PDF herunterladen PDF herunterladen

Wespen können ziemlich aggressiv werden. Kommst du aus Versehen einem Nest zu nahe, kann es leicht passieren, dass du gestochen wirst. Glaubst du, dass du ein Wespennest an deinem Haus oder in deinem Garten hast, und willst es beseitigen, musst du es erstmal finden. Mach dich nach 10 Uhr morgens auf die Suche, wenn die Wespen aktiv werden und im hellen Sonnenlicht gut zu sehen sind. Du kannst Wespen gut mit Futter anlocken, wenn du sie nicht auf dem Weg von und zu ihrem Nest erwischen kannst. Wenn du ein Nest findest, solltest du es am besten während der Nacht mit einem Insektizidspray oder -pulver behandeln.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Finde ein Wespennest

PDF herunterladen
  1. Zwischen etwa 10 und 16 Uhr sind Wespen besonders aktiv. Deshalb ist es zu dieser Zeit auch besonders einfach, sie auf ihren Flügen zwischen ihren Futterquellen und Nestern zu verfolgen. Ist es für die Jahreszeit besonders kalt oder besonders heiß, kann dieser Zeitraum auch kürzer ausfallen, denn bei extremen Temperaturen sind Wespen weniger aktiv. [1]
  2. Einige Wespenarten bauen ihre Nester gern im Boden, vor allem in Löchern, die andere Tiere hinterlassen haben. Andere beliebte Nistplätze sind Holzstapel und dichte Vegetation. Mach einen Spaziergang über dein Grundstück und halt Ausschau nach Löchern und anderen guten Stellen für ein Wespennest. Siehst du in einem bestimmten Bereich besonders viele Wespen herumfliegen oder krabbeln, hast du vermutlich ihr Nest gefunden. [2]
  3. Ganz egal wo sich das Nest befindet, Wespen fliegen zwischen ihrem Nistplatz und ihrer Futterquelle immer auf dem kürzesten Weg. Steh still, wenn du Wespen siehst, und beobachte eine Stelle in dem fraglichen Bereich, die direkt in der Sonne liegt. Halt Ausschau nach Insekten, die zügig in einer geraden Linie fliegen - im Sonnenlicht solltest du sie leicht ausmachen können. Hast du eine Wespe gesehen, halt weiter die Augen offen. Begegnen dir noch mehr von ihnen, kannst du sie anhand ihrer Flugbahn zu ihrem Nest verfolgen. [3]
  4. Wenn du durch aufmerksames Beobachten allein nicht den entscheidenden Hinweis bekommst, kannst du den Wespen Futter anbieten und sie dann zu ihrem Nest zurück verfolgen. Platzier das Futter in einer flachen Schale in der Nähe der Stelle, an der du das Nest vermutest, und beobachte, was passiert. Nach einer Weile sollten sich Wespen blicken lassen. Dann kannst du ihnen zu ihrem Nest folgen. [4]
    • Wespen mögen gern proteinreiche Leckerbissen wie Katzenfutter, Hühnerhaut, Aufschnitt oder Hackfleisch.
    • Im Sommer funktionieren süße Köder oft besser. Versuch es etwa mit Fruchtsaft, Sirup, Eiscreme oder Marmelade.
  5. Hinterlass dafür etwa mit Sprühfarbe ein “x” in der Nähe der Stelle, denn dafür musst du nicht ganz so nah herangehen und mit der Zeit wird die Farbe auf Bäumen oder Strukturen in deinem Garten verblassen. [5]
    • Markier nicht das Nest selbst. Wenn du es mit Farbe besprühst oder einen Wimpel hineinstichst, reizt du seine Bewohner und sie könnten dich attackieren.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Bekämpf das Wespennest

PDF herunterladen
  1. Die meisten Arbeiterinnen kehren bei Sonnenuntergang zum Nest zurück. Wenn du das Nest dann behandelst, solltest du die größtmögliche Anzahl von ihnen erwischen. Plan deinen Einsatz am besten etwa 45 Minuten nach Sonnenuntergang. Kannst du das Nest nur während des Tages besprühen, behalt im Hinterkopf, dass du mehrere Anläufe brauchen wirst. [6]
    • Nachdem du das Nest selbst behandelt hast, solltest du auch um den Zugang zum Nest herum Insektizidpulver verteilen. So erwischst du alle Wespen, die zur Zeit der Behandlung noch unterwegs waren.
  2. Hängende Wespennester sind besonders einfach zu entdecken - meist finden sie sich an Dachrinnen oder Traufen von Häusern und Garagen, Bäumen oder Masten. Bleib so weit wie möglich von dem Nest entfernt, während du mit dem Spray darauf zielst und es damit sättigst. Achte darauf, dass du auch die Öffnung des Nests erwischst. Das Nest sollte vollständig bedeckt sein. [7]
    • Solche Sprays zum Schockfrosten eines Nests bekommst du in den meisten Baumärkten und Gartencentern.
    • Meist müssen sie aus einer Entfernung von etwa drei bis fünf Metern versprüht werden. Du solltest also keine Leiter brauchen, wenn das Nest nicht gerade sehr hoch hängt.
  3. Liegt ein Nest teilweise unter der Erde, kannst du es mit einem Spray nicht komplett durchtränken, deshalb wirst du zwei Komponenten einsetzen müssen. Besprüh zunächst die Öffnung des Nests und alle Teile, die du sehen kannst. Anschließend verstreust du ein spezielles Pulver gegen Wespen an der Öffnung. Das sollte sämtliche Wespen abtöten, die in das Nest hinein- oder herausfliegen. [8]
    • Eventuell musst du zwischen der Verwendung von Spray und Pulver ein paar Minuten verstreichen lassen. Direkt nachdem du das Nest besprüht hast, werden möglicherweise einige der Insekten herausgeflogen kommen und dann willst du nicht direkt daneben stehen!
  4. Findest du ein Nest, das du nur schlecht erreichen kannst, oder vermutest du eins in deiner Wand, solltest du einen Kammerjäger kommen lassen. Ein Profi weiß, wie man Nester findet und richtig behandelt, damit du in deinem Zuhause wieder sicher bist.
  5. Das kann passieren, wenn sie sich von dir bedroht fühlen. In diesem Fall musst du unbedingt möglichst ruhig bleiben. Rennst du weg oder schlägst um dich, werden die Wespen nur noch aggressiver. Entfern dich langsam und ruhig von der Stelle, an der die Wespen ausgeschwärmt sind und zieh dich am besten nach drinnen zurück. [9]
  6. Wurdest du von einer Wespe gestochen, misch eine Paste aus Fleischzartmacher und ein paar Tropfen Wasser an. Trag die Mischung auf den Stich auf. Du kannst die Paste bis zu 20 Minuten lang einwirken lassen.
    • Verwende diese Paste nicht in der Nähe deiner Augen.
    • Hast du keinen Fleischzartmacher, kannst du alternativ eine Paste aus Natron herstellen und auf den Stich schmieren.
    • Hilft das nicht, leg für etwa 20 Minuten einen Eiswürfel auf die schmerzende Stelle.
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Plan deinen Rückzug, bevor du das Nest besprühst. Eventuell kommen die Wespen aus dem Nest geschwärmt und du willst sicher nicht gestochen werden.
  • Wenn du Nester am Boden suchst, pass auf, wohin du trittst. Trittst du aus Versehen auf das Nest, ist es wahrscheinlich, dass die Wespen ausschwärmen, um sich zu verteidigen.
  • Wirst du doch gestochen und bekommst innerhalb der nächsten zwei Stunden Probleme beim Atmen oder Schlucken, geh sofort zum Arzt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 10.786 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige