PDF herunterladen PDF herunterladen

Wolltest du jemals so lautlos und wendig wie ein Ninja sein? Selbst wenn du nicht die Schnelligkeit oder die blitzschnellen Reflexe eines sagenhaften Ninjas hast, kannst du mit diesen Schritten zumindest aussehen wie einer.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Eine Ninja-Maske aus einem T-Shirt machen

PDF herunterladen
  1. Dein T-Shirt könnte während des Maskierens gedehnt werden, du solltest es danach aber trotzdem noch tragen können.
  2. Stecke deine Arme nicht in die Ärmel. Richte den Halsausschnitt des T-Shirts so, dass der Ausschnitt über deinen Augenbrauen und auf deinem Nasenrücken sitzt.
  3. Auf diese Weise sieht deine Maske windschnittiger aus. Das Einfalten des Saums verdeckt auch das Etikett.
  4. Verknote sie so fest, dass sich der Knoten nicht von alleine lösen kann.
  5. Wenn du vorhast, ein komplettes Ninja-Kostüm zu tragen, stecke den Rest des T-Shirts in das Oberteil deines Ninja-Kostüms.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Eine Ninja-Maske aus zwei langen Stoffstreifen machen

PDF herunterladen
  1. Du wirst zwei Stücke brauchen: Beide sollten etwa 15 cm x 90 cm messen.
    • Alternativ kannst du auch ein Stück Stoff kaufen. Diese Art Ninja-Maske ist zwar weniger realistisch, dafür aber auch viel einfacher in der Herstellung. Lege dazu einfach ein Stück Stoff auf eine flache Oberfläche und schneide eine ovale Fläche an der Stelle aus, an der du deine Augen haben wirst. Sobald du dies getan hast, halte dir den Stoff an das Gesicht, sodass nur deine Augen und dein Nasenrücken zu sehen sind, und verknote die beiden Enden des Stoffes hinter deinem Kopf.
  2. Halte das Stück an beiden Enden fest und lege es dir über den Mund, bevor du den Stoffstreifen straff an deinem Kopf nach hinten ziehst (so als würdest du dir ein Kopftuch binden). Überkreuze sie und wickle sie an deinem Hinterkopf entlang und um deinen Hals (achte aber darauf, sie nicht zu fest zu ziehen). Verknote die zwei Enden anschließend an deinem Hinterkopf.
  3. Halte es an beiden Enden fest, wickle sie unter deinem Kinn entlang und ziehe die Enden dann wieder gen Hinterkopf. Verknote sie anschließend hinter deinem Kopf.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Eine Ninja-Maske mit Nadel und Faden machen

PDF herunterladen
  1. Bei dem T-Shirt sollte es sich um eines handeln, das du nicht mehr tragen möchtest. Es wird das Material sein, aus dem du deine Maske fertigen wirst. [1]
  2. Lege deinen Kopf möglichst flach auf ein Blatt Papier und bitte deinen Freund, die Form deines Kopfes mit einem Schreiber oder Bleistift nachzuzeichnen. Du benötigst deine Kopfform nicht in allen Einzelheiten, sondern lediglich die generelle rundliche Form deines Kopfes und deines Halses. [2]
    • Wenn du niemanden hast, der dir beim Nachzeichnen deiner Kopfform helfen kann, miss die Länge deines Kopfes vom Scheitel bis zum Schlüsselbein. Miss auch den Bereich von deinem Hinterkopf bis zu deiner Nasenspitze aus. Zeichne dann das Profil deiner rechten Gesichtshälfte mit einem Bleistift auf. Es sollte wie ein großes, dickes „P“ aussehen.
  3. Übertrage den Umriss mit einem Bleistift oder Schneiderkreide auf das T-Shirt. Du solltest den Umriss an eine genähte Seite des T-Shirts legen (z.B. unter den Achseln eines der Ärmel). [3]
  4. Achte darauf, sowohl die Vorder- als auch die Rückseite des T-Shirts auszuschneiden.
  5. Achte darauf, nicht den geraden unteren Teil der Maske zuzunähen, da er zum Überziehen offen bleiben muss.
  6. Schneide ein Dreieck aus dem Stoff aus, damit sowohl deine beiden Augen als auch ein Teil deines Nasenrückens zu sehen sind, wenn du die Maske überziehst. Das Dreieck sollte an der Vorderseite des „P“s herausgeschnitten werden. [4]
  7. Werbeanzeige

Tipps

  • Du kannst dazu einen schwarzen Kapuzenpullover anziehen, sodass du einen Teil der Kapuze über die Maske ziehen kannst.
  • Bemühe dich, möglichst wenig von deinem Gesicht zu zeigen. Sinn des Ganzen ist schließlich, nicht erkannt zu werden.
  • Wähle ein dünnes Textil, durch das du ganz normal atmen kannst.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 32.876 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige