PDF herunterladen PDF herunterladen

Grillen gibt es tatsächlich überall auf der Welt, es ist also nicht so unwahrscheinlich, dass du hier und da auch mal einer in deinem Zuhause begegnest. Das einzige Problem mit Grillen ist, dass sie vor allem nachts, wenn du schlafen willst, ziemlich viel Lärm machen. Außerdem können sie Gegenstände wie Teppiche, Kleidung und Bücher beschädigen. Findest du eine Grille in deinem Haus, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie du sie loswerden kannst. Du kannst zum Beispiel versuchen, sie in einer Falle zu fangen. Hast du dein akutes Grillenproblem gelöst, solltest du versuchen, dein Zuhause möglichst wenig einladend für Grillen zu gestalten, damit sich in Zukunft keine mehr dorthin verirren. Denk aber immer daran, Grillen sind Teil unseres Ökosystems und sollten nach Möglichkeit nicht getötet werden. Versuche also, sie lebend loszuwerden, indem du sie fängst und in der Natur, weit weg von deinem Haus, wieder aussetzt!

Methode 1
Methode 1 von 3:

Lock die Grille an und fang sie

PDF herunterladen
  1. Kauf ein paar Klebefallen (üblicherweise sind diese für Kakerlaken gedacht) und leg sie überall dort aus, wo du die Grille vermutest. Wenn die Grille darüber läuft, bleibt sie kleben. [1]
    • Streu etwas Maismehl in die Mitte jeder Falle, um die Grille anzulocken.
  2. Nimm eine leere Bierdose, in der nur noch wenige Tropfen Bier zurückgeblieben sind. Leg die Dose auf die Seite, wo du die Grille vermutest. Das Bier wird sie anlocken und dann kriecht sie hoffentlich in die Dose und findet nicht mehr heraus. [2]
    • Wenn du gern angelst, kannst du die Grille als Köder verwenden. Du kannst die Dose aber auch irgendwo im Freien aufschneiden und die Grille freilassen.
  3. Mit dieser Methode kannst du die Grille fangen, ohne eine kommerzielle Falle kaufen zu müssen. Nimm ein sauberes Glas und gib einen großen Löffel voll Molasse hinein. Füg ein wenig Wasser hinzu, damit sie etwas flüssiger wird. Stell das offene Glas an eine Stelle, an der du die Grille gesehen oder gehört hast. Die Molasse wird sie anlocken und sie wird in das Glas springen. [3]
    • Da Molasse sehr klebrig ist, ist sie dann im Glas gefangen.
    • Reinige das Glas unbedingt regelmäßig.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Töte die Grille

PDF herunterladen
  1. Das ist vermutlich die schnörkelloseste Art, eine Grille zu töten. Siehst du eine Grille, die sich in dein Haus eingeschlichen hat, und du willst sie einfach nur loswerden, kannst du sie im Zweifel einfach zerquetschen.
    • Quäl das arme Tier nicht unnötig. Schlag ein paar Mal kräftig auf sie ein, damit sie garantiert tot ist.
  2. In der Drogerie findest du eine ganze Reihe von geeigneten Produkten. Wenn du ein echtes Problem mit Insekten in deinem Zuhause hast, besorg dir eine Dose, die du dann immer griffbereit hast, wenn dir ein ungebetener Gast begegnet.
    • Sei vorsichtig, wenn du mit Insektenspray hantierst. Nachdem du die Grille getötet hast, solltest du sie in ein Stück Toilettenpapier eingewickelt entsorgen. Spül sie in der Toilette herunter oder wirf sie in einen geschlossenen Mülleimer. Reinige die Stelle, die du besprüht hast, mit einem Desinfektionsmittel und wasch dir gründlich die Hände .
  3. Wenn du wirklich nur eine Grille im Haus hast, musst du sie einfach nur einsaugen. Machst du dir Sorgen, dass es eine Plage sein könnte, solltest du dein Zuhause gründlich saugen und mit der schmalen Düse auch hinter Fußleisten und an anderen Stellen saugen, an denen sich Grillen verstecken könnten. Hoffentlich erwischst du damit nicht nur alle lebendigen Grillen, sondern auch alle Eier. [4]
    • Hast du einen Staubsauger ohne Beutel, entleer ihn unbedingt im Freien. Bei einem Staubsauger mit Beuteln solltest du den Beutel sofort tauschen, wenn du fertig bist. Wirf den benutzen Beutel draußen in die Mülltonne.
  4. Wenn du Pfefferspray im Haus hast, kannst du damit die Grille ziemlich einfach und schnell loswerden. Pfefferspray ist tödlich für Grillen.
    • Sei vorsichtig im Umgang mit Pfefferspray. Es tut unheimlich weh, wenn du es ins Gesicht bekommst. Wasch dir nach der Anwendung unbedingt gründlich die Hände.
  5. Wenn du nur eine Grille in der Wohnung hast, kannst du sie unter einem Glas einfangen. Siehst du die Grille an einer geeigneten Stelle, stülp rasch ein Glas über sie, sodass sie darunter gefangen ist. Nimm ein dünnes, stabiles Stück Pappe, etwa eine Postkarte, und schieb es unter das Glas. So bleibt es geschlossen, während du es nach draußen trägst.
    • Setz die Grille weit entfernt von deinem Zuhause wieder aus. Setzt du sie einfach in den Garten, wird sie vermutlich bei der nächsten Gelegenheit wieder hereinkommen.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Halt in Zukunft Grillen von deinem Zuhause fern

PDF herunterladen
  1. Katzen und Hunde machen meist kurzen Prozess mit unerwünschten Insekten im Haus. Sie finden sie viel besser, als Menschen das könnten. Versteckt sich eine Grille in deiner Wohnung, wird dein Haustier sie aufstöbern.
    • Sei dir bewusst, dass ein Haustier viel Verantwortung mit sich bringt. Du solltest auf keinen Fall eins anschaffen, nur um ein paar Grillen loszuwerden.
  2. Gibt es viele feuchte Stellen in deinem Haus, finde sie und versuch, die Feuchtigkeit zu reduzieren. Grillen lieben Feuchtigkeit, deshalb ist dies einer der wichtigsten Ansätze bei der Bekämpfung von Grillen. [5]
    • Außerdem ziehen helle Lichter Grillen an. Ersetz allzu grelle Lichtquellen auf Terrasse und Veranda durch weiches, gelbes Licht.
    • Such nach möglichen Eingängen in deine Wohnung. Möglicherweise gibt es etwa irgendwo ein Fenster, dass nicht dicht schließt. Überprüf deine Türrahmen und vergewissere dich, dass es dort keine Lücken gibt, durch die die Grillen hereinkommen könnten.
  3. Lebst du in einer Gegend, in der Grillen ein häufiges Problem sind, kannst du vermutlich eine Firma finden, die ein paar Mal im Jahr zu dir kommt und in deiner Wohnung sprüht. Hast du es mit einer regelrechten Grillenplage zu tun, ist das sicher die einfachste Lösung für dein Problem.
    • Wenn du einen Schädlingsbekämpfer rufst, vergewissere dich genau, dass es sich nicht um einen Abzocker handelt. In dieser Branche sind viele schwarze Schafe unterwegs.
    • Lass den Schädlingsbekämpfer wissen, wenn du Kinder oder Haustiere hast, damit er entsprechend nur Chemikalien verwendet, die ungefährlich für deine Mitbewohner sind.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Grillen können Kleidung und Teppiche beschädigen, lass sie also nicht einfach unbehelligt in deiner Wohnung leben.
Werbeanzeige

Warnungen

  • Hast du ein Insektizid versprüht, um die Grille zu töten, sorg dafür, dass Haustiere die tote Grille nicht in die Finger bekommen, und reinige den gesamten Bereich, in dem du gesprüht hast, gründlich, bevor du die Haustiere dort wieder laufen lässt. Insektizide können auch Haustiere vergiften und eventuell sogar umbringen. Wenn du Kinder hast, achte außerdem darauf, dass sie immer außerhalb ihrer Reichweite bleiben.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 7.394 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige