PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn man einen Artikel oder ein Buch schreibt, ist es wichtig, ein Literaturverzeichnis zu erstellen. Im Literaturverzeichnis erfährt der Leser, welche Quellen du verwendet hast. Es werden alle Bücher, Artikel und andere Referenzen aufgeführt, die du in deiner Arbeit zitiert oder als Informationsquelle genutzt hast. Literaturverzeichnisse werden in der Regel nach einem von drei Stilen formatiert: Das Format der American Psychological Association (APA) für naturwissenschaftliche Arbeiten, der Modern Language Association (MLA) für geisteswissenschaftliche Arbeiten und des Chicago Manual of Style (CMS) in den Sozialwissenschaften. Frage immer bei deinem Professor oder Vorgesetzten nach, welchen Stil er bevorzugt.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Ein Literaturverzeichnis in APA schreiben

PDF herunterladen
  1. Reserviere eine Seite am Ende der Arbeit für das Literaturverzeichnis. Gib ihr die Überschrift "Literaturverzeichnis". Führe unter dieser Überschrift alles auf, was du in deiner Arbeit verwendet hast. [1]
  2. Du solltest den vollständigen Nachnamen eines Autors und dann den Anfangsbuchstaben seines Vornamens (und seines zweiten Vornamens, falls vorhanden) verwenden. Gibt es mehr als einen Autor, nenne die Autoren in der Reihenfolge, in der sie auf der Quelle angegeben sind und ordne die Quelle in deinem Literaturverzeichnis nach dem Nachnamen des ersten Autors ein. [2]
    • Wenn der Name des Autors einer Quelle zum Beispiel "Jonas Adam Smith" ist, würdest du ihn als "Smith, J.A." angeben und dann den Titel seiner Arbeit nennen.
  3. Gib die ersten sieben Autoren der Quelle an und setze dann Auslassungspunkte (drei Punkte hintereinander) ein. Schreibe hinter die Auslassungspunkte den Namen des letzten Autors, der auf der Quelle angeführt ist. [3]
    • Wenn eine Quelle zum Beispiel zwölf Autoren hat und der siebte Autor "Smith, J.A." und der zwölfte "Timothy, S.J." ist, würdest du die ersten sechs Autoren angeben und dann schreiben "Smith, J.A. ...Timothy, S.J."
  4. Je nachdem, was für eine Arbeit du schreibst, könntest du mehrere Quellen von demselben Autor haben. Beginne mit der Quelle, die zuerst veröffentlicht wurde, und liste die weiteren Quellen chronologisch auf. [4]
  5. Manchmal werden Quellen von einer Organisation herausgegeben, wie der American Medical Association, oder es könnte überhaupt kein Urheber genannt werden. Wenn eine Organisation der Autor ist, schreibe den Namen der Organisation an dieser Stelle. Wenn es keinen Autor gibt, beginne mit dem Titel der Quelle. [5]
    • Wenn du zum Beispiel einen Bericht der World Health Organization ohne Autor als eine deiner Quellen genutzt hast, würdest du schreiben "World Health Organization, "Bericht zu Entwicklungsstrategien in Entwicklungsländern", Juli 1996."
  6. Wenn eine Quelle mehr als eine Zeile einnimmt, musst du die nachfolgenden Zeilen um 1,25 cm einrücken. Wenn du zur nächsten Quelle übergehst, beginne am ursprünglichen Seitenrand. [6]
  7. Artikel werden mit dem Namen des Autors, gefolgt von dem Jahr, zitiert, dann dem Titel des Artikels, dem Namen der Publikation in Kursivschrift, der Band- und Heftzahl (wenn vorhanden) und dem zitierten Seitenbereich. Das Format ist folgendermaßen: Autor, A. A. & Autor, B. B. (Jahr). "Titel des Artikels". Titel der Zeitschrift , Bandnummer (Heftnummer), Seiten. [7]
    • Ein Zitat für einen Artikel kann zum Beispiel so aussehen: Jensen, O. E. (2012). "Afrikanische Elefanten." Savannah Quarterly , 2(1), 88.
    • Wenn die Zeitschrift, aus der der Artikel stammt, immer mit der Seitenzahl 1 beginnt (man nennt diese Zeitschriften „nach Heft paginiert“), solltest du den vollen Seitenumfang des Artikels angeben.
    • Wenn du den Artikel über das Internet aufgerufen hast, schließe das Zitat mit den Worten "Abgerufen über" gefolgt von der Internetadresse.
  8. Beginne mit dem Namen des Autors, gefolgt von dem Veröffentlichungsjahr, dem Titel des Buches in Kursivschrift, dem Standort des Herausgebers und schließlich dem Namen des Herausgebers. Das Format sieht wie folgt aus: Autor, A. A. (Jahr). Titel des Buches . Ort: Herausgeber. [8]
    • Beispiel: Worden, B. L. (1999). Echoing Eden. New York, New York: One Two Press.
    • Wenn der Titel mehr als ein Wort lang ist, aber keine Eigennamen enthält, sollten nur das erste Wort und die Nomen groß geschrieben werden. Dasselbe gilt für den Untertitel.
  9. Zitiere Webseiten. Nimm den Namen des Autors auf, das vollständige Datum, den Titel der Webseite und die Worte "Abgerufen über" gefolgt von der Webadresse. Das Format ist folgendermaßen: Autor, A. A. (Tag Monat Jahr). Titel der Webseite / des Dokuments. Abgerufen über http://URL zu der jeweiligen Seite. [9]
    • Eine zitierte Webseite könnte zum Beispiel so aussehen: Quarry, R. R. (23. Mai 2010). Wild Skies. Abgerufen über http://wildskies.com.
    • Ist kein Autor angegeben, beginne einfach mit dem Titel. Wenn es kein Datum gibt, schreibe "o. D."
  10. Die APA hat zahlreiche Regeln zum Zitieren von Quellen im Literaturverzeichnis. Wenn du mit anderen Sachen, wie Filmen, Dissertationen, Onlinejournalen oder anderen Quellen arbeitest, verwende eine verlässliche Quelle für die dazugehörigen Regeln. Die Webseite des OWL (Online Writing Lab) der Purdue University ist eine gute Ressource dafür.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Ein Literaturverzeichnis in MLA schreiben

PDF herunterladen
  1. Reserviere eine Seite am Ende deiner Arbeit für das Literaturverzeichnis, das im MLA Stil als "Literaturverzeichnis" oder "Quellenverzeichnis" bezeichnet wird. Schreibe "Literaturverzeichnis" oben auf die nächste Seite nach der letzten Seite deiner Arbeit. Diese Seite sollte dieselbe Kopfzeile mit deinem Nachnamen haben wie der Rest der Arbeit und die Seitenzahlen laufen auf dieser Seite ebenfalls weiter. [10]
  2. Du solltest so gut wie alle Wörter im Titel deiner Quellen mit großem Anfangsbuchstaben schreiben, bis auf Wörter wie "ein", "der" und "von". Wenn du dir unsicher bist, wie die Groß- und Kleinschreibung im Titel aussehen sollte, kannst du spezielle Generatoren dafür verwenden, wie Title Capitalization, um die Angabe deiner Titel zu überprüfen. [11]
  3. Alle Seiten in deinem Literaturverzeichnis im MLA-Stil sollten einen doppelten Zeilenabstand haben. Du musst keine leeren Zeilen zwischen die einzelnen Quellen machen, es reicht aus, wenn alles mit einem doppelten Zeilenabstand geschrieben steht. [12]
  4. Wenn eine Quelle mehr als eine Zeile einnimmt, rücke alle nachfolgenden Zeilen um 1,25 cm ein. Wenn du mit einer neuen Quelle anfängst, gehe wieder zum ursprünglichen Rand zurück. [13]
  5. Hinter dem Nachnamen des Autors gibt man den vollständigen Vornamen und zweiten Vornamen oder den Anfangsbuchstaben des zweiten Namens an, wenn sie auf der Quelle angegeben sind. [14]
    • Du solltest im Literaturverzeichnis nicht den Titel oder die Abschlüsse eines Autors angeben. Das gilt auch, wenn sie auf der Quelle genannt werden.
  6. Gib den Nachnamen und den Vornamen des Autors getrennt durch ein Komma an und setze einen Punkt dahinter. Danach steht der Titel des Buches in Kursivschrift, ebenfalls mit einem Punkt dahinter. Der Ort der Veröffentlichung und der Name des Herausgebers werden durch einen Doppelpunkt voneinander getrennt. Danach steht ein Komma und das Veröffentlichungsdatum. [15]
    • Ein Buchzitat kann zum Beispiel so aussehen: Butler, Olivia. Parable of the Flower. Sacramento: Seed Press, 1996.
  7. Beginne mit dem Nachnamen und Vornamen des Autors, gefolgt von einem Punkt. Schreibe dann den Titel des Artikels in Anführungszeichen, mit einem Punkt dahinter. Der Name der Zeitschrift oder des Buches sollte in Kursivschrift folgen, dahinter ein Komma und die Band- und Heftnummern und das Veröffentlichungsdatum, jeweils getrennt durch ein Komma. Schließlich trennt ein Doppelpunkt das Veröffentlichungsdatum, den Titel des Artikels, den Titel der Publikation, die Heft- und Bandnummer und das Datum von der Seitenangabe der Quelle. [16]
    • Ein Artikel aus einer wissenschaftlichen Zeitschrift könnte zum Beispiel so aussehen: Green, Marsha. "Life in Costa Rica." Science Magazine Bd. 1, Nr. 4, März 2013: 1-2.
    • Wenn du einen Zeitungsartikel zitierst, musst du nur die Bezeichnung der Zeitung gefolgt von dem Datum, an dem er veröffentlicht wurde, und die Seitenzahl angeben. Ein solches Zitat könnte so aussehen: Smith, Jennifer. “Tiny Tim Wins Award.” New York Times, 24. Dez. 2017, S. A7.
  8. Beginne mit dem Nach- und Vornamen des Autors (wenn verfügbar), gefolgt von einem Punkt. Schreibe dann den Titel des Artikels oder des Projekts in Anführungszeichen, gefolgt von dem Titel der Webseite in Anführungszeichen. Beide Titel enden mit einem Punkt. Danach stehen das Veröffentlichungsdatum und der Name der unterstützenden Organisation in Klammern, getrennt durch Kommata. Als Letztes gibst du das Zugriffsdatum und die vollständige Webadresse an.
    • Ein Zitat einer Webseite könnte zum Beispiel so aussehen: Jong, June. "How to Write an Essay." Writing Portal. 2. Aug. 2012. University of California. 23. Feb. 2013. <http://writingportal.com>
    • Manche Webseiten, insbesondere wissenschaftliche, nennen einen sogenannten DOI (digital object identifier). Schreibe “doi:” vor diese Zahl anstelle der URL der Webseite, wenn ein DOI verfügbar ist.
  9. Es gibt viele Arten von Quellen, die in einer Forschungsarbeit Anwendung finden können. Schlage die Zitierweise für diese Arten von Quellen in einer verlässlichen Quelle nach. Du kannst tatsächlich ein Exemplar des Stilbuches für den MLA-Stil kaufen oder du kannst eine Webseite wie die des OWL (Online Writing Lab) von Purdue nutzen, um die Quellen nachzuschlagen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Ein Literaturverzeichnis in CMS schreiben

PDF herunterladen
  1. Schreibe oben auf die erste Seite nach dem Ende deiner Arbeit "Literaturverzeichnis". Zwischen dem Titel der Seite und der ersten Quelle sollen zwei freie Zeilen liegen. [17]
  2. Die Namen der Autoren sollen in der Reihenfolge stehen, mit der sie auf der Quelle angegeben sind. Wenn einige Quellen keinen Autor haben, verwende stattdessen den Anfangsbuchstaben des Titels der Quelle. [18]
  3. Jede Quelle sollte in einfachem Zeilenabstand zitiert sein, egal wie viele Zeilen sie einnimmt. Mache eine freie Zeile zwischen die einzelnen Einträge.
  4. Wenn die Quelle mehr als eine Zeile einnimmt, rücke die nachfolgenden Zeilen 1,25 cm ein. Mache dann einen Zeilenabstand zwischen das Ende dieses Eintrags und den nächsten Eintrag, der wieder am ursprünglichen Rand beginnen sollte. [19]
  5. Beginne mit dem vollständigen Namen des Autors, wobei zuerst der Nachname steht, dann ein Komma und dann der Vorname des Autors. Danach sollte der Titel des Artikels in Klammern kommen, mit einem Punkt dahinter. Darauf folgt der Titel der Zeitschrift oder des Magazins in Kursivschrift, die Bandnummer und dann die Heftnummer. Vor der Heftnummer steht ein "Nr.". Der Monat und das Jahr, in dem der Artikel veröffentlicht wurde, steht danach in Klammer, dann ein Doppelpunkt und der Seitenbereich des Artikels. [20]
    • Beispiel: Skylar Marsh. "Walking on Water." Earth Magazine 4(2001): 23.
  6. Schreibe den vollständigen Namen des Autors auf, mit dem Nachnamen zuerst, gefolgt von einem Komma und dann dem Vornamen des Autors. Als nächstes steht der Titel des Buches in Kursivschrift. Dann der Ort der Veröffentlichung gefolgt von einem Doppelpunkt. Der Herausgeber und das Veröffentlichungsjahr werden durch ein Komma getrennt und das ganze Zitat endet mit einem Punkt. [21]
    • Ein Eintrag für ein Buch könnte zum Beispiel so aussehen: Walter White. Space and Time . New York: London Press, 1982
  7. Schreibe den Namen des Unternehmens oder der Organisation, die Bezeichnung der Webseite oder des Artikels, das Datum der letzten Bearbeitung und die vollständige Webadresse. Wenn ein DOI (digital object identifier) vorhanden ist, verwende ihn anstelle der URL. Meistens findet man den DOI unten auf der Seite oder oben in der Nähe der Titelangabe. [22]
    • Beispiel: University of California. "History of University of California." Zuletzt bearbeitet am 3. April 2013. http://universityofcalifornia.com.
    • Außer wenn es ein Veröffentlichungsdatum für die zitierte Webseite gibt, musst du kein Zugriffsdatum angeben. Wenn du ein Zugriffsdatum hast, steht es am Ende des Zitats.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Frage deinen Lehrer oder Professor, welchen Stil du bei deiner Arbeit bevorzugt anwenden sollst.
  • Nimm auf jeden Fall jede einzelne Quelle in das Literaturverzeichnis auf, auf die du dich in deiner Arbeit beziehst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 6.167 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige