenen Datum frisch und kann sicher verwendet werden. Verwende es so bald als möglich nach dem Kauf, damit es nicht schlecht wird. [5]
  3. Gib es in Gefrierbeutel aus Plastik und beschrifte sie mit dem MHD von der Verpackung. Drücke die Luft aus dem Beutel, bevor du ihn verschließt, um Platz im Gefrierschrank zu sparen. [6]
    • Nach ein paar Monaten kann es sein, dass du weiße Stellen von Gefrierbrand auf dem Fleisch bemerkst. Diese Stellen kannst du wegschneiden, wenn es nur ein paar sind. Wirf das Fleisch ansonsten weg.
  4. Gib das gefrorene Hackfleisch ein bis zwei Tage vor der geplanten Verwendung in den Kühlschrank, damit es komplett auftauen kann. Wenn du das Fleisch in der Spüle auftauen möchtest, fülle sie mit kaltem Wasser und tauche das Hackfleisch unter. Wechsle das Wasser alle 30 Minuten, bis das Hackfleisch komplett aufgetaut ist. [7]
    • In Wasser aufgetautes Fleisch muss sofort gegart werden.
    • Lasse das Fleisch nie bei Zimmertemperatur auftauen.
    • Du kannst Hackfleisch in der Mikrowelle auftauen, aber du musst es direkt im Anschluss garen, um Verunreinigungen zu vermeiden.
  5. Die einzige Möglichkeit, die natürlichen Bakterien im Rindfleisch abzutöten, ist durch komplettes Durchgaren. Prüfe während des Garens die Temperatur im Inneren mit einem Fleischthermometer. [8]
  6. Im Kühlschrank kannst du es sicher sieben Tage aufbewahren, bevor es schlecht wird, im Gefrierschrank hält es bis zu acht Monate. Bewahre es in einem luftdichten Behälter auf!
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Gare Hackfleisch immer auf eine Temperatur von 70 °C im Inneren.
  • Halte kalte Speisen unter 4 °C und heiße Speisen über 60 °C. Alles dazwischen ist eine "Gefahrenzone", in der sich Bakterien bilden.
  • Wasche dir nach dem Anfassen von rohem Hackfleisch die Hände, damit du keine Flächen verunreinigst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 408.290 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige