PDF herunterladen PDF herunterladen

Mist! Es gibt kaum etwas Schlimmeres, als einen verräterischen Haufen Nagetierkot irgendwo in der Wohnung zu finden. Aber welche lästigen Viecher haben die Sauerei verursacht: Ratten oder Mäuse? Keine Sorge, denn wir können dir helfen. Lies weiter, um viele Tipps, Tricks und Kniffe zu erfahren, wie du diese unerwünschten Gäste erkennen und beseitigen kannst.

Methode 1
Methode 1 von 7:

Wie kann man Mäusekot erkennen?

PDF herunterladen
  1. [1] Mäusekot hat die Form von Kügelchen und ist etwa 0,32 to 0,64 cm lang. Der Kot kann an den Enden auch spitz zulaufen. [2]
  2. Mäusekot ist in der Regel schwarz, aber das ist keine feste Regel. Es hängt wirklich davon ab, was die Tiere fressen. [4] Älterer, weniger frischer Kot hat eine graue Farbe und kann staubig und bröckelig aussehen. [5]
    • Neuere Exkremente glänzen leicht.
    • Bei bestimmter Beleuchtung kann Mäusekot dunkelbraun aussehen. [6]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 7:

Wie kann man Rattenkot erkennen?

PDF herunterladen
  1. [7] Der Kot ist dicker und länger als ein Stück weißer Reis und ist an den Enden abgerundet. [8] Im Durchschnitt sind sie etwa 1,3 to 1,9 cm lang. [9]
  2. Frischer Kot fühlt sich an der Oberfläche schleimig an und hat eine kittartige Konsistenz. [12] Älterer Kot sieht ausgetrocknet und grau aus und kann auf den ersten Blick bröckelig erscheinen. [13]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 7:

Kann man von Nagetierkot krank werden?

PDF herunterladen
  1. Nagetierkot kann eine Reihe von Krankheiten übertragen, z.B. das Hantavirus-Lungensyndrom, Lassa-Fieber, hämorrhagisches Fieber mit Nierensyndrom, lymphozytäre Chori-Meningitis, südamerikanischen Arenaviren und andere. Du kannst dich mit einer dieser Krankheiten anstecken, wenn du mit Kot kontaminierten Staub einatmest oder versehentlich den Kot berührst. [14]
    • Zu den südamerikanischen Arenaviren gehören das argentinische hämorrhagische Fieber, das bolivianische hämorrhagische Fieber, das Sabiá-assoziierte hämorrhagische Fieber und das venezolanische hämorrhagische Fieber.
Methode 4
Methode 4 von 7:

Was sollte ich tun, wenn ich Nagetierkot finde?

PDF herunterladen
  1. Ziehe Einweghandschuhe an, damit du den Nagetierkot nicht direkt anfassen musst. [15] Setze zum zusätzlichen Schutz eine Maske auf. [16] Wenn du kannst, öffne etwa eine halbe Stunde vor Beginn der Reinigung alle Türen und Fenster in der Nähe, damit frische Luft in den Reinigungsbereich strömen kann. [17]
  2. Es wird empfohlen, den verschmutzten Bereich mit einem Standarddesinfektionsmittel oder einer verdünnten Bleichmittelmischung zu besprühen. Hebe den Nagetierkot mit einem sauberen Papiertuch auf und wirf ihn weg. [18]
    • Eine verdünnte Bleichmittelmischung sollte ein Verhältnis von 1:10 zwischen Bleichmittel und Wasser haben.
    • Wenn du ein handelsübliches Desinfektionsmittel verwendest, siehe auf dem Etikett nach, wie stark es verdünnt werden muss. Möglicherweise musst du auch eine gewisse Zeit warten, bis die Chemikalien den Bereich vollständig desinfiziert haben.
  3. Siehe dir die Umgebung an, in der du den Kot gefunden hast. Gibt es Gegenstände, die sich in der Nähe der Verschmutzung befinden? Wische alle diese Gegenstände vorsichtshalber mit einem Desinfektionsmittel ab, um sicherzustellen, dass sie keine Keime oder Krankheiten übertragen. Wische dann alle umliegenden Böden und alle Oberflächen mit der gleichen verdünnten Bleichmittelmischung oder einem handelsüblichen Desinfektionsmittel ab, das du zuvor verwendet hast. Falls erforderlich, verwende einen Dampfreiniger oder ein Polstershampoo, um potenziell kontaminierte Möbel zu desinfizieren. [19]
    • Wenn du in der Nähe deines Bettes Nagetierkot gefunden hast, ziehe die Laken und Decken ab und wasche sie in der Waschmaschine.
    Werbeanzeige
Methode 5
Methode 5 von 7:

Kann ich Nagetierkot absaugen?

PDF herunterladen
  1. Mit dem Staubsauger wird man zwar den Kot los, aber man wirbelt dabei auch eine Menge Staub auf, der möglicherweise mit Krankheiten kontaminiert ist. [20] Verwende ein Papiertuch und ein Desinfektionsmittel oder eine verdünnte Bleichlösung, die die Atemwege nicht so stark belasten.
    • Versuche auch nicht, den Kot mit Besen und Kehrblech aufzukehren.
Methode 6
Methode 6 von 7:

Was sind weitere Anzeichen für einen Nagetierbefall?

PDF herunterladen
  1. Ratten und Mäuse sind berühmt-berüchtigt für ihre Nagekünste. Wundere dich also nicht, wenn du an deinen Lebensmitteltüten verräterische Nagespuren entdeckst. Nagetiere können auch nicht essbare Gegenstände wie Böden und Wände durchnagen, um sich in dein Haus zu schleichen. [21]
    • Leider kann auch ein kleiner Schaden eine große Wirkung haben. Ob du es glaubst oder nicht, Mäuse können durch Löcher schlüpfen, die weniger als 2,5 cm breit sind, während Ratten durch Öffnungen passen können, die etwa 3 cm breit sind. [22]
  2. Hausmäuse machen es sich gerne in „Nestern" gemütlich, die aus losen, weichen Materialresten wie Baumwolle, Dämmstoffen, Papierstreifen und Stoffen in der Wohnung bestehen. Achte genau auf den Boden, um kleine Stücke dieser Materialien in deiner Wohnung zu finden. Wenn du welche entdeckst, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Nagetiere in der Nähe sind. [23]
    • Im Allgemeinen bevorzugen alle Nagetiere dunkle und abgelegene Orte, an denen sie nicht gestört werden. An einem solchen Ort wirst du wahrscheinlich ein Mäusenest finden.
  3. Ratten sind für ihr öliges Fell berüchtigt und verursachen oft fettige Flecken, wenn sie in deiner Wohnung herumwuseln. Wenn du einen dieser fettigen Flecken in deiner Wohnung bemerkst, besteht die Möglichkeit, dass du es mit Ratten zu tun hast. [24]
    Werbeanzeige
Methode 7
Methode 7 von 7:

Wie geht man mit einem Nagetierbefall um?

PDF herunterladen
  1. Untersuche jeden Bereich deiner Wohnung auf mögliche Öffnungen. Es wird empfohlen, Küchenschränke, den Herd, den Kühlschrank, den Kamin, Türen, Rohre, Entlüftungsöffnungen, den Dachboden, den Keller und Kriechkeller zu inspizieren. Kleinere Lücken können mit Stahlwolle und Dichtungsmasse gestopft werden. Größere Löcher können mit Lattengitter, Eisenwarengewebe, Zement oder Metallplatten abgedeckt werden. [25]
    • Überprüfe auch die Außenseite deines Hauses auf mögliche Eintrittsstellen. Nagetiere können sich durch das Dach, die Fenster, Lüftungsöffnungen und Versorgungsleitungen einschleichen. Einige schlaue Tiere können sich sogar durch Lücken im Fundament oder unter Türen hindurchzwängen.
  2. Gib eine erbsengroße Menge Erdnussbutter in jede Falle und stelle sie senkrecht zu den Wänden auf (so dass eine "T"-Form entsteht). Stelle die Fallen in der Nähe der bevorzugten Aufenthaltsorte der Nagetiere auf, wo du und deine Mitbewohner nicht so viel Zeit verbringen. Das kann auf deinem Dachboden, im Keller oder in einem Kriechkeller sein. [26]
    • Lasse dich nicht entmutigen, wenn die Fallen nicht sofort funktionieren. Ratten sind in der Regel sehr vorsichtig und lassen sich wahrscheinlich nicht sofort fangen.
  3. Fülle deine Lebensmittel in wirklich stabile Behälter um (Metall und dickes Plastik sind ausgezeichnete Materialien). Um weitere Eindringversuche von Nagetieren zu vermeiden, solltest du Essensreste aufkehren, deinen Grill reinigen, loses, ungegessenes Tierfutter wegräumen und Wasserreste auskippen. Außerdem solltest du Vogelfutterhäuschen in ausreichender Entfernung von deinem Haus aufstellen, Kompost in einem Abstand von mindestens 30 m lagern und sichere, dicht schließende Mülldeckel für deine Mülleimer verwenden. [27]
    • Es wird empfohlen, alle potenziellen Nistplätze rund um dein Haus zu beseitigen, wie z.B. Brennholzstapel, Mülltonnen, Heubündel, ungenutzte Reifen und hohes Gras oder Sträucher.
    Werbeanzeige

Tipps

Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 54.897 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige