PDF herunterladen PDF herunterladen

Eichhörnchen sind für ihre Hartnäckigkeit und Geschicklichkeit bekannt. Sie sind zwar süß, können aber auf deinem Grundstück Schäden anrichten und Vögel von deinen Futterstellen vertreiben. Zudem könnten sie Pflanzen essen, die du für deinen eigenen Verzehr anbaust. Mach deinen Garten so unattraktiv wie möglich und schütze die Pflanzen, an die die Eichhörnchen nicht sollen. Zudem kannst du Maßnahmen ergreifen, um deine Futterstellen für Vögel und dein Zuhause vor ihnen zu schützen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Deinen Garten unattraktiver machen

PDF herunterladen
  1. Diese kannst du im Handel kaufen. Oft enthalten sie den Urin von Raubtieren. Wenn die Eichhörnchen den Urin riechen, wissen sie, dass sie sich fernhalten müssen, um nicht zur Beute zu werden. Versprüh das Abwehrmittel an der Grenze deines Grundstücks entlang, um Eichhörnchen fernzuhalten. [1]
    • Du findest diese Mittel in den meisten Gartencentern und im Internet.
  2. Eichhörnchen mögen den Geruch dieser Haare nicht, da sie Tieren gehören, die für sie eine Bedrohung sind. Bedecke die Haare mit etwas Erde, damit sie nicht komplett weggeweht werden. [2]
    • Du musst diese Haare wahrscheinlich einmal im Jahr ersetzen.
  3. Versuch es mit Blumen wie Ringelblumen und Kapuzinerkresse, da Eichhörnchen deren Geruch nicht mögen. Du kannst auch Senf (die Pflanze) einsetzen, um sie fernzuhalten. [3]
    • Erschaffe mit diesen Pflanzen eine Barriere und die Eichhörnchen werden sie nicht durchqueren wollen.
    • Eichhörnchen mögen auch den Geruch von Minze nicht. [4]
  4. Möbel aus Rotholz locken Eichhörnchen an, da sie gerne an diesem Holz nagen. Reibe mit einem Stofffetzen scharfe Sauce auf die Beine der Möbel. Wenn die Eichhörnchen daran nagen, schmecken sie etwas, das sie nicht mögen, und lassen sie in Ruhe. [5]
  5. Wenn ein Hund in deinem Garten ist, werden sich Eichhörnchen nicht allzu oft dort hinein trauen. Natürlich darfst du deinen Hund nicht die ganze Zeit draußen lassen, aber es hilft schon, wenn er hin und wieder draußen ist. [6]
    • Bei einer Freigängerkatze werden es sich die Eichhörnchen auch zweimal überlegen, ob sie wirklich in deinen Garten wollen.
  6. Wenn du Eicheln, Nussbäume oder Beerensträucher hast, harke die Früchte auf, wenn sie herunterfallen. Es ist eine anstrengende Aufgabe, dabei dran zu bleiben, aber die Eichhörnchen bleiben eher weg, wenn du keine Nahrung für sie herumliegen hast. [7]
  7. Zerschneide ein dünnes Stück Blech mit einer Blechscheree. Es sollte groß genug sein, um um den Baum zu passen, und 90 cm breit sein. Wickle es 1,8 m über dem Boden um den Baum.
    • Befestige den Ring mit Draht. Schling den Draht auf einer Seite um eine Metallfeder, und drehe ihn um sich selbst, damit er nicht verrutscht. Wickle den Draht um den Metallring am Baum und fädele das Ende des Drahts durch die andere Seite der Feder. Zieh ihn fest gegen den Ring. Wickle den Draht wieder um sich selbst, damit er an der Feder nicht verrutscht. Du könntest mehr als einen Draht befestigen müssen.
    • Die Federn geben dem Baum Platz zum Wachsen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Eichhörnchen von deinen Pflanzen fernhalten

PDF herunterladen
  1. Sie werden von frisch umgegrabener Erde angelockt, da sie denken, dass andere Tiere dort Nüsse versteckt haben. Gieße die Erde großzügig, damit sie wieder absinkt und Eichhörnchen nicht so interessiert sind. [8]
    • Du kannst auch Maschendraht auf die Erde legen und mit Steinen beschweren. Du kannst ihn wieder entfernen, wenn es ein paar Tage geregnet hat. Als Alternative kannst du auch ein schwarzes Kunststoffnetz über die Blumenzwiebeln legen, um sie zu schützen. [9]
  2. Wenn du Eichhörnchen von bestimmten Pflanzen fernhalten willst, ist dies eine gute Option. Sie mögen den Geschmack dieses scharfen Gewürzes nicht, daher lassen sie es in Ruhe. Streu ihn auf die Blätter der Pflanzen, die geschützt werden sollen. [10]
    • Vögeln macht der Geschmack allerdings nichts aus.
    • Nach Regen musst du ihn erneut verstreuen.
  3. Eichhörnchen mögen es nicht, wie sich Mulch an ihren Füßen anfühlt. Wenn du daher Grenzen aus Mulch errichtest, kannst du die Eichhörnchen mit größerer Wahrscheinlichkeit aus Bereichen fernhalten, in die sie nicht gelangen sollen. [11]
    • Du kannst den Mulch auch um einzelnen Blumenzwiebeln, die du gerade gepflanzt hast, verteilen, so lange du der Zwiebel einen Bereich zum Wachsen lässt.
  4. Es verhindert, dass Eichhörnchen an die Pflanzen gelangen. Dies ist zum Beispiel eine gute Idee für Tomaten und Auberginen, die Eichhörnchen gerne fressen. Auch bei Beerensträuchern eignet sich diese Methode gut. [12]
    • Bedecke die Pflanze mit dem Netz und beschwere es an den Enden mit Steinen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Deine Futterstellen schützen

PDF herunterladen
  1. Wenn du nur kleine Vögel fütterst, kannst du einen nehmen, der mit einem Käfig geschützt ist. Die Löcher sind klein genug für die Vögel, aber Eichhörnchen passen nicht durch. [13]
    • Eine weitere Möglichkeit ist, an der Unterseite einen kuppelförmigen Eichhörnchen-Kletterschutz anzubringen. Er neigt sich vom Futterspender aus nach unten, so dass das Eichhörnchen nicht so leicht an einer Stange nach oben klettern können. [14] Wenn der Futterspender von oben herunterhängt, kannst du so einen Kletterschutz auch auf dem Futterspender anbringen.
  2. Befestige auf jeder Seite des Futterspenders mehrere leere Garnröllchen oder PVC-Rohre. Selbst wenn das Eichhörnchen jetzt an dem Draht zum Futterspender klettert, werden sich die Rollen oder Rohre drehen und das Eichhörnchen fällt herunter. [15] Verwende dünnen, rutschigen Draht oder Faden. Auch Angelschnur eignet sich hier gut. [16]
    • Achte darauf, dass in der Nähe des Futterspenders keine Ast ist, von dem Eichhörnchen abspringen können. Horizontal können sie 2,4 bis 3 m weit springen.
  3. Befestige den Slinky am oberen Ende der Stange. Wenn das Eichhörnchen versucht, hochzuklettern, wird es nach dem Slinky greifen. Dieser wird runterrutschen und das Eichhörnchen wieder auf dem Boden landen. [17]
    • Einige Eichhörnchen schaffen es allerdings trotzdem hochzuklettern.
  4. Oft werden Eichhörnchen nicht einmal versuchen, die Stange hochzuklettern, da sie sich klebrig anfühlt. Wenn es eines doch versucht, wird es einfach wieder runterrutschen. [18]
  5. Streu Cayennepfeffer in Flocken- oder Pulverform auf das Vogelfutter und achte darauf, dass es gut verteilt ist. Vögel schmecken die Schärfe dieses Gewürzes nicht, da sie nicht die entsprechenden Rezeptoren haben. Doch Eichhörnchen schmecken sie und mögen sie nicht. [19]
    • Sie könnten ein paarmal am Vogelfutter naschen, werden aber schnell lernen, dass es nicht schmeckt.
    • Du kannst auch Färberdistelsamen anstatt üblichem Vogelfutter für die Vögel nehmen, da Eichhörnchen diese Samen nicht mögen. [20]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Eichhörnchen aus dem Haus fernhalten

PDF herunterladen
  1. Geh auf deinen Dachboden und schau auf der Innenseite nach Löchern. Am besten machst du das am Tag, damit du siehst, wo das Tageslicht durchscheint. Nagle über den Löchern Maschendraht fest, damit die Eichhörnchen nicht hinein kommen. [21]
    • Wenn du das nicht selbst machen kannst, hol dir dafür einen entsprechenden Dienstleister oder Techniker.
  2. Einige Eichhörnchen krabbeln einfach durch den Kamin, um in dein Haus zu gelangen! Wenn das der Fall ist, ist eine Kaminabdeckung die Lösung. Sie verschließt den Kamin, so dass die Eichhörnchen nicht hinein können. [22]
    • Ein Teil der Kaminabdeckung besteht allerdings aus Maschendraht, damit der Rauch abziehen kann.
  3. Wenn ein Ast in der Nähe deines Daches hängt, kürze ihn so, dass zwischen dem Ast und dem Haus mindestens 1,8 m Abstand sind. Kürze auch Äste, die über deinem Dach hängen, damit Eichhörnchen sie nicht als Brücke nutzen. [23]
    • Wenn ein Eichhörnchen einen Ast nutzen kann, um zu deinem Haus zu kommen, wird es das machen. Einmal auf deinem Dach wird es nach einem Zugang schauen und schon bald hast du eine Plage.
  4. Stell die Falle auf dem Dachboden auf und befülle sie mit etwas, das Eichhörnchen mögen, etwa Nüsse oder Trockenobst. Wenn es in der Falle ist, schließe alle Löcher auf dem Dachboden, bevor du es in die Freiheit entlässt. [24]
    • Wenn du die Eichhörnchen auf dem Dachboden lässt, wenn du die Löcher schließt, könnte ein übler Geruch entstehen.
  5. Er kann dir am besten helfen. Er kann die Eichhörnchen einfangen und dir helfen, alle Löcher zu schließen. So kannst du sicher sein, dass sie nicht mehr rein kommen. [25]
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du die Eichhörnchen nur aus einem bestimmten Bereich deines Gartens fernhalten willst, füttere sie in einem anderen Bereich mit Vogelfutter oder Nüssen.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Abwehrmittel gegen Eichhörnchen
  • Astschere
  • Cayennepfeffer
  • Backfett oder Vaseline
  • Draht
  • Scharfe Sauce
  • Menschen-, Hunde- oder Katzenhaare

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 59.429 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige