PDF herunterladen PDF herunterladen

Eine Nebelmaschine ist eine tolle Ergänzung für jedes Konzert und jede Halloween-Party. Damit sie allerdings lange einwandfrei funktioniert, braucht sie ab und an etwas Pflege und Wartung. Putz deine Maschine nicht zu häufig und verwende nur Essig und spezielle Reinigungsprodukte, damit du sie nicht beschädigst.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Spül den Tank mit Essig und Wasser

PDF herunterladen
  1. Die Essigmischung kann ganz schön stinken, vor allem wenn du sie drinnen verwendest. Um eine unangenehme Situation zu vermeiden, solltest du mit der Nebelmaschine nach draußen gehen, wenn du sie reinigen willst. Das ist definitiv die bessere Lösung für dich und alle anderen im Haus. [1]
    • Reinige die Maschine am besten im Garten in der Nähe einer Steckdose. Kannst du keine solche Stelle finden, nimm die Maschine mit in die Garage und lass das Tor offen.
  2. Hol den Tank aus der Maschine. Schraub die Kappe ab und schütte die restliche Flüssigkeit in die Spüle. Der Tank sollte vollständig leer sein.
    • Ausspülen musst du den Tank nicht. Die Essiglösung wird ihn durchspülen.
  3. Verwende für deine Reinigungslösung zu gleichen Teilen destilliertes Wasser und destillierten Essig.
    • Verwende kein Leitungswasser. Leitungswasser enthält Mineralien, die sich in der Maschine ablagern können und mit der Zeit zu Problemen führen können.
  4. Setz den Tank wieder ein und gieß die Mischung aus Wasser und Essig hinein. Sie sollte im selben Tank landen, in dem sich normalerweise die Nebelflüssigkeit befindet. [2]
    • Sei nicht zu sparsam mit der Lösung, sonst wird die Maschine nicht richtig sauber. Der Tank sollte fast voll sein. Bei den meisten Maschinen dürfte das etwa einem halben Liter der Lösung entsprechen.
    • Schalte die Maschine ein und lass sie mit der Mischung arbeiten.
  5. Nach der Lösung solltest du destilliertes Wasser in die Maschine füllen und sie noch einmal laufen lassen. Das Wasser spült den Rest des Essigs mitsamt dem unangenehmen Geruch heraus. [3]
    • Lass die Maschine zum Schluss an der Luft trocknen.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Reinige andere Teile der Maschine

PDF herunterladen
  1. Zieh den Stecker der Maschine und lass sie vollständig abkühlen. Untersuch die Düse, aus der der Nebel kommt, auf Ablagerungen oder Verschmutzungen. Kannst du etwas sehen, benutz deinen Fingernagel oder einen geeigneten Gegenstand, um die Düse freizuschaben. [4]
    • Verbleibenden Schmutz kannst du mit einer Nadel oder Stecknadel herauskratzen. Stochere ein wenig mit der Nadel in der Düse herum, um sämtliche Ablagerungen zu entfernen.
  2. Nimm ein feuchtes Tuch und putz damit über die Maschine. Vergiss dabei keine Ritze oder Fuge, sondern sei sehr gründlich, damit du später keine Probleme mit der Maschine bekommst.
    • Wenn du die Maschine auf diese Weise gut pflegst, musst du sie nur sehr selten grundreinigen. Außerdem wird sie länger halten.
  3. Wenn du die Maschine fertig gereinigt hast, kannst du neue Nebelflüssigkeit einfüllen und ausprobieren, ob sie wieder normal funktioniert. Lass die Maschine einige Minuten lang laufen und Nebel produzieren, um dich zu vergewissern, dass alles so läuft, wie es soll. [5]
    • Pack eine frisch gereinigte Nebelmaschine nicht einfach so ein, ohne sie auszuprobieren.
  4. Im Internet bekommst du allerlei Spezialprodukte für die Reinigung von Nebelmaschinen. Kauf eine solche Flüssigkeit und verwende sie gemäß Anleitung. Denk aber daran, auch damit draußen zu arbeiten, denn auch die Reinigungsflüssigkeit wird etwas unangenehm riechen. [6]
    • Reinige die Nebelmaschine immer, bevor du sie für lange Zeit einlagerst.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Pfleg und warte deine Nebelmaschine

PDF herunterladen
  1. In der beiliegenden Anleitung sollte genau beschrieben sein, wie du die Maschine reinigen musst. Verstößt du gegen diese offiziellen Empfehlungen, könnte das zum Erlöschen der Garantie führen.
    • Funktionieren die beschriebenen Reinigungsmethoden nicht, musst du möglicherweise den Hersteller kontaktieren und die Maschine ersetzen lassen - falls die Garantie noch läuft. Tu also nichts, womit du den Anspruch auf Garantieleistungen verspielst.
  2. Die meisten Nebelmaschinen müssen nicht besonders häufig gereinigt werden. Normalerweise müssen sie fast gar nicht gereinigt werden, wenn du sie nicht gerade mit minderwertiger Nebelflüssigkeit betrieben hast, die die Heizvorrichtung verstopfen lassen kann. [7]
    • Du musst deine Nebelmaschine definitiv nicht jedes Jahr reinigen, wenn sie keine Symptome dafür zeigt, dass dies angebracht wäre.
    • Reinigst du sie zu oft, kann sie sogar kaputtgehen.
  3. Das deutlichste Anzeichen dafür, dass du die Nebelmaschine saubermachen solltest, ist, wenn sie nicht mehr so viel Nebel produziert wie gewohnt. Nimmt die Nebelmenge deutlich ab, ist die Zeit für eine Reinigung gekommen. [8]
    • Da du die Maschine nicht zu oft putzen solltest, warte wirklich ab, bis sie deutlich weniger Nebel produziert.
  4. Holst du sie nur einmal pro Jahr zu Halloween heraus, solltest du sie anschließend wieder gründlich sauber machen, bevor du sie wegräumst. Warte damit nicht bis zum nächsten Jahr, denn wenn sie verstopft das ganze Jahr stehen bleibt, kann es passieren, dass sie danach komplett unbrauchbar ist. [9]
    • Bevor du die Maschine also für längere Zeit einlagerst, schau dir die Düse genau an und vergewissere dich, dass sie frei und sauber ist.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 3.983 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige