PDF herunterladen PDF herunterladen

Gibt es etwas in deiner Gemeinde, deinem Bundesland oder im Staat, was du unbedingt verändern möchtest? Setze eine Petition auf. Petitionen können die Welt verändern, wenn sie mit Sorgfalt und Umsicht entwickelt und entsprechend formuliert werden. Du hast vielleicht bereits ein Anliegen oder eine Strategie im Hinterkopf, aber hier findest du ein paar Tipps, die dir dabei helfen werden, eine unschlagbare Petition zu schreiben.

Methode 1
Methode 1 von 4:

Teil Eins: Recherchiere dein Anliegen

PDF herunterladen
  1. Du kannst hierbei das lokale Rathaus konsultieren oder die Webseite der Regierung aufrufen. Eventuell wirst du deine Petition auf Länder- oder Bundesebene auslegen. Lasse das entsprechende Büro dich an die Abteilung weiterleiten, die für dein Anliegen zuständig ist. Dann kannst du Richtlinien für deine Petition anfragen.
  2. Das ist äußerst wichtig. Es wäre furchtbar, wenn du ein Ziel von 1.000 Unterschriften setzt, dieses Ziel erreichst, dann aber merkst, dass du eigentlich 2.000 brauchst. Erkunde dich darüber hinaus, ob deine Petition zuvor genehmigt werden muss, bevor du sie in Umlauf bringen kannst.
  3. Wenn du versuchst, die Namen deiner Unterstützer auf deine Liste zu bekommen und das Gesetzt vorschreibt, dass zu jedem Namen eine Adresse gegeben werden muss, frage deine Interessenten auch nach dieser, wenn sie deine Petition unterschreiben.
  4. Dabei kannst du auch herausfinden, ob nicht bereits jemand eine Petition zu deinem Thema formuliert hat.
  5. Unabhängig von deiner Wahl muss die Petition dennoch tadellos formuliert sein. Dazu folgen noch ein paar Tipps. Handzettel und per Hand unterschriebene Petitionen können für lokale Petitionen äußerst effektiv sein, aber Petitionen können online in kürzerer Zeit mehr Menschen erreichen. Wirf einen Blick auf Seiten wie avaaz.org, gopetition.com oder die Petitionsseite der Bundesregierung. Facebook Causes kann ebenfalls eine gute Methode sein, um online große Unterstützung für ein Anliegen zu bekommen. Die Details sind für Onlinepetitionen genauso wichtig wie für Petitionen auf Papier.
    • Wenn dein Anliegen voraussetzt, dass Menschen selbst aktiv werden statt sich nur einer Meinung anzuschließen, überlege dir alternative, aktivere Methoden als Petitionen. Du könntest etwa eine Kampagne in einem Forum starten. Onlineforen und ähnliche Plattformen können dir die gleiche Unterstützung bieten, wie Petitionen es tun, aber dies nicht durch Unterschriften, sondern dadurch, dass auch andere Personen in Aktion treten, um so eine Veränderung zu erzwingen, statt nur passiv danach zu fragen.
    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 4:

Teil Zwei: Die Petition schreiben

PDF herunterladen
  1. Sie sollte präzise, bestimmt und informativ sein.
    • Schwach: Wir unterstützen die bessere finanzielle Förderung einer Parkanlage. Diese Aussage ist viel zu allgemein gehalten. Um welche Parkanlage geht es? Wie hoch sollte diese finanzielle Förderung ausfallen?
    • Stark: Wir fordern, dass die Regierung von Naturland Gelder für die Einrichtung eines neuen Parks im Abenteuerdistrikt bereitstellt. Dieser Satz hingegen beinhaltet präzise Details und drückt klar die Forderung aus.
  2. Je länger deine Petition erscheint und je mehr die Leute darüber lesen müssen, bis sie deine Forderung verstehen, desto unwahrscheinlicher wird es, dass sie dich unterstützen. Ganz egal wie lang deine Petition ist, du musst bereits zu Beginn des ersten Absatzes klar deine Forderung stellen. Danach kannst du immer noch deine Gründe für die Petition folgen lassen, doch dies wird der Absatz sein, den die meisten Menschen lesen werden.
    • Ein Beispiel für einen ersten Absatz einer Petition: Wir fordern, dass die Regierung von Naturland Gelder für die Einrichtung eines neuen Parks im Abenteuerdistrikt bereitstellt. Dieser Distrikt verfügt über keinerlei Parkanlagen, doch unsere Kinder brauchen einen Ort, an welchem sie Natur erleben und im Freien spielen können.
  3. Diese Absätze sollten Informationen und präzise Beispiele enthalten, die die Wichtigkeit deines Anliegens verdeutlichen. Schreibe so viele von ihnen, wie es dir beliebt, aber sei dir im Klaren darüber, dass die meisten Menschen, mit denen du auf der Straße sprechen wirst, nicht alle Absätze lesen werden.
  4. Achte dabei darauf, dass sie die momentane Situation beschreibt, die deiner Meinung nach nötigen Änderungen vorschlägt und genau erklärt, warum diese nötig sind. Ist dein Anliegen verständlich? Wenn du dir über die Situation noch nicht im Klaren gewesen wärst, würdest du sie nach dem Lesen deiner Petition verstehen?
  5. Wenn deine Petition von Fehlern gespickt ist, ist es sehr unwahrscheinlich, dass man sie ernst nehmen wird. Verwende eine Rechtschreibprüfung und lies deine Petition Korrektur, um die offensichtlichen Fehler auszumerzen. Lies sie laut vor, um sicherzugehen, dass sie sich flüssig lesen lässt und Sinn ergibt.
  6. Lass jemand anderen deine Petition lesen, am besten einen Freund oder einen Verwandten, der über die Situation nicht sonderlich gut informiert ist. Versteht diese Person deine Absichten? Können sie nach dem Lesen erklären, warum du diese Petition aufsetzt, was du forderst und warum du genau dies forderst?
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 4:

Teil Drei: Die Unterschriftenliste erstellen

PDF herunterladen
  1. Stelle den Titel deiner Petition an den Anfang. Der Titel sollte bestimmt, aber erklärend sein.
    • Beispiel für einen Titel: Petition für einen neuen Park im Abenteuerdistrikt
  2. Dies sieht nicht nur professioneller aus, sondern macht es für dich auch einfacher, Änderungen vorzunehmen, wenn du welche vornehmen musst. Unterteile die Seite in fünf Spalten, je eine für Name, Adresse, Email, Telefonnummer und die Unterschrift selbst. Sind nur weniger Informationen erforderlich, kannst du dich auch nur auf die erforderlichen Informationen beschränken. Halte die Zeilen großzügig, sodass du sichergehen kannst, dass alle Informationen in die Felder passen. Füge etwa 10 bis 20 Zeilen pro Seite ein.
    • Wenn du keinen Computer oder kein Tabellenkalkulationsprogramm besitzt, besuche eine lokale Bücherei, wo dir ein Bibliothekar oder Freiwilliger helfen kann, deine Petition am Computer auszuarbeiten. Wenn dies keine Möglichkeit für dich ist, nutze ein Lineal, um ein A4 Papier in die entsprechenden Spalten zu unterteilen und die Liste zu gestalten.
  3. Bereite genug Seiten für die benötigte Anzahl an Unterschriften vor. Nummeriere die Seiten, sodass du einen besseren Überblick über sie und deine Unterschriften hast. Du solltest deine Unterschriftensammler auch dazu auffordern, ihre Seiten zu markieren, sodass du, wenn du Fragen zu bestimmten Informationen hast, die auf ihren Seiten gegeben worden sind, auch den richtigen Sammler fragen kannst. Es hilft dir auch dabei, die Unterschriften einem bestimmten Gebiet des Sammlungsraumes zuzuordnen.
    Werbeanzeige
Methode 4
Methode 4 von 4:

Teil Vier: Deine Petition bewerben

PDF herunterladen
  1. Gehe an Orte, an welchen du mit Gruppen von Menschen reden kannst, die sich mit deinem Anliegen identifizieren können oder die deinem Thema gegenüber aufgeschlossen sind. Geht es in deiner Petition um eine Schule, dann sprich mit den Menschen an oder nahe einer Schule. Lasse die Leute von deiner Petition wissen und hänge Flyer an Gemeindetafeln aus.
  2. Erstelle eine Onlinevariante deiner Petition und schicke sie an deine Familie, Freunde und Bekannte. Versuche sie jedoch nicht mit Emails zu überfluten – wenn du ihnen einen Monat lang jeden Tag eine Email sendest, wirst du nicht die Resultate erzielen, die du dir wünschst. Sende die Petition zunächst zu Beginn und schicke vielleicht ein oder zwei Erinnerungsschreiben im Laufe der Zeit hinterher.
  3. Erstelle einen Blog oder ein Onlineforum, in welchem deine Petition diskutiert werden kann und wo du die Fragen möglicher Interessenten beantworten kannst. Medienplattformen wie Facebook und Twitter können äußerst hilfreich dabei sein, diene Petition bekannt zu machen und könnten potentiell eine Bewegung starten, die bundesweit Unterstützung findet.
  4. Informiere die lokale Presse über dein Anliegen; versuche es zunächst mit einem lokalen Radiosender oder der Lokalzeitung. Erlangt deine Petition erst einmal einen gewissen Bekanntheitsgrad, wird die Berichterstattung folgen.
  5. Niemand, der bloß versucht, pünktlich zur Arbeit zu kommen, mag einen genervten Bittsteller mit einer Petition. Auch wenn jemand vielleicht deine Ansichten teilt, so hat er vielleicht momentan einfach nicht die Zeit, sich deiner Petition zu widmen. Nimm es nicht persönlich! Es ist immer besser, höflich zu sein – sie werden dich vielleicht später noch kontaktieren oder dir behilflich sein, wenn sie die Zeit und Mittel dazu haben.
    Werbeanzeige

Tipps

  • Achte darauf, dass deine Listen sauber und knitterfrei bleiben. Mit Eselsohren und Schmutz wird deine Petition wesentlich unprofessioneller wirken.
  • Klemme deine Listen auf ein Klemmbrett mit einem daran befestigten Stift. Manchmal gibt es einfach keine passende Unterlage zum Schreiben und Unterschreiben deiner Petition; manchmal wird ein potentieller Unterstützer keinen Stift parat haben. Also habe stets ein Klemmbrett dabei und ein oder zwei Extrastifte.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 45.526 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige