PDF herunterladen PDF herunterladen

Die Pünktchenkrankheit ( Ichthyophthirius multifiliis ) ist der häufigste Fischparasit in Aquarien. Die meisten Aquarienbesitzer haben irgendwann mal der Pünktchenkranheit zu tun und müssen dann schnell handeln, denn sie unbehandelt zu lassen kann deine Goldfische töten. Die Pünktchenkrankheit wird manchmal auch Weißpunktkrankheit genannt, da eines der wesentlichen Symptome weiße Flecken auf dem ganzen Goldfisch sind. [1] Zum Glück gibt es ein natürliches Heilmittel und ein professionelles Heilmittel, die du anwenden kannst, um deinen Goldfischen zu helfen, wieder glänzend und goldorange auszusehen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Die Symptome der Pünktchenkrankheit erkennen

PDF herunterladen
  1. Die Parasiten könnten nicht gut sichtbar sein, wenn sie beginnen sich zu bilden. Wenn sie aber anfangen, sich von den Körperflüssigkeiten der Haut und der Flossen deines Fisches zu ernähren, kapseln sie sich ein und werden als kleine weiße Flecken oder Stellen sichtbar. Es könnte aussehen, als wäre dein Goldfisch mit Salz oder Zucker bestreut, tatsächlich leidet er aber an einer Krankheit. [2]
    • Wenn du den Befall nicht frühzeitig bemerkst, kann er sich zu großen weißen Flecken auf den Schuppen und Flossen deines Fisches entwickeln. Das ist ein Zeichen dafür, dass sich viel mehr Parasiten an deinem Fisch angelegt haben.
  2. Die Pünktchenkrankheit bewirkt, dass es deinen Goldfisch juckt! Er könnte seinen Körper an Gegenständen im Aquarium oder an den Seiten des Aquariums reiben, um das Jucken aufhören zu lassen. [3]
  3. Weil dein Goldfisch leidet, könnte er im Aquarium nicht genug Sauerstoff bekommen. Das bewirkt, dass seine Kiemen schneller arbeiten und kann zu starken und schnellen Bewegungen der Kiemen führen, während er versucht zu atmen. [4]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein Salzbad anwenden

PDF herunterladen
  1. Erhöhe die Temperatur langsam über einen Zeitraum von 48 Stunden in kleinen Schritten um ein Grad pro Stunde. Das gibt deinem Goldfisch Zeit, sich an die steigende Temperatur anzupassen und verhindert, dass er einen Schock bekommt. [5]
    • Die Wärme verhindert, dass sich die Pünktchenkrankheit zu vielen weiteren Parasiten entwickelt, nachdem sie sich von deinem Fisch gelöst haben. Hohe Temperaturen neutralisieren die Parasiten wirkungsvoll und halten sie davon ab, sich fortzupflanzen. [6]
    • Kombiniere nicht zwei Behandlungen, sondern mache eine Behandlung nach der anderen.
  2. Du musst die steigende Wassertemperatur kompensieren, indem du deinen Fischen mehr Sauerstoff bietest. Mache das, indem du: [7]
    • Den Wasserstand im Aquarium reduzierst.
    • Antriebsköpfe auf die Oberfläche des Aquariumwassers richtest.
    • Zusätzliche Ausströmer oder Dekorationen in Ausströmern in das Aquariumwasser setzt.
  3. Manche Aquarienbesitzer sagen, dass die Temperatur des Wassers stufenweise anzuheben ausreicht, um die Parasiten zu lösen und zu töten. Ein Salzbad kann deinem Fisch aber helfen, eine Schleimschicht auszubilden, die verhindert, dass sich die Parasiten wieder an ihn heften. Die Kombination aus Salz und Wärme greift freischwimmende Parasiten im Aquarium an, bis sie abgetötet werden. [8]
    • Verwende nur Aquariensalz, das speziell für Süßwasserfische gemacht ist, kein Speisesalz oder ein anderes Salz. Du kannst Aquariensalz im Internet oder im Tiergeschäft kaufen.
    • Füge einen Esslöffel oder drei Teelöffel Aquariumsalz pro 20 Liter Aquariumwasser hinzu. Wenn du ausprobieren möchtest, weniger Aquariensalz zu verwenden, kannst du es stattdessen mit einem Teelöffel pro 4 Liter Wasser probieren.
    • Wenn du andere Fische oder wirbellose Tiere in deinem Aquarium mit den infizierten Goldfischen hast, vergewissere dich, dass sie nicht empfindlich gegen Salz sind, bevor du das Salz zu dem Wasser hinzufügst. Manche Fische können große Dosen Salz nicht bewältigen.
  4. Halte die Temperatur zehn Tage lang durchgehend bei 30 °C. [9] Wechsle zu Beginn der Behandlung, wenn die Symptome bei deinen Fischen sehr sichtbar sind, alle zwei Tage 25 Prozent des Wassers. Das sorgt dafür, dass das Wasser gut mit Sauerstoff versorgt ist und hilft, übrig gebliebene Parasiten loszuwerden. Füge nach jedem Wasserwechsel die geeignete Dosis an Aquariensalz hinzu. [10]
    • Nach zehn Tagen sollten die Anzeichen der Pünktchenkrankheit an deinen Fischen abnehmen und das Wasser wird allmählich von den Ichthyophthirius multifiliis befreit. Halte drei bis fünf Tage lang weiter die hohe Temperatur bei und füge die Dosen Aquariensalz hinzu, bis die letzten Anzeichen der Krankheit weg sind, um sicherzugehen, dass alle Parasiten getötet wurden.
  5. Nach 15 Tagen natürlicher Behandlung sollten deine Goldfische normal und frei von weißen Flecken im Aquarium schwimmen. Es ist jetzt an der Zeit, die Wassertemperatur wieder in kleinen Schritten von einem Grad pro Stunde innerhalb von 48 Stunden auf ihre natürliche Temperatur zu bringen. [11]
    • Mache einen letzten Wasserwechsel von 25 Prozent am Ende der natürlichen Behandlung und fahre dann mit den gewöhnlichen Wasserwechseln fort.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Medikamente gegen die Pünktchenkrankheit verwenden

PDF herunterladen
  1. Verwende ein Absaugrohr, um den Kies abzusaugen. Entferne dann Aktivkohle aus deinem Wasserfilter. Den Wasserstand zu verringern wird die Bewegung an der Wasseroberfläche verstärken und hilft, die Medikamente gegen die Pünktchenkrankheit in Umlauf zu bringen, wenn du sie zu dem Wasser hinzufügst. [12]
    • Du solltest dich außerdem vergewissern, dass der Wasserfilter im Aquarium einen starken, gleichmäßigen Wasserfluss in das Aquarium drückt.
  2. Erhöhe die Wassertemperatur allmählich über einen Zeitraum von 48 Stunden in kleinen Schritten von einem Grad Celsius pro Stunde. Das gibt deinen Goldfischen Zeit, sich an die steigende Temperatur anzupassen und verhindert, einen Schock bei ihnen auszulösen. [13]
    • Im Gegensatz zur natürlichen Behandlungsmethode ist der Zweck davon, die Wassertemperatur zu erhöhen, nicht, die Parasiten durch Wärme abzutöten, sondern ihren Lebenszyklus zu beschleunigen. Du versuchst, jeden Parasiten dazu zu zwingen, sich sehr schnell in seine frei schwimmende Form zu verwandeln, sodass das Medikament sie abtöten kann, ohne deinen Fischen zu schaden.
  3. Es gibt verschiedene im Handel erhältliche Medikamente im Internet oder in Tiergeschäften vor Ort. Manche Medikamente enthalten Kupfer, sie verfärben also nicht wie manche andere Medikamente. Medikamente auf Kupferbasis können schädlich für andere wirbellose Tiere oder Pflanzen im infizierten Aquarium sein. Lies immer das Etikett auf dem Medikament, um sicherzustellen, dass es den anderen Tieren im Aquarium nicht schadet. [14]
    • Befolge die Dosierungsempfehlung auf dem Etikett, wenn du das Medikament im Aquariumwasser anwendest.
  4. Wenn du gerne auch Salz zu dem Wasser hinzufügen möchtest, um die Schleimschicht deines Goldfisches zu verbessern, kannst du das machen, nachdem du das Medikament angewandt hast. [15]
    • Vergewissere dich, dass die anderen Fische und wirbellosen Tiere im Aquarium nicht empfindlich gegen Salzbehandlungen sind. Wenn du dir Sorgen machst, dass das Salz irgendwelchen anderen Fischen im Aquarium Schaden zufügen könnte, verwende es nicht. Bleibe nur bei dem Medikament.
  5. Es kann eine Weile dauern, bis das Medikament das Aquarium von Parasiten befreit, weil jeder Parasit in der freischwimmenden Phase sein muss, um abgetötet werden zu können. Nach ein paar Wochen sollten die weißen Flecken von deinen Fischen verschwunden sein und das Aquarium frei von Parasiten. [16]
  6. Nach ein paar Wochen professioneller Behandlung sollten deine Goldfische normal und frei von weißen Flecken im Aquarium schwimmen. Jetzt ist es an der Zeit, die Wassertemperatur wieder in Schritten von einem Grad pro Stunde in einem Zeitraum von 48 Stunden auf die normale Temperatur zu verringern. [17]
    • Mache einen letzten Wasserwechsel von 25 Prozent am Ende der Behandlung und setze dann die normalen Wasserwechsel fort.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.940 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige