PDF herunterladen PDF herunterladen

Du kannst stundenlang lernen, aber das bedeutet nicht, dass du den Stoff wirklich verstehst. Wenn du weißt, wie du effektiver lernen kannst, führt das zu kürzeren und effizienteren Lerneinheiten und schließlich zu besseren Noten!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dich auf die Erfolgsspur bringen

PDF herunterladen
  1. Setz dich hin und mach eine Lister der Themen, die deiner Meinung nach bei einem Test drankommen. Schreibe dann alle Ressourcen auf, die du hast, um den Stoff zu lernen, etwa Übungstexts oder Lerngruppen. [1]
  2. Wenn du weißt, was du lernen musst und wie du deine Ressourcen nutzen kannst, setz dich hin und mach einen Lernplan. Reserviere dir Zeit in deinem Kalender, in der du lernst, und halte dich an deinen Plan.
    • Denk daran, dir mehr Zeit zu geben, als du wahrscheinlich brauchst.
  3. Du solltest eine so positive Einstellung wie möglich haben, wenn du dich ans Lernen machst. Wenn du emotional abgelenkt bist, kannst du nicht so effektiv lernen und die Informationen im Kopf behalten. Versuch, beim Lernen positiv zu denken, und vergleiche dich nicht mit anderen. [2]
    • Sag etwas Positives zu dir, bevor du zu lernen anfängst, etwa „Ich werde den Test mit links schaffen.“
    • Wenn du merkst, dass du negative Gedanken wie „Ich werde den Test nie schaffen“ hast, dann stoppe diesen Gedanken sofort. Ersetze ihn durch einen positiven Gedanken, wie „Ich werde den Stoff meistern und erfolgreich sein!“
  4. Wo du lernst beeinflusst, wie effektiv deine Lerneinheiten sind. Wenn du vom Fernseher, dem Internet oder deinem Mitbewohner abgelenkt wirst, lernst du nicht so effektiv wie an einem ruhigen Ort mit weniger Ablenkung. [3]
    • Nutze die Bücherei. Finde einen angenehmen Ort, an dem nur wenig Menschen vorbeikommen, und fang an zu lernen.
    • Lerne den Nachmittag über in einem ruhigen Coffee-Shop.
    • Lerne, wenn dein Mitbewohner arbeitet oder im Unterricht ist, und du allein zuhause bist.
  5. 5
    Vermeide bewusst Ablenkungen, die dich umgeben. Um effektiv zu lernen, ist es wichtig konzentriert bei der Sache zu bleiben. Doch Ablenkungen lauern überall. Damit du beim Lernen nicht ständig rausgerissen wirst und damit bessere Lernerfolge erzielst, ist es entscheidend, dass du dich bewusst gegen die Ablenkungen entscheidest.
    • Lege das Handy weg: Dein Smartphone mit den ständigen Aufblinken von Neuigkeiten ist die Ablenkungsquelle Nummer 1. Am besten du schaltest es aus und räumst es aus dem Blickfeld.
    • Nutze eine "Interessiert mich jetzt nicht"-Liste: Nicht nur deine Außenwelt sorgt für Ablenkung, auch was in dir vorgeht. Wenn du ständig mit den Gedanken woanders hinspringst, schadet es deiner Konzentration. Um das zu vermeiden, habe ein Stück Papier und einen Stift in Reichweite. Alle Themen, die deine Gedanken in die falsche Richtung lenken, hältst du hier fest, sobald sie in dir hochkommen. Sobald du Pause machst, kannst du dich diesen Gedanken widmen. [4]
    • Verwende Ohropax: Das mag sich zunächst ungewohnt anfühlen, hilft dir aber, dich abzuschotten. Du verhinderst damit, dass die Geräuschkulisse um dich deine Aufmerksamkeit gewinnt.
    Werbeanzeige



Methode 2
Methode 2 von 3:

Intelligenter lernen

PDF herunterladen
  1. 1
    Ermittle deinen Lerntypen. Wir unterscheiden uns in der Art und Weise, wie wir Informationen aufnehmen und verarbeiten. Je nachdem, ob du zu dem visuellen, dem auditiven, den haptischen oder den kommunikativen Lerntypen zählst, solltest du deine Lernstrategie anpassen, da du so wesentlich schneller ans Ziel kommst.
  2. Lange, durchgehende Lerneinheiten ohne Pausen helfen dir nicht, den Stoff effektiv zu lernen. Um effektiv zu lernen, musst du dabei regelmäßig Pausen machen. Versuche, in 30-Minuten-Intervallen zu lernen und dann am Ende eines jeden Intervalls fünf bis zehn Minuten Pause zu machen. [5]
  3. Benutze Karteikarten und Übungstests, um den Stoff effektiver zu lernen. Wenn du einen Test machst, lernst du die Informationen besser, als wenn du sie nur immer wieder durchliest. Erstelle Karteikarten, um dich selber zu testen. Du kannst auch einen Übungstest erstellen oder einen Lehrer danach fragen. [6]
  4. Viele Menschen können sich Informationen besser merken, wenn mehrere Sinne beim Lernen beteiligt sind. Eine Möglichkeit, um mehrere Sinne beim Lernen zu nutzen, ist es, deine Notizen laut vorzulesen, während du sie noch einmal aufschreibst. Dieser Ansatz benutzt mehrere Sinne und kann dir helfen, den Stoff effektiver zu behalten. [7] Eine andere Methode besteht darin, Begriffe wie Vokabeln in der Luft mit eigenen Gesten auszudrücken oder nachzumachen. [8]
  5. Benutz ein Lied, ein Akronym oder eine Gedächtnisstütze, um dir Informationen zu merken. Wenn du dir zum Beispiel die Reihenfolge der Notenlinien, EGHDF, merken musst, kannst du den Buchstaben Wörter oder Sätze zuordnen, die du dir leicht merken kannst, etwa „Es geht hurtig durch Fleiß.“ [9]
  6. 6
    Nutze bewährte Lernmethoden: Es gibt eine Vielzahl von Lernmethoden, die dir helfen, den Stoff besser einzuprägen. Finde heraus, welche bei dir funktioniert, und greife auf diese zurück, wenn du lernst. Beispiele für solche Lernmethoden sind
    • Loci-Methode: Bei der Loci-Methode vertiefst du das Gelernte, indem du eine Lernkarte für dich zeichnest. Dafür nimmst du eine Strecke, die du öfter gehst, und verknüpfst feste Stationen (eine Laterne, ein Haus etc.) mit Fakten. Jedes Mal, wenn du diese Punkte passierst, rufst du dir die damit verbundenen Informationen ins Gedächtnis. [10]
    • Mindmaps: Mindmaps helfen dir, die Zusammenhänge zu erkennen und dem Gelernten eine Struktur zu geben. Denn am besten prägt man sich die Dinge ein, wenn man begriffen hat, wie alles zusammenwirkt.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Notizen zum Lernen verwenden

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Notizen neu aufschreibst, wiederholst du Informationen, mit denen du bereits vertraut bist. Diese Wiederholung kann dir helfen, dir die Informationen der Notizen effektiver zu merken. Schreibe deine Notizen vor einem Test neu auf, damit du dich besser an den Stoff erinnerst. [11]
  2. Es ist in Ordnung, manchmal die Notizen anderer zu kopieren, aber du solltest sie in Worten und Sätzen ausdrücken, die für dich Sinn ergeben. Wenn du Informationen mit deinen Worten ausdrückst, kannst du dir später die wichtigen Dinge besser merken. [12]
  3. Eine Zusammenfassung der Notizen und Materialien aus dem Unterricht zu erstellen, ist eine aktive Möglichkeit, deine Notizen und anderes Material aus dem Unterricht zu lernen. Nimm deine Notizen und fasse den Stoff zusammen, den du dir im Unterricht notiert hast. Du kannst in die Zusammenfassung auch Informationen aus deinem Lehrbuch einbauen. [13]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 41.152 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige