PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn du ein VPN (ein Virtuelles Privates Netzwerk) verwendest, wird deine Aktivität im Internet über einen verschlüsselten Server versandt, der sie vor anderen im Netzwerk schützt. Das bedeutet, dass dein Internetanbieter ebenso wie andere Leute, die dasselbe WLAN verwenden wie du, nicht sehen können, was du online machst. [1] VPN werden auch verwendet, um auf Netzwerke zuzugreifen, die normalerweise über deinen Internetanbieter nicht erreichbar sind, wie dein Arbeits- oder Schulnetzwerk. Wenn du ein VPN nicht für die Arbeit oder die Schule nutzt, kannst du aus einer Reihe von kostenpflichtigen und kostenlosen VPN-Anbietern wählen, von denen die meisten auf einem Computer, Smartphone oder Tablet betrieben werden können. In diesem Artikel lernst du die Grundlagen der Nutzung von VPN.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Ein VPN einrichten

PDF herunterladen
  1. Wenn dir gesagt wurde, dass du ein VPN verwenden musst, um dich mit dem Netzwerk des Unternehmens oder der Organisation zu verbinden, musst du weitere Informationen darüber einholen. Die Daten sind von Netzwerk zu Netzwerk unterschiedlich, normalerweise muss man aber eine spezielle App oder ein Programm installieren, für die du einen eigenen Nutzernamen und ein Passwort erhältst. Die IT-Abteilung wird feststellen, ob dein Computer mit der Software des VPN kompatibel ist, dir helfen ihn kompatibel zu machen, wenn er es nicht ist, und dir helfen, auf das VPN zuzugreifen.
    • Von der IT-Abteilung wirst du ein VPN-Passwort erhalten, mit dem du dann dein eigenes festlegen kannst. Wähle ein Passwort, das einmalig, aber leicht zu merken ist und schreibe es nicht auf oder klebe es irgendwo in die Nähe deines Computers. Mache einen Bogen um Geburtsdaten, die Namen naher Familieangehöriger oder anderes, das man leicht erraten kann.
    • Kontaktiere sofort die IT-Abteilung, wenn du dein Betriebssystem neu installieren oder aktualisieren musst oder deinen Computer zu einem früheren Zeitpunkt zurücksetzen musst. Dabei könnten die VPN-Einstellungen verloren gehen.
  2. Wenn du ein VPN aus persönlichen Gründen verwendest, wie um online anonym zu sein oder auf Seiten in anderen Ländern zuzugreifen, hast du viele Auswahlmöglichkeiten. Es gibt sowohl kostenlose, als auch kostenpflichtige VPN-Anbieter und beide haben ihre Vorteile:
    • Kostenlose VPN sind normalerweise deswegen kostenlos, weil sie die Datenmenge einschränken, die du nutzen kannst, die Geschwindigkeit deines Netzwerks drosseln und/oder nur auf einem Gerät gleichzeitig verwendet werden können. Sie können nützlich sein, wenn du nur für eine Weile ein VPN brauchst, wie wenn du ein öffentliches WLAN-Netz in einem Café oder einer Bücherei verwendest. [2] Bei den meisten musst du nicht viele Informationen preisgeben und du musst nicht verpflichtend ein Zahlungsmittel angeben. Einige kostenlose VPN-Optionen, die du dir ansehen kannst, sind ProtonVPN , WindScribe und Speedify .
    • Wenn du nach einer Lösung suchst, um deine Aktivität vor einer Überwachung zu verbergen, bei der du du reichlich Daten hast, ohne dass deine Geschwindigkeit gedrosselt wird und die verlässlich ist, wähle einen positiv rezensierten, bezahlten Anbieter. Nur weil eine Dienstleistung Geld kostet, heißt das nicht, dass sie teuer sein muss – manche großartige Anbieter fordern eine Bezahlung von nur 2 € im Monat. Im Wirecutter der The New York Times findest du ausführliche Bewertungen von VPN . Ihre Top-Empfehlungen sind Mullvad VPN und IPVN . Einige andere stark empfohlene Anbieter sind TunnelBear , Encrypt.me , ExpressVPN und NordVPN . [3]
  3. Wenn dein Ziel ist, deine Daten zu schützen und sicher im Internet unterwegs zu sein, musst du einen VPN-Anbieter wählen, dem du vertrauen kannst. Bevor du dich für einen Dienst anmeldest, solltest du das Internet nach seinem Namen und "Bewertungen" durchsuchen und versuchen, Berichte über die persönlichen Erfahrungen anderer Leute mit diesem Produkt zu finden. Reddit ist ein guter Anfangspunkt, um nach ehrlichen Bewertungen zu suchen.
    • Du solltest dir wohl VPN-Anbieter ansehen, die deine Aktivität nicht aufzeichnen – das Problem dabei ist, dass man nur schwer wissen kann, welche Anbieter die Wahrheit sagen. ExpressVPN ist ein Anbieter, bei dem sich erwiesen hat, dass er keine Kundendaten aufzeichnet, als türkische Behörden das Datenzentrum auf der Suche nach Kundendaten durchsucht haben. [4]
  4. Nachdem du einen Anbieter gewählt hast, musst du dich üblicherweise für ein Konto anmelden und die erste Zahlung tätigen (wenn du einen bezahlten Dienstleister verwendest). Wenn du dich angemeldet hast, kannst du die Software des VPN-Anbieters auf deinen Computer, dein Smartphone und/oder dein Tablet herunterladen.
  5. Gehe auf die Webseite des VPN-Anbieters, den du verwendest, und befolge die Anweisungen zur Installation seiner Software. Wenn die Dienstleistung über Smartphones und/oder Tablets genutzt werden kann, kannst du die App im Play Store (Android) oder App Store (iPhone/iPad) herunterladen.
    • Wenn du einen PC verwendest, mache einen Doppelklick auf die Datei, die du von der Webseite heruntergeladen hast (sie endet normalerweise mit .exe) und befolge die Anweisungen auf dem Bildschirm, um die Software zu installieren. Wenn du das VPN installiert hast, öffne die Anwendung über das Startmenü .
    • Auf einem Mac musst du normalerweise die .dmg-Datei öffnen und wirst dazu aufgefordert, die Anwendung in den Ordner Anwendungen zu ziehen. Wenn dein Computer durch ein Passwort geschützt ist, wirst du beim ersten Öffnen der Anwendung aufgefordert, dein Passwort einzugeben.
    • Öffne die App auf einem Smartphone vom Startbildschirm aus. Danach wirst du aufgefordert, dich mit deinem Konto anzumelden oder ein neues zu erstellen, wenn du noch keines hast.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Ein VPN verwenden

PDF herunterladen
  1. Nachdem du das VPN heruntergeladen und installiert hast, kannst du es öffnen. Wenn du einen Windows-Computer verwendest, findest du die Software im Windows-Menü. Wenn du an einem Mac arbeitest, befindet sie sich im Anwendungs-Ordner. Auf einem Smartphone oder Tablet findest du das Symbol für den VPN-Dienst in der Auflistung der Apps.
  2. Wenn du dich bei VPN-Anbietern anmeldest, erstellst du normalerweise einen Nutzernamen und ein Passwort. Diese Daten musst du in der Regel eingeben, wenn du dich das erste Mal anmeldest, Dienste mit höherer Sicherheit könnten dich aber bei jedem Login danach fragen.
    • Wenn du das VPN eines Unternehmens nutzt oder den Großteil privater Software, erhältst du dadurch Zugriff auf das Netzwerk. Du könntest ein neues Fenster sehen, das wie dein Desktop in der Arbeit aussieht, auch virtueller Desktop genannt, über das du auf die Ressourcen deines Unternehmens zugreifen kannst. Oder du musst den Webbrowser öffnen und eine sichere Webadresse eingeben, mit der du auf die Ressourcen deiner Arbeit zugreifen kannst.
    • Wenn du einen VPN-Anbieter nutzt, bei dem eingeschränkt wird, wie viele Daten du jedes Mal nutzen kannst oder für wie lange du es anwenden kannst, aktiviere es nur, wenn du deine IP-Adresse schützen musst.
  3. Wenn du ein VPN für persönliche Zwecke nutzt, lies dir auf jeden Fall die Nutzungsbedingungen durch. Bei manchen VPN, besonders bei kostenlosen, könnten Anwendungen von Drittanbietern installiert oder Werbungen angezeigt werden. Informiere dich auf jeden Fall darüber, was dein VPN dir bietet, was von dir gefordert wird und welche Art von Informationen es sammelt.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Die meisten kostenlosen VPN reichen für einen allgemeinen Schutz der Privatsphäre aus, wenn du nicht zu Hause mit einem sicheren Server online bist.
  • VPN machen HTTPS-Verbindungen nicht sicherer als ohne VPN. Ein gutes VPN kann den Schutz der Privatsphäre stark verbessern.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Einen VPN-Anbieter zu nutzen, mit dem du deinen Standort wechselst, um Inhalte zu streamen, kann gegen die Nutzungsbedingungen des Dienstes und manchmal sogar gegen die geltenden Gesetze verstoßen. [5]
  • Wenn du irgendetwas Böswilliges machst, kann es vor Gericht als Beleg vorgelegt werden, auch wenn du ein VPN verwendest.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Zusammenfassung X

1. Informiere dich über die gängigen VPN-Anbieter.
2. Melde dich bei einem Anbieter an.
3. Installiere deren App.
4. Öffne die VPN-App.
5. Folge den Anweisungen auf dem Bildschirm, um dich anzumelden.

Diese Seite wurde bisher 5.511 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige