PDF herunterladen PDF herunterladen

Hähnchen ist ein hervorragendes Fleisch, das du für mehrere Zwecke nutzen kannst. Jedoch kann es beim Kochen leicht austrocknen. Bewahre dein Hähnchen vor dem Austrocknen, indem du es zuerst in einer Salzlösung einlegst. Das Einlegen verleiht magerem Fleisch wie Hühnerbrust nicht nur Geschmack, sondern hilft auch, es saftig zu halten, egal wie du es kochst. Bereite eine Einlegeflüssigkeit vor, indem du Salz, Zucker und Gewürze in Wasser auflöst und lasse dein Huhn eine Weile in der Mischung liegen. Koche es dann nach deinem Geschmack.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Eine einfache Salzlake herstellen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Eine Salzlake ist in ihrer grundlegendsten Form nichts anderes als in Wasser gelöstes Salz. Unterschiedliche Menschen mögen unterschiedliche Salzverhältnisse im Wasser, aber beginne zuerst mit vier Esslöffeln (etwa 60 Gramm) Salz für jeden Liter Wasser. Gib das Salz in heißes Wasser und rühre um, bis es sich vollständig aufgelöst hat. [1]
    • Im Allgemeinen wird für eine Salzlake ein grobes Salz wie Meersalz oder koscheres Salz benötigt. Du kannst auch Tafelsalz verwenden, aber du benötigst etwa ein Viertel weniger Salz pro Liter. [2]
    • Ein Liter reicht aus, um etwa 680 g Hühnerfleisch einzulegen.
  2. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Nicht alle Einlegewaren benötigen Zucker, aber für Hühnerfleisch ist es eine gute Idee. Zucker hilft bei der Bräunung und Karamellisierung deiner Hühnerbrüste, wenn sie gekocht werden. Während dein Salzwasser noch warm ist, füge etwa zwei Esslöffel (30 g) braunen Zucker zu deiner Salzlake hinzu und rühre um, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat. [3]
  3. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Die genaue Würzung hängt davon ab, welche Geschmacksrichtung dein Huhn haben soll, aber viele Einlegeflüssigkeiten haben einige wenige Grundgewürze. Ein Teelöffel (5 g) schwarze Pfefferkörner, zwei bis vier geschälte und zerkleinerte Knoblauchzehen, ein Spritzer frischer Zitronensaft und ein Lorbeerblatt pro Liter Wasser geben deinem Huhn einen subtilen Geschmack. [4]
  4. Einige Einlegeflüssigkeiten sollten aromatisiert werden, statt gewürzt. Wenn du möchtest, dass dein Huhn nach dem Kochen einen bestimmten Geschmack hat (wie z.B. Honigbutter oder scharf und würzig), kannst du damit beginnen, diesen Geschmack in deiner Salzlake aufzubauen. Es gibt eine Reihe von Einlegerezepten in Büchern und im Internet, die dir helfen, den perfekten Geschmack zu finden. [5]
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Deine Salzlake verbessern

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Für eine süße Salzlake, die sich perfekt für Honigbutterhühner eignet, verwende das übliche Wasser-Salz-Verhältnis. Statt Zucker verwende die gleiche Menge Honig. Würze nach Belieben mit ganzen Pfefferkörnern und frischen Kräutern wie Thymian und Rosmarin. [6]
  2. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Mache eine pikante Pökelung, indem du zwei bis drei entkernte Jalapeno- oder Habaneroschoten und einen Spritzer geräucherter Paprika, Zucker und Salz sowie Knoblauchzehen und Pfefferkörner nach Geschmack hinzufügst.
  3. Wenn du dein Hähnchen braten willst, stelle deine normale Salzlage her und gib einen Becher (240 ml) kräftiges Bier in deine Lösung. Füge ein paar Spritzer Worcestershire-Sauce hinzu und verwende Ahornsirup oder Melasse anstelle von Zucker (gleiche Menge). [7]
  4. Lege Hühnerfleisch niemals in eine warme Salzlake. Das schafft eine perfekte Umgebung für Bakterien. Lasse deine Salzlake abkühlen, bis sie Raumtemperatur erreicht hat oder stelle sie in den Kühlschrank, um sie schneller abzukühlen. [8]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Hühnerfleisch in die Salzlake legen

PDF herunterladen
  1. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Du kannst dein Hühnerfleisch frisch oder gefroren in eine Salzlake legen. Bereite es jedoch vor dem Einlegen in die Salzlake vor, indem du Fett und Sehnen abschneidest. Das Fett ist in der Regel weiß oder cremefarben und befindet sich an den Rändern der Brust, während die Sehnen an harten, rötlichen Flecken zu erkennen sind.
  2. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Du kannst dein Hähnchen entweder in eine große, flache Pfanne oder in einen verschließbaren Beutel mit Salzlake legen. Wenn du dein Fleisch in eine Pfanne legen willst, lege die Stücke nebeneinander hinein und achte darauf, dass sie sich nicht überlappen. [9]
  3. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Gieße deine Lake in den Behälter über dein Huhn. Du solltest genug Salzlake haben, um dein Huhn vollständig zu bedecken. Verschließe deinen Beutel und rolle ihn leicht zusammen, damit die Salzlake das gesamte Hühnerfleisch bedeckt. Wenn sich dein Fleisch in einer Pfanne oder auf einem Teller befindet, decke sie/ihn mit Folie oder Frischhaltefolie ab.
  4. Je länger es ruht, desto saftiger und geschmackvoller wird es beim Kochen sein. Lege dein Hähnchen pro 500 g Fleisch eine Stunde lang in der Salzlake ein. [10]
    • Größere Hühnerbrüste oder mehrere Fleischstücke können über Nacht in Salzlake gelegt werden, um den besten Geschmack und die beste Konsistenz zu erhalten.
    • Du kannst dein Hühnerfleisch schnell in Salzlake einlegen, indem du es in 230 g-Portionen aufteilst und jede Portion eine halbe Stunde lang in einer eigenen Schale oder einem eigenen Beutel legst.
  5. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Sobald du dein Huhn in die Salzlake gelegt hast, nimm es heraus und lassen es mindestens fünf Minuten auf einem Teller ruhen. So kann der überschüssige Saft von den Hühnerbrüsten ablaufen. Verwende dann ein Papiertuch und tupfe die überschüssige Feuchtigkeit sanft von der Brustoberfläche ab. [11]
    • Manche Menschen spülen ihr Hühnerfleisch nach dem Einlegen ab. Dies hilft, das Huhn saftig zu halten und hinterlässt einen milderen Geschmack.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Dein eingelegtes Hähnchenfleisch kochen

PDF herunterladen
  1. Dein Hähnchen mit der Salzlake zu grillen verleiht dem Fleisch eine knusprige Außenseite und ein zartes, saftiges Inneres. Gare dein Hähnchen bei mittlerer Hitze (190 bis 230°C), bis die Außenseite des Hähnchens goldbraun und die Innenseite eine Temperatur von 75°C hat. [12]
    • Bei direkter Hitze kann eine Hühnerbrust schnell garen. Es gibt jedoch keine feste Zeit für das Grillen von Hähnchen. Überprüfe einfach das Innere und achte darauf, dass es vollständig gegart ist.
  2. Gebackenes Hähnchen wird oft trocken. Eingelegtes Hähnchen wird jedoch in der Regel nach dem Backen saftig und zart sein. Heize deinen Ofen auf 230°C vor und würze das Hähnchen mit Salz, Pfeffer und anderen Gewürzen (nach Geschmack). Lege es dann in eine gefettete Schüssel und lassen sie ungefähr 20 bis 25 Minuten lang kochen, bis dein Hähnchen im Inneren 75°C erreicht hat. [13]
    • Du kannst ein Fleischthermometer verwenden, um die Innentemperatur deines Huhns zu überwachen. Wenn die Außenseite zu schnell kocht, drehe die Temperatur auf 200°C herunter.
  3. Watermark wikiHow to Eine Hühnerbrust einlegen
    Ähnlich wie beim Backen kann das Braten das Huhn austrocknen. Das Einlegen hilft, das Fleisch zart zu halten. Lege das Hähnchenfleisch in deinem Lieblingsteig ein und frittiere es in einem Öl, das auf etwa 180°C erhitzt wurde (fünf bis sieben Minuten auf jeder Seite, je nach der Dicke deiner Stücke. [14]
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 8.517 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige