PDF herunterladen PDF herunterladen

Wenn dein Mac mit einem Netzwerk verbunden ist, wird ihm im Netzwerk eine als IP Adresse bezeichnete Adresse zugewiesen. Die IP Adresse besteht aus vier durch einen Punkt getrennten Zahlenreihen, mit bis zu drei Ziffern pro Set. Wenn der Mac mit einem Netzwerk sowie mit dem Internet verbunden ist, hat er eine interne IP Adresse, die seinen Ort im lokalen Netzwerk angibt, sowie eine externe IP Adresse, die der Internetverbindung. Befolge diese Anleitung, um beide zu finden.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Die interne IP finden (OS X 10.5 und Neuer)

PDF herunterladen
  1. Dies sollte in der dritten Zeile stehen.
  2. Normalerweise wirst du über AirPort (drahtlos) oder Ehternet (verkabelt) mit dem Internet verbunden. Die Verbindung, die du verwendest, wird als verbunden angegeben. Deine IP Adresse steht direkt unter dem Verbindungsstatus, in kleinerer Schrift.
    • Normalerweise ist die aktive Verbindung von vornherein markiert.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Die interne IP finden (OS X 10.4)

PDF herunterladen
  1. Dies sollte in der dritten Zeile stehen.
  2. Du kannst die Verbindung, für welche du die IP Adresse sehen willst, im Dropdown Menü auswählen. Wenn du eine Verbindung über Kabel hast, wähle Integriertes Ethernet. Wenn du eine kabellose Verbindung hast, wähle AirPort.
  3. Deine IP Adresse steht im Fenster Einstellungen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Die interne IP mit dem Terminal finden

PDF herunterladen
  1. Diesen findest du unter Zubehör bei deinen Programmen.
  2. Der normale ifconfig Befehl führt zur Anzeige einer Menge Daten, die unnötig und recht verwirrend sind. Der folgende Befehl entfernt fast alles, was unnötig ist und zeigt deine interne IP-Adresse an: ifconfig | grep "inet " | grep -v 127.0.0.1
    • Dieser Befehl entfernt den Eintrag 127.0.0.1, der immer unabhängig vom verwendeten Computer erscheint. Dies ist die Feedback-Schleife, die du ignorieren kannst, wenn es um die IP Adresse geht.
  3. Die IP Adresse wird neben dem Eintrag „inet“ angezeigt.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Die externe IP finden

PDF herunterladen
  1. Auf fast alle Router kann man über ein Web-Interface zugreifen, wo du Einstellungen sehen und anpassen kannst. Öffne das Web-Interface, indem du die IP Adresse des Routers in einen Browser eingibst. Sieh in der Beschreibung des Routers nach der jeweiligen IP Adresse. Die häufigsten Router-Adressen sind:
    • 192.168.1.1
    • 192.168.0.1
    • 192.168.2.1
  2. Der Ort der externen IP Adresse variiert von einem Router zum anderen. Bei den meisten steht sie im Router Status oder WAN (Wide Area Network) Status.
    • Unter Internet Port im Router Status sollte deine IP Adresse stehen. Die IP Adresse besteht aus vier Zahlensets mit bis zu drei Stellen pro Set.
    • Dies ist die IP Adresse deines Routers. Alle Verbindungen, die von deinem Router abgehen, haben diese IP Adresse.
    • Diese IP Adresse wird dir von deinem Internet Serviceprovider zugewiesen. Die meisten externen IP Adressen sind dynamisch, was bedeutet, dass sie sich von Zeit zu Zeit ändern können. Diese Adresse kann mit Proxys maskiert werden.
  3. Das erste angezeigte Ergebnis ist deine externe, oder öffentliche, IP Adresse.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Um deine IP Adresse unter Windows herauszufinden, siehe die jeweiligen WikiHows.
  • Wenn du ein handlicheres Terminal-Fenster möchtest, ziehe es in den Werkzeug-Dock.
  • Wenn du mit dem Terminal fertig bist, kannst du exit eingeben, aber dadurch schließt sich das Fenster nicht. Um dies zu tun, musst du die obere Menüleiste, terminal -> schließen anklicken.
  • Wenn du hinter einem Router sitzt und deine externe IP Adresse sehen möchtest, gehe zu einer der Seiten in den Externen Links.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Wenn du eine IP-Information Seite von einem ISP verwendest, das eine transparente Web-Proxy verwendet (wie AOL), kann die ausgegebene IP-Adresse die von dieser ISP Web-Proxy sein, nicht deine wirkliche IP-Adresse.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 162.245 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige