PDF herunterladen PDF herunterladen

Fleecedecken sind leicht zu machen und machen sich gut als Geschenk! Wenn du den Fleecestoff auf die Maße zugeschnitten hast, die er haben soll, musst du deine Decke nur noch abschließen. Du kannst die Fleecedecke mit einem einfachen gefalteten Saum abschließen, indem du Fransen an den Rändern machst und sie zu Knoten bindest oder indem du Fransen rund um die Ränder des Stoffes zu einem geflochtenen Rand verflechtest.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Einen Saum an einer Fleecedecke nähen

PDF herunterladen
  1. Du kannst die Ränder der Decke falten, um einen gesäumten Rand an deiner Decke zu machen oder du kannst sie offen lassen und an der rauen Kante der Decke entlang nähen. Es liegt bei dir. Wenn du dich entscheidest, die Decke zu falten, falte 1,3 cm des Stoffes an allen vier Seiten der Decke um und stecke Nadeln in den gefalteten Stoff, um ihn an seinem Platz zu halten. [1]
    • Fleece franst nicht leicht aus, einen gefalteten Saum zu haben ist also nicht wirklich notwendig, außer du möchtest die Optik eines gefalteten Saums haben.
  2. Du kannst einen Zickzackstich verwenden, um den gefalteten Saum zu befestigen oder du kannst über die rauen Kanten einer Fleecedecke nähen, um eine abgeschlossene Optik zu erreichen. Sieh in der Anleitung deiner Nähmaschine nach, um herauszufinden, wie du den Zickzackstich einstellen kannst. Es sollte ein Einstellrad oder eine digitale Steuerung geben, über die du die Stichart auswählen kannst.
    • Stelle den Zickzackstich auf eine lange und breite Einstellung ein, indem du die Breite und Länge auf die höchste Stufe stellst. [2]
  3. Hebe das Nähfüßchen deiner Nähmaschine an und lege den Fleecestoff darunter. Senke das Nähfüßchen ab und fange an, in einem Zickzackstich an der rauen Kante des Stoffes entlang zu nähen. Arbeite langsam und halte den Stoff beim Nähen straff. [3]
    • Wenn du den Stoff umgefaltet hast, dann richte die Nadel etwa 0,6 cm von dem gefalteten Rand entfernt. Damit sorgst du dafür, dass die Nadel direkt auf den oder ein wenig über den rauen Rand des gefalteten Stoffes geht. [4]
    • Wenn du den Stoff nicht gefaltet hast, nähe etwa 0,6 cm von den rauen Kanten des Stoffes entfernt.
    • Wenn du Schwierigkeiten hast, den Stoff gleichmäßig unter dem Nähfüßchen zu bewegen, kannst du ein Stück Seidenpapier oder Wachspapier unter den Stoff und über die Transporteure legen. Das hilft zu verhindern, dass der Stoff sich in den Transporteuren verfängt und du kannst das Papier wegreißen, wenn du fertig genäht hast. [5]
  4. Um die letzten paar Stiche zu festigen, drücke den Hebel für Rückstiche an der Seite deiner Nähmaschine, während du weiter leichten Druck auf das Pedal ausübst. Nähe ein paar Zentimeter rückwärts, lasse den Hebel dann los und nähe wieder vorwärts. Nähe die letzte Kante der Decke ab und halte die Maschine an.
    • Schneide den überschüssigen Faden nahe an der Decke ab und du bist fertig!
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Die Deckenränder mit Fransen festigen

PDF herunterladen
  1. Wenn du eine doppellagige Fleecedecke machst, musst du ein Quadrat aus Stoff an jeder der Ecken ausschneiden, sonst wird die Decke nicht flach liegen. Miss und markiere den Bereich mit einem Stoffmarker oder Stift und schneide dann an den Linien entlang. [6]
    • Du musst diese Quadrate an den Ecken des Stoffes nicht ausschneiden, wenn du nur Fransen an eine Decke mit einer einzelnen Schicht machst.
  2. Fransen an einem Deckenrand zu machen ist einfacher, wenn du etwas hast, das dich leiten kann und sicherstellt, dass die einzelnen Fransen dieselbe Größe haben. Verwende ein Lineal, um 5 cm lange Linien auf ein Stück Tonpapier oder Pappe zu malen. Die Linien sollten 1,25 cm voneinander entfernt sein. [7]
    • Verwende einen dunklen Stift oder Marker, um die Linien zu zeichnen, damit sie leicht zu sehen sind.
  3. Klebe oder stecke die Vorlage 7 bis 10 cm vom Rand der Decke entfernt fest. Verwende die Vorlage als Richtlinie, um die Fransen zu schneiden. Richte die Schere mit einer der Linien aus, um die einzelnen Schnitte in das Fleece zu machen. [8]
    • Du kannst die Fransen nur auf zwei Seiten schneiden bei einer Decke mit einer einzelnen Lage oder an allen vier Seiten bei einer doppellagigen Decke. [9]
  4. Wenn du alle Fransen fertig geschnitten hast, gehe rund um die Ränder der Decke und binde einzelne Fransen, die nebeneinander liegen, zusammen. Binde zwei Fransenstücke zusammen, dann die nächsten beiden Fransen. Mache das ringsherum um die Decke. [10]
    • Wenn du einen doppellagige Decke machst, bindest du tatsächlich jeweils vier Fransenstücke zusammen, weil die Fransen übereinander gelagert sind.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Einen geflochtenen Deckenrand erschaffen

PDF herunterladen
  1. Einen geflochtenen Rand zu erschaffen erfordert zwei Lagen Fleece, du musst also zwei gleich große Stücke Fleece so übereinander legen, dass die bedruckten Seiten zueinander zeigen. Nähe dann mit einem Stickstich 1,3 cm rings um die Ränder der Fleecestücke, bis auf eine 15 cm große Lücke, mit der du die Stücke umkehren kannst. [11]
    • Wende sanften Druck auf das Pedal an, um nicht zu schnell zu nähen. Beim Nähen geht man am besten langsam vor. [12]
    • Es ist entscheidend, dass du nicht ganz rund um die Kanten der Decke nähst, denn du brauchst eine Öffnung, um den Stoff der Decke hindurch zu ziehen.
    • Halte den Stoff straff, um zu verhindern, dass er sich in den Transporteuren der Maschine verfängt. [13] Wenn das Fleece trotzdem hängen bleibt oder sich nicht glatt bewegt, lege ein Stück Seidenpapier oder Wachspapier über die Transporteure und anschließend das Fleece über das Papier. Nähe durch beide und reiße das Papier dann am Saum ab, wenn du fertig bist. [14]
  2. Greife mit der übrig gebliebenen offenen Lücke und fange an, den Stoff der Decke durch die Öffnung zu manövrieren. Mache weiter, bis der ganze Stoff umgekehrt ist und der Saum, den du an den Rändern des Stoffes genäht hast, auf der Innenseite der beiden Schichten ist.
    • Verwende deine Finger, um den Stoff an den Ecken nach Bedarf herauszudrücken, wenn er sich an der Innenseite der Decke aufbauscht.
  3. Nachdem du die Stücke umgekehrt hast, stecke die rauen Enden des Fleece hinein und nähe diese Lücke zu. Verwende denselben Stickstich, den du für den Rest der Deckenränder verwendet hast. Achte darauf, die Stiche so zu machen, dass die Kante so gleichmäßig wie möglich ist.
  4. Eine Vorlage zu verwenden hilft dafür zu sorgen, dass die Fransen in gleichmäßigem Abstand sind, sodass sie an den Kanten der Decke verflochten werden können. Erstelle eine linierte Vorlage auf einem Stück Tonpapier oder Karton. Die Linien sollten 5 cm lang und 1,25 cm auseinander sein. Lege die Vorlage ungefähr 7 cm von den rauen Kanten der Decke entfernt hin und schneide die Fransen mit der Vorlage als Richtlinie. Schneide vom Rand des Stoffes bis zum Rand der Vorlage. [15]
    • Es kann helfen, die Vorlage an der Decke festzustecken oder zu kleben.
  5. Um die Fransen zu sichern, stelle die Nähmaschine auf einen Stickstich ein und nähe rund um die Kanten der Fransen. An dieser Stelle treffen die Fransen und der ungeschnittene Deckenstoff aufeinander. [16]
  6. Fange an einer Ecke der Decke an, die Fransen zu verflechten und ziehe eine Schlaufe durch die Schlaufe rechts daneben. Ziehe dann die nächste Schlaufe durch die Schlaufe, die du gerade durch die erste gezogen hast. [17]
    • Mache das weiter ganz rund um die Decke, bis du alle Schlaufen am Rand der Decke miteinander verwoben hast und nur eine Schlaufe übrig hast.
  7. Stecke die letzte Schlaufe in die erste Schlaufe, die du durchgezogen hast. Stelle deine Nähmaschine auf einen Zickzackstich ein und lege dann die Schlaufen unter das Nähfüßchen der Nähmaschine. Nähe über die Schlaufen und drücke dann den Hebel auf deiner Maschine, um die Richtung umzukehren und nähe über denselben Bereich. Lasse das Pedal an deiner Nähmaschine dann los und nimm den Stoff unter dem Nähfüßchen heraus. [18]
    • Schneide die restlichen Fäden nahe an der Decke ab und deine Decke ist fertig, um verwendet zu werden!
    • Wenn du es möchtest, kannst du mit der Hand über die Schlaufen nähen, um sie zu sichern. Fädle 45 cm Faden durch eine Nadel und ziehe den Faden durch das Nadelöhr, bis die Enden gleich lang sind. Binde die Enden zu einem Knoten und nähe dann durch jeweils zwei Schlaufen, um sie zu sichern. Binde den Faden zu einem Knoten, um ihn zu schließen, wenn du fertig bist und schneide den restlichen Faden ab.
    Werbeanzeige

Was du brauchst

Saum

  • Stecknadeln
  • Nähmaschine
  • Schere

Fransen

  • Tonpapier oder Karton
  • Lineal
  • Stift oder Marker
  • Schere

Geflochtene Fransen

  • Tonpapier oder Karton
  • Lineal
  • Stift oder Marker
  • Schere
  • Häkelnadel (optional)
  • Nähmaschine oder Nadel und Faden

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 4.864 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige