PDF herunterladen PDF herunterladen

Über das Beschneiden von Palmen bestehen verbreitet Missverständnisse. Viele Menschen glauben, dass Palmen durch regelmäßiges Schneiden schneller wachsen, aber tatsächlich ist genau das Gegenteil der Fall. [1] Wenig anspruchsvolle und unkomplizierte Palmen haben sich zu einem landschaftlichen Gestaltungselement entwickelt, das besser gedeiht, je weniger es geschnitten wird. Als Mitglied der Palmenfamilie oder der Arecaceae sind die Palmen eine Spezies von vorwiegend tropischen Pflanzen. Obwohl Palmen für ihre astfreien Stämme und fächerartigen Arrangements von grünen, miteinander verbundenen Blättern bekannt sind, weisen die 2000 verschiedenen Arten von Palmen tatsächlich eine enorme Diversität in der Erscheinungsform und auch dem Lebensraum auf. Auch wenn du deine Palme nicht oft schneiden musst, ist es wichtig zu wissen, wann und wie du deine Palme schneiden solltest, damit sie gesund bleibt und gut aussieht.

Teil 1
Teil 1 von 3:

Beurteilung der Gesundheit deiner Palme

PDF herunterladen
  1. Obwohl Experten dazu raten, das Schneiden von Palmen so weit wie möglich zu vermeiden, gibt es verschiedene Umstände, die den Schnitt erforderlich machen. Beginne mit der Entscheidung, ob du deine Palme wirklich schneiden musst. [2]
    • Schnitt zum Entfernen von abgestorbenen oder absterbenden Palmwedeln
    • Zur Vorbeugung gegen mögliche Feuergefahren, besonders in der Nähe von Gebäuden und Häusern
    • Zur Verbesserung der Sichtbarkeit und Sicherheit neben Fahrwegen oder Gehwegen
    • Zur Vorbeugung gegen Schäden an Gebäuden oder Häusern während starker Winde
    • Zum Ernten von Früchten, Samen und Blüten
    • Schneide niemals einfach nur aus kosmetischen Gründen oder du riskierst, deine Palme zu beschädigen.
    EXPERTENRAT

    Maggie Moran

    Gärtnerin
    Maggie Moran ist professionelle Gärtnerin in Pennsylvania.
    Maggie Moran
    Gärtnerin

    Wusstest du schon? Palmen müssen nur beschnitten werden, wenn die Palmwedel braun geworden sind. Dies geschieht, wenn die Ränder abzusterben beginnen oder austrocknen, was ein natürlicher Vorgang ist und nichts, um das man sich sorgen muss! Plane, ein oder zwei Mal im Jahr zu beschneiden.

  2. Es sei denn, die Palmen werden zu einer Gefahr für deinen Besitz, müssen sie nur geschnitten werden, wenn die Palmwedel (Blätter) absterben oder abbrechen, die Palme zu blühen beginnt oder Früchte trägt.
    • Suche nach abgestorbenen oder absterbenden Palmwedeln an deiner Palme. Absterbende Palmwedel sind oft bräunlich, gelblich oder weiß und hängen nach unten.
    • Achte auf ein Kaliumdefizit deiner Palme. Bei einem Kaliumdefizit haben die Palmen normalerweise gelbliche Flecken auf den ältesten Blättern. Eine Palme mit einem Kaliumdefizit sollte nicht geschnitten werden, weil sich weitere Blätter gelb färben können, wenn sie ihre Nährstoffe verlieren. Falls deine Palme ein Kaliumdefizit hat, solltest du sie mit zusätzlichem Kalium versorgen und mindestens ein Jahr bis zum nächsten Schnitt abwarten. [3]
    • Suche nach abgebrochenen Palmwedeln, die entfernt werden sollten, bevor sie abgerissen werden und deiner Palme Schaden zufügen können.
    • Suche nach Blüten und Fruchtständen, die Energie verbrauchen und das Wachstum deiner Palme bremsen.
    • Falls keine abgestorbenen, welken oder gebrochenen Wedel, Blüten oder Fruchtstände an deiner Palme vorhanden sind, muss sie nicht geschnitten werden.
    Werbeanzeige
Teil 2
Teil 2 von 3:

Auswahl der angemessenen Ausrüstung

PDF herunterladen
  1. Es gibt eine Reihe von verschiedenen Schneidwerkzeugen, die zum Beschneiden deiner Palme geeignet sind. Bedenke die Größe deines Baums, damit du besser entscheiden kannst, welches Werkzeug du brauchen wirst. [4]
    • Ein gezacktes Messer kann sehr nützlich zum Schneiden von Palmwedeln mit einem Durchmessern von weniger als 2,5 cm Durchmesser sein. Ein Messer ist auch zur Entfernung der Blütenstände am Baum nützlich.
    • Eine große Schere oder eine Astschere kann zur Entfernung von Palmwedeln mit einem Durchmesser von mehr als 2,5 cm nützlich sein.
    • Eine Handsäge oder eine Baumsäge erleichtert die Entfernung von größeren Palmwedeln.
    • Eine Kettensäge kann nützlich sein, um sehr große und dicke Palmwedel zu schneiden. Allerdings sollten dabei besondere Vorsichtsmaßnahmen getroffen werden, damit du dich nicht selbst oder den Stamm deiner Palme verletzt.
  2. Palmen können sehr groß wachsen. Die Ausrüstung, die zum Erreichen der Palmwedel brauchen wirst, ist von der Höhe deiner Palme abhängig. [5]
    • Ein Tritthocker oder eine kleine Leiter kann für kleinere Palmen ausreichend sein.
    • Mit ausziehbaren Leitern können Palmen bis zu einer Höhe von 4,50 m geschnitten werden.
    • Eine hydraulische Arbeitsbühne oder eine Hubarbeitsbühne können zum Schneiden von sehr großen Palmen verwendet werden.
    • Eine Kletterausrüstung sollte lediglich von trainierten Profis eingesetzt werden. Kletterspikes oder Klampen sollten überhaupt nicht verwendet werden, weil sie den Stamm verletzen und damit Krankheiten verbreitet werden.
  3. Gartenhandschuhe und eine Schutzbrille sollten beim Beschneiden deiner Palme immer getragen werden. [6]
    • Palmwedel besitzen normalerweise sehr scharfe Stacheln entlang ihrer Kanten und die Handschuhe werden deshalb beim Schutz deiner Hände sehr hilfreich sein.
    • Beim Sägen und Schneiden werden kleine Stücke des Materials durch die Luft fliegen. Trage eine Schutzbrille und schütze deine Augen damit vor Schaden.
  4. Palmen können sehr hoch wachsen und große, stachlige Palmwedel können sehr sperrig sein. Falls du mit einer großen Palme umgehen musst oder du dich bei der Benutzung der Ausrüstung nicht wohl fühlst, ist es am besten, einen Profi zu konsultieren.
    • Suche nach einer Person mit Erfahrung im Schneiden von Palmen.
    • Stelle sicher, dass die Person, die du anheuerst, keine Ausrüstung (wie Spikes oder Klampen) verwendet, die deine Palme verletzen könnte.
    Werbeanzeige
Teil 3
Teil 3 von 3:

Entfernung abgestorbener oder beschädigter Blätter

PDF herunterladen
  1. Deine Schneidwerkzeuge können Krankheiten von einem Baum auf einen anderen Baum übertragen. All deine Schneidwerkzeuge sollten sterilisiert werden, bevor du mit dem Beschneiden deiner Palme beginnst. [7]
    • Wische Schmutz und Rückstände von deiner Ausrüstung, die du zum Schneiden verwendest.
    • Sterilisiere die Werkzeuge, indem du sie in eine Lösung aus einem Teil Bleiche und drei Teilen Wasser tauchst.
    • Baue deine Kettensäge auseinander und weiche sowohl die Kette als auch das Blatt ein.
    • Lasse die Werkzeuge für fünf Minuten einweichen.
    • Spüle die Werkzeuge mit sauberem Wasser ab und lasse sie vor dem Einsatz an der Luft trocknen.
  2. Bevor du auf einen Baum kletterst, solltest du sicherstellen, dass die Kletterausrüstung, die du verwenden möchtest, sicher und stabil ist.
    • Überprüfe, dass deine Leiter, Tritthocker oder die hydraulische Arbeitsbühne stabil sind und deine Kletterausrüstung sicher ist.
    • Stelle sicher, dass die Palme nicht geneigt, punktiert oder auf andere Weise durch die Kletterausrüstung, die du benutzt, beschädigt wird. Falls du den Stamm deiner Palme beim Schneiden beschädigst, wird sich die Palme möglicherweise nicht davon erholen.
  3. Die Entfernung gesunder Blätter raubt der Palme wichtige Nährstoffe und das Ergebnis kann ein langsames Wachstum, die Ausbreitung von Krankheiten oder sogar der Tod der Palme sein.
    • Alte, gereifte Blätter sind unter dem aktuellen jährlichen Blattwuchs zu finden. Es ist wichtig, mindestens zwei Reihen (oder mehr) gereifter Blätter stehen zu lassen. [8]
    • Beginne am Ansatz des Blattwerks und suche nach abgestorbenen, welkenden oder zerbrochenen Palmwedeln.
    • Benutze deine Ausrüstung zum Schneiden und entferne abgestorbene oder zerbrochene Palmwedel vom Stamm. Schneide jeden Palmwedel mindestens 5 cm vom Stamm entfernt ab. Du kannst die Palme beschädigen, wenn du zu dicht am Stamm schneidest.
    • Entferne grüne Palmwedel nur, wenn sie unter einem Winkel von 90° oder parallel zum Boden hängen. Schneide Palmwedel nicht ab, wenn sie oberhalb dieser horizontalen Linie wachsen, weil die Palme dadurch geschwächt werden kann. [9]
    • Schneide niemals die Spitze oder die Krone aus der Palme. Die Krone wird nicht nachwachsen und die Palme wird sterben.
    • Du musst selbstreinigende Palmen, wie die Königspalme, Kentia-Palme, Jubaea oder Chamadorea nicht schneiden. Ihre Blätter fallen natürlich ab, wenn sie sterben und ein Schnitt ist deshalb unnötig. Ein Schnitt von selbstreinigenden Palmen ist nur aus möglichen Sicherheitsrisiken erforderlich. Schneide nur altes oder abgestorbenes Blattwerk.
    • Nimm den lockeren Blattstiel zwischen deine Finger und ziehe sanft daran. Falls sich der Blattstiel nicht leicht löst, kannst du ihn am Palmwedel lassen.
  4. Schneide Blüten und sich entwickelnde Fruchtstände aus der Palme, wenn deine spezielle Spezies zu den blühenden Sorten gehört. Palmenblüten und Früchte nehmen der Palme Energie und Nährstoffe. Sie ziehen Schädlinge an und können eine Gefahr für Menschen sein, die unter der Palme entlanggehen.
    • Schneide die Früchte und die Fruchtstände von den Palmwedeln oder dem Stamm und entferne die Blüte mit der Hand.
    • Fruchtstände und Blüten sollten so rasch wie möglich entfernt werden, wenn sie sichtbar sind.
  5. Gib die Palmwedel in den Abfalleimer für organischen Abfall. Palmwedel neigen dazu, scharfe, nadelartige Überstände auszubilden. Personen, die mit dem Abfall umgehen, können gestochen werden.
    • Trage deine Gartenhandschuhe weiterhin, während du den Abfall wegräumst.
    • Sammle heruntergefallene Früchte, Blüten und Samen auf. Schädlinge können durch die abgeworfenen Samen und Früchte angezogen werden und deine Palme befallen. Die heruntergefallenen Früchte können auch den Beton verschmutzen und einen unangenehmen Geruch verursachen. Die Samen können an unerwünschten Stellen keimen.
    • Konsultiere dein lokales Müllentsorgungsunternehmen und finde heraus, wo und wie du die Abfälle deiner Palme entsorgen kannst.
  6. Palmen gedeihen am besten, wenn sie in Ruhe gelassen werden. Grüne Palmwedel produzieren alle Nahrung, die die Palme braucht. Ihre Erhaltung ist für die Gesundheit und Stärke deiner Palme unerlässlich. Aus diesem Grund solltest du niemals mehr Blätter in einem Jahr entfernen als die Palme in dieser Zeit produzieren kann.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Wenn deine Palme höher als sechs Meter ist, solltest du einen Baumpfleger engagieren.
  • Falls die Palme nahe der Spitze bräunlich ist, ist das ein guter Hinweis darauf, dass die Palme abstirbt oder eine Krankheit hat.
  • Ein Schnitt sollte -wenn überhaupt - nicht öfter als einmal im Jahr stattfinden. Übermäßiges Schneiden kann die Palme schwächen und dazu führen, dass sie bei unfreundlichem Wetter erkrankt und stirbt. [10]
Werbeanzeige

Warnungen

  • Trage immer Gartenhandschuhe beim Schneiden von Palmen.
  • Ziehe lockere Palmwedel nicht von der Palme. Schneide sie immer etwa fünf Zentimeter vom Stamm entfernt und vermeide so, dass sich Löcher in der Struktur bilden.
  • Sei vorsichtig, wenn du mehr als eine Palme auf einmal schneidest. Wenn die erste Palme eine Krankheit hat, kann die Krankheit beim Schneiden der zweite Palme mit der gleichen Astschere übertragen werden.
  • Benutze keine Kletterspikes, um an deiner Palme emporzuklettern. Die Spikes können Löcher im Stamm hinterlassen und die Palme wird anfällig für Krankheiten.
Werbeanzeige

Was du brauchst

  • Leiter, Tritthocker oder hydraulische Arbeitsbühne
  • Abfalleimer
  • Gartenhandschuhe und Schutzbrille
  • Sägemesser, große Astschere oder Baumsäge
  • Desinfektionslösung für die Ausrüstung zum Beschneiden

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 43.997 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige