PDF herunterladen PDF herunterladen

Ein Rollo in ein Fenster einzubauen ist wirklich einfach. Um es korrekt zu machen, musst du dir jedoch sicher sein, dass das Rollo richtig passt. Dazu musst du bestimmen, wohin das Rollo kommen soll, den Platz ausmessen, das Rollo zuschneiden und es ins Fenster einbauen.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Bestimmen, welches Rollo du brauchst

PDF herunterladen
  1. Obwohl Rollos normalerweise innerhalb des Fensterrahmens eingebaut werden, kann es auch außerhalb des Fensterrahmens oder über dem Fenster sitzen. Der Platz des Rollos ist persönliche Vorliebe. Achte darauf, dass du bestimmst, wo du das Rollo einbauen möchtest, bevor du es kaufst. [1]
    • Halte das Rollo ans Fenster, um zu sehen, wo du die Halteklammern befestigen möchtest.
    • Benutze einen Bleistift, um zu markieren, wo du das Rollo befestigen möchtest.
  2. Benutze ein Maßband, um die Breite der Stelle auszumessen, an der das Rollo befestigt werden soll. Miss waagerecht von einer Seite zur anderen. [2]
  3. Wenn du das Maß des Platzes bestimmt hast, kannst du dein Rollo kaufen. Kaufe das Rollo, das am besten an den Platz passt, den du ausgemessen hast. Falls es nicht genau passt, nimm ein größeres Rollo. Das Rollo kann immer noch abgeschnitten werden, damit es passt.
    • Rollos kann man in den meisten Baumärkten kaufen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Dich für die Platzierung entscheiden

PDF herunterladen
  1. Schätze den Platz ein und bestimme, auf welcher Seite des Rollos die Kette herabhängen soll. Die meisten Rollos lassen dich die Seite wechseln, auf der die Kette hängt. [3]
    • Falls zum Beispiel links neben dem Fenster ein Stuhl steht, solltest du dich eventuell dafür entscheiden, die Kette für einen leichteren Zugang links hängen lassen.
  2. Das Rollo kann entweder über oder unter die Rolle gerollt werden. Normalerweise wird das Rollo so positioniert, dass es unter der Rolle aufgerollt wird. Falls jedoch Objekte vom Fenster hervorstehen, könntest du dich entscheiden, das Rollo über die Rolle aufzurollen. So wird das Rollo nicht behindert, wenn es vor dem Fenster heruntergezogen wird. [4]
  3. Befestige die Halteklammern, die zum Rollo gehören, mit einer Handbohrmaschine. Achte darauf, dass die Halteklammern fest eingeschraubt werden, damit das Rollo nicht herunterfällt. [5]
    • Befolge die Anleitung, die zu deinem Rollo gehört. Jedes Rollo ist etwas anders.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Das Rollo aufhängen

PDF herunterladen
  1. Falls dein Rollo zu lang für das Fenster ist, musst du es abschneiden. Nimm das Rollo von der Rolle ab. Miss die Menge Rollo ab, die du entfernen musst. Zeichne mit Bleistift eine Linie ganz am Stoff des Rollos hinauf. Schneide senkrecht am Stoff hoch. Bringe den Stoff wieder an der Rolle an. [6]
    • Miss den Platz noch einmal aus, um die Maße zu bestätigen, bevor du irgendwelche Schnitte am Rollo vornimmst.
    • Wenn du den Stoff wieder an der Rolle befestigst, ist es wichtig, darauf zu achten, dass er absolut waagerecht befestigt wird. Falls nicht, rollt er nicht richtig auf der Rolle.
  2. Klemme das Rollo in die Halteklammern, die du bereits befestigt hast. Achte darauf, dass du die Anleitung befolgst, die zu deinem Rollo gehört, um den richtigen Einbau sicherzustellen. [7]
  3. Befestige die Kette mit den bereitgestellten Schrauben an der Wand. Benutze für beste Ergebnisse eine Handbohrmaschine. [8]
    • Einige Ketten hängen lose neben dem Rollo. Falls das der Fall ist, kümmere dich nicht darum, sie zu befestigen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Lies zum richtigen Einbau die Anleitung, die zum Rollo gehört.
  • Miss den Platz mehrmals aus, bevor du das Rollo kaufst oder zuschneidest.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Sei immer vorsichtig, wenn du elektrische Geräte benutzt.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Maßband
  • Bleistift
  • Handbohrmaschine
  • Schere
  • Rollo
  • Schrauben
  • Halteklammern

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 1.381 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige