PDF herunterladen PDF herunterladen

Du möchtest ein Buch lesen, das einige Zeit unsachgemäß gelagert wurde, schon sehr alt und verstaubt ist oder unangenehm riecht? Hier erfährst du, wie du ein Buch schonend reinigen kannst, ohne es zu ruinieren.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Suche die Utensilien zusammen

PDF herunterladen
  1. 1
    Lege die benötigten Utensilien zurecht. Bereite dir eine helle, gut ausgeleuchtete und bequeme Arbeitsfläche vor.
  2. 2
    Platziere das Buch auf deiner Arbeitsoberfläche. Schütze das Buch vor einer harten Arbeitsoberfläche indem du z.B. ein altes Handtuch unterlegst.
  3. 3
    Überprüfe den Bucheinband auf Flecken oder Schimmelbefall. Wenn das Buch einen unangenehmen oder muffigen Geruch hat, streue etwas Backpulver zwischen die Seiten und bewahre das Buch für einige Tage in einer gut verschließbaren Blechdose auf. Lederrücken und -einbände kannst du mit Naturwachsen wie Lanolin oder Karnaubawachs behandeln. Trage es sparsam auf, lasse es gut trocknen und poliere gründlich nach.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Reinigen des Buches

PDF herunterladen
  1. 1
    Blättere das Buch durch und entferne inliegende Zettel und Lesezeichen. Glätte etwaige Eselsohren, da sie mit der Zeit brüchig werden und dort leichter Staub in das Buch eindringen kann.
    • Merke oder notiere dir, welche Seiten oder Bereiche des Buches eine Reinigung erfordern.
  2. 2
    Halte dich an die Anweisungen des Bücherreinigungssets. Ohne ein spezielles Bücherreinigungsset kannst du etwa Schimmelwuchs stoppen, indem du das Buch in dicke Plastikfolie verpackst und einige Tage einfrierst. Eine weitere Möglichkeit ist die Behandlung von Schimmel mit ätherischem Thymianöl. Träufle je 3 bis 5 Tropfen Thymianöl auf Filterpapiertüten und lege sie zwischen die mit Schimmel befallenen Buchseiten oder den Einband und bewahre das Buch etwa eine Woche in einer gut verschließbaren Blechdose auf.
  3. 3
    Reinige die Blätter vorsichtig, da altes Papier leicht reißt. Vorsichtig reinigen bedeutet:
    • Halte das Reinigungstuch leicht in deiner Hand.
    • „Schrubbe“ die Seite nicht sauber, sondern wische mit dem Tuch nur in einer Richtung über die Seite.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Dein Reinigungstuch sollte nur leicht feucht sein. Bei einem sehr feuchten Tuch kann Flüssigkeit in die Seiten eindringen und die Schrift verwischen.
  • Ein weiches Baumwolltuch eignet sich sehr gut, aber für ältere Bücher haben sich Papiertücher bewährt.
  • Für Schmutzflecken oder zerdrückte Insekten verwende ein Plastikmesser, mit dem du den Fleck vorsichtig abzuschaben versuchst ohne die Seite zu beschädigen. Bei hartnäckigen Flecken versuche es mit einigen Tropfen Reinigungsalkohol, den du auf einen Wattebausch träufelst.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Verwende nur sowenig Reinigungsalkohol wie gerade nötig, um das Buch damit nicht zu ruinieren.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 24.166 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige