PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Letterman-Jacke ist ein bedeutungsvolles Kleidungsstück, das du schonen solltest. Um sie zu reinigen, überprüfe zuerst die Pflegeanleitung. Letterman-Jacken können aus einer Vielfalt an Materialien hergestellt sein, obwohl sie traditionell aus Leder und Wolle bestehen. Die Pflegeanleitung gibt dir eine Vorstellung davon, wo du anfangen sollst. Ziehe in Erwägung, deine Jacke von einem Profi reinigen zu lassen, da er dafür ausgebildet ist, solche Materialien zu reinigen. [1] Falls du sie trotzdem selbst reinigen möchtest, versuche zuerst, sowohl den Leder- als auch den Woll-Teil gezielt zu reinigen. Falls alles andere versagt, kannst du versuchen, sie zu waschen, aber das kann sie ein für alle Mal beschädigen.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Beim Leder/PVC Flecken gezielt beseitigen

PDF herunterladen
  1. Falls das Leder schmutzig ist, versuche, es einfach nur abzutupfen. Füge zu ein paar Bechern Wasser ein bisschen milde Seife hinzu. Rühre die Seife hinein. Tauche einen Lappen in die Lösung ein und wringe ihn etwas aus. Betupfe damit die Jacke. Du solltest nicht reiben, da das Spuren hinterlassen kann.
    • Du solltest nur tupfen, damit du nicht viel Wasser auf die Jacke bekommst. Hänge sie zum Trocknen auf, wenn du fertig bist.
  2. Falls du einen kleinen Kugelschreiberstrich auf dein Leder oder PVC bekommst, verwende etwas Reinigungsalkohol. Du kannst ihn mit einem Stück von einem Lappen oder einem Wattestäbchen auftragen. Tupfe ihn darauf und trockne ihn dann schnell mit einem Haartrockner auf der niedrigsten Hitzeeinstellung. [2]
  3. Wenn Wasser an einer Stelle auf deiner Jacke trocknet, hast du am Ende wahrscheinlich einen Fleck. Um ihn zu entfernen, musst du sie im Ganzen trocknen, was bedeutet, dass du das ganze Ding mit einem Tuch leicht befeuchten musst. Hänge sie zum Trocknen auf.
  4. Maisstärke kann Fett absorbieren, so dass das Leder/PVC es nicht tut, also streue nach Möglichkeit etwas darauf, sobald du etwas verschüttet hast. Lasse sie ungefähr fünf Minuten lang einwirken, bevor du sie abbürstest. Du kannst sie auch an alten Flecken anwenden. Reibe sie einfach nur mit deinen Fingern ein, so dass die Wärme dabei hilft, das Fett loszuwerden.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Flecken auf Wolle beseitigen

PDF herunterladen
  1. Falls etwas auf deine Jacke verschüttet wird, das flüssig ist, versuche zuerst, so viel du kannst aufzusaugen. Betupfe es mit einem sauberen Tuch, um die Flüssigkeit aufzunehmen. Tupfe weiter, bis du so viel du kannst abbekommen hast.
  2. Falls du einen Öl-, Schmier- oder Soßenfleck auf deine Jacke bekommst, beginne damit, oben am Fleck mit einem Buttermesser zu kratzen. Dieses entfernt etwas von der Schmiere. Benutze als Nächstes ein fusselfreies Tuch, um den Fleck mit Spiritus abzutupfen. [3]
  3. Beginne bei anderen Flecken damit, die Stelle mit Spiritus abzutupfen. Wende nach dem Betupfen mit Spiritus eine Lösung aus verdünntem Essig (probiere eine Hälfte Essig und eine Hälfte Wasser aus) an, um den Fleck abzutupfen. Du kannst auch mit Reinigungsalkohol anstatt Essig weitermachen. [4]
    • Dieser Vorgang wirkt bei einer Anzahl Flecke, einschließlich Tinte, Eiern und Milch.
  4. Beginne bei Kaffeeflecken mit einem in eine Lösung aus einer Hälfte Reinigungsalkohol und einer Hälfte Weißweinessig getauchten (fusselfreien) Tuch. Betupfe den Fleck mit dem Tuch, um ihn zu befeuchten. Drücke ein sauberes Tuch auf den Fleck, um ihn aufzusaugen. [5]
    • Du kannst diese Methode auch bei Tee, Schokolade oder Kaffee mit Milch anwenden, aber du musst die Ränder zuerst mit Spiritus betupfen.
  5. Falls du Blut auf die Wolle bekommst, benutze zuerst einen feuchten Schwamm oder ein Tuch, um so viel du kannst aufzusaugen. Trage als Nächstes reinen Weißweinessig auf den Fleck auf und betupfe ihn damit. Benutze nach dem Essig ein sauberes (fusselfreies) Tuch mit kühlem Wasser. [6]
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Gerüche loswerden

PDF herunterladen
  1. Falls das Futter riecht, versuche, nur den Teil von Hand zu reinigen. Füge einen einzigen Esslöffel Waschmittel oder milde Seife zu etwa einem Liter Wasser hinzu. Schwenke es herum, um es zu vermischen. Befeuchte ein Tuch damit und wische dann das Futter mit der Lösung ab. Konzentriere dich auf riechende Bereiche, wie etwa die Achseln. Benutze ein sauberes Tuch mit Wasser, um das Futter abzuspülen.
  2. Falls die Jacke einen Geruch entwickelt hat, versuche, sie zu desodorieren. Die beste Methode, um sie zu desodorieren, ist, sie zusammen mit einem desodorierenden Mittel in einen luftdichten Behälter zu stecken. Zum Beispiel kannst du Katzenstreu, Natron oder sogar Aktivkohle verwenden. Lasse die Jacke mindestens einen Tag lang darin. Möglicherweise musst du sie aber länger darin lassen, um den Geruch vollständig loszuwerden. [7]
  3. Eine weitere Möglichkeit, um die Jacke zu desodorieren, ist indirektes Sonnenlicht zu nutzen. Hänge sie zum Beispiel neben einem Fenster im Haus auf, aber lasse das direkte Sonnenlicht nicht auf sie auftreffen. Das Sonnenlicht hilft möglicherweise dabei, die Jacke zu desodorieren.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Eine Jacke waschen

PDF herunterladen
  1. Knöpfe die Jacke mit der Innenseite nach außen zu. Das hilft dabei, das Leder vor der Waschmaschine zu schützen. Du kannst auch ähnlich farbige Sachen zur Waschmaschine hinzufügen, um zu versuchen, die Jacke abzupolstern. [8]
    • Eine Jacke in der Maschine zu waschen sollte der allerletzte Ausweg sein. Es kann eine Lederjacke ruinieren. [9]
  2. Wolle sollte nicht in heißem oder auch nur warmem Wasser gewaschen werden, also stelle deine Waschmaschine auf kühl ein. [10] Schalte sie auf die sanfteste Einstellung, die du hast. Stelle sie außerdem so ein, dass sie nur einmal spült, und wähle die kleinstmögliche Ladung. [11] Füge ein paar Esslöffel eines sanften Wollwaschmittels hinzu.
    • Lasse außerdem nach Möglichkeit den Schleudergang weg.
  3. Füge das Waschmittel zu einem Waschbecken mit Wasser hinzu und schwenke die Jacke vorsichtig darin herum. Versuche, sie nicht herumzurühren. Spüle sie aus, indem, du sie mit sauberem Wasser in dasselbe Waschbecken legst, vorzugsweise auf derselben Temperatur. [12]
  4. Es ist wahrscheinlich das Beste, die Jacke an der Luft trocknen zu lassen, indem du sie flach hinlegst. Wische zuerst das Leder ab, um es so weit wie möglich vorzutrocknen. Lege die Jacke mit der Innenseite nach außen auf ein Handtuch, so dass sie richtig trocknen kann. Es hilft möglicherweise, das Futter ein bisschen zu föhnen, um es vorzutrocknen. [13]
    • Manche Leute empfehlen, die Jacke auf links auf mittlerer Stufe im Trockner zu trocknen. Das könnte jedoch die Wolle beschädigen. Falls du es tust, überprüfe sie auf jeden Fall ungefähr alle zehn Minuten. Du musst möglicherweise die Ärmel ein bisschen dehnen, während sie trocknet, um sicherzustellen, dass sie dieselbe Länge behalten. [14]
    Werbeanzeige

Warnungen

  • Überprüfe jeden Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er deine Jacke nicht verfärbt.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 2.760 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige