PDF herunterladen PDF herunterladen

Alle Leute, die Katzen lieben, lieben auch ein Katzengesicht – es ist schön proportioniert, und mit seinen langen Schnurrhaaren sehr anziehend. Wenn du das Gesicht deiner eigenen Katze zeichnest, wird das kein einmaliges Ereignis bleiben – du wirst zweifellos bald verschiedene Arten ausprobieren wollen, wie du ein Katzengesicht in deinen eigenen Zeichnungen darstellen kannst. Allerdings muss man irgendwo anfangen und dieser Artikel hat einige tolle Anfänger-Tipps für angehende Künstler, die ein Katzengesicht zeichnen wollen.

Vorgehensweise

PDF herunterladen
  1. Das Kreuz sollte in die Richtung gebogen sein, in die das Katzengesicht zeigt.
  2. Die Dreiecke können aufgerichtet oder verdreht sein, sowie nach unten zeigen – letztere würden dann zu Boden zeigen. Vermeide es aber, Hängeohren zu zeichnen, weil das eher Hundeohren als Katzenohren sind.
  3. Direkt darunter zeichnest du dann eine Form ein, die aussieht wie eine umgedrehte "3" und für den Mund steht.
  4. Die Augen sollten in die Richtung zeigen, in die sich das Kreuz biegt (um es niedlicher zu machen, kannst du die Augen größer zeichnen, aber nicht zu groß).
  5. Zeichne um den Kopf der Katze herum und am Oberkopf Fell ein.
  6. Zeichne die Umrisse von Katzenkopf, Ohren und Hals nach. Zeichne die Umrisse von Augen, Nase und Maul nach. Nimm dann einen Radiergummi und radiere alle Bleistiflinien aus. Du kannst deine Katze auch farbig anmalen, wobei du alle möglichen Katzenfarben und Fellmuster als Inspiration nehmen kannst.
  7. Werbeanzeige

Tipps

  • Entwickle durch Übung deinen eigenen Stil. Wenn du soweit bist, das Zeichnen von einem Katzengesicht leicht zu finden, kannst du deine Fähigkeiten weiter ausbauen und so detailliert werden, wie es sich für dein Zeichentalent am besten anfühlt. Beobachte regelmäßig Katzen, um zu sehen, wie diese ihre Gesichtszüge bewegen. Sieh dir Videos im Internet an, wenn es in deinem Haushalt oder in deiner Umgebung keine Katzen gibt.
  • Diese Anweisungen sind nur eine Anleitung, aber keine Zwangsjacke. Weiche ruhig davon ab, wenn du bei manchen Details das Gefühl hast, dass du sie besser auf deine eigene Art zeichnen kannst.
  • Wenn dir die grundlegende zeichnerische Technik vertrauter geworden ist, kannst du beginnen, mit Gefühlen im Katzengesicht zu experimentieren. Probiere Wut, Glück, Enttäuschung, Angst, Freude, etc. aus. Zur Hilfestellung könntest du dir ein Buch ansehen, in dem anhand von Bildern erklärt wird, wie Katzen ihre Emotionen ausdrücken.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Qualitätspapier / Druckerpapier
  • Bleistift und Radiergummi
  • Marker/ Filzstift
  • Farbige Buntstifte, Bleistifte, Marker, Farben (optional)

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 9.900 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige