PDF herunterladen PDF herunterladen

Kajaks bestehen aus dünnem Material für eine optimale Leistung im Wasser. Da das Material so dünn ist, kann es sich während der Lagerung verziehen. Wenn ein Kajak gelagert wird, ist es wichtig drei Faktoren zu beachten, die Schäden verursachen können: Hitze, Zeit und Belastung. Um dein Kajak sicher zu lagern, stelle sicher, dass es entweder angewinkelt oder stehend verwahrt wird. Es sollte bedeckt und korrekt ausbalanciert sein. [1]

Methode 1
Methode 1 von 4:

Bereite dich auf die Lagerung deines Kajaks vor

PDF herunterladen
  1. Du brauchst einen Ort mit genügend Platz für dein Kajak. Miss dein Kajak und deinen Lagerplatz, um sicherzustellen, dass es auch hineinpasst. Kajaks benötigen eine Menge Platz und sollten nicht in Kontakt mit anderen Objekten kommen, wenn sie gelagert werden. Am besten wird es innen gelagert, sodass es geschützt ist. Du solltest es in einer Garage, einem Keller, einer Hütte oder einem anderen Lagerplatz im Innern lagern. Lagere es nur im Notfall draußen. [2]
    • Wenn du es für einen längeren Zeitraum lagerst und nur wenig Platz zur Verfügung hast, kannst du das Kajak auch professionell lagern lassen. Viele Kajak-Schulen, Kajak-Verleihe, Anlegestellen oder Ruderclubs sowie Strände bieten Lagerplätze an. [3]
  2. Stelle sicher, dass dein Kajak nicht extremer Hitze oder Kälte ausgesetzt wird. Vermeide Temperaturen unter dem Gefrierpunkt und über ca. 38 Grad Celsius. Das ist wichtig, um zu vermeiden, dass dein Kajak brüchig oder beschädigt wird. [4]
    • Dein Kajak unter direkter Sonneneinstrahlung zu lagern ist die schlechteste Option. Die Hitze wird das Plastik verziehen und die Oberfläche bleichen. Wenn du das Kajak in deiner Garage lagerst, stelle sicher, dass es ein dunkler Ort ist.
    • Stelle sicher, dass du dein Kajak auch nicht direkt neben einer Hitzequelle lagerst.
  3. Verwende einen sanften Allzweckreiniger (wie zum Beispiel verdünnte Waschseife) und einen Schwamm, um dein Kajak abzuwischen. Stelle sicher, dass du es innen und außen säuberst. Es sollte kein Dreck oder sonstige Rückstände aufweisen. Spüle es gründlich mit Wasser ab, nachdem du es mit Seife gereinigt hast, sodass keine Seife mehr auf dem Kajak bleibt. [5]
  4. Obwohl Kajaks für die Benutzung im Wasser gebaut sind, sind sie nicht dafür geeignet dauerhaft nass zu sein. Das Wasser wird die Oberfläche des Kajaks abnutzen. Wenn es bedeckt und Feuchtigkeit im Innenraum ist, werden sich Schimmel und Pilze ansammeln. Wische dein Kajak mit einem Handtuch ab, um es zu trocknen, und entferne Wasser vom Lukendeckel oder der Ablassschraube. [6]
  5. Gewebe- oder Weichteile an deinem Kajak, wie der Sitz, sollten für die Lagerung entfernt werden. Das ist besonders wichtig, wenn es draußen gelagert wird. Weiche Materialien sollten an einem trockenen und nicht zu kalten Ort gelagert werden, wie zum Beispiel einem Schrank. [7]
  6. Ob du es innen oder draußen lagerst, es ist ratsam eine Art Hülle zu verwenden. Diese wird dein Kajak vor dem Wetter draußen und Staub und Kriechtieren in einer Garage schützen. Du kannst eine spezielle Kajak-Hülle kaufen, eine Hülle für das Cockpit benutzen oder einfach nur eine Abdeckplane über dein Kajak für zusätzlichen Schutz stülpen. [8]
    • Wenn du eine Abdeckplane benutzt, ist es am besten einen Raum zwischen dieser und dem Kajak zu bilden, sodass sich kein Wasser oder Schnee auf dem Kajak ansammelt (wenn es draußen gelagert wird) und keine bleibende Feuchtigkeit innerhalb des Kajaks gefangen wird. Um die Abdeckplane wie ein Zelt zu verwenden, binde ein Seil ein paar Zentimeter über dem Boden zwischen zwei Bäumen oder Stangen. Wirf die Abdeckplane über das Seil und stelle das Kajak in das „Mini-Zelt.” [9]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Lagere ein Kajak auf dem Boden

PDF herunterladen
  1. Dies wird dem Kajak ermöglichen ausbalanciert zu sein. Stelle sicher, dass du es gegen eine Wand lehnen kannst. Es ist am besten dein Kajak innen zu lagern. Dadurch ist es vor den Wetterbedingungen draußen geschützt. [10]
    • Eine Garage, ein Keller, oder eine Hütte sind großartige Orte, um ein Kajak zu lagern.
  2. Neige das Kajak, sodass es waagerecht liegt und lehne es mit dem Cockpit nach außen zeigend gegen eine Wand. Es sollte auf der Seite und nicht flach liegen. So wird es angewinkelt an einer Wand lehnen. [11]
    • Die Seite des Kajaks ist eine der robusteren Stellen, also wird es sich nicht einfach einbeulen. Doch über eine gesamte Saison hinweg, je nachdem woraus dein Kajak hergestellt ist (Plastik beult sich zum Beispiel schnell ein), könnte es beginnen eingedrückt zu werden. Drehe es einmal jeden Monat auf die andere Seite, um dies zu vermeiden.
  3. Anstatt es waagerecht zu lagern, drehe es und lehne es senkrecht mit dem Cockpit nach außen zeigend gegen eine Wand. Um es senkrecht in Position zu halten, sollte es leicht angewinkelt sein. Du solltest es außerdem so lagern, dass das Heck den Boden berührt und der Bug nach oben an die Decke schaut. [12]
    • Um dein Kajak zu schützen und es an Ort und Stelle zu halten, lege eine Art Polsterung unter. Du könntest ein paar Handtücher oder Polster in eine Kiste legen und das Ende des Kajaks in diese Kiste stellen.
    • Du kannst eine Art Pflock zur Unterstützung an jeder Außenseite des oberen Teils des Kajaks anbringen, um es in Position zu halten. [13]
  4. Für kurze Zeit ist das in Ordnung, doch die flache Lagerung, egal ob richtig herum oder umgedreht, belastet das Kajak erheblich. Daher ist es am besten die flache Lagerung auf dem Boden, wenn möglich, zu vermeiden. [14]
    • Dies schließt das Aufhängen des Kajaks an der Decke ein. Hebezüge können das Kajak ganz einfach aus dem Weg schaffen, doch sie sind nicht sehr sicher, und da das Kajak liegen muss, wird es dadurch erheblich belastet. Deswegen ist es besser das Kajak an einer Wand anzubringen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Bringe das Kajak an einer Wand an

PDF herunterladen
  1. Hänge dein Kajak niemals an eine Trockenbauwand oder an Sperrholz. Du brauchst einen stabilen Holzbalken oder robuste Metallstreben, die das Kajak halten können. Den richtigen Ort hierfür zu wählen ist wichtig, um die Sicherheit des Kajaks und der Wand sicherzustellen. [15]
    • Die meisten Wandhalterungssysteme erfordern, dass du sie an den Wandpfosten anbringst.
  2. Ein Seilsystem funktioniert so, dass die Seile an der Wand befestigt und dann um das Kajak gewickelt werden. Ein System mit Befestigungswinkeln funktioniert so, dass das Kajak auf den Befestigungswinkeln gelagert wird, die an der Wand angebracht sind. Beide Methoden sind gut und sicher, um dein Kajak aufzuhängen, jedoch ist ein System mit Befestigungswinkeln teurer.
    • Du kannst ein neigbares Lagerregal für ca. 100 € kaufen. Dies ist ein Lagerregal, dass aus zwei großen Halterungen besteht, die du an der Wand montierst. Sie halten das Kajak sicher und können umgeklappt werden, wenn sie nicht in Benutzung sind. [16]
    • Du kannst eine Kajak-Aufhängung für ca. 25 €kaufen. Diese funktioniert so, dass Seile mit Haken an der Wand befestigt werden. Sie ist einfach anzubringen und die Seile wickeln sich um dein Kajak, um es festzuhalten. Wenn du bereits stabile Seile hast, kannst du deine eigene Aufhängung ohne weitere Kosten bauen! [17]
  3. Wenn du ein Lagerungssystem gekauft hast, nutze die Aufbauanleitung und folge den Anweisungen. Verschiedene Systeme erfordern eine unterschiedliche Montage.
    • Um das neigbare Lagerregal zu befestigen, musst du die Balken deiner Wand lokalisieren und dann ein Loch in die Mitte dieser bohren. Befestige einen Pflock nach dem anderen und stelle sicher, dass sie eben sind. Befestige zuerst den oberen Teil des Pflocks und dann den unteren. Der Abstand zwischen den Pflöcken hängt von der Größe deines Kajaks ab. Der Abstand sollte jedoch mindestens den Durchmesser des Cockpits deines Kajaks betragen. [18]
    • Um die Kajak-Aufhängung zu befestigen, musst du die Wandbalken oder Deckenschienen lokalisieren. Bohre dann ein Loch für die Augenschrauben. Der Abstand zwischen ihnen sollte ungefähr ein Drittel der Gesamtlänge des Kajaks betragen. Bringe die Augenschrauben an, indem du sie in das gebohrte Loch drehst. Führe dann einen Haken in jede Augenschraube ein. Das Seil wird herunterhängen und du kannst es um das Kajak wickeln. [19]
  4. Neige das Kajak auf die Seite. Das Kajak sollte waagerecht aufgehängt werden und das Cockpit sollte nach außen zeigen. Die Unterseite sollte flach an der Wand liegen. [20]
  5. Das Cockpit ist der stabilste Teil des Kajaks. Die Seile oder Halterungen sollten das Kajak genau an der Außenseite des Cockpits, jeweils auf jeder Seite, halten. [21]
  6. Dies schaffst du, indem du sicherstellst, dass die Seile oder Halterungen denselben Abstand zu den Enden des Kajaks haben. Indem du sie an der Außenseite des Cockpits anbringst, sollten dies ziemlich ausgeglichen sein, doch zögere nicht die Position des Kajaks anzupassen, sodass es vollständig ausbalanciert ist und sich nicht auf die eine oder andere Seite neigt. [22]
  7. Es kann geschickt aussehen, das Kajak an den Tragegriffen aufzuhängen, doch diese sind nicht für die Lagerung gedacht. Das Kajak wird dadurch stark belastet, da es an seinem schwächsten Punkt gehalten wird, und es könnte sich wahrscheinlich verziehen. [23]
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Baue ein Lagerregal

PDF herunterladen
  1. Kaufe drei Meter 2,5 cm PVC-Rohr und vier PVC-Verbindungen und sechs ca. 2,5 cm lange PVC-Montageklemmen, um ein 0,3 Meter x 1,2 Meter rechteckigen Rahmen zu konstruieren. Dieser wird dein Kajak senkrecht an der Wand halten. [24]
    • Kaufe zusätzliches PVC, falls du es benötigen solltest.
  2. Du musst das PVC-Rohr mit einer Säge schneiden und den Rahmen durch die Verbindungsstücke verbinden. Säge zwei Stücke, die 0,3 m und zwei Stücke, die 1,2 m lang sind. Verbinde sie, indem du sie in den Verbindungsstücken zusammenklebst und verwende dabei Allzweck-PVC-Kleber. Dies wird ein großes Rechteck formen. Lasse die Verbindungsstücke vollständig trocknen, bevor du den Rahmen an der Wand anbringst. [25]
  3. Platziere ihn mit dem Montageklemmen 1,5 m über dem Boden an einer Wand an deinem Lagerplatz. Schraube die Klemmen in einer geraden Linie in die Wandpfosten. Schraube eine Klemme in jeden Balken (mit einem Abstand von ca. 40 cm zwischen den Pfosten. Es sollten sechs Klemmen für einen 1,2 m langen Rahmen erforderlich sein), klammere dann jede Klemme auf dieselbe Seite des rechteckigen Rahmens. So wird der Rahmen sicher an der Wand befestigt sein. [26]
    • Montiere den Rahmen höher oder niedriger, je nach Größe deines Kajaks.
  4. Platziere den Bug durch den Rahmen vom Boden des Lagerregals aus. Drücke am Heck in Richtung Wand nach oben, sodass der Bug durch den Rahmen läuft und das Heck den Boden berührt. Das Cockpit sollte nach außen zeigen. Das Lagerregal wird das Kajak in Position halten und ihm ermöglichen sich gegen die Wand zu lehnen.
  5. Prüfe mindestens einmal die Woche, um sicherzustellen, dass es nicht herausgerutscht oder abgesackt ist.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn du dein Kajak nicht senkrecht lagern kannst, lasse es auf der Seite auf dem Boden liegen.
  • Wenn du dein Kajak nicht innen lagern kannst, kaufe eine Abdeckung, die sowohl wasserabweisend als auch UV-resistent ist. Stelle beim Abdecken des Kajaks sicher, dass es keine Kuhlen auf der Oberfläche gibt, in denen sich Schnee oder Regenwasser ansammeln kann.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Hänge das Kajak nicht an seinen Haltegriffen auf. Dadurch wird es absacken.
  • Hänge dein Kajak nicht an der Decke auf. Selbst wenn du es richtig sicherst, belastet diese Methode das Kajak sehr.
  • Bringe keine Lagervorrichtung für dein Kajak an, von welcher du das Kajak nicht einfach hinauf- oder hinunterheben kannst.
  • Vermeide, dein Kajak flach auf hartem Boden zu lagern, egal für wie lange. Dies wird die Schale verbeulen oder verziehen.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.191 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige