PDF herunterladen PDF herunterladen

Es ist so frustrierend, eins deiner Lieblingshemden aus dem Trockner zu ziehen, nur um festzustellen, dass es darin eingelaufen ist! Zum Glück gibt es ein paar verschiedene Methoden, wie du versuchen kannst, den Stoff zu dehnen und dein Hemd wieder zu seiner vorherigen Pracht zurückzubringen. Wasche das Hemd erneut, um es wieder nass zu bekommen, und ziehe dann daran, um es ein wenig zu dehnen. Falls du hoffst, den Stoff bedeutend zu dehnen, kannst du das Hemd auch in Haarconditioner einweichen und es dann dehnen. Vermeide Einlaufen in Zukunft unbedingt, indem du deine Hemden in kaltem Wasser wäschst und deinen Gebrauch des Trockners einschränkst.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Dein Hemd mit der Hand dehnen

PDF herunterladen
  1. Dein Hemd mit der Hand zu dehnen ist viel wirksamer, wenn der Stoff nass ist. Verwende kaltes Wasser, wenn du das Hemd wäschst, um zu vermeiden, dass dein Artikel noch mehr einläuft. [1]
    • Falls du es mit der Hand wäschst, drücke unbedingt überschüssiges Wasser heraus, bevor du anfängst, das Hemd zu dehnen. Wringe den Stoff jedoch nicht aus. Drücke stattdessen nur auf das Hemd.
  2. Es sollte genug Platz sein, um das Hemd auf dem Handtuch flach auszulegen. Breite das Hemd vollständig aus und achte dabei darauf, dass keine Falten oder Knicke im Stoff sind. [2]
    • Lege das Hemd mit der Vorderseite nach oben hin, so dass du den Kragen sehen kannst.
  3. Ziele bei jeder Kante darauf ab, den Stoff um 2,5 bis 5 cm zu dehnen. Beginne mit beiden Ärmeln und ziehe an beiden Enden gleich stark. Ziehe den Stoff als Nächstes an der oberen Linie und dem Kragen des Hemds sowie am Saum entlang nach außen. Ziehe zum Schluss an den Seiten. [3]
  4. Jetzt, da du versuchst hast, dein Hemd zu dehnen, lasse es trocknen, bevor du überprüfst, ob es funktioniert hat. Es dauert möglicherweise mehrere Stunden, bis das Hemd vollkommen trocken ist, also habe Geduld.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Dein Hemd mit Conditioner oder Essig dehnen

PDF herunterladen
  1. Es sollte genug Wasser in deinem Behälter sein, um das Hemd, das du zu dehnen hoffst, vollständig unterzutauchen. Achte darauf, dass das Wasser Zimmertemperatur hat oder kühler ist. Du solltest kein heißes Wasser verwenden, da dieses den Stoff noch mehr einlaufen lassen könnte. [4]
  2. Jeder Haarconditioner ist geeignet! Wenn du ihn hinein gegossen hast, rühre das Wasser gut um, um ihn hineinzumischen. [5]
    • Du kannst anstelle des Conditioners auch Babyshampoo benutzen. Beide Materialien entspannen die Fasern in deinem Hemd und machen sie leichter zu manipulieren. [6]
    • Haarconditioner sollte auch gut für andere synthetische Materialien wie Nylon geeignet sein.
  3. Essig ist ein natürlicher Weichspüler, also bietet er bei Wollsachen ein wenig zusätzlichen Schutz vor Beschädigung. Bevor du den Conditioner einrührst, füge auch den Essig hinzu. Das lässt dich beide Zutaten gleichzeitig ins Wasser einrühren. [7]
  4. Lege das Hemd flach aufs Wasser und drücke es herunter, um es vollständig unterzutauchen. Versuche, es so flach wie möglich zu halten, wenn du es herunterdrückst, damit die Materialien im Wasser gleichmäßig auf die Fasern einwirken können. [8]
  5. Du solltest das Hemd nicht herauszunehmen brauchen, während du den Behälter ausleerst. Wenn du frisches Wasser hast, drücke das Hemd zusammen, um den Conditioner (oder das Babyshampoo) und/oder den Essig auszuspülen. Weiche den Stoff dann weitere fünf Minuten lang ein. Fahre damit fort, das Wasser abzugießen, zu spülen und das Hemd einzuweichen, bis alle Spuren des Weichmachers weg sind. [9]
  6. Lege das Hemd flach auf das untere Handtuch und dann ein weiteres Handtuch darauf. Rolle das Bündel auf, so dass das überschüssige Wasser von deinem Hemd auf die beiden Handtücher übertragen wird. Rolle das Bündel auseinander und lege das Hemd auf ein neues, trockenes Handtuch.
  7. Lege deine Hände auf einander gegenüberliegende Seiten des Hemds und ziehe auf beiden Seiten gleich stark. Ziehe den Saum um etwa 5 cm nach unten und mache dann dasselbe mit dem Kragen und den Schultern des Hemds. [10]
  8. Da dein drittes Handtuch jetzt vermutlich ebenfalls nass ist, lege das Hemd aus ein viertes. Lasse es vollständig an der Luft trocknen, bevor du es testest, um zu sehen, wir gut dein Dehnen funktioniert hat. Du musst eventuell über Nacht warten, bis das Hemd vollständig getrocknet ist. [11]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Es vermeiden, deine Hemden einlaufen zu lassen

PDF herunterladen
  1. Der Trockner ist nicht der einzige Übeltäter in deinem Hauswirtschaftsraum! Heißes Wasser kann Sachen einlaufen lassen, insbesondere mit der Zeit. Falls es Hemden gibt, bei denen du besorgt bist, dass sie einlaufen, gehe auf Nummer sicher und benutze den Kaltwaschgang.
  2. Chemische Reinigung ist für diese Materialien im Allgemeinen eine bessere Option. Profis wissen besser, wie die deine Kleidung schützen können, als du selbst. [12]
  3. Diese Schilder gibt es aus gutem Grund! Im Allgemeinen kannst du Beschädigung oder Einlaufen deiner Kleidung vermeiden, wenn du dich an das hältst, was auf den Schildern steht.
  4. Falls du in ein bestimmtes Hemd und in die Art und Weise verliebt bist, wie es sitzt, nimm den Trockner aus der Gleichung heraus. Selbst, wenn auf dem Schild steht, dass es gefahrlos im Trockner getrocknet werden kann, beschädigt heiße Luft die Fasern deines Shirts mit der Zeit.
  5. Falls es für deinen Lebensstil zu viel Zeit kostet, Sachen an der Luft trocknen zu lassen, stelle deinen Trockner auf eine niedrige Einstellung ein. Dann kannst du deine Lieblingshemden aus dem Trockner herausnehmen, wenn sie nur noch feucht sind. Lege sie aus, um sie den Rest des Tages an der Luft trocknen zu lassen. Das sollte den Schaden durch den Trockner verringern, während es außerdem die Zeit minimiert, die Sachen an der Luft zu trocknen. [13]
    Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Waschmaschine oder Waschzuber
  • Mehrere Handtücher
  • Großen Behälter oder Waschbecken
  • Kühles Wasser
  • Haarconditioner
  • Essig

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.938 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige