PDF herunterladen PDF herunterladen

Philips-Universalfernbedienungen sind praktische Geräte, die eingerichtet werden können, um fast jeden Fernseher, DVD-Player, Blu-ray-Player und jede TV-Set-Top-Box oder Kabelbox zu steuern. Zwar ist die Einrichtung bei jedem spezifischen Modell unterschiedlich, jedoch ist es im Kern immer dasselbe. Du musst den Geräteknopf drücken und halten, bis alle Lichter blinken, den Code für die Marke deines Geräts eingeben und dann deine Knöpfe überprüfen, um zu sehen, ob sie funktionieren. Der häufigste Fehler ist die Verwendung eines Codes, der zu deiner Marke passt, jedoch für ein anderes Modell gedacht ist. Mache dir keine Sorgen, wenn du den falschen Code verwendest; du kannst immer von vorne beginnen und einen anderen Code für dieselbe Marke verwenden.

Methode 1
Methode 1 von 3:

Bereite die Einrichtung vor

PDF herunterladen
  1. Deine Philips-Universalfernbedienung kann mit den meisten Fernsehern, DVD-Playern, Blu-ray-Playern und Kabelboxen synchronisiert werden. Zwar sind die meisten der bekannten Marken auf dem Markt kompatibel, jedoch gibt es auch Marken, die nicht funktionieren. Konsultiere die Bedienungsanleitung deines Geräts oder suche online, um herauszufinden, ob die Fernbedienung mit deinem Gerät funktioniert. [1]
    • Universalfernbedienungen löschen ihre Speichereinstellungen für gewöhnlich, nachdem sie mit mehr als drei Geräten synchronisiert wurden. Erwäge, dir zwei Fernbedienungen anzuschaffen, wenn du mehr als drei Geräte hast, mit denen du sie verwenden möchtest.
    • Die Liste der kompatiblen Marken wird in der Bedienungsanleitung der Fernbedienung angegeben. Im hinteren Teil dieser wird eine Liste mit einer Reihe an Codes zu finden sein.
  2. Ob es ein Fernseher, DVD-Player oder ein anderes Gerät ist, stecke und schalte es ein. Warte ein paar Minuten, sodass auch wirklich alle Komponenten hochgefahren sind und das Gerät in Betrieb ist. Das Gerät, mit welchem du die Fernbedienung synchronisierst, muss über die gesamte Einrichtung eingeschaltet sein. [2]
    • Stelle sicher, dass Batterien in deiner Universalfernbedienung sind, bevor du den Installationsvorgang startest. Diese werden für gewöhnlich nicht mitgeliefert, doch du brauchst gewöhnliche AA-Batterien, also sollte dies kein allzu großes Problem darstellen.
  3. Schaue dir deine Fernbedienung an und suche nach einem Setup-Knopf im linken oberen Bereich. Falls dieser nicht vorhanden ist, überspringe diesen Schritt. Falls doch, hast du eine etwas ältere Version der Fernbedienung. Richte die Fernbedienung auf dein Gerät und drücke auf den Setup-Knopf. Halte diesen fünf Sekunden lang gedrückt. Lasse den Knopf los, sobald das rote LED-Licht am oberen Ende aufblinkt. [3]
    • Das LED-Licht kann auch blau sein, doch die meisten älteren Modelle haben rote Lichter verwendet.
  4. Es gibt eine Reihe an Knöpfen im oberen Bereich, welche die möglichen Geräte für die Synchronisierung mit der Fernbedienung anzeigen. Die gewöhnlichen Optionen umfassen TV, DVD oder DVR. Drücke den Knopf, der zu dem Gerät passt, das du einrichten möchtest. Lasse den Knopf los, sobald die LED im oberen Bereich blau oder rot leuchtet. [4]
    • Wenn du eine ältere Fernbedienung besitzt, warte nicht, bis ein Licht aufblinkt, nachdem du den Geräteknopf gedrückt hast. Es blinkt möglicherweise, aber vielleicht auch nicht. Halte den Knopf einfach fünf Sekunden lang gedrückt und fahre dann mit der Einrichtung fort.

    Tipp: Die meisten der Geräteknöpfe sind offensichtlich. TV, VCR und DVD gehören alle zu diesen Geräten. STB steht für Set-Top-Box und diesen Knopf benötigst du, wenn du die Fernbedienung mit neueren Kabelboxen und Wiedergabegeräten (wie Roku oder TiVO) synchronisieren möchtest. BD steht für Blu-ray-Gerät.

    Werbeanzeige
Methode 2
Methode 2 von 3:

Gib einen gültigen TV-Code ein

PDF herunterladen
  1. Öffne die Bedienungsanleitung deiner Universalfernbedienung und blättere bis ans Ende. Dort findest du eine Tabelle mit Markennamen und eine Liste entsprechender Codes. Sobald du deine Marke gefunden hast, schaue auf die Geräteliste und finde den spezifischen Code deines Geräts. Unterstreiche oder markiere den Code in der Bedienungsanleitung, um sicherzustellen, dass du ihn in Zukunft schnell findest. [5]
    • Bekannte Marken wie Samsung, Westinghouse oder LG haben ungefähr 20 – 30 Codes unter ihrem Markennamen gelistet. Markiere dein spezifisches Gerät, sodass du nicht viel Zeit verschwendest, um es in Zukunft ausfindig zu machen.
    • Bei neueren Fernbedienungen und Fernsehern, kann es sein, dass die Liste der verfügbaren Codes auf deinem Bildschirm erscheint, nachdem du die Aufforderung zur Einrichtung über den Geräteknopf vorgenommen hast.
    • Ältere Geräte haben in der Regel einen Code mit vier Ziffern. Neuere Geräte verwenden für gewöhnlich einen Code mit fünf Ziffern.

    Tipp: Wenn einer der Codes für dein Gerät nicht funktioniert hat, kannst du den gesamten Vorgang wiederholen und einen Gerätecode für ein anderes Modell deiner Marke verwenden. Manchmal gibt es Software-Patches und -Updates, die die Funktionsweise der Codes bei bestimmten Geräten beeinträchtigen können.

  2. Die Gerätecodes für Universalfernbedienungen werden online gelistet. Wenn du keinen Zugang zu deiner Bedienungsanleitung hast oder unsicher bist, wo du sie verstaut hast, tippe die Modellnummer deiner Universalfernbedienung und „Gerätecodes“ in eine Online-Suchmaschine ein. Du wirst dadurch die Codes für deine Fernbedienung online finden können. [6]
    • Die Modellnummer wird auf der Rückseite deiner Fernbedienung angegeben.
  3. Verwende den Ziffernblock auf deiner Fernbedienung, um den entsprechenden Code mit vier oder fünf Ziffern für dein Gerät einzugeben. Je nach Modell deiner Fernbedienung, sollte sich das blaue oder rote Licht nach Eingabe eines gültigen Codes ausschalten. [7]
    • Wenn ein Code nicht funktioniert, kann es sein, dass du nicht sofort einen neuen Code eingeben kannst. Bei den meisten älteren Fernbedienungen musst du erneut durch den gesamten Einrichtungsvorgang gehen. Wenn das blaue oder rote Licht auf deiner Fernbedienung einmal aufblinkt und dann an bleibt, ist dein Code ungültig, doch du kannst direkt einen neuen eingeben.
    Werbeanzeige
Methode 3
Methode 3 von 3:

Verwende deine Fernbedienung

PDF herunterladen
  1. Die SR-Fernbedienungen mit vier Ziffern sind einzigartige Modelle und müssen zurückgesetzt werden, bevor du sie verwenden kannst. Drücke und halte den Standby-Knopf. Lasse den Knopf los, sobald sich dein Gerät und deine Fernbedienung abschalten. Dies sollte deine Fernbedienung und dein Gerät zurücksetzen, sodass sie miteinander synchronisiert werden können. [8]
    • Es kann von fünf bis zu 60 Sekunden dauern, bis sich das Gerät und die Fernbedienung abschalten.
  2. Um zu sehen, ob die Einrichtung erfolgreich war, versuche übliche Befehle für dein Gerät über die Fernbedienung zu übermitteln. Versuche Sender zu wechseln, die Lautstärke oder Eingangsquelle zu ändern, um zu überprüfen, ob die wichtigen Knöpfe funktionieren. Wenn das Gerät auf deine Befehle reagiert, wurde es erfolgreich mit deiner Fernbedienung synchronisiert. [9]
    • Beachte, dass es manche Knöpfe auf deiner Philips-Universalfernbedienung gibt, die keine Funktion für dein Gerät haben. Der „Record” Knopf mag mit einer Kabelbox oder einem DVR-Gerät funktionieren, doch er hat möglicherweise keine Funktion für deinen Fernseher oder Receiver.
    • Schaffe alle Pflanzen und andere Behinderungen aus dem Weg, um sicherzustellen, dass das Signal deiner Fernbedienung dein Gerät problemlos erreicht.
  3. Je nach Version, die du benutzt, kann eine Philips-Universalfernbedienung mit bis zu zwei bis acht Geräten verwendet werden, obwohl die Anzahl selten weniger als vier beträgt. Wenn sich das andere Gerät in der Nähe des Geräts befindet, das du gerade eingerichtet hast, ziehe den Stecker des bereits eingerichteten Geräts aus, um möglichen Fehlern vorzubeugen. [10]

    Tipp: Wenn du die Batterien aus einer Philips-Universalfernbedienung entfernst, bleiben die Speichereinstellungen fünf Minuten lang gesichert. Nach Ablauf der fünf Minuten musst du das Gerät erneut einrichten.

    Werbeanzeige

Tipps

  • Über die Jahre gab es eine Reihe an verschiedenen Fernbedienungen, die von Philips produziert wurden. Bei manchen von ihnen müssen etwas andere Anweisungen befolgt werden. Konsultiere deine Bedienungsanleitung, bevor du den Einrichtungsvorgang beginnst, um zu sehen, inwiefern sich deine Fernbedienung unterscheidet.
Werbeanzeige

Über dieses wikiHow

Diese Seite wurde bisher 12.675 mal abgerufen.

War dieser Artikel hilfreich?

Werbeanzeige