PDF herunterladen PDF herunterladen

Selbst bei bester Pflege kann sich dein Brustwarzenpiercing entzünden, was zu Rötungen, Schmerzen und Schwellungen führt. Eine Infektion kann frustrierend und beängstigend sein, aber die Symptome sind behandelbar. Es ist am besten, wenn du deinen Arzt aufsuchst, wenn du eine Infektion vermutest, aber du kannst deine Symptome auch zu Hause behandeln. Wenn sich deine Infektion jedoch nicht innerhalb einer Woche verbessert oder sich verschlechtert, musst du deinen Arzt aufsuchen. Achte außerdem auf dein Piercing, damit es sich nicht erneut entzündet.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Heimbehandlungen anwenden

PDF herunterladen
  1. Wenn du deine Hände sauber hältst, verhinderst du, dass du versehentlich Schmutz und Bakterien auf das Piercing überträgst. Bevor du dein Brustwarzenpiercing behandelst, wasche deine Hände gründlich mit Seife und warmem Wasser. [1]
    • Wenn du fertig bist, trockne deine Hände mit einem sauberen Handtuch oder Papiertuch ab.
  2. Wenn du dein Piercing entfernst, wird deine Haut zuwachsen. Dadurch kann der Ausfluss und Eiter unter der Haut eingeschlossen werden, was zu einem Abszess führen kann. Dies macht deine Infektion schlimmer und schwieriger zu behandeln. Lasse das Piercing in deiner Brustwarze, bis deine Infektion abgeheilt ist oder dein Arzt dir sagt, dass du es herausnehmen sollst. [2]
    • Wenn du eine schlechte Reaktion auf deinen Brustwarzenschmuck hast, empfiehlt dein Arzt möglicherweise, das Piercing zu wechseln. Auf diese Weise bleibt dein Piercing offen, damit es ablaufen kann. Wenn dein Arzt dies empfiehlt, gehe zurück zu deinem Piercer, um den Brustwarzenring wechseln zu lassen.

    Warnung: Wenn dein Arzt dir sagt, dass das Piercing herauskommen oder verändert werden muss, dann gehe zu deinem Piercer, um es entfernen zu lassen. Versuche nicht, es selbst herauszunehmen.

  3. Wasche deine Hände mit Seife und warmem Wasser. Befeuchte dann deine Brustwarze mit warmem Wasser und reinige den Bereich sanft mit einer milden, parfümfreien Seife. Spüle die Seife mit warmem Wasser ab und spüle anschließend mit einer Kochsalzlösung nach. Tupfe den Bereich schließlich mit einem sauberen, trockenen Handtuch trocken. [3]
    • Eine Kochsalzlösungsspülung kannst du rezeptfrei kaufen oder eine herstellen, indem du einen Teelöffel (5 g) Salz in 240 ml gereinigtes Wasser gibst.
    • Die beste Zeit, um dein Piercing zu reinigen und zu pflegen, ist nach dem Duschen. [4]
  4. Weiche einen sauberen Lappen in warmem Wasser ein und drücke ihn dann auf deine Brustwarze. Lasse die Kompresse 15-30 Minuten einwirken, bevor du sie abnimmst. Tupfen deine Brustwarze danach trocken. [5]
    • Du kannst nach Belieben alle zwei bis drei Stunden eine warme Kompresse verwenden.
    • Nachdem du den Lappen benutzt hast, lege ihn in die Wäsche. Verwende jedes Mal, wenn du eine Kompresse auflegst, einen frischen, sauberen Lappen.
    • Verwende für diesen Zweck oder zur Reinigung deines Piercings keine Wattebällchen, da sich die Fasern im Piercing verfangen und die Infektion verschlimmern können. [6]
  5. Fülle einen Eisbeutel mit Eis und Wasser. Decke deine Brustwarze mit einem Handtuch ab, um sie vor der Kälte zu schützen. Lege den Eisbeutel dann auf das Handtuch, direkt über deine Brustwarze. Halte den Eisbeutel 15-30 Minuten lang fest. Überprüfe deine Haut alle paar Minuten, um sicherzustellen, dass sie nicht zu kalt wird. [7]
    • Du kannst deine kalte Kompresse je nach Bedarf alle zwei bis drei Stunden anwenden.
    • Wenn du Beschwerden hast, entferne die kalte Kompresse und lasse deine Haut wieder auf Normaltemperatur kommen.
    • Lege immer ein Handtuch oder ein Kleidungsstück zwischen das Eis und deine Haut. Andernfalls könntest du deine Haut mit dem Eis versehentlich verletzen.

    Variante: Wenn du keinen Eisbeutel hast, kannst du stattdessen einen sauberen Lappen verwenden. Weiche den Lappen in kaltem Wasser ein. Wenn du Zeit hast, lege ihn ebenfalls bis zu fünfzehn Minuten in die Tiefkühltruhe. Lege den Lappen dann auf deine Brustwarze. Wenn er sich zu kalt anfühlt, benutze ein Handtuch, um deine Haut zu schützen.

  6. Gib gefiltertes Wasser in ein kleines Glas, z.B. ein Schnapsglas. Füge dann eine Prise Meersalz hinzu und rühre es um, um es aufzulösen. Bücke dich und halte deine Brustwarze in das Schnapsglas. Drücke den Rand des Glases gegen deine Haut, um eine Abdichtung zu schaffen. Warte fünf bis fünfzehn Minuten, bis die Salzbehandlung wirkt und spüle sie dann mit warmem Wasser ab. [8]
    • Nimm drei Tage lang zweimal täglich ein Meersalzbad. Wenn sich deine Infektion nicht bessert, suche einen Arzt für weitere Behandlungsmöglichkeiten auf.
    • Verwende für dein Salzbad nur Meersalz. Verwende niemals jodhaltiges Kochsalz.
  7. Leider kann die Reibung durch enge Kleidung dazu führen, dass es länger dauert, bis deine Entzündung abheilt. Außerdem schließt enge Kleidung Schweiß und Bakterien ein, die deine Infektion verschlimmern können. Um diesen Problemen vorzubeugen, trage lockere Hemden, während dein Brustwarzenpiercing abheilt. [9]
    • Wenn du normalerweise einen BH trägst, trage stattdessen ein Leibchen, da BHs über dem Brustwarzenpiercing sehr eng sein können. Wenn du unbedingt einen BH tragen musst, wähle einen, der weiche, atmungsaktive Körbchen hat, die nicht zu nah an der Haut liegen.
  8. Obwohl sich antibiotische Cremes hervorragend zur Behandlung kleiner Schnitte eignen, sind sie bei einer tiefen Infektion kontraproduktiv. Diese Cremes bilden eine dünne Schicht auf der Haut, so dass sie die Wunde verschließen. Das bedeutet, dass deine Wunde nicht abfließen kann, so dass die Infektion in deiner Wunde eingeschlossen ist. [10]
    • Sprich mit deinem Arzt, bevor du ein Medikament auf deiner Brustwarze anwendest, auch wenn es rezeptfrei ist.
  9. Obwohl man Wunden normalerweise mit Alkohol und Wasserstoffperoxid behandelt, kann die Anwendung auf deinem Brustwarzenpiercing den Heilungsprozess verzögern. Diese Produkte können deine Haut reizen, was die Heilung verhindert und neue Symptome hervorrufen kann. Halte dich an dein Meersalzbad, um die Reizung zu minimieren. [11]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine medizinische Behandlung bekommen

PDF herunterladen
  1. Suche ihn am besten auf, sobald du einen Verdacht auf eine Infektion hast. Wenn sich deine Infektion nicht bessert oder sich zu verschlimmern scheint, ist jedoch eine ärztliche Behandlung erforderlich. Wenn du keine Behandlung erhältst, kann deine Infektion schwerwiegend werden. Es kann auch sein, dass du die folgenden schweren Symptome verspürst: [12]
    • Schwellung und Rötung um dein Piercing, die sich verschlimmern oder verstärken
    • zunehmende Schmerzen oder Empfindlichkeit
    • ein starkes pochendes oder brennendes Gefühl
    • warme Haut um das Piercing herum
    • ein unangenehmer Geruch, der vom Piercing ausgeht
    • ein Ausschlag um das Piercing herum
    • gelber oder grüner Ausfluss
    • Körperschmerzen
    • Müdigkeit
    • Fieber
  2. Eine Blutzyste entsteht, wenn sich Blut unter deiner Haut sammelt. In ähnlicher Weise entsteht ein Abszess, wenn sich der Ausfluss oder Eiter aus deinem Brustwarzenpiercing unter deiner Haut ansammelt, anstatt abzulaufen. Sowohl eine Zyste als auch ein Abszess bilden einen harten Klumpen unter deiner Haut. Dein Arzt kann herausfinden, ob du eine Zyste oder einen Abszess hast und dann wird er entscheiden, welche Behandlung für dich am besten geeignet ist. [13]
    • Dein Arzt empfiehlt möglicherweise die Verwendung einer warmen Kompresse, um die Zyste oder den Abszess aufzuweichen, damit sie von selbst abfließen kann. Dies ist wahrscheinlicher, wenn die Zyste oder der Abszess klein ist und sich gerade erst gebildet hat.
    • Wenn die Zyste oder der Abszess groß oder teilweise verhärtet ist, kann dein Arzt beschließen, sie zu drainieren, was zu Beschwerden führen kann. Nach der Betäubung des Bereichs macht dein Arzt einen kleinen Schnitt über dem Knoten, damit die Flüssigkeit abfließen kann. Dann wird man dir wahrscheinlich ein Antibiotikum geben, um die Wundheilung zu unterstützen. [14]
  3. Wahrscheinlich wird dein Arzt dir empfehlen, es zuerst zu Hause zu versuchen. Wenn sich deine Symptome jedoch nicht bessern, kann dein Arzt dir zur Behandlung der Infektion ein Antibiotikum verschreiben. Nimm das Antibiotikum wie angegeben ein und brauche die gesamte Verschreibung auf, auch wenn du dich besser fühlst. [15]
    • Wenn du die Einnahme deiner Medikamente zu früh abbrichst, kann deine Infektion zurückkehren und stärker als zuvor sein.
    • Den Arzt wird dir wahrscheinlich eine antibiotische Creme für eine kleinere Infektion verschreiben. Bei einer schweren Infektion benötigst du jedoch möglicherweise ein orales Antibiotikum.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine erneute Entzündung vermeiden

PDF herunterladen
  1. Durch die Berührung des Piercings werden Schmutz, Keime und Bakterien auf den Bereich übertragen, die eine Infektion verursachen können. Am besten vermeidest du es, dein Piercing zu berühren, außer wenn du es reinigen oder pflegen musst. Wenn du dein Piercing berühren musst, wasche deine Hände mindestens 30 Sekunden lang mit Seife und warmem Wasser. [16]
    • Lasse auch niemanden sonst dein Piercing berühren.
    • Wenn du dein Piercing beim Reinigen oder Pflegen berühren musst, wasche und trockne immer zuerst deiner Hände.
  2. Nachdem du deine Hände gewaschen hast, befeuchte deine Brustwarze und benutze ein sanftes, parfümfreies Reinigungsmittel, um dein Brustwarzenpiercing zu waschen. Spüle dein Piercing mit warmem Wasser ab, desinfiziere es dann mit deiner Kochsalzlösungsspülung, bevor du den Bereich mit einem Handtuch trocken tupfst. [17]
    • Achte darauf, dass du dein Piercing immer wäschst, wenn du schwitzt. Schweiß und Bakterien können eine Infektion verursachen oder verschlimmern.
  3. Speichel aus dem Mund des Partners oder Bakterien von seinen Händen können eine Infektion verursachen oder verschlimmern. Es ist wichtig, dass sie das Piercing in keiner Weise anfassen, bis es vollständig verheilt ist. Während der Abheilung ist es vielleicht am besten, sexuellen Kontakt zu vermeiden. [18]
    • Sage: „Mein Piercing heilt noch, also fasse es bitte nicht an."
  4. Das Wasser in Swimmingpools, Whirlpools und Bädern enthält normalerweise Bakterien und Keime, die dein Piercing infizieren können. Es ist am besten, dem Wasser fernzubleiben, bis dein Piercing vollständig verheilt ist. In der Zwischenzeit solltest du nur kurz duschen, um sauber zu bleiben. [19]

    Tipp: Frage am besten deinen Arzt, wann es sicher ist, wieder schwimmen zu gehen. Sonst kann es zu einer schweren Infektion kommen.

  5. Körperpflegeprodukte können Bakterien enthalten, die eine Infektion verursachen können. Ebenso enthalten diese Produkte oft Duftstoffe, die dein Piercing reizen können. Meide die folgenden Produkte: [20]
    • Bodylotion oder Creme
    • Körperbutter
    • Sonnencreme
    • Seife oder parfümiertes Duschgel
    • Bräunungsöl
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wasche deine Hände bevor du dein Piercing berührst, da sie Bakterien auf dein Piercing übertragen können.
  • Eine leichte Rötung, ein leichter Juckreiz und eine geringe Menge an Ausfluss sind in den Tagen nach dem Stechen normal. Dies ist Teil des Heilungsprozesses. [21]
  • Mit der richtigen Behandlung sollte die Entzündung an deinem Brustwarzenpiercing innerhalb von ein paar Wochen verheilt sein.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Obwohl du ein infiziertes Brustwarzenpiercing zu Hause behandeln kannst, ist es am besten, bei Verdacht einer Infektion deinen Arzt aufzusuchen. Es ist möglich, dass sich deine Infektion verschlimmert, was zu Narbenbildung führen kann.
  • Verwende keine Parfüms oder parfümierte Produkte in der Nähe der infizierten Brustwarze. Diese Produkte können Reizungen verursachen. [22]
  • Berühre die Haut um dein Piercing herum nicht, da deine Finger Keime tragen, die eine Infektion verursachen können. [23]
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 47.459 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige