PDF herunterladen PDF herunterladen

Nespresso-Kaffeemaschinen sind praktische Kaffeemaschinen für einzelne Kaffeekapseln. Sie sind generell wartungsfrei, sollten jedoch dennoch regelmäßig gereinigt werden. Du solltest die Abtropfschale jeden Tag reinigen, den Kapselbehälter jeden Tag leeren und auch das Wasser jeden Tag austauschen. Wenn du zudem deine Nespresso-Kaffeemaschine alle drei Monate entkalkst, wirst du noch lange Freude an deiner Nespresso-Kaffeemaschine haben.

Methode 1
Methode 1 von 2:

Die Maschine regelmäßig reinigen

PDF herunterladen
  1. Nimm die Abtropfschale jeden Tag aus deiner Nespresso-Kaffeemaschine heraus und reinige sie. Nimm dazu Spülmittel und einen sauberen Schwamm. Wenn sich Rückstände in der Abtropfschale befinden sollten, dann schrubbe so lange, bis diese verschwunden sind. Halte die Abtropfschale anschließend unter warmes Wasser und lasse sie an der Luft trocknen. [1]
    • Reinige ebenfalls jeden Tag den Kapselbehälter auf dieselbe Art und Weise.
    • Wenn du die Abtropfschale nicht ordentlich reinigst, bilden sich dort Bakterien und Schimmel.
  2. Während du die Abtropfschale reinigst, entferne den Wassertank und den Deckel von der Nespresso-Kaffeemaschine. Wasche beide Teile mit Spülwasser. Halte sie unter warmes Wasser, bis keine Spülmittelrückstände mehr zu sehen sind. Wenn du deine Nespresso-Kaffeemaschine nicht jeden Tag benutzt, dann reicht es, wenn du den Deckel und den Wassertank alle paar Tage reinigst. [2]
    • Lasse den Wassertank und den Deckel an der Luft trocknen, bevor du sie wieder verwendest. Du kannst sie auch mit einem trockenen Tuch abtrocknen.
    • Achte darauf, dass sich kein Wasser für längere Zeit im Wassertank befindet. Sonst können Schimmel und Bakterien entstehen.
  3. Nimm ein trockenes und weiches Tuch, um die Kapsel-Linse sanft abzuwischen. Du musst weder Wasser noch Spülmittel dazu verwenden. Wische einfach etwaige Schmutzflecken weg, die sich auf der Linse befinden können. [3]
    • Die Linse befindet sich im Inneren der Maschine. Du erreichst sie, indem du das Wartungsmodul entfernst, welches sich an der Abtropfschale befindet und die Tassen trägt.
  4. Auch der Kaffeeauslass und die äußere Abdeckung der Maschine sollten öfters abgewischt werden. Du solltest dies mehrmals pro Woche tun. Nimm ein sauberes, feuchtes Tuch, um damit die Maschine abzuwischen. [4]
    • Der Kaffeeauslass befindet sich dort, wo der Kaffee in deine Tasse tropft. Nimm ein Tuch, um Rückstände an dieser Stelle zu entfernen.
    • Wische auch die Innenkanten sowie die Innenwände an der Stelle ab, wo sich der Kapselhalter befindet.
  5. Wenn du deine Nespresso-Kaffeemaschine reinigst, solltest du niemals starke Reinigungs- oder Scheuermittel verwenden, sondern nur milde, geruchslose Reinigungsmittel. Verwende bei der Reinigung auch keine Schwämme, sondern nur weiche Lappen. [5]
    • Tauche diese Bestandteile der Nespresso-Kaffeemaschine niemals in Wasser oder Flüssigkeit.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 2:

Die Maschine entkalken

PDF herunterladen
  1. Deine Nespresso-Kaffeemaschine muss alle drei Monate entkalkt werden. Wenn du viel Kaffee trinkst, solltest du sie sogar nach 300 Kapseln entkalken. Einige Modelle blinken, wenn wieder ein Entkalkungsvorgang ansteht. [6]
    • Wenn du deine Maschine mit der Online-App verbindest, dann wird dir die App sagen, wann du deine Maschine entkalken sollst.
  2. Bevor du beginnst musst du sicherstellen, dass der Kapselbehälter leer ist. Du solltest auch die Abtropfschale leeren und sie dann wieder in die Maschine einbauen. Schalte danach deine Maschine an.
  3. Je nach Modell musst du verschiedene Tasten drücken, um den Entkalkungsvorgang zu starten. Die Maschine wird kurz aufblinken, wenn du loslegen kannst. Nun befindet sich deine Maschine im Entkalkungsmodus. [7]
    • Das Modell VertuoLine besitzt eine Taste, die du für ca. sieben Sekunden gedrückt halten musst.
    • Die Modelle Pixie, Inissia, und CitiZ besitzen zwei Tasten, die du gleichzeitig ca. drei Sekunden gedrückt halten musst.
    • Beim Modell Prodigio musst du drei Tasten gleichzeitig für drei bis sechs Sekunden gedrückt halten.
  4. Gieße eine Packung der Nespresso Entkalkungs-Lösung in den Wassertank und füge danach einen halben Liter Wasser hinzu. Schließe die Kapselöffnung und stelle einen Behälter unter den Auslass, der groß genug ist, um das Wasser aus dem Tank aufzufangen. [8]
    • Du kannst die Entkalkungs-Lösung über die Nespresso-Webseite kaufen.
  5. Wenn du keine Entkalkungs-Lösung aus dem Laden nehmen willst, kannst du deine eigene Entkalkungs-Lösung herstellen. Verwende die selbstgemachte Entkalkungs-Lösung auf dieselbe Art und Weise wie die gekaufte. Bevor du die selbstgemachte Entkalkungs-Lösung verwendest, musst du dich in der Bedienungsanleitung vergewissern, ob selbstgemachte Entkalkungs-Lösungen benutzt werden können. [9]
    • Du kannst aus Zitronensäure eine Lösung herstellen. Mische einen Teil Zitronensäure mit 20 Teilen Wasser. Alternativ kannst du auch Essig oder Zitronensaft verwenden. Mische zwei Teile Zitronensaft oder Essig mit zwei Teilen Wasser.
    • Wenn du Zitronensäure oder Zitronensaft verwendest, musst du die Maschine zweimal durchspülen lassen, bevor du dir wieder einen Kaffee machst. Bei Essig musst du die Maschine sogar fünf Mal durchspülen lassen.
  6. Drücke eine der blinkenden Kaffeetasten. Damit beginnt der Entkalkungsvorgang. Die Maschine wird das Wasser durch das Gerät hindurchspülen und das Wasser wird in den Behälter unter dem Kaffeeauslass abfließen. [10]
    • Wenn kein Wasser mehr aus dem Auslass herausfließt, ist die Maschine fertig.
  7. Gieße das Wasser aus dem Behälter wieder zurück in den Wassertank und wiederhole den Entkalkungsvorgang noch einmal. Drücke wieder auf eine der blinkenden Tasten, um die Maschine zu starten. Das Wasser wird nun nochmals durch die gesamte Maschine hindurchgespült. Wenn der Entkalkungsvorgang beendet ist, befindet sich das gesamte Wasser aus dem Wassertank im Behälter. [11]
  8. Gieße die Entkalkungslösung in die Spüle.Entferne den Wassertank, die Abtropfschale und den Tassenhalter und spüle alle Teile gut mit warmem Wasser ab. Achte darauf, dass die Rückstände der Entkalkungslösung vollständig durch das Abspülen entfernt werden. [12]
    • Baue das Gerät wieder zusammen, nachdem du die Einzelteile abgespült und getrocknet hast.
  9. Fülle den Wassertank mit sauberem Wasser und stelle den Behälter wieder unter den Kaffeeauslass. Drücke auf eine der blinkenden Tasten, damit das saubere Wasser durch das Gerät hindurchgespült wird und Rückstände der Entkalkungslösung entfernt werden. Gieße danach das Wasser in die Spüle. [13]
    • Fülle sauberes Wasser in den Wassertank und drücke die blinkenden Tasten, um den Durchspülvorgang noch einmal zu wiederholen.
  10. Nachdem du das Gerät zweimal mit sauberem Wasser durchgespült hast, ist der Entkalkungsvorgang beendet. Drücke alle drei Kaffeetasten gleichzeitig, bis das Gerät piepst. Der Entkalkungsmodus ist nun beendet. [14]
    • Lasse das Gerät mindestens zehn Minuten trocknen, bevor du es wieder benutzt.
    Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 55.282 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige