PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du Lachs richtig garst und aufbewahrst, ist er ein leckerer und gesunder Fisch. Prüfe den rohen Lachs immer auf Anzeichen von Verderb, bevor du dir die Zeit für die Zubereitung des Essens nimmst. Wirf Lachsreste weg, die nicht richtig gekühlt wurden oder die älter sind als zwei Tage. Achte darauf, dass der Fisch durch ist, bevor du ihn verzehrst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Rohen Lachs prüfen

PDF herunterladen
  1. Rieche am rohen Lachs, um zu sehen, ob er einen schlechten Geruch hat. Wenn er durchdringend, fischig oder ammoniakähnlich riecht, ist er wahrscheinlich schlecht. Frischer Lachs sollte einen sehr milden Geruch haben. [1]
  2. Ein Anzeichen von verdorbenem rohem Fisch ist eine weiße, durchscheinende Haut auf der Oberfläche. Wenn du einen solchen Film auf dem Lachs siehst, wirf ihn weg. [2]
  3. Prüfe vor dem Garen die Konsistenz des rohen Lachses. Wenn sich der Fisch beim Anfassen so anfühlt, als würde er auseinanderbrechen, wirf ihn weg. Frischer Lachs sollte immer fest sein und zusammen halten. [3]
  4. Wenn du einen Lachs kaufst, an dem der Kopf noch dran ist, sieh dir das Aussehen der Augen an. Frischer Lachs sollte helle, klare Augen mit einer dunklen Pupille in der Mitte haben. Wenn der Fisch schlecht geworden ist, sind die Augen verfärbt. [4]
    • Die Augen des Lachses sollten außerdem leicht hervortreten. Wenn sie eingesunken aussehen, ist er vermutlich schlecht geworden. [5]
  5. Sieh dir die Farbe des Fischs an, um zu sehen, ob er noch gut ist oder nicht. Frischer Lachs sollte kräftig rosafarben oder orangefarben sein. Wenn dein Lachs trüb und blass ist, ist er wahrscheinlich verdorben. [6]
    • Dein Lachs sollte außerdem mit feinen weißen Linien durchzogen sein, was ein Anzeichen für Frische ist.
  6. Wenn du Zweifel in Bezug auf die Qualität hast, dann sieh dir das MHD an. Dieses Datum ist keine definitive Voraussage, ab wann der Fisch verdorben ist, aber du bekommst eine Vorstellung davon, wann er schlecht werden könnte. [7]
    • Als allgemeine Faustregel gilt, dass gekühlter frischer Lachs sich einen oder zwei Tage länger hält als das Datum, bis zu dem der Verkauf empfohlen wird.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Prüfen, ob Lachsreste noch gut sind

PDF herunterladen
  1. Wenn der gegarte Lachs faulig riecht, wirf ihn sofort weg. Ein starker, saurer Geruch ist ein deutliches Zeichen, dass die Reste deiner Mahlzeit schlecht geworden sind. Wenn der Lachs keinen milden, appetitlichen Geruch hat, iss ihn nicht. [8]
  2. Eine solche Konsistenz ist ein deutliches Zeichen dafür, dass der Lachs schlecht geworden ist. Wenn der Lachs seine dicke, flockige Konsistenz verloren hat, dann iss ihn nicht mehr. Wirf ihn weg, wenn er schleimig ist. [9]
  3. Du solltest gegarten Lachs wegwerfen, wenn er länger als das bei Zimmertemperatur draußen steht. Wenn der Fisch vorher nicht gekühlt wird, bilden sich Bakterien. Merke dir immer die Zeit, wenn du den Lachs garst oder du ihn im Restaurant bestellst, und die Zeit, zu der du ihn in den Kühlschrank legen kannst. [10]
  4. Drei Tage nach der Zubereitung solltest du die Reste wegwerfen, egal ob er verdorben aussieht oder nicht. Wenn du dir nicht sicher bist, dann wirf ihn lieber weg. Die Wahrscheinlichkeit der Bildung von Bakterien und einer daraus resultierenden Erkrankung lohnen das Risiko nicht. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Sicherstellen, dass der Lachs richtig gegart wurde

PDF herunterladen
  1. Kratze mit einer Gabel vorsichtig durch dein Lachssteak oder Lachsfilet. Wenn der Fisch richtig gegart ist, sollte er sich in Flocken zerteilen, wenn er angestoßen wird. Wenn sich der Fisch noch dicht oder gummiartig anfühlt, ist er nicht richtig gegart. [12]
  2. Um sicherzugehen, dass der Lachs richtig gegart wurde, schneide in die dickste Stelle und sieh dir seine Farbe an. Durchgegarter Fisch sollte undurchsichtig sein. Wenn der Lachs transparent aussieht, muss er länger gegart werden. [13]
  3. Wenn du ein Fleischthermometer zur Hand hast, prüfe damit die Temperatur des Lachses. Stecke es in den dicksten Teil des Fischs und lasse es für eine genaue Anzeige eine Minuten dort stecken. Ein gut durchgegartes Stück Lachs sollte etwa 63 °C erreichen. [14]
    • Verwende zum einfachen Ablesen ein digitales Thermometer.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Während manchmal gesagt wird, dass Wildlachs besser ist als Lachs aus einer Fischzucht, ist keiner von beiden schlecht. Alle Lachsarten enthalten viele Vitamine und Nährstoffe wie Omega 3-Fettsäuren und Vitamin A. [15]
  • Bewahre Lachs in der Originalverpackung oder einem dicht verschlossenen Behälter auf, um ihn frisch zu halten.
  • Wenn du rohen Lachs einfrierst, kann dies seine Haltbarkeit um zwei bis drei Monate verlängern. [16]
  • Das Pökeln und Räuchern sind ebenfalls gute Möglichkeiten, die Haltbarkeit zu verlängern.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 157.354 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige