PDF herunterladen PDF herunterladen

Nichts geht einem mehr auf die Nerven, als ein quietschendes Türscharnier. Nach einer Weile baut sich Schmutz im Scharnier auf, das Metall kann vom ständigen Auf-und Zumachen abnutzen und oft ist das Türscharnier auch klebrig. Dein Türscharnier wieder aufzumöbeln und dem Quietschen und Schmutz ein Ende zu machen, erfordert nur wenige Werkzeuge und ein paar Minuten. Lerne, welche Produkte du kaufen solltest, um das Problem ein für alle Mal zu beseitigen.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Das Scharnier schmieren

PDF herunterladen
  1. Das Schmiermittel für das Türscharnier sollte das Innere des Scharniers beschichten, damit es weiter effektiv arbeiten kann. Es ist wichtig, eine Dose oder einen Behälter mit einer dünnen Düse zu verwenden, um das Schmiermittel auf das Scharnier auftragen zu können. Frage im örtlichen Baumarkt nach einem guten und erschwinglichen Schmierstoff zum Aufsprühen. Gute Sorten und Marken für Scharniere sind:
    • Silikonsprays wie Blaster oder Tri-Flow sind in der Regel überall verfügbar und können leicht zum Abschmieren eines Türscharniers verwendet werden.
    • Lithium-Fett ist effektiv und schützt vor Rost. Es kann in den meisten Läden für Autoersatzteile gekauft werden. Hauptsächlich wird es zur Schmierung von Autoteilen eingesetzt, aber es wird seinen Zweck erfüllen und auch in anderen Situationen wie diesen nützlich sein.
    • Speiseöle wie Olivenöl, Rapsöl oder Kokosöl (oder sogar Vaseline) können im Notfall ebenfalls verwendet werden, um klebrige Scharniere zu schmieren. Wenn die Tür sich relativ gut bewegt, aber immer noch quietscht, können diese Speiseöle schnelle Abhilfe schaffen. Speiseöle können jedoch Staub und Schmutz anziehen, weswegen sie nicht so wünschenswert wie Silikon oder andere Schmierstoffe sind.
  2. Jedes Türscharnier besteht aus dem Scharnier selbst und dem Stift, mit dem die beiden Komponenten des Scharniers zusammengehalten werden. Suche nach dem runden Scharnierstift, der zwischen den flachen Platten des Scharniers sitzt. Dieser Stift hält die Scharnierplatten zusammen und muss entfernt werden, um das Scharnier effektiv zu schmieren.
  3. Öffne die Tür und ziehe den Scharnierstift ein wenig aus dem Scharnier heraus. Bei einigen Scharnieren könntest du dazu möglicherweise deine Finger verwenden, aber es ist wahrscheinlich, dass du eine lange Zange verwenden musst, um den Scharnierstift gegen den Uhrzeigersinn zu drehen, und ihn zu entfernen. Sei vorsichtig, damit du dir dabei nicht die Fingerknöchel zerkratzt.
    • Einige Scharnierstifte könnten schwer zu entfernen sein, weil sie beispielsweise verrostet sind. Wenn du damit zu kämpfen hast, den Scharnierstift zu lösen, kannst du einen Schraubenzieher oder etwas Kriechöl verwenden, um den Stift zu lösen. Lies im folgenden Abschnitt weitere Informationen über den Umgang mit Stiften, die festsitzen.
  4. Nach dem Entfernen des Scharnierstifts musst du das Schmiermittel deiner Wahl direkt auf den Scharnierstift sowie auf das Scharnier selbst sprühen. Sprühe eine dünne Schicht des Schmiermittels auf den Stift und etwas in das Scharnier, oder lasse es darauf tropfen. Bei Bedarf kannst du mehr hinzufügen.
  5. Wenn die Tür noch quietscht, wenn du sie öffnest und schließt, entferne den Stift erneut und füge noch mehr hinzu. Probiere es weiter, bis das Quietschen verschwunden ist. Sobald du mit dem Ergebnis zufrieden bist, schiebe den Scharnierstift wieder gesichert an seinen Platz.
  6. Wische verbleibenden Schmutz, tropfendes Öl und Staub auf dem Scharnier ab, damit es sauber ist. Schmutz ist der Hauptgrund dafür, warum das Scharnier zu quietschen beginnt. Es empfiehlt sich also, es zu reinigen, wenn du kannst.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Klebrige Scharnierstifte entfernen

PDF herunterladen
  1. Wenn du Probleme hast, einen klebrigen Türscharnierstift zu entfernen, besprühe ihn mit Kriechöl und lasse es für bis zu 12 Stunden wirken, bevor du ihn entfernst. WD-40 ist ein weiteres Produkt, das häufig zu diesem Zweck verwendet wird. Sprühe es großzügig aufs Scharnier und lasse es wirken.
    • Viele Leute versuchen den Scharnierstift mit einem Hammer herauszuschlagen. Wenn er jedoch sehr verrostet ist, könnte dadurch das Holz der Tür oder das Scharnier beschädigt werden. Du willst keine zusätzlichen Reparaturarbeiten verursachen.
  2. Nachdem das Kriechöl oder WD-40 Zeit zum Wirken gehabt hat, verwende das Ende des Schraubendrehers, um den Scharnierstift aus dem Scharnier herauszuklopfen. Das ist eine effektive Methode, um den Stift aus dem Scharnier zu entfernen, damit du ihn ölen kannst.
    • Verwende etwas Kleines, um den Stift herauszuschieben. Die Spitze einer Zange, ein Kugelschreiber oder ein anderes kleines dünnes Werkzeug, wird möglicherweise dazu geeignet sein. Finde etwas in der richtigen Größe für dein Scharnier.
  3. Rolle den Scharnierstift auf einer ebenen Fläche, um zu sehen, ob er verbogen oder korrodiert ist. Wenn er sehr rostig und verbogen ist, wäre es gut, ein wenig Zeit damit zu verbringen, ihn wieder geradezubiegen und zu reinigen, bevor du ihn neu installierst. Dadurch kannst du eine quietschende Tür in Zukunft vermeiden.
    • Wenn er verbogen ist, lege ihn auf Betonboden und klopfe mit einem Hammer darauf, um ihn wieder geradezubiegen.
    • Verwende Sandpapier für Metall, um den Rost zu entfernen. Dadurch wird der Scharnierstift lockerer sitzen, weniger Widerstand bieten und weniger wahrscheinlich quietschen.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Beginne immer mit einer kleinen Menge Öl und verwende bei Bedarf mehr; es ist viel einfacher, mehr hinzuzufügen, als überschüssiges Öl zu entfernen!
  • Falls du es nicht schaffst den Scharnierstift herauszunehmen, kannst du das Schmiermittel mithilfe von Zahnseide ins Scharnier hineinreiben. Das kann auch helfen.
  • Wenn du empfindliche Haut hast, solltest du bei dieser Aufgabe Einweghandschuhe tragen.
  • Ersetze Scharniere, die verrostet sind; sie werden nur noch rostiger werden und noch mehr Schaden erleiden.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Schmieröl in einem Behälter mit geeigneter Düse
  • Papier Handtücher oder alte Lappen
  • Hammer
  • Schraubenzieher

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 86.864 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige